
E500AMG
E500AMG
S-Klasse
Stammgäste (33)

































Besucher
-
anonym
-
C-Max-1988
-
rpalmer
-
luckystormrider
-
RDMM777
-
Mentos096
-
Q7_3,0_ABT
-
Oremer
-
E500AMG
-
Schmargendorf
Januar 2018
Neue Artikel
Blog Ticker
- 02.11.24: Blogartikel Preise für Old- & Youngtimer mittlerweile total überzogen? von Marie_L abonniert
Letzte Kommentare
-
M-Treiber 20.07.2023 13:32:10
Den Preis für das E36 AMG Cabrio finde ich auch v... -
Dynamix 20.07.2023 13:30:20
AMG Bonus ;) Probieren kann man's ja mal. ... -
Mercedes1990 20.07.2023 13:28:02
[usermention id=801189]@Dynamix[/usermention]: Ja... -
Dynamix 20.07.2023 13:11:06
Die normalen waren ja immer schon teuer. Teils te... -
Mercedes1990 20.07.2023 13:05:20
die 124er Cabrios sind auch total überzogen. Sieh... -
E500AMG 11.04.2023 16:11:58
Hallo, Danke für die Blumen :) Ehrlich gesagt ... -
Iskandria 11.04.2023 12:20:15
Super Bericht. Bin auch durch Zufall darauf gesto... -
E500AMG 23.09.2022 09:39:48
Hallo, die Z06 habe ich nicht mehr. Allerdings... -
udodonald 22.09.2022 23:42:38
Hast du die Z06 etwa abgegeben ?... -
E500AMG 07.03.2022 11:44:49
Danke für die Blumen. Ich weiß heute immer noc... -
Swissbob 07.03.2022 10:35:10
Ich könnte mir vorstellen dass der Leser ( des im... -
E500AMG 07.03.2022 09:46:30
Tach, Danke für das Video, werde es mir bei Z... -
Swissbob 06.03.2022 22:25:07
https://www.youtube.com/watch?v=WeL-cE0ZuHI Mo... -
udodonald 20.01.2022 00:30:35
Meine Erfahrung in den letzten knapp 20 Jahren Ol... -
Dynamix 02.11.2021 23:14:13
Interessantes Phänomen. Tesla ist ja auch weniger... -
Swissbob 02.11.2021 22:44:00
Ich merke das leistungsstarke Benziner im Gegensa... -
ToledoDriver82 28.10.2021 12:08:40
Das die Preisen gestiegen sind,haben ich auch sch... -
Dynamix 28.10.2021 11:53:26
Ist halt so. Wenn es den Wunschneuwagen nicht gib... -
E500AMG 28.10.2021 11:34:27
Da sieht man mal, wie die ganze Wirtschaft zusamm... -
Dynamix 28.10.2021 11:28:16
Passt schon so, wird auch gerade in den Medien üb...
Sun Jan 07 00:16:35 CET 2018 |
E500AMG
|
Kommentare (92)
| Stichworte:
C6 Z06, Corvette, LS7, ZR1
Welcome 😎
ich stell euch meine Vette vor, meine Eindrücke und ErFahrungen.
Kurz zur Entstehung dieses Modells, zur Teilnahme am 24h Rennen von Le Mans muss jeder Hersteller den gleichen Wagen strassentauglich vertreiben. Die C6 Z06 kommt vom Rennsport, zur normalen C6 gibt es einige Unterschiede, die Bedeutsamsten sind der 7-Liter Motor, breitere Kotflügel und ein Aluminiumrahmen. Ausgelegt auf Leistung, geringes Gewicht und hohe Karosseriesteifigkeit.
Damit gewann Corvette über Jahre viele Meisterschaften in der GT1-Klasse.
Nun aber genug mit Theorie. Nach einigen Mercedes & AMG Fahrzeugen kam ich 2014 zu meiner ersten Corvette, eine C5 Cabrio 6-Gang. Ich wollte ein Auto, das am strassenrand abgestellt Emotionen in mir weckt, ich muss es sehen und mein Puls muss beschleunigen. Ich hatte genug von der Standartware, bsp. hatte ich zwei E55 AMG W210 Mopf, gute, schnelle Autos, aber es ist und bleibt eine E-Klasse.
Mittlerweile habe ich meinen besten Kumpel mit dem Vette-Virus angesteckt, seit einem Jahr hat er auch eine C5 Cabrio 6-Gang. Das Modell läuft schon sehr gut. Da meine C5 nicht perfekt, oder anders gesagt, zu viele kleine Mängel hatte, verkaufte ich den Wagen und beschloss mir die C6 zu holen. Es stand Frühjahr an und ich fand ums verrecken keine C6, die meinem Geldbeutel und meinem Geschmack vorschwebte. Also landete ich wieder bei MB - diesmal ein schöner Dampfhammer - SL55 AMG mit 500 PS. Traumhaft, wäre ich nicht us-infiziert, wäre ich beim SL geblieben. Ein Jahr später war der SL Geschichte und ich konnte über's Jahr noch sehr gut dazu verdienen. Die Suche erwies sich nicht leichter, ich wollte keine normale C6, es sollte die Z06 werden!
Nach 4 - 5 Monaten Suche fand ich sie: C6 Z06, 1.Hand, jungfräuliche 38 Tkm, im Neuwagenzustand. Gelb war mein Favorit, rot meine Zweit-Wunschfarbe, damit war ich sehr zufrieden.
Von der ersten Probefahrt bis weitere 4 - 6 Wochen hatte ich sehr viel Respekt vor dem Wagen, sicherte mich mit Vollkasko ab. Nach 2 Monaten verschmolz die Z06 und ich zu einer Einheit, endlich kannte ich ihr Potential, ihre Laune und ihr starkes Herz.
