14.07.2011 18:14
|
Mephisto735
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Downsizing, Formel1, Fortschritt, Grand Prix, Leistung, PS
Die Formel1 interessiert mich.....![]() Hallo Motor Talker,
ich kann mich noch gut erinnern, als Michael Schumacher Formel 1 Meister wurde, erstmalig, damals im Benneton. Wow war das spannend. Große Motoren und super Fahrer heizten 50 Runden und Mehr entlang dem Hockenheimring. Das war Motorsport. Ich verstand die Regeln, kannte fast alle Fahrer und deren Teams. Ja man konnte sagen, ich war Formel1 begeistert.
Doch heute, oder bezogen auf die gesamten letzten beiden Saisons, ist das alles an mir spurlos vorbei gegangen. Ein "Idol" fährt um Platz zehn, ein irrer Formel 1 Chef ändert die Regeln nach belieben und das schlimmste an der Sache ist wohl, dass bald nur noch Hilfsmotoren (4Zylinder) durch die Boxengasse donnern. Da blickt doch niemand mehr durch!
Gibt es denn überhaupt noch Gründe Formel 1 zu schauen? Überzeugt mich! Sicherlich wurde schon einiges im Formel1 Forum dazu verfasst, doch ist dies stellenweise arg zugespamt. Also hier nochmal: " Formel1 - nur noch langweilg?
Viel Spaß beim Diskutieren
mep
Quelle Bild: http://www.buellx1-li.ch/formel%201%202011%20vettel.jpg |
14.07.2011 18:31 |
Schattenparker50835
Formel 1 interessiert mich schon lange nicht mehr. Viel zu großes Reglement, zu viel Kohle im Spiel. Da kommt selbst ein "Fan" nicht mehr nach.
Da interessieren mich Markenpokale oder z.B. die WTCC viel mehr. Dort haben die Autos wenigstens noch richtige Karossen aus Metall und an Serienmmaschinen angelehnte Motoren. Und es nicht viel schöner zu sehen wie im engen Macau ein 3er BMW durch die Kurven slided während er von einem Seat TDI den Ar*** versohlt bekommt ?
14.07.2011 18:59 |
Hellhound1979
Zum einen werden es V6 Turbos werden und keine 4Zyl. und zum anderen gabs in der Vergangenheit auch schon 1.5L Motoren mit und ohne Turbo. In so fern steht die Spannung in der F1 nicht im Zusammenhang mit dem Motorenkonzept.
Diedas aktuell und die letzten 2 Jahre finde bzw. fand ich durchaus spannend.
Die langweiligste Periode war meiner Meinung nach die der unsäglichen Tankstops und Taktierereien. Ich will den schnellsten Gewinnen sehen und nicht den mit der besten Taktik.
Wo ich allerdings Beipflichten muß ist die Sache mit dem Regelwust. Was sich da angehäuft hat ist nun wirklich nicht mehr feierlich. Allerdings sind das Sachen auf die ich mich als Zuschauer nicht konzentrieren muß um den Überblick zu behalten.
Deshalb mein Fazit: Die Formel 1 ist spannend wie die letzten 10 Jahre nicht mehr! Aber die goldenen 60er, 70er, 80er und 90er werden wir wohl nicht zurück bekommen.
14.07.2011 19:03 |
Multimeter37665
Formel 1 hab ich nie geschaut, Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich.
Ich bin mit GT Boliden bestens bedient
14.07.2011 19:14 |
Goify
Ich schaue das 24h-Rennen auf dem Nürburgring und manchmal die WRC. Formel 1 seit min. 10 Jahren nicht mehr. Es ist einfach zu langweilig. Da kann ich auch einem Schachspiel gelangweilt zuschauen.
14.07.2011 19:48 |
Multimeter31978
f1 is so langweilig wie 4. liga frauenfussball!
jede runde gt rennen hat mehr abwechslung als eine saison f1.
14.07.2011 20:02 |
peug2.4
das spannendste meiner meinung nach is der start. da gehts wild durcheinander; der rest vom rennen ist taktiererei.
auch die regeln die jedes jahr oder gar unterm jahr geändert werden das is totaler blödsinn; meine da gehts am ende auch nur ums geld in irgendeiner form wie der ganze rest...
warum überlässt man nicht jedem team selber wie das auto sein soll und legt lediglich sachen wie hubraum fest?
wenn ich an die kurriosen formel-flitzer der 70er oder so denke mit 4 kleinen rädern vorne und utopischen flügeln etc da hat sich das beste konzept durchgesetzt und wurde weiterentwickelt...
so in der art kanns doch heute auch laufen?
