E500AMG
E500AMG
Stammgäste (39)










Besucher
-
anonym
-
MNME
-
Continental 73
-
VMax-Devil
-
GTI1,8t
-
Noelke59
-
E500AMG
-
nordlicht1.0
-
avalex
-
Rucrem
Januar 2018
Neue Artikel
Blog Ticker
- 13.Feb: Neuer Kommentar von E500AMG zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von Andreas.Weber zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von Andreas.Weber zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von Dynamix zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von Andreas.Weber zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von Dynamix zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
- 12.Feb: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen?
Letzte Kommentare
-
E500AMG 13.02.2021 10:14:25
Moin Jungs :) wie man sieht gibt es für jeden ... -
ToledoDriver82 12.02.2021 18:10:41
Genau, bevor ich das Geld für ein Fahrrad oder Sm... -
Andreas.Weber 12.02.2021 18:06:47
Man kann natürlich einen Benz w201 nehmen, der ko... -
ToledoDriver82 12.02.2021 18:00:05
Schönes Kennzeichen :D @Dynamix...wenn wir schon... -
Andreas.Weber 12.02.2021 17:51:24
Als eGT wirkt er gar nicht so spießig :)... -
Dynamix 12.02.2021 17:45:50
Jetta, das Auto für Leute denen ein Golf zu aufre... -
Andreas.Weber 12.02.2021 17:45:34
Den gab es auch als GT Variante. Mit ein paar Ers... -
ToledoDriver82 12.02.2021 17:39:11
2l Automatik, gute Ausstattung, Zustand scheint a... -
Dynamix 12.02.2021 17:36:18
Puh, der Nissan wäre mir wieder zuuuuu konservati... -
ToledoDriver82 12.02.2021 17:32:13
[usermention id=801189]@Dynamix[/usermention] ...... -
Andreas.Weber 12.02.2021 17:28:58
2.0 Liter Hubraum, mehr Ausstattung, Oldtimer für... -
Dynamix 12.02.2021 17:28:07
Der Fiasko ist irgendwie sympathisch, beim Golf k... -
ToledoDriver82 12.02.2021 17:21:49
Ich bin bedient ;) mein angehender Oldtimer war n... -
Andreas.Weber 12.02.2021 17:17:13
Dann nimm einen 1.6er für die Hälfte https://s... -
ToledoDriver82 12.02.2021 17:08:18
Ein 1.3er CL für fast 5 Riesen...nicht gerade das... -
Andreas.Weber 12.02.2021 17:05:28
Wenn man nicht gerade ein Modell mit Top Motorisi... -
ToledoDriver82 12.02.2021 13:00:25
Da hast du natürlich recht :D ... -
Dynamix 12.02.2021 12:42:02
Da es hier ja gefühlt um Autos im Bereich von 100... -
ToledoDriver82 12.02.2021 12:30:38
Hab ich...sogar bis zum Schluß :D günstig ist ebe... -
Dynamix 12.02.2021 12:26:53
Ist jetzt nicht stellvertretend für den 123er gem...
30.12.2018 20:55 |
E500AMG
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Mercedes, R230, SL, SL55 AMG
Kann denn Leistung Sünde sein?
Willkommen Freunde PS-starker Automobile. In diesem Blog stelle ich euch den Mercedes SL55 AMG der Baureihe R230 vor.
Etwas kurz zur Geschichte:
Der R230 löste Ende 2001 den R129 ab. Mit 10 Jahren Bauzeit liefen knapp 170.000 Stück vom Band. Die Motorenpalette fing beim SL280 an, über die goldene Mitte zum SL500 und endete bei dem leistungsstärksten SL65 AMG Black Series mit 670 PS und 1.000 NM. Für jeden war etwas dabei
Der 55er Kompressor Motor kam nach den "normalen" AMG's raus, den Motor bekam man in der E-Klasse W211, den SL R230, der S-Klasse W220, dem S-Coupe CL C215 und im G-Modell W463. Außerdem war der Motor im SLR (mit MC Laren zusammen entwickelt) etwas abgeändert und stärker zu haben. Danach kamen dann die Jubiläumsmotoren 6.3er, denen meiner Meinung nach die Luft ausging
die machen auch spaß zu fahren, aber es ist etwas anderes. Zu Beginn wurden die Leistungen bei 476 PS für die E, G und SL-Klasse angegeben. Nach etwa einem Jahr erhöhte man die Leistung auf glatte 500 PS, da die Motoren alle deutlich nach oben mit der Leistung streuten. Nur bei der E-Klasse beließ man es auf die 476 PS, damit etwas Abstand zu den teureren Modellen war.
