• Online: 1.329

MarioE200

Trends und Kuriositäten sind das Steckenpferd dieses Blogs; sowie Infos zu meinem Fuhrpark

Mon Oct 06 22:30:07 CEST 2014    |    MarioE200    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Trends

Orangene Blinkergläser sind...

Herzlich willkommen zum 18. Teil meiner kleinen Serie - Der Trend

Heute geht es um Blinkergäser.
Was früher eher luxus war, ist heute standard.
So, oder so ähnlich lautet ja der Satz beim Automobilbau.
Weiße Blinker Blinker gelten als edel und sportlich.
Die ersten serienmäßigen weißen Blinker, an die ich mich erinnern kann, gab es beim Audi 100 C2 Facelift und beim Senator A Facelift. Komischerweise wurden diese beim Nachfolger wieder orange. Verrückte Welt!
Wie komme ich auf dieses Thema?
Ich bin die Tage über einen großen Parkplatz zu meinem BMW E34 marschiert. Dort standen ca. 40 - 50 Autos verschiedener Hersteller in eine Richtung geparkt. Mein BMW war das einzige Fahrzeug, mit orangenem Blinkerglas.
Das ließ mir keine Ruhe und ich habe mir im Internet verschiedene Neufahrzeuge angeschaut. Keine orangene Blinkergäser! Das Thema scheint gegessen zu sein.
Ich finde diese Entwicklung schade. Diese heutigen Klarglasgeschichten wollen mir pesönlich nicht gefallen. Gerade diese LED-Lampen, bei denen das Abblendlicht beim Blinken dunkler wird und dann wieder "anspingt" wie eine alte Neonröhre sind ungefähr so hübsch wie ein plattgefahrenes Eichhörnchen.
Aber über Geschmack sollte man ja nicht streiten.
Ich möchte trotzdem von euch wissen, ob ihr orangene Blinkergläser vermisst.
Gruß
Mario

audi-100-c2
Audi-100-c2
Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Oct 06 23:07:01 CEST 2014    |    Dortmunder 65

Es gibt bestimmt ein paar Wagen an denen die Alten gut passen würden.

Tue Oct 07 05:01:19 CEST 2014    |    ToledoDriver82

Ja ich geb es zu....Ich steh auf weiße Blinker...aber es müssen originale sein,keine billigen klarglas Blinker. Wenn also ein Hersteller im Zuge der Modellpflege auf weiß umgestellt hat,wäre ich einer der sein VFL damit ausrüsten würde.
Und sollte das Auto mal verkauft werden,ist es ja schnell wieder zurück gerüstet.

Tue Oct 07 07:19:00 CEST 2014    |    Achsmanschette51801

Es kommt auf das Auto an.
Wenn es Autos mit beiden Versionen gibt, sieht meistens - nicht immer - die mit den orangenen Blinkern für mich besser aus.

Mein Audi 100 Typ 43 hatte auch orangene Blinker - die gleichen Felgen wie der auf dem Bild 🙂

Tue Oct 07 10:37:12 CEST 2014    |    Ascender

Schließe mich da der meehster an. Es kommt echt auf das Auto an. Mein Ex-Audi hatte weiße Blinker. Die waren Original bei dem Modelljahrgang von Werk aus montiert.

Meine BMW E34 und E30 hatten/haben orangene Blinker. Ich finde das passt auch besser. Den E30 habe ich von den schwarzen Blinkern (die es wohl auch ab Werk so gab) gegen orangene getauscht. Ich fand das irgendwie stimmiger.

Tue Oct 07 10:55:00 CEST 2014    |    Duftbaumdeuter42684

Bin auch eher ein Fan von den weißen Blinkern. Obwohl mein jetziges Auto auch orangene hat (BMW E39). Aber ich komme damit gut klar. Leider ist eine Nachrüstung der weißen Blinker beim E39 mit hohen Kosten verbunden (Beim Facelift muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden)

An alten Motorrädern oder so, finde ich sehen weiße Blinker aber immer Besch..... aus!

Tue Oct 07 11:50:59 CEST 2014    |    italeri1947

Ein schöner Bericht!

Ich vermisse die orangenen Blinkergläser zwar nicht - aber ich denke, dass sie an manchem Neufahrzeug durchaus passen könnten. Stelle ich mir aber Fahrzeuge wie etwa den Opel Insignia damit vor, sieht das vor meinem geistigen Auge nicht unbedingt schick aus.

Es kommt auf das jeweilige Auto an.
Waren aber orangene Gläser Serie, sieht die Version mit diesen auch meist besser aus. Nur beim Mercedes W202 finde ich die Versionen mit "bichromatischen" Rückleuchten attraktiver.

Tue Oct 07 13:21:58 CEST 2014    |    Christian8P

Ich kann mich da auch nur Hans anschließen. Es hängt immer vom jeweiligen Auto ab und ob es weisse Blinkergläser bereits ab Werk gab.