Am zweiten Tag nach dem Kauf fuhr ich Vormittags mit dem Wagen von Zuhause weg, beim stark einschlagen in Schrittgeschwindigkeit "hüpft" der Wagen, die Reifen radieren so stark, wie bei einem Sattelzug dessen Reifen vom Anhänger, der auf engsten Raum drehen will. Erstmal geschockt (ein Batzen Geld ausgegeben und dann auch noch Mängel?) rief ich einen Corvette-Spezi an, der erklärte mir, das alle C6 Z06 eine Achsgeometrie haben, die zum langsamen fahren mit stark eingeschlagenen Rädern zum "hüpfen" bzw. radieren neigen. Meine hatte auch noch härtere Reifen montiert. Der Wagen wurde ja für die Rennstrecke und schnelle Kurven gebaut und nicht zum einparken mit ganz eingeschlagenen Rädern.
Alles klar, ich war danach erleichtert. Später war mir klar, das dadurch man sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten fahren konnte. Motorräder und Kurven, es gab keine schnelleren Biker in Kurven, als mich und mein Monster! 😁
Auf Geraden, Ampelstart, ja da sollte der Biker gut 150 PS+ haben, sonst sieht man nur meine Rücklichter. Stellt euch vor vom Stand aus auf 100 km/h und ihr müsst nicht schalten! Nein, die Z06 gibt es nur als Schalter, kein Automatik! Richtig, der Wagen packt die 100 km/h ohne durchschalten, d.h. im 1. Gang! Anfangs, ihr kennt es sicher, einen anderen Wagen und man muss sich an Kleinigkeiten gewöhnen, bei mir und der Z06 war es das Schaltgetriebe, super zum schalten... manchmal hatte ich den 3. anstatt den 1. Gang drin und Anfangs nicht mal gemerkt 🙂 macht nix, packt der Motor ohne Mühe Dank der 7011 ccm. Ihr habt richtig gelesen! 7011 ccm verteilt auf 8 Zylinder. Irgendwo sah ich mal ein Video, wie die Z06 getestet wurde und ich glaube im 4. Gang angefahren wurde - Anfangs mit etwas schleifender Kupplung und dann ohne durchschalten bis an die 280 km/h.
Ich bin schon vieles gefahren, davor der SL AMG mit 700 NM Drehmoment. Aber sowas wie die Z06 hatte ich noch nie bewegt! Über eine halbe Tonne leichter, als der SL, Oldschool-2-Ventiler, der bis 7.000 Touren dreht, massig Hubraum, normales Schaltgetriebe. Ein richtiger Sportwagen, nein - so nennen sich viele - ein reinrassiger Rennwagen mit Strassenzulassung.
Der Motor geht wie ein Büffel an die Sache ran, giftig wurde sie ab 3.500 U/min, 1. Gang gut über 100, 2. Gang etwa 150, da wollten die 325er Hinterreifen die Karosse überholen. Bei Nässe fuhr ich selten und ungern, machte ja keinen spass mehr, wenn man wie mit einem rohen Ei am Gaspedal fahren muss, aber dann war es selbst im 3. Gang riskant, Drehzahlkeller und dann Vollgas, lieber nicht. Manchmal zuckte es auch im 4. Gang.
Aber was auch schön war, man konnte auch cruisen, eine Steigung hoch, 4. Gang aus dem Drehzahlkeller, wunderschön, man spürt, das da vorne unter der Haube was grosses werkelte.
Überland rührte ich nur zwischen 2. 3. und 4. Gang rum, der 5. seltener, den 6. Gang Autobahn ab 150 km/h, drunter nicht nötig - aber sie konnte auch damit! 🙂
Habe bei mir ab Ortsausgang meine Hausstrecke, wenn ich mal Zeit habe, schönes Wetter und mal kurz laufen lassen will. Ein Cirquit von ca. 20 km, Berg hoch, lange Geraden, kaum Verkehr, eine kleine Ortschaft, ein Stück baumfrei, links und rechts von der Strasse etwa 1,5 km ebene Wiese, wenn kein Verkehr aus dem Wald ab 100 raus beschleunigen, nach 1 Km kurz auf 250 km/h hoch beschleunigt und dann auslaufen lassen.
Verbrauch? Der 60 Liter Tank war immer nach 300 Km leer, also 20 Liter. Leistung heißt Arbeit mal Zeit. Bedeutet in kürzester Zeit viel Strecke hinter sich bringen. Und das was das Triebwerk leistet, ist jeden Tropfen Wert! Artgerechte Bewegung. Normal konnte ich die Vette keine 100, oder gar 300 km bewegen, sobald Öl warm war, Feuer frei. Aber man kann das Ding mit 13 Litern bewegen. Autobahnfahrten von Corvettefahrern nannten des öfteren Verbrauchswerte sogar unter 10 Liter auf 100 km. Im 6. Gang bei 100 km/h wuchtete die Kurbelwelle bei ca. 1.100 U/Min vor sich her.
Fahrleistungen mega! Es gibt nur noch eine, die mehr kann - ZR1, soll - wenn es keine C6 Cabrio wird - meine nächste C6 werden. 6.2er V8 mit Kompressor und 647 PS und 823 NM, da kommen einem die 513 PS und 637 NM in der Z06 wenig vor 😁
Noch ein kleines Video, wie sich das Monster anhört https://www.youtube.com/watch?v=GnmMpclv4l4&t=45s
Hoffe mein kleiner Eindruck hat euch gefallen und ihr könnt euch vorstellen, was sie kann.
Grüsse E500 AMG
EDIT: Hier ein Link zu Dynamix's C6 Blog, mit ausführlichen Daten aller Modelle
https://www.motor-talk.de/.../...l-chevrolet-corvette-c6-t4731915.html