auch versteh ich net das da reifenhersteller festgelegt werden und wann da reifen gewechselt werden dürfen... kann doch jedes team selber entscheiden???
da wäre taktieren wenigstens spannend...
wenns noch bissel so weitergeht handeln dann am ende anwälte vor sportgerichten aus wer gewinnt und wer nicht...
und am ende finde ich noch diese berichterstattung während des rennens mist wo jeder mit sinnlosen zahlen und vermutungen und berechnungen zugemüllt wird...
bin jedes jahr regelmäßig auf bergrennveranstaltungen, da kann man wenigstens mal mit nem fahrer plaudern und bissel was anschauen; das bleibt bei der formel 1 nur den sogenannten VIP´s vorbehalten bzw denen die kräftig dafür bezahlen...
alles höchste geheimhaltungsstufe...
wird nur viel geredet aber man bekommt keine daten zu motoren, deren materialien und deren funktionsweise im detail... da wo rennsport interessant wird da wird der zuschauer ausgeschlossen und dafür gibts geballte ladung gelaber, spekulationen und werbung...
mfg
14.07.2011 20:23 |
Batterietester34905
Bernie Ecclestones F**se kann echt keiner mehr sehen und die Kostenaufbauscherei ist auch mit bedenken zu beobachten,wobei sich alle Rennställe egal ob F1 oder DTM, da fast in nichts nachstehen.Wenn ich mir so ansehe wie sich zb.Chevrolet Teamkollegen wie die besenkten sinnlos vor den Karren fahren.Wird wohl auch nicht alles so LowBudget sein in der DTM.
Seit dem Tankreglement ist dort endgültig die Luft raus, obwohl die Mechanikerfehler da etwas abhilfe schaffen im Hintereinanderherfahr GrandPrix.Das Eingeführte KERS und DRS ist sowieso nur Schwachsinn um ein paar Überholmanöver zu simulieren (auch wenn mal echt sehr feine dabei sind) und die diesjährige Auslese an Reifen alá Pirelli gibt der Formel 1 den Rest.
Über Abhörunternehmungen und Teamkollegenbenachteiligende Teamorder aus zb. dem Hause Ferrari will ich garnicht erst sprechen.
Alles in allem echt langweilig "momentan" aber ich hoffe das sich bzgl dem Reglement mal einiges positives tut, auch wenn es sehr optimistisch von mir scheint dies zu glauben.
Trotzdem, auch wenn nur wegen "Schnecken-Schumi",schaue ich weiter zu und kann es jedem empfehlen,der Sonntags nichts besseres zu tun hat.

Gruß
14.07.2011 20:28 |
Fimpen
Die spannendste Saison seit langem!
Außer Barcelona natürlich, gähn.
14.07.2011 22:16 |
Andi2011
Ich schaue mir die F1 seit längerer Zeit nicht mehr an,undurchsichtige und willkürliche Regeländerungen,fragwürdige politische Entscheidungen im Hintergrund und eine Vielzahl von mediengetrimmten Fahrern die keinen eigenen Charakter zeigen dürfen (Ausnahmen mag es geben).Mein Formel Eins Interesse ging nach AYRTON SENNA langsam verloren
Grüße
Andi2011
15.07.2011 07:30 |
JumpingJohn
Spannend? Ja! Regelwust? Ja, wobei das schlimmste ist das man mitten in der Session Regeln ändern um das Stärkste Team etwas aus zu bremsen. Ansonsten hat man sich an DRS und CERS doch relativ schnell gewöhnt wenn man mal ein paar Rennen geschaut hat. Ob nun sinnvoll oder nicht bleibt diskussionswürdig! Schumi interesiert mich eh nicht Fettel ist der neue Stern am F1-Himmel. Schumi hat als Rentner einfach zu viel langeweile gehabt und wenn man dann ma so eben en paar Millionen verdienen kann würde ich das auch machen, aber ob er wirklich vor hatte nochmal um die WM zu fahren bezweifel ich mal stark.
15.07.2011 08:57 |
CopCar
Kommt sehr auf die Strecke an. Monaco verpasse ich wenns geht nie. Und ja, die Regeln versauen alles.
17.07.2011 19:43 |
twindance
Formel Gähn........ da geht in der DTM im Kampf Mann gegen Mann mehr ab. Und um sich schöne Fahrstudien reinzuziehen, ist die WRC bestens geeignet.
Will man(n) aber sowohl spannende Zwei-Zehnkämpfe verbunden mit feinsten Fahrstudien bei Fahrkönnen auf höchstem Niveau, sollte er sich die Rennen den Motorrad-WM gönnen. Einfache Regeln, gleiche Reifen für alle und absolut geniale Fahrmanöver.