Die Zahlen können sich sehen lassen 500 PS und 700 NM leisten die aufgeladenen Kompressormotoren, da denkt man gar nicht, das der Wagen 2 Tonnen Leergewicht auf die Waage bringt. Die Kraftübertragung machte das altbewährte, verstärkte 5-Gang Automatikgetriebe, welches mit der Leistung und dem hohen Drehmoment keine Probleme hatte und auch standfest ist.
Wie ich zum Kind kam:
Nach meiner ersten Corvette C5 Cabrio war klar, das ich wieder bei einer Corvette laden wollen würde. Es sollte eine C6 werden. Während der monatelangen, verzweifelten Suche schaute ich nach Alternativen am Automarkt, falls ich nichts finden würde. Und ich fand nichts passendes.
Meine Kriterien waren: schnell, so ab 400 PS, Cabrio oder Coupe. Schaute was es bei Audi (mein Favorit bei Audi RS6 Kombi), BMW, Jaguar, Mercedes, usw so gab. Richtig überzeugte mich in Sachen Leistung und Optik der Mercedes SL55 AMG. Ich fand einen Schönen bei einem Mercedes-Händler in Raubling bei Rosenheim. Bei dem Händler war der SL der zweite Wagen, den ich gekauft habe, war beim ersten Kauf schon sehr zufrieden, nette Verkäufer, Preise waren für mich in Ordnung. Es wurde ein originaler AMG, mit montierten Brabus 19 Zöller, welche mir auch seht gut am Wagen gefielen.
Ich bin davor noch nie den Kompressor-V8 gefahren. Ich hatte davor die Sauger-V8 (zwei E55 und ein CLK55, tolle Motoren!). Beim starten der Maschine bekam ich Gänsehaut und tierische Lust zu fahren
dieser Sound, vor allem beim starten, wenn die Maschine und die Abgasanlage kalt sind, unbezahlbar! Durch den Kompressor hörte sich es so an, als ob mit richtig hohem Druck der Abgasfluß in die Abgasanlage gepresst wurde. Der Motor hat einen einzigartigen Sound. Und im Sommer bei 30 Grad Außentemperatur und offenem Verdeck war der Weg das Ziel, das Radio war dabei unnötig, manchmal stellte ich es ganz leise, ich wollte das Orchester des zwangsbeatmeten V8 hören - und zwar jede Posaune
Aber auch hohe Drehzahlen konnte der Motor, vom Drehzahlkeller gab es dumpfes bollern (wird nicht umsonst der Bollerwagen genannt, wegen dem Sound), im mittleren Bereich mit Teillast fauchend-bollernd, wenn man aber die Drosselklappe ganz aufgerissen hat, kam eine Mischung wie aus einer Tierdokumentation, wenn man brüllende Löwen und Bären angetroffen hätte, die sich gegenüberstanden 
Der SL55 AMG fuhr sich wie ein normales Auto, vollgepackt mit jeglichem Komfort. Was auch geil ist, ist das ABC-Fahrwerk! Eingeschaltet lässt es der Karosse in Kurven kaum Neigung zu. Ein cooles Gimmik. Aber wehe da geht etwas am Fahrwerk kaputt, dann wird es teuer. Ein ABC-Dämpfer kostet etwa nen Tausender. Ansonsten das Varioverdeck, da hat Daimler schon mit dem SLK R170 etwas geschaffen, was Maßstäbe setze. Mit geschlossenem Dach hat man ein vollwertiges Coupe ohne Abstriche. Im Winter fuhr ich den nicht, aber im Frühjahr, oder Herbst hat man auch kühlere Tage, da schätzt man das schon.