Tue Oct 07 13:41:10 CEST 2014    |    Spannungsprüfer136022

Bei Rundscheinwerfern ein NoGo!!!

Tue Oct 07 15:25:06 CEST 2014    |    PIPD black

Weiße Blinkergläser heißt nicht zwangläufig Klarglasmist oder LED.

Außerdem gibt es wohl auch den Trend (19???) schwarze Blinkergläser, Scheinwerfer und Rückleuchten einzutüddeln. Wäre nämlich mein Favorit. Kein orange, kein weiß.....SCHWARZ muss es sein. Orange darf es nur bei Benutzung blinken.

Btw: es gibt Fahrzeuge, die haben gar keine zusätzlichen Blinkleuchten mehr (einzeln). So wie mein Passat, Caddy oder Fiesta....da ist das alles im SW. Die orange Farbe kommt da von den verbauten Blinkerlampen. Also wurden diese einzweifix gegen Philips Silver Vision ausgetauscht. Dann sehen wenigstens die Streugläser klar aus.😉😛

Wed Oct 08 13:04:36 CEST 2014    |    MarioE200

Bei weißen Blinkern sah oder sieht man häufiger, dass dort einfache klare Blinkerbirnen eingesetzt sind, welche dann natürlich weiß blinken (wenn keine Kappe eingesetzt wurde).
Da irriterit dann doch schon etwas. Was sagt eigentlich der TÜV dazu?

Auch ist bei den W201 und der 124er Reihe zu erkennen, das viele Fahrzeuge wieder auf orangene Gläser zurückgerüstet werden/wurden.

Dem E34 stehen weiße Blinker überhaupt nicht - das sieht so richtig nach "Baumarkt-Tuning" aus.

Wed Oct 08 13:43:26 CEST 2014    |    Ascender

Sorry, aber schwarz geht garnicht. 😁 Das war noch tiefes 90er-Jahre Baumarkttuning, wird aber langsam wieder "in".

Wed Oct 08 21:01:55 CEST 2014    |    VolkerIZ

Wenn es original ist, muss man da durch. Ansonsten müssen Ludenblinker nun wirklich nicht sein.

Wed Oct 08 21:26:36 CEST 2014    |    scion

bei mir ist es der Sonderfall, orangener Blinker im Klarglasscheinwerfer drin...

orangene Birne hinterm weißem Glas sieht auch bescheiden aus, dann lieber so eine Diadem-Birne, welche weiß aussieht und orange leuchtet


Wed Oct 08 22:16:49 CEST 2014    |    PIPD black

Im Baumarkt gab es damals noch keine Blinkleuchten. Da mußte man schon bei D&W ordern.😉

Die klaren Glühlampen, welche hier angesprochen wurden, waren ursprünglich mal orange, nur blättert dort nach Jahren die Beschichtung ab. Hab ich beim Golf 3 gehabt. Außerdem haben klare Glühlampen andere Aufnahmen als die orangen.

Thu Oct 09 16:30:30 CEST 2014    |    1,3er-i

Beim Audi 100 Typ 43 kamen die weißen Blinker mit dem Facelift. Mein ehemalige hunderter war einer der letzten von 1982. Weshalb man beim Typ 44 wieder auf Gelbe setzte, dass würde ich gerne wissen.

Thu Oct 09 16:47:30 CEST 2014    |    Christian8P

Zitat:

Weshalb man beim Typ 44 wieder auf Gelbe setzte, dass würde ich gerne wissen.

Eventuell um den Audi 200 stärker vom Audi 100 abzugrenzen? Beim C4 trug ja dann auch nur der Audi 100 orange Blinkergläser, während der S4 weisse trug. Ab 1994 war das dann auch egal und A6 und S6 trugen generell weisse Blinkergläser.

Thu Oct 09 17:32:50 CEST 2014    |    1,3er-i

Das könnte durchaus sein. Beim Typ 43 war der 200er durch die "Teelichter" ja markant und direkt zu erkennen. Er behielt auch im Gegensatz zum 100er soweit ich weiß die gelben Blinkleuchten bis zum Ende der Bauzeit.

Thu Oct 09 17:34:17 CEST 2014    |    Christian8P

Der 200 (Typ43) blieb äußerlich bis zum Schluss nahezu unverändert.

Thu Oct 09 17:42:42 CEST 2014    |    Achsmanschette51801

Kam der 200 nicht erst mit dem Facelift?

Thu Oct 09 17:44:51 CEST 2014    |    Christian8P

Ganz grob gesagt: Ja.
Die Facekiftversion des Audi 100 hatte allerdings einen knappen Vorsprung von ein paar Wochen, vor dem Audi 200.

