• Online: 2.803

Sun Feb 08 13:05:21 CET 2009    |    DoNuT_1985    |    Kommentare (126)    |   Stichworte: Auto Bild, Okönomie, Sparfahrt, Spritsparen, Umfrage

In welchem Gang fahrt ihr 50 im Ort (konstant)?

Ich hab wieder mal in der Auto Bild geschmökert und dabei eine interessante Umfrage entdeckt, in der deutsche Autofahrer befragt wurden, welchen Gang sie bei bei konstant 50 km/h verwenden würden.

[bild=1]

Link zum Artikel auf autobild.de

Das Ergebnis war kurz und knapp umrissen, dass gut die Hälfte der deutschen Autofahrer anscheinend Sprit verschwenden würden, was sich wohl aus den 5% im 2. Gang fahrenden und den 39%, die den 3. Gang verwenden, zusammensetzt. 😰

Dass tatsächlich 5% behaupten, sie würden in der Zweiten fahren, erschreckt mich schon etwas, da ich doch denke, dass es sich weniger um Spassvotings handelt, und es ja anscheinend kein Ergebnis eines Forumspolls ist. Da musste ich irgendwie an Senioren denken, die in ihren Kleinwagen mit 4000 Touren durch die Ortschaft röhren.... 😁

Des Weiteren kann man in der Zeitschrift (und auch online) die Empfehlung finden, dass es bei modernen Autos kein Problem wäre, im 5/6. Gang im Ort oder gar in der Stadt zu fahren. Vielleicht war mein Fuhrpark noch nicht groß genug, aber irgendwie kommt mit das so vor, als ob die dort zuviel Supersportwagen gefahren wären.

Selbst die Schaltanzeige eines neuen Golf VI 2.0 TDI gemahnt im Ort zum Gebrauch des dritten Gangs, obwohl ich selbst meine zwei Saugbenziner (Ford Focus 1.4 75 PS, BMW 318i 129 PS) immer in der Vierten fahre. Für mich hört sich die Empfehlung schon etwas stark überzogen an, mein Bayer würde bei 50. im 5. Gang hilflos herumstottern, und ich denke, auch der Golf TDI eines Freundes würde sich dort nicht mehr wohl fühlen. Ein halbwegs KFZ-versierter Beifahrer würde mich auf fragen, ob ich besoffen bin. 😉

Ich persönlich halte relativ wenig von solchen Spritspartipps, das wichtigste ist für mich immer noch, dass man sein Auto kennt und weiß, wie es reagiert. Einfach immer im hohen Gang herumzubummeln und dann in elendslangen Beschleunigungsvorgängen unter beleidigtem Grummeln des Motors Sprit zu verheizen ist wohl genauso unökonomisch wie kilometerlang bei Tempo 100 darauf zu warten, endlich den Motor mit der 5. oder 6. zu erlösen... 😁

Meine Fahrweise ist eine vernünftige Mischung aus Spass und Ökonomie. Soll heißen, dass ich meist unter Ausnutzung des Drehzahlbandes beschleunige, aber bei Erreichen der Reisegeschwindigkeit in den passenden Gang wechsle (ca. 2000 Touren) und vor bekannten Kreuzungen/Orteinfahren im Schubbetrieb mit Zurückschalten runterbremse, anstatt die Bremsen zu strapazieren. Damit komme ich trotz Kurzstreckenbetrieb (durchschnittliche Strecke 20-40 km) nur ca. 0,5 Liter über die Normangabe meines Wagens.

Wie haltet ihr es so mit dem Spritsparen - was sind eure Tricks und Kniffe? Kommt ihr einigermaßen auf die Verbrauchsangaben eurer Hersteller?

Ich hab auch mal die Umfrage übernommen, um zu sehen, wie es sich zwischen der breiten Masse der Autofahrer und doch eher autointeressierten Motortalk-Usern verhält... 😁


Mon Feb 09 11:28:06 CET 2009    |    Rostlöser33743

Mon Feb 09 11:28:52 CET 2009    |    jogi77

Also mein DSG lässt bei 50Km/h grade so den 5.Gang zu.
Den 6. verweigert das Getriebe mir bis 60 Km/h 🙄

Mon Feb 09 11:38:49 CET 2009    |    Spurverbreiterung33227

Fahre 5 Gang- Handschalter, mein Getriebe ist allerdings recht kurz übersetzt. 50 im 5. Gang ist überhaupt kein Problem, dreht dann etwa 1500 / min. Zum Beschleunigen sollte man aber schalten, sonst wird es zäh.

