Fri Nov 04 18:46:01 CET 2016
|
knuckleherby
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, USA
Huch!!😰 wie die Zeit vergeht🙄 Meine Erste Easy-Rider Hefte, wer kennt sie nicht, die sind eigentlich an allem Schuld, da habe ich damals die Knuckles entdeckt und fand die Dinger total geil. Und wenn man sich sowas mal in den Kopf gesetzt hat.... Es dauerte ein halbes Jahr, bis er dann endlich fündig wurde. [bild=1]17. Januar 1990, ja da habe ich sie zum ersten mal gesehen und es war auch sofort klar, die gehört mir!😁 [bild=2] Der Motor war komplett neu überholt, konnte natürlich jeder erzählen, aber ich kann im Nachhinein doch sagen, die haben gute Arbeit gemacht. Die Krümmer waren noch schön chromfarben, was sich aber gleich nach dem ersten Start änderte. In den folgenden Jahren wurde dann viiiiel geschraubt und umgebaut...... [bild=3][bild=7] [bild=6] [bild=5][bild=4] ...und weil Bilder alleine etwas stumm sind hier noch ´n bißchen was Ja, immer noch nicht den "Idealzustand" erreicht😁 |
Thu Sep 13 16:24:24 CEST 2012
|
knuckleherby
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
E/ EL, EL, F / FL, FL, flathead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, Linksammlung, USA
Hallo zusamm! Interessante Blogs Tips für Umbauten - Zulassung - Gesetze Rund um USA Gallerien Info zu Alteisen Techtips, Werkzeug Oldtimerteile, Ersatzteile Customizer - Schrauberbuden - Shops Andrews (USA)..............................Baker Getriebe (USA)...................Big Bear Choppers (USA) Diverses Linklisten HD Events - Info - Kalender - News Tourentipps - Pässe |
Tue Aug 29 23:56:22 CEST 2017 |
knuckleherby
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, Knucklehead, Sissybar
Neues Leder
Um endlich allen möglichen Kleinkram richtig verstauen zu können mußten nun mal brauchbare Taschen her.
Es gibt ja viele gute Firmen, die solche Taschen fertigen, meist aber nur Std-Größen und keine Sonderanfertigungen, und wenn, dann dauert es ewig und es ist ziemlich teuer.
Also ..... selber machen 🙂
Geplant ist (bzw. war) eine neue Werkzeugrolle und eine Seitentasche, die sich möglichst in den Rahmen "einfügt", also nicht zu groß.
Als Leder habe ich pflanzlich gegerbtes Blankleder mit etwa 3,5 - 4 mm ausgewählt, ist schön robust und einigermaßen formstabil.
hier erstmal die Seitentasche....
[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]
[bild=13]
Ich bin kein Lederprofi und mancher hätte es sicher besser gemacht, aber für´s Erste hat´s ja ganz gut geklappt 🙂
.... oh, mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet! 😁
deshalb hier noch ein kleiner Nachtrag
Was das Werkzeug angeht, es braucht nicht wirklich viel, das habe ich mir zugelegt:
[bild=14]
- ein Satz Punziereisen
man braucht zwar nur ein paar davon, aber ein ganzer Satz war billiger
- Nähahle
dazu noch Nadeln + robustes gewachstes Ledergarn
-Lederfarbe zum Färben
brauchte aber nur die schwarze Farbe, der 2. braune Farbton war zum Mischen gedacht
- Locheisen mit verschiedenen Durchmessern
von 2 - 5 mm
- Swifelknife
damit werden die Umrisse der Motive vor dem Punzieren eingeschnitten (unten rechts im Bild)
- Lederfett
- Hammer
- Lederhobel
damit wird das Leder an den Nahtstellen dünner gehobelt (nicht auf dem Bild)
insgesamt hat alles zusammen etwa 100,- € gekostet
Das Bearbeiten des Leders, möchte ich an der Stelle nicht weiter ausführen, wäre auch viel zu umfangreich .... dazu gibt es eine Menge Youtube-Videos, die das gut erklären.
Nur soviel, es ist keine Hexerei und für jeden halbwegs handwerklich Begabten machbar.
Die Nähte sind alle mit der Handahle gemacht und deshalb auch teilweise unregelmäßig, vor allem die Erste auf der Rückseite 😁 ... stört mich aber nicht.
Ja, was die Schnallen angeht, hat meine Frau auch schon gesagt, sind etwas wuchtig🙂
Alles in allem wirkt die Tasche vielleicht auch etwas überladen, auch mit den Motiven und dem Schloß dazu, aber genau so wollte ich es 😉
Diese Cobra Alpin Schnallen gibt es auch in anderen (kleineren) Größen, falls jemand ein ähnliches Projekt vorhaben sollte.
Das Arbeiten mit Leder macht mir viel Spaß und ich habe nicht vor, dies kommerziell zu nutzen, dazu fehlt mir einfach die Zeit, ich bin froh, dass ich für meine paar Kleinigkeiten überhaupt die Zeit gefunden habe ... (bißchen was ist ja eh noch geplant...)
...und Nachmachen ist natürlich erlaubt 🙂
Regentauglichkeit
Bis jetzt nur "Erfahrung" mit einer halbe Stunde Fahrt im heftigen Platzregen, der Inhalt blieb dabei ziemlich trocken. Ich denke aber, bei längerer Regenfahrt wird es innen mit Sicherheit auch naß.
Ich habe deshalb den feuchteempfindlichen Inhalt teilweise in Plastikbeutel verstaut.
Die Werkzeugrolle, die vorne unten am Rahmen befestigt ist, wird innen jedenfalls deutlich nasser.
Das Einfetten macht das Leder zwar wasserabweisender, aber es wird trotzdem nicht zu 100% wasserdicht, und auch durch die Fugen kommt irgendwann Wasser rein.
Da ich nach Möglichkeit vermeide im Regen zu fahren ist das für mich zweitrangig 😉
Gruß Herby
...ja, und demnächst gibt´s noch eine Werzeugrolle, passend zur Tasche, und ´n bißchen Leder für die Sissybar.....