DAS ist Motorsport!
03.09.2011 21:10 |
Spannungsprüfer16670
Dann bin ich hier wohl der erste Überzeugungstäter
Ich finde die Formel 1 gerade so spannend wie noch nie, allesdings muss ich dazu sagen, dass ich erst vor zwei Monaten meine Volljährigkeit erlangt habe. Dennoch denke ich, dass ich dir aufgrund meines Interesses für die Formel 1 einige gute3 Gründe nennen kann, wieder einzuschalten.
Ich habe jedes Formel 1 Rennen seit 1998 gesehen, also weiß ich schon, wie die Formel 1 "früher" war. Und dennoch muss ich sagen: Ich liebe sie so wie sie heute ist. Du führst in deinem Erüffnungspost viele verschiedene Gründe an, nicht mehr Formel 1 zu kucken. Ich will dir nun für jeden einzeln erläutern, warum es sich doch lohnen sollte, die Formel 1 zu verfolgen.
Ständig andere Regeln:
Der Grund hierfür liegt in genau denen Aussagen, die du in deinen Posts triffst: Die Rennen sind langweilig, ausschließlich taktisch geprägt und man sieht kein echtes Racing mehr. Deswegen denken sich die Regelmacher: Ok, wir wollen den Sport für die Fans attraktiv machen. Aufgrund einer groß durchgeführten Umfrage der FIA sind so die Ideen für DRS und die Wiedereinführung von KERS entstanden. Beide Dinge funktionieren in meinen Augen wunderbar und fürdern die Spannung.
Allerdings gibt es noch einen anderen Grund für die Regeländerungen an Chassis und Aerodynamik: Die Sicherheit. Ich finde es schon sehr beachtlich, was sich seit dem Tod von Ayrton Senna in Sachen Sicherheit getan hat. Wenn ein Fahrer sich heute mit 200 überschlägt oder einlägt, steigt er aus und regt sich noch auf. Dass das möglich ist, erfordert es eine ständige Anpassung der Fahrzeuge.
Und noch einen dritten Grund will ich hier nennen: Ein sich änderndes Reglement nimmt der Formel 1 auch die Langeweile und Statik. Denn immer gleich bleibende Regeln sorgen für immer die gleichen Teams und Fahrer, die dominieren. Ich erinnere hier an die Phase von 2000-2004, in der Schumacher jedes Jahr den Titel holte und nur die Deutschen es spannend fanden und auf dem Rest der Welt wurde gegähnt oder weggeschaltet. Durch Regelmäßige Änderungen des Reglements kann es auch mal Überraschungsteams geben (wie etwa Brawn GP vor 2 Jahren), ich finde das wertet den Sport auf, wenn auch vermeintliche Außenseiter dann Chancen auf den Sieg haben.
Das alles erfordert auf der anderen Seite natürlich auch vom Fan mehr Interesse, weil er die Formel 1 wirklich aktiv verfolgen muss, um über den neuesten Stand der Regeln informiert zu sein. Da reicht es nicht, einmal im Monat einen Zeitungsartikel über F1 zu lesen, das ist auch klar.
"Idol" Schumacher: Das ist der lebendige Beweis für die Veränderung der Formel 1: Das Fahererfeld ist heute qualitativ sehr hiochwertig, und zwar durchgehend. Das ist ein Grund, der es für Schumi schqwierig macht, zu bestehen, zumal sein Teamkollege zu den besten Fahrern dieses ohnehin schon guten Feldes zählt.
Der Hautgrund für seine verloren gegangene Stärke ist aber, denke ich, das Testverbot. Früher konnte er ein Auto egnau auf seine Bedürfnisse abstimmen und entwickeln, heute gibt es diese Möglichkeit nicht mehr.
In einem Punkt hat sich die Formel 1 da aber schon verschlechtert, wie ich finde. Diese Fahrer mit "Eiern", die einfach knallharte Jungs sind und nicht auf sich kommen lassen, gibt es nicht mehr. Davon sind nur noch Alonso und eben Schumi übrig. Vettel spielt den süßen Jungen und grinst schön für die Presse
Bevor mein Post hier zu kranke Maße annimmt, will ich dann zum Ende kommen. Ich hoffe, ich konnte dir die Sichtweise eines überzeugten F1-Fans näher bringen. Aber letztendlich bleibt es einfach eine Überzeugungssache, ob man lieber Formel1, DTM, WTCC oder was auch immer kuckt. Man muss es halt mögen.
Grüße
Jason
Deine Antwort auf "Formel 1 - Nur noch Langeweile?"