EDIT: Golf IV 1,6 16V - 105 PS

Mon Feb 09 11:42:15 CET 2009    |    davidh2k

Also ich bei meinem bmw 318i 1,8l 116ps schalte ich wenn ich auf spartrip bin relativ zügig hoch so dass ich manchmal schon bei 25 den dritten gang drin hab und dann bei ca. 40 im vierten lande ... sollte dann der verkehr bei 55 schwimmen bin ich gleich im fünften... dort bin ich dann bei ca 1400u/min ... dort ist der motor allerdings noch sehr unruig und nur mit blick auf die verbrauchsanzeige (nach der ich sehr gerne fahre) zu beschleuningen ... geht sie über 10l merkt man deutlich dass man untertourig ist... also zum beschleunigen runter - aber zum mitschwimmen und sprit sparen ist der 5. gang wunderbar - auch wenn sich mein kumpel jedesmal beschwert wenn ich mich in der 30er zone noch im fünften durch den motor rollen lasse ... ich machs halt und es spart sprit ...

Mon Feb 09 11:49:59 CET 2009    |    das-weberli

Also mit dem Reihen 5 Zylinder der 80er Jahre geht das ganze auch noch im 5. Gang mit 30KM/h. Und der zieht dank super verteiltem Drehmoment auch wieder sauber hoch ohne Ruckeln oder sonst was.
Das Gleiche ging auch mit meinem 2er GTI 8V und dem G60 ganz gut, lediglich mein VR6 packt es nicht. Der ruckelt nur rum 😁

Mon Feb 09 12:01:07 CET 2009    |    Busfahrer76

Ich fahr mit meinem 87er Audi 100 (Benzin 2,3l 136Ps) bzw. 2001er Seat Toledo (Diesel 1,9l 90PS) meist im 3.ten oder 4.ten, je nach Verkehrslage bzw. Strassenführungen. Im 5.ten ginge es zwar auch, aber da fängt er schon zum Stottern an. Der Audi etwas mehr als der Seat.

Mon Feb 09 12:06:18 CET 2009    |    Faltenbalg13390

Ich schalte recht schnell bis in den 4. durch.
Muss dann aber auch 60 fahren sonst wird das nix.
Habe aber auch nur 4 Gänge und ein R.

Mon Feb 09 12:11:57 CET 2009    |    gttom

also gevoted habe ich für meinen golf v tdi (170ps). den fahre ich im 4.gang bei besagtem tempo 50. der 5.wäre möglich, jedoch geht er dabei schon etwas zu sehr in mögliches stotterverhalten über. unseren zweiten wagen, ein bmw 318i 129ps, fahre ich dagegen wunderbar im 6.gang bei 50km/h. so lange es um reines rollen mit gelegentlichen beschleunigungsphasen auf 60km/h erfordert, reicht der gang aus. die drehzahl liegt dabei um 1100 u/min.

mein mopped hingegen, fahre ich bei 50 im 2.gang ... bei dem teil ist mir die wirtschaftlichkeit aber auch vollkommen schnuppe😁

Mon Feb 09 12:36:50 CET 2009    |    DoNuT_1985

@gttom: tut dir der BMW dabei nicht leid? weiß nicht, ob deiner auch ein E90 ist, aber bei meinem hab ich irgendwie das gefühl, er würde unter 1500 touren eher widerwillig arbeiten - ein saugbenziner hat halt null bums von unten...