Thu Oct 09 19:26:51 CEST 2014    |    Rostlöser51231

Die ersten weissen Blinker gab es schon viel frueher. Gerade in Italien. Fast alle, wenn nicht sogar alle Autos der 50er bis 70er wurden in Italien damals mit weissen Blinkern ausgeruestet. Und die blinkten auch weiss!
Giulia:
http://i.auto-bild.de/.../...Romeo-Giulia-729x486-21a097eb84207340.jpg
Fiat 500:
https://img0.etsystatic.com/000/0/6168833/il_fullxfull.222268116.jpg
Fiat 124:
http://en.wikipedia.org/.../Fiat_124?...

Mir ist es eigentlich egal welche Farbe meine Blinker haben. Aber mir gefallen hier in USA die Modelle, bei denen die Blinker auch als Standlicht in Orange leuchten.

Sun Oct 12 15:23:18 CEST 2014    |    _RGTech

Vorn hab ich weiße Gläser mit SilverVision-Birnchen. Hinten mittelgraue Gläser mit Osram Diadem-Nachbauten. Gefällt mir besser als der nicht wirklich zum Auto passende Farbschimmer da drin.
Am Audi sind vorn Diadems drin, der Blauschimmer ist in dem Klarglasreflektor ganz nett. Hinten sind die Gläser rot, das geht OK.
Am Käfer... sind vorne noch orangene Gläser, aber die hinteren auch in dunkelgrau.
Selbst am 93er C180 hat Opa damals vorne weiße Blinker montieren lassen, kam einfach erwachsener als diese altbackenen Gelbscheiben. Hinten hab ich lange überlegt was ich tue, ist aber vor dem Verkauf dann eingeschlafen.

Ich kann mir da nicht helfen, an einem Golf 2 beispielsweise find ich's ja noch OK... wobei selbst da die schwarzen Treser hinten besser kommen... aber ab etwa den 90ern passt das so gar nicht mehr und wenn ich dann sehe, dass es BMW nicht mal beim E46 LCI geschafft hat, komplett auf diesen Gilb zu verzichten und VW selbst im 5er Golf Plus noch gelbe Scheibchen stecken hat... furchtbar. Wenn ich ein gelbes Auto fahre, okay, aber das sieht sonst einfach nicht aus. Ist wie ein 90er Jahre Plastikbomber, der unbedingt noch irgendwo völlig deplatziertes Chrom hat.

Der angesprochene Blinker an - Standlicht aus Trend bei den LEDs ist aber auch nicht meins, was soll das denn...?

Sun Oct 12 17:03:17 CEST 2014    |    Achsmanschette51801

Hinten... Mein bruder hat z.B. einen Renault Laguna der ersten generation von nach dem Facelift. Da sind die Farben der Rückleuchten alle einzeln, also orangener Blinker, weiße Rückfahrscheinwerfer, rote Schluß- und Bremsleuchten. Bei dem Modell von vor dem Facelift gab es nur rot (wie auch bei Bruder seinem) und Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind schwarz, das ganze mit durchgehendem Leuchtenband. Da sind wir uns einig: Der Laguna I sieht vor dem Facelift schöner aus.

Sun Oct 12 18:43:17 CEST 2014    |    _RGTech

Was die da geritten hat, hat mich auch gewundert. Bei der Front hingegen hat die Klarglas-Maskenoptik funktioniert.

Thu Nov 13 18:43:57 CET 2014    |    Turboschlumpf27726

beim corrado war klarglas ebenfalls schon früh serie.
original
mir gefällt dieser klare bauhaus-blockstein stil besser als diese modernen 'leuchteneinheiten' bis zur a-säule
verhunzt gabs aber in irgendeinem land

die richtig verhunzten mit klarglas/miniblinker-mix spar ich mir jetzt mal😁

Fri Dec 12 08:38:00 CET 2014    |    pico24229

Ich finde orangene Blinker sehen immer passender weil "orginaler" aus. Meinen E36 habe ich ,obwohl werksseitig weiß ausgestattet, auf orange umgerüstet, weil es meiner Meinung nach gerade bei einem Schwarzem Auto sehr gut aussieht.

Eine Aussnahme unter den Neuwagen ist der Mitsubishi ARX (oder so ähnlich) der noch orangene Blinker hat.

Fri Dec 12 09:47:43 CET 2014    |    Achsmanschette51801

Mit dem schwarzen E36 bin ich ganz bei Dir. Mein Bruder hat jetzt einen silbernen gekauft, da ist das nicht anders.

Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 18 = weiße Blinkergläser"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.08.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

MarioE200 MarioE200

I wish you what !

Citroën

Citroen XM- Die neue Fahrkultur der Oberklasse ;)

Besucher

  • anonym
  • boeschung
  • oerek
  • wedbster
  • georg04091973
  • NicoKlgr
  • Der-alte-Mann
  • Karl250
  • HerrLehmann
  • konrado332211

Blog Ticker

Blog Favoriten

Blogleser (113)