Wie dem auch sei, ich kaufte mir den Wagen zum offen fahren und wollte auch tolles Wetter haben. Da ich eh gerne der in-den-Urlaub-Fahrer bin, anstatt mit Bus, Bahn, Flugzeug, Esel, etc zu reisen, beschloß ich, im Sommer nach Kroatien zu fahren
ich packte meine bessere Hälfte mit 2 Reisetaschen (der Kofferraum reicht für 2 Personen locker) ein und wir fuhren auf die Insel Brac zum goldenen Horn <--- googeltt es mal, es ist traumhaft!
Was gibt es schöneres, als mit einem wunderschönen Cabrio, mit einer schönen Beifahrerin auf einer wunderschönen Insel im Sommer der Küste entlang zu cruisen!? Eigentlich nichts. Es war aber etwas zu heiß oben ohne zu fahren, die Klimaanlage lief auf volle Touren, brachte halt nur im unteren Bereich etwas. Ab frühen Abend war es angenehm, tagsüber war eh baden am Strand angesagt, da stand der Wagen eh am Apartment im Schatten. Für mich beginnt der Urlaub schon von Zuhause wegfahren und es war für mich mehr als nur von A nach B zu fahren, es zählt jeder km, jede Kurve.
Mein Fazit:
Ich war jedenfalls sehr zufrieden mit dem SL55 AMG, das hohe Gewicht machte der starke Motor nicht spürbar, ob cruisen oder mal auf die Tube drücken, beides machte viel Freude. Wenn die Leistung abgerufen wird, geht es schnell nach vorne, selbst über 200 Km/h scheint es, als ob es kein Ende gäbe. Es ist der Ritt auf der Kanonenkugel, oder der Schuss mit dem Katapult. Der SLR, der ja nicht elektronisch begrenz ist, läuft so um die 330 - 340 km/h. Offene SL55er laufen etwa 300 - 325 km/h. Meiner war noch abgeregelt, bei ca. 265 km/h laut Tacho bremste die Elektronik mich ein.
Zu guter Letzt, was brauch so ein dicker Hund? Also ich hatte 2 grundverschiedene Fahrzeugkonzepte, einmal die Corvette C6 Z06 (ca. 1.400 kg) und der SL55 AMG (ca. 2.000 kg), vor der Erfahrung hätte ich dem SL den durstigeren Verbrauch zugemutet. Ist aber nicht so. Die Corvette hat ein Schaltgetriebe, dadurch fährt man diese mit einem anderen Stil als den SL mit seinem Automatikgetriebe. Man fährt ja nicht ständig mit Kick-Down rum, also ich jedenfalls nicht
die Vette wurde auch nicht nur Vollgas bewegt, aber auf der kurvenreichen Landstraße lässt man halt den 2. oder 3. Gang drin, das rächt sich beim Verbrauch, da die Automatik da schon sinnvoll hochschaltet. Es war nicht viel Unterschied, die Vette nahm sich genau 20 Liter - artgerecht bewegt, der SL etwa 17 Liter. Überland und Langstrecke kriegt man den Wagen leicht auf 13 Liter runter, was bei dem Gewicht und der Leistung voll ok ist. Aber bei solch Fahrzeugen ist es eher uninteressant, ob der Wagen 3 Liter mehr, oder weniger benötigt.
Noch ein paar letze Worte, mir gefällt der R230 sehr, vor allem die Vor-Facelift-Variante. Und ich mag den Kompressor-V8, der hat etwas von dem Hauch vergangener Jahre, als Mercedes den SSK / SSKL baute (W06), war zwar ein 6 Zylinder Kompressor, aber Damals ein sehr schneller, starker Wagen. Dazu kommt noch, das der Motor auch im SLR verbaut ist.
Und es gibt keinen Nachfolger von dem Kompressormotor. So einen Motor mit diesen Charakterzügen wird es nie wieder geben. Von daher werde ich mich in den nächsten Jahren eindecken mit einem V8 Kompressor, entweder im SL, oder im G.
Ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch gefallen, bei fragen fragt!
wenn ihr einen kaufen wollt, kauft! Billiger werden die nicht mehr 