Mon Feb 09 12:48:31 CET 2009    |    oppagolffahrer

Meine Güte wenn ich hier sehe wieviel ihren neuen Autos keine Drehzahlen unterhalb von 1500 Umdrehungen zutrauen... Die können das ab, und davon gehen die auch bestimmt nicht kaputt. Und der Trugschluß, dass man im 4. weniger braucht als im 5. entsteht manchmal, weil man im 5. dann doch noch ein bisschen beschleunigt hat oder so, der höhere Gang ist schon sparsamer. Ich fahre selber einen BMW 525i aus 92, der wird immer im 5. gefahren, außer morgens der erste Kilometer, da bleib ich im 4., damit er etwas schneller warm wird(aber eigentlich auch nur wenns richtig kalt ist). Dann noch ein Astra H GTC mit 1.8er Motor, der wird auch im 5. und mit Tempomat gefahren, und zwischendurch mal noch einen aktuellen Passat mit 2.0TDI, der wird je nach Lust und Laune im 4. bis 6. bewegt, wenns wirklich nur geradeaus geht ist der 6. kein Problem... Am Besten macht das Ganze aber immer noch eindeutig der BMW mit, den kann man auch schonmal in der 30er Zone im 5. fahren, Rekord war bis jetzt bei knapp 700 Umdrehungen, aber beschleunigt hab ich dann auch nicht mehr... 😉 Hat aber noch nicht geruckt! 🙂

Mon Feb 09 12:57:07 CET 2009    |    Bimmelimm

Zitat:

Des Weiteren kann man in der Zeitschrift (und auch online) die Empfehlung finden, dass es bei modernen Autos kein Problem wäre, im 5/6. Gang im Ort oder gar in der Stadt zu fahren. Vielleicht war mein Fuhrpark noch nicht groß genug, aber irgendwie kommt mit das so vor, als ob die dort zuviel Supersportwagen gefahren wären.

nö... mit meinem Astra F GSI bin ich innerorts auch öfters im 5. gefahren... das ist weder ein supersportwagen noch ein modernes auto... wenns konstant vorwärts ging lies sich der wagen, dank kurzem getriebe, problemlos fahren...

Mon Feb 09 13:10:48 CET 2009    |    maxl 909

Durch die Ortschaft am Lande wird in aller ruhe im 5ten gerollt, bin ich jedoch in ner "stadt" dann immer im 3ten.

Mon Feb 09 14:18:43 CET 2009    |    checkyChan

Ich Fahre im 3. Gang innerstädtisch konstant 50. Es war ja auch von FAHREN und nicht von zockeln die Rede 😛

Mon Feb 09 14:33:54 CET 2009    |    derschwere

Ich denke mal wie man die gänge ausfährt hängt immer noch davon ab wie das getriebe übersetzt ist. kurz und knapp meinem b3 wäre eine fahrt mit 50km/h im 4. oder gar 5. wie mache darauf schwören einfach zu anstrengend und ich würde ihn abwürgen weil das getriebe viel zu lang übersetzt ist. Im gegensatz zu einem golf selbes baujahr der ein kurz übersetzes getriebe hat, den stört das nicht.

Mon Feb 09 14:35:40 CET 2009    |    Druckluftschrauber47022

Innerorts überwiegend der 4, der 5 ist eher unpassend da mein Auto ('93 Passat VR6) dann zwar sehr ruhig läuft und "wenig" verbraucht, aber wenn man auf's Gas tritt erstmal GAR NICHTS passiert. Aber es kann auch sehr wohl der 3 sein, wenn man andauernd abbremsen muss um danach wieder zu beschleunigen.

Mon Feb 09 14:39:35 CET 2009    |    DooMMasteR

immer 4. ist aber nen BM, der ist dann immer bei 1100-1200upm 🙂

Mon Feb 09 14:42:03 CET 2009    |    Faltenbalg46386

Ich fahre mit meinem Focus 1,6 im 5. bei 55 km/h und um die 1200 Umdrehungen....im Gegensatz zu der Zeit wo ich immer den 4 benutzt habe, ist eine Spirtersparnis deutlich zu merken.

