Tue Aug 29 23:56:22 CEST 2017
|
knuckleherby
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, Knucklehead, Sissybar
Neues Leder Um endlich allen möglichen Kleinkram richtig verstauen zu können mußten nun mal brauchbare Taschen her. Geplant ist (bzw. war) eine neue Werkzeugrolle und eine Seitentasche, die sich möglichst in den Rahmen "einfügt", also nicht zu groß. hier erstmal die Seitentasche.... [bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] [bild=7] [bild=8] [bild=9] [bild=10] [bild=11] [bild=12] [bild=13] Ich bin kein Lederprofi und mancher hätte es sicher besser gemacht, aber für´s Erste hat´s ja ganz gut geklappt 🙂 .... oh, mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet! 😁 Was das Werkzeug angeht, es braucht nicht wirklich viel, das habe ich mir zugelegt: [bild=14] - ein Satz Punziereisen - Nähahle -Lederfarbe zum Färben - Locheisen mit verschiedenen Durchmessern - Swifelknife - Lederfett - Hammer - Lederhobel insgesamt hat alles zusammen etwa 100,- € gekostet Das Bearbeiten des Leders, möchte ich an der Stelle nicht weiter ausführen, wäre auch viel zu umfangreich .... dazu gibt es eine Menge Youtube-Videos, die das gut erklären. Die Nähte sind alle mit der Handahle gemacht und deshalb auch teilweise unregelmäßig, vor allem die Erste auf der Rückseite 😁 ... stört mich aber nicht. Ja, was die Schnallen angeht, hat meine Frau auch schon gesagt, sind etwas wuchtig🙂 Alles in allem wirkt die Tasche vielleicht auch etwas überladen, auch mit den Motiven und dem Schloß dazu, aber genau so wollte ich es 😉 Diese Cobra Alpin Schnallen gibt es auch in anderen (kleineren) Größen, falls jemand ein ähnliches Projekt vorhaben sollte. Das Arbeiten mit Leder macht mir viel Spaß und ich habe nicht vor, dies kommerziell zu nutzen, dazu fehlt mir einfach die Zeit, ich bin froh, dass ich für meine paar Kleinigkeiten überhaupt die Zeit gefunden habe ... (bißchen was ist ja eh noch geplant...) ...und Nachmachen ist natürlich erlaubt 🙂 Regentauglichkeit Ich habe deshalb den feuchteempfindlichen Inhalt teilweise in Plastikbeutel verstaut. Die Werkzeugrolle, die vorne unten am Rahmen befestigt ist, wird innen jedenfalls deutlich nasser. Das Einfetten macht das Leder zwar wasserabweisender, aber es wird trotzdem nicht zu 100% wasserdicht, und auch durch die Fugen kommt irgendwann Wasser rein. Da ich nach Möglichkeit vermeide im Regen zu fahren ist das für mich zweitrangig 😉 Gruß Herby
|
Wed Jun 28 21:17:30 CEST 2017
|
knuckleherby
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
F / FL, Harley-Davidson, Knucklehead
Kleinere Umbauten die vorderer Trommelbremse störte mich ja schon lange 🙄 und deshalb mußte diese Naben-Trommelbremse raus und wurde durch die seitlich liegende Springer-Trommel ersetzt. [bild=1] Dazu habe ich mir ein gebrauchtes Vorderrad besorgt, das war allerdings nur 19" groß. Deshalb wurden beide Räder zerlegt und entsprechend anders wieder eingespeicht, um ein 21"-Rad mit Starnabe und 1,85" Felgenring zu erhalten. [bild=2][bild=3] [bild=4][bild=5] [bild=6]
[bild=7][bild=8] [bild=9] |
Fri Nov 04 18:46:01 CET 2016
|
knuckleherby
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, USA
Huch!!😰 wie die Zeit vergeht🙄 Meine Erste Easy-Rider Hefte, wer kennt sie nicht, die sind eigentlich an allem Schuld, da habe ich damals die Knuckles entdeckt und fand die Dinger total geil. Und wenn man sich sowas mal in den Kopf gesetzt hat.... Es dauerte ein halbes Jahr, bis er dann endlich fündig wurde. [bild=1]17. Januar 1990, ja da habe ich sie zum ersten mal gesehen und es war auch sofort klar, die gehört mir!😁 [bild=2] Der Motor war komplett neu überholt, konnte natürlich jeder erzählen, aber ich kann im Nachhinein doch sagen, die haben gute Arbeit gemacht. Die Krümmer waren noch schön chromfarben, was sich aber gleich nach dem ersten Start änderte. In den folgenden Jahren wurde dann viiiiel geschraubt und umgebaut...... [bild=3][bild=7] [bild=6] [bild=5][bild=4] ...und weil Bilder alleine etwas stumm sind hier noch ´n bißchen was Ja, immer noch nicht den "Idealzustand" erreicht😁 |
