• Online: 2.785

Thu Dec 14 11:25:17 CET 2017    |    knuckleherby    |    Kommentare (12)

und nochmal Leder 🙂

Werkzeugrolle

die alte Werkzeugrolle war ja schon dabei, sich aufzulösen, deshalb mußte auch hier Ersatz her, passend zur neuen Tasche

[bild=2] Seitenteile grob zugeschnitten und gewässert

[bild=3] in der Form gepresst und trocknen lassen

[bild=4] das Ergebnis war besser als erwartet 🙂

[bild=5] Das Leder war danach ziemlich formstabil
der überschüssige Rand wurde abgeschnitten

[bild=6] Die beiden Scheiben wurden noch etwas bearbeitet, anschließend mit dem Mittelteil verklebt...

[bild=7] ...und dann wieder miteinander vernäht

[bild=8]Damit die Rolle auch mit dem ganzen Werkzeug drin einigermaßen in Form bleibt, habe ich noch diese Metallscheiben eingebaut...

[bild=9] ...und mit Schraubnieten befestigt

[bild=10] Lederbänder mit den Schnallen vorbereitet...

[bild=11] ...und angepaßt

[bild=12]

[bild=13] probehalber mal "anprobiert"

[bild=14] Emblem für das Schloß vorbereitet...

[bild=15] ... und dann noch den freien Platz zwischen den Bändern genutzt

[bild=16]

[bild=17]

[bild=1]fertig 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 13 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Dec 16 12:59:59 CET 2017    |    RainMan2

Und das Ding machst Du hinter das Vorderrad damit der gesamte Dreck draufspritzt? Verstehe ich nicht ...

Sat Dec 16 19:12:07 CET 2017    |    amdwolle

Bei Schönwetterfahrern gibt es keinen Dreck vom Vorderrad 🙂

Sat Dec 16 19:21:33 CET 2017    |    knuckleherby

ist doch ein Gebrauchsgegenstand, und muß ja auch nicht neu bleiben, ich hab da kein Problem mit 😉

sonst müßt´ ich´s am besten in ´ne Vitrine stellen ... da erfüllt es aber nicht den Zweck wofür es gemacht wurde

Gruß Herby

Sat Dec 16 19:36:16 CET 2017    |    amdwolle

@knuckleherby
Ach ja, ich vergass: Schöne Arbeit, Respekt.

Sat Dec 16 20:53:02 CET 2017    |    knuckleherby

danke 🙂

Wed Dec 20 10:17:01 CET 2017    |    Trennschleifer48624

Dann kann man ja hoffen das die Werkzeugrolle mehr zu Deko Zwecken ist und man das Werkzeug darin nie braucht 😁

Thu Dec 21 12:08:08 CET 2017    |    granada2.6

Knucklehead 'til i'm dead!

Geiles Ding!

Wed Dec 27 10:40:29 CET 2017    |    Trontir

Tolles Teil! Wie hast du die Schrift hinbekommen, sodass sie wie ein Relief wirkt?

Thu Dec 28 00:50:42 CET 2017    |    knuckleherby

Hi,

mit punzieren (einfach den Begriff bei google eingeben)

bei Neues Leder 1 + 2 ist das Werkzeug noch ´n bißchen beschrieben

Gruß Herby

Thu Jan 25 16:05:48 CET 2018    |    Trennschleifer49716

Bis auf die Beschriftung, echt toll !!

Mon Aug 20 07:01:15 CEST 2018    |    airforce1

Tolle Arbeit!
Wie sieht das aus wenn es flattert. Beim gegen den Rahmen, oder die Gabelbrücke schlagen würde es doch ohne die Metallscheibe etwas nachgeben u. somit weicher auf den Lack schlagen.

Tue Aug 21 21:43:31 CEST 2018    |    knuckleherby

danke,
keine Gefahr, die Rolle pendelt weitgehend frei, und auch nicht sehr stark, von daher kein Problem 😉

Deine Antwort auf "Neues Leder 3 - Werkzeugrolle"

Blogautor

knuckleherby knuckleherby


Servus!

Wie der eine oder andere vermuten könnte geht es hier ausschließlich um Knuckleheads :D

Viel Spaß beim Lesen!

Schon gewußt?

Knuckleheads hatten keine Rahmennummer, nur eine Motornummer. Die ersten beiden Ziffern vor den Buchstaben geben das Modelljahr an, die Buchstaben bezeichnen den Motortyp, dahinter steht eine 4 oder 5-stellige Zahl, die Seriennummer.
Rahmennummern führte man bei HD erst Ende der 60er Jahre ein.

Besucher

  • anonym
  • Knucklehead
  • knuckleherby
  • terryjohn
  • AndreasHoffa
  • gatopardo62
  • ironhand
  • Reifenfüller137455
  • Paschmi
  • B-Michel

Blogleser (19)

Meine Bilder