Mon Feb 09 14:43:10 CET 2009    |    Standspurpirat45459

kommt halt immer drauf an was für ein auto man fährt!
mit einem saugbenziner wirds echt madig wenn man zu niedertourig fährt
bei einem TDI z.b. is das völlig schnuppe in der 30er zone fahr ich mit dem 5er golf im 4-----> standgas
mein durchschnittsverbrauch gibt meiner fahrweise recht...in der stadt tuckeln bringt es  eh nichts weiß gott wie zu drehen! Auf der landstraße gehts dann richtig ans kurven räubern (3. 4. 5. gang) und dabei brauch ich konstant 5,5l bzw 4,8l das ist doch recht ordentlich. Den meißten Sprit versemmelt man fast immer in der stadt durch ständiges stop'n go

Mon Feb 09 14:53:56 CET 2009    |    Batterietester135235

Ich finde diese Umfrage ziemlich sinnlos... jeder Motor, jedes Getriebe ist anders.
also finde des da sinnvoller vom upm zu reden?

ich fahre 1500upm innerorts (höchste gang), und schalte auch zum überholen nicht runter...
kann aber auch bei kaltem auto mal der 4. gang sein... da der 5. wirklich 1500upm braucht um sauber zu laufen... also nix für schleicher vor einem... ab 45km/h mit leichter steigung muss es der 4. sein.

Überholen geht im 5. auch problemlos... mit etwas gas (30-40%) kommt er schnell auf 2000upm (66km/h) und dann schiebt der turbo auch schon spürbar...
allerdings überhole ich eh innerorts äußerst selten...

Mon Feb 09 15:13:06 CET 2009    |    esalet

Ich fahre einen E36 318i Cabrio und fahre meist im 4. Gang, da ich aus einer kleinen Stadt komme und bei uns nicht so lange Vorfahrtstraßen gibt. Aber wenn die Straßen zulassen lege ich meistens den 5. ein. Probleme hat das Auto im 5. Gang nicht, es sei denn es geht leicht Berg auf. 30er Zone fahre ich immer im 3. Gang und wenn ich merke, dass er halt anfängt zu ruckeln, gebe ich etwas mehr Gas, da der Tacho sowieso paar Km/h zu viel anzeigt.

50er Zone im 2. Gang mit meinem ESD wäre etwas belästigend 😁😁😁😁...darum lasse ich es sein 😁

Mon Feb 09 15:13:42 CET 2009    |    Fensterheber134931

Also ich habe den 4. gevotet.

Den fahre ich meistens mit meinem BMW durch die Stadt wenn es nicht gerade bergauf geht so komme ich am besten rum.

Mit meinem alten Polo BJ. 1997 45PS bin ich immer im 5. gefahren auch mal mit 40km/h oder so der war sowas von gutmütig wie kein anderes Auto 😉

Mon Feb 09 15:33:11 CET 2009    |    Schattenparker15050

2.0 TDI
5. Gang bei 50 km/h
in den 6. Schalte ich wenn die Straße frei ist und dann knappe 60 fahre.
Der Verbrauch lässt mich immer wieder lächeln sobald ich auf die MFA schaue 😁

Mon Feb 09 15:54:23 CET 2009    |    Batterietester9751

Ich fahre nie 50 in der Ortschaft, meist so 60

Mon Feb 09 15:57:57 CET 2009    |    FrankBTF

Ich fahre Automatik. Was am meisten nervt, egal ob Stadt oder Landstraße, die Leute können nicht in einer Geschwindigkeit fahren. In der Stadt schaltet er bei 50 hoch, und bei 45 runter. Also 3-4-3-4. Schlimm.
Fahre ich Schalter, schalte ich meist 1,3,5. Den 2 und den 4, überspringe ich, außer wenn wenn es gerade passt.

Mon Feb 09 15:59:00 CET 2009    |    Schattenparker15050

Ich schon und je nach Geschwindigkeitsbegrenzung 40, 30 oder 20 bzw. Schrittgeschwindigkeit. 😉