Thu Sep 13 16:24:24 CEST 2012
|
knuckleherby
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
E/ EL, EL, F / FL, FL, flathead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, Linksammlung, USA
Hallo zusamm! Interessante Blogs Tips für Umbauten - Zulassung - Gesetze Rund um USA Gallerien Info zu Alteisen Techtips, Werkzeug Oldtimerteile, Ersatzteile Customizer - Schrauberbuden - Shops Andrews (USA)..............................Baker Getriebe (USA)...................Big Bear Choppers (USA) Diverses Linklisten HD Events - Info - Kalender - News Tourentipps - Pässe |
Mon Sep 03 21:34:33 CEST 2012
|
knuckleherby
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
E/ EL, Harley-Davidson, Knucklehead
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fzo8D9mrMWA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> [bild=1] Letzten Winter/Frühjahr 2012 war eine Überholung fällig, neue Kolben, Zylinder gehont, Kurbelwelle neu gelagert und dann noch ein paar "Kleinigkeiten" getauscht. Der Endtopf ist nun der für dieses Baujahr passende und die beiden Fender haben jetzt auch die schmalen Streben. Dann noch ´n bißchen Lack... [bild=2] Den ganzen Umbau findet Ihr noch in Viel Spaß! beim Gucken 🙂 |
Sat Jul 30 00:48:53 CEST 2011
|
knuckleherby
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
EL, Harley Davidson, Knucklehead, USA
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fzo8D9mrMWA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> [bild=1] Seit nun fast genau 2 Jahrzehnten befindet sich dieses Teil in meinem Besitz. Es begann 1991 in Sturgis auf der wohl bekanntesten Rally. Geplant war eigentlich ein Bike zu kaufen, durch die USA zu pröttern und später in Deutschland wieder zu verkaufen und damit die Kosten für den Trip wieder reinzuholen. [bild=4][bild=5][bild=6] |
Fri Oct 20 12:21:26 CEST 2017 |
knuckleherby
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
F / FL, Harley-Davidson, Knucklehead
und weiter geht´s...
Neue Sissybar für die alte Lady
[bild=1]
Irgendwie gefiel mir die Sissybar noch nicht so richtig, deshalb mal mit einer Pappschablone rumprobiert
anschließend die Pappschablone durch Edelstahlblech ersetzt und in die Sissybar eingeschweißt.
[bild=2]
Die untere Hälfte der Sissybar sollte auch noch aus Edelstahl gefertigt werden.
[bild=3] Leder zugeschnitten und gelöchert
[bild=4] Mit Papierschnipsel mal meine Idee auf´s Leder gebracht und aufgezeichnet
[bild=5] Mit dem Swifel-Knife werden die Konturen eingeschnitten und anschließen mit den entsprechenden Punziereisen bearbeitet
[bild=6] Ist zwar nicht perfekt, aber ganz ok denke ich 🙂
Nach dem Punzieren mußte ich allerdings feststellen, dass sich das Leder ungleichmäßig gedehnt und verzogen hat. Es wäre deshalb besser, mit dem Punzieren anzufangen und erst dann auf das benötigte Maß zuzuschneiden.
[bild=7] Durch die Löcher wird ein Lederband gezogen
[bild=9] als Polster hab ich ein altes Kniebrett aus Fliesenlegerzeiten zweckentfremdet 😁
Das Leder habe ich hier schon mit schwarzer Lederfarbe eingefärbt
Alles zusammen wird mit einem zweiten Blech verschnürt und an die Sissybar geschraubt
[bild=8]Es braucht auch nicht viel an Werkzeug, hab da jetzt:
Swifel knife
Satz Punziereisen (die meisten davon braucht man allerdings nicht, aber ein ganzer Satz ist billiger)
Locheisen 2 - 5 mm
einen Lederhobel (wobei der etwas "primitiv" ist)
Lederfarbe
und einen Hammer
[bild=10] da das Durchfummeln des Lederbandes etwas umständlicher ist, hab ich das Leder erstmal provisorisch mit einer Schnur auf das Blech aufgespannt, um zu sehen ob es so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die ungleichmäßige Verformung des Leders ließ sich noch gut ausgleichen
[bild=11] hier das fertige Teil
jetzt noch ein paar mal einfetten
[bild=12] die unteren Hälften für die Sissybar geschweißt...
[bild=13] ...gebohrt, geflext und grob gefeilt
[bild=14] ...und mit dem oberen Teil verschweißt
Für´s erste fertig🙂
für die Rückseite der Sissybar muß ich mir noch was überlegen....