Mon Feb 09 16:01:48 CET 2009    |    Opel V6

Das man den "Optimalen" Gang nicht pauschal ausfindig machen kann, finde ich hier noch die richtigste Aussage. Kommt tatsächlich auf das genutzte Fahrzeug an. Während unser Zweitwagen als kleiner 4 Zylinder locker mit 50km/h im vierten gang zurecht kommt (obwohl ich das schon wegen der Lahmarschigkeit nicht mag), liegt mein V6 bei 50km/h im dritten Gang ohnehin nur knapp über 1200upm... da ist der 4. Gang ein Eiertanz.
Wichtiger als die Gangwahl an sich, ist das Zusammenspiel vieler Faktoren, die es beeinflussen ob man Sprit spart oder nicht.
zb. Unnötiges Gerümpel aus dem Auto räumen, keine Dachträger unnötig (aus Faulheit diese zu demontieren) Spazieren fahren, vorausschauend fahren, Motorbremswirkung und damit auch Schubabschaltung ausnutzen, gleichmäßig fahren, starkes beschleunigen vermeiden... Reifenluftdruck erhöhen (Abrollwiderstand, fahre selbst 2.6 Bar ohne Probs), allgemeiner Wartungszustand (versiffter Luftfilter, verranztes Öl, abgenudelte Zündkerzen usw. erhöhen den Verbrauch ebenfalls). Also quasi "Hirn einschalten, dann Gas geben" 😉😁

Mon Feb 09 16:08:24 CET 2009    |    aixcessive

hängt ja alles vom fahrzeug ab  ob 3ter oder 4ter oder 5 ter gang .

Klar kann ich im Golf 4 ten oder 5ten fahren. Im passat habe ich da aber standgas anliegen und im Audi genauso 😁

Mon Feb 09 16:45:11 CET 2009    |    DoNuT_1985

Natürlich hängt das vom Fahrzeug ab, keine Frage - mir gings eher darum, den Vergleich zu der Umfrage aus Berlin zu ziehen. Und da wir auch schon an die 500 Votes haben, ist das fast genau so "repräsentativ" wie die Originalumfrage, nur eben für eine sehr spezielle Zielgruppe.

Ob die hier eindeutig vorhandene Tendenz zum höheren Gang dadurch begründet ist, dass die meisten stärkere Autos als der durchschnittliche Bürger fahren oder obs einfach an der Fahrkompetenz liegt, kann gern ein anderer deuten - uninteressant find ichs trotzdem nicht, ich hatte auch nicht mit einer solch großen Response gerechnet. 🙂

Mon Feb 09 17:01:00 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

Wenn es REIN 50 ist, ohne irgendwie zu beschleunigen, dann dümpele ich (Tempomat) im 5. bei 50km/h...

Es gibt aber auch einfach Autos, da kannst du nur 50 im 3. fahren.

Da sind die Hersteller nicht so kluggewesen... So war der alte Wagen meiner Eltern nicht in der Lage, 50 im 4. zu fahren. Es wurde mit einem ekeligen und lauten Dröhnen bezahlt weshalb man im 3. verweilte...

Mon Feb 09 17:10:49 CET 2009    |    Hummerman

Automatik, fahre aber im 5.

Mon Feb 09 17:26:12 CET 2009    |    Spurverbreiterung9808

Also das kommt ja mal sowas von aufs auto und motor/getriebe kombo an.
mit meinem fahr ich immer im 5ten innerorts.
mit nem kangoo geht maximal der 3te, scirocco 3ter oder 4ter.

gut 2ter ist wohl bei jedem ziemlich happig.

Mon Feb 09 17:28:46 CET 2009    |    jackknife

Mit dem A4 B5 1.6 bin ich meistens im 3. 50 gefahren, da der sosnt keine wurst vom Teller zieht. Ist dabei leider auch vom Geräusch her etwas nerviger, aber ein erhöhter Spritverbrauch im Vergleich zum 4. Gang war nicht festzustellen.
Früher mit dem Fiesta bin ich bei 50 immer im 5. gewesen, aber mit 1.8L und 130PS ist die leichte Spaßkugel auch aus dem Drehzahlkeller superflott wieder rausgewesen.

Mon Feb 09 17:32:30 CET 2009    |    Reifenfüller2225

Beim R32 immer im 6. Gang, Hubraum sei Dank 😁 Im C30 immer im 5. Eigentlich immer im höchstmöglichen Gang (so das er nicht stottert)

Mon Feb 09 17:35:27 CET 2009    |    Reifenfüller31610

Audi A3 Sportback 2.0 TDi mit DSG (Automatik).... 🙂
Ist aber der 5te Gang bei 50km/h drinne (~1100Upm) - solang man nicht stark beschleunigt. 

Mon Feb 09 17:49:56 CET 2009    |    Federspanner48354

Bei 50km/h im zweiten gang?! Kenn ich nur zu gut. Ein opa in unserem garagenhof schleicht jedesmal mit gefühlten 5000 U/min rüchkwärts in seine garage😁

Ich selbst fahr im vierten bei 50, auch kurzzeitig bei 40

Mon Feb 09 18:11:24 CET 2009    |    jettaflitzer

1 Gang in der Ortschaft spart den Sportauspuff 😁

Ich fahre immer so hoch wie möglich, bei 30 3ten Gang dann kann man den im Standgas ziehen lassen. Bei 50 brauch man nur leicht Gas geben und fertig.

Wenn ich überhole schalte ich immer runter egal ob TDI hin oder her.
Es sei denn ich bin mit dem LKW alleine auf der Straße bzw. der Vordermann kann nicht schneller dann drückt der 5te auch gut Vorwärts.

Mon Feb 09 18:19:22 CET 2009    |    Rostlöser11184

Wenn ich wirklich zufahren kann (also nicht alle 2m ne Ampel) dann geh ich in den 5.ten. Das geht aber nur wenn der Motor warm ist, da dann das Standgas tiefer ist (im 5. Gang läuft der Wagen auf etwas über 1000 Touren bei 50), bei kaltem Motor ist der 4. Gang das Maximum, da die ~1400-1500 Touren die der Motor erstrebt im 5. Gang bei 50 nicht gehn 😉

Mon Feb 09 18:22:18 CET 2009    |    Rostlöser5

Moin,
ich würde von mir aus (ein Schaltgetriebe vorrausgesetzt) gern im vierten oder wenn möglich sogar fünften Fahren (wobei sich der Motor da so quälen muss, dass es oft mehr verbraucht als entspannt im Vierten zu fahren), von sich aus bevorzugt die AT6 aber in betriebswarmem Zustand den dritten Gang. Da das Getriebe sehr weit übersetzt ist macht das in 70% der Fälle Sinn, der Motor dreht dann so bei 1700-1800 Touren wenn ich mich nicht irre und bergauf geht das Getriebe im Vierten sofort in den Wandlerbertrieb. Geschwindigkeitsänderungen nach oben sind im Vierten auch nur mit intensivem Wandlerbetrieb möglich. Der Motor läuft dadurch zwar immernoch Vibrationsarm aber eben unwirtschaftlich. Schön wäre es, wenn die AT6 nach einiger Zeit des Dahingleitens auf ebener Strecke in den Vierten schalten würde, aber das wäre wohl dem ein oder anderen wieder zu hektisch, da das Getriebe in der Stadt dann eben öfter runterschalten müsste. Naja, dafür gibts ja Active Select 😉
Gruß, Raphi

Mon Feb 09 19:10:53 CET 2009    |    CaptainFuture01

Da ja viele in der Stadt offensichtlich im 3. oder 4. Gang fahren,muß ihc da meist mitziehen,weil sichs im 5. doch deutlich schneller rollt....so müßte ich ständig auf die Bremse,was dem Verschleiß ja auch ned zugute kommt....

Also je nach Verkehr und wo ich grad langeier 4. oder 5.,Bergauf natürlich den 3.ansonsten kommste ausm Talkessel ned raus.....

Greetz

Cap

Mon Feb 09 19:13:04 CET 2009    |    Rostlöser33743

wieso muss sich der Motor bei niedrigen Drehzahlen quälen? Wer kommt denn auf diese Idee? Quält sich der Motor den auch im Standgas bei 700 - 800 upm?
Nein - wenn der Motor genügend Kraft hat und es nicht gerade steil bergauf geht, dann kann man im Standgas dahintuckern. Das habe ich schon im alten Lada (zu DDR-Zeiten) so gemacht.

schaut mal hier: www.mach-mit-spar-Sprit.de/10274

Deine Antwort auf "#10: Deutsche Autofahrer fahren zu hochtourig...?"