Thu Mar 03 19:26:26 CET 2011
|
Lewellyn
|
Kommentare (14)
Hier geht es um das 5. MTBTFT XXL in Sisteron, Frankreich. Die Tage werden weniger. 🙂 Daher nach den ganzen Tourvorschlägen noch ein paar Infos über unseren Zielort nachgeschoben. Zunächst mal zum Naheliegendsten, der Unterkunft und der unmittelbaren Umgebung: Die Domaine de Fombeton ist im Kern über 600 Jahre alt und mit viel Liebe zum Detail unter größtmöglicher Beibehaltung der Substanz renoviert. Sie liegt ziemlich einsam inmitten von Obstplantagen oberhalb der Einmündung des Flüsschens Sasse in die Durance. Die Domaine wird von einem Team betrieben, zu dem Uta Baier (öfters mal an der Dakar teilgenommen), Moritz Grehan und Wolfgang Edinger gehören. Wobei der operative Herbergsbetrieb Moritz Aufgabe ist, während die Anderen schwerpunktmäßig sich um Touren in aller Welt und vor Ort kümmern. Zurück zur Domaine. Nur ein paar hundert Meter entfernt befindet sich der Sportflughafen von Sisteron namens Theze. Wer also seinem Magen einiges zutraut, kann auch mal im Segelflugzeug mitfliegen. Moritz als Maitre des Hauses, organisiert da gerne was. Ein paar Kilometer entfernt, hinter dem nächsten Ort Valernes, erhebt sich ein einsamer Berg, der Mont de Hongrie, auf den eine für Motorfahrzeuge gesperrte Schotterstrecke führt. Für "mal eben" allerdings ungeeignet, da von Valernes aus etwa 600 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind. Dafür gibts einen phänomenalen Rundumblick. Damit erschöpfen sich die direkten Unternehmungen allerdings schon so ziemlich. Daher nun zu Sisteron, der etwa 8km von der Domaine de Fombeton entfernten Stadt. Sisteron liegt am Ufer der Durance kurz hinter den Zuflüssen des Buech und der Sasse. Hat auch den Beinamen „Porte de la Provence“. Statistisch hat Sisteron 300 Sonnentage und ich bin zuversichtlich, dass wir ein paar davon erwischen. 😎 Sisteron hat eine schöne Altstadt mit Fußgängerzone, einen grossen franz. Supermarkt und einer alles überragende Festung. Der Bummel durch die Altstadt, das Stöbern in den vielen kleinen Geschäften und nicht zuletzt der Besuch der riesigen Festung können einen schon für etliche Stunden beschäftigen. Wir werden mal vor Ort gucken, wie wir einen Stadtbummel und einen Festungsbummel in das Programm integriert bekommen. 🙂 Der Landstrich, in dem die Domaine de Fombeton liegt nennt sich Hochprovence und gehört zum westlichen Rand der Seealpen. Sisteron bildet auch (in etwa) das nordöstliche Ende der eigentlichen Provence (daher auch des mit der "Pforte"😉, die südlich des Montagne de Lure beginnt und sich dann bis fast zur Küste erstreckt. Dort werden wir uns ja auch etwas herumtreiben. 🙂 |
Fri Mar 04 07:50:19 CET 2011 |
Multimeter14759
Sehr schön dort😁. Das ist eine wunderbare Landschaft und die Ortschaften haben den typischen Charme solcher Bergregionen.
Erinnert mich stark an die Region zwischen Rom und Pescara also den Abruzzen ( wäre auch eine tolle Gegend für ein XXL-Treffen ).
Stadtbummel mit Besichtigung der Festung ist schon eingeplant. Muss mich ja auch um den Hasen kümmern sonst wirds Ihr langweilig.
Hast Du wieder super gemacht mit dem Bericht🙂.
Thu Mar 10 12:03:08 CET 2011 |
Multimeter133619
Nun hab ich´s auch endlich mal gelesen 🙄 schäm 🙄 aber wieder sehr schön gemacht Lew, großes Lob und eine Besichtigung der Festung und Stadtbummel lohnt bestimmt, wenn ich mir die Bilder so ansehe 🙂
Thu Mar 10 14:32:26 CET 2011 |
Multimeter14759
Die Festung und die Stadt schauen wir uns auf alle Fälle an. Vielleicht gibt es ja auch noch ein sehenswertes Bistro dort😉.
Übrigens meinen herzlichen Glückwunsch😉😁. Wer auch sonst ausser Dir😁.
Thu Mar 10 14:39:31 CET 2011 |
Multimeter133619
Das wird es mit Sicherheit geben, alles auf einmal werden wir uns eh net anschauen können, da werden wer noch´n paar mal hinfahren müssen 😁
Ja dank Dir, jetzt heißt es sich etablieren, ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉
Thu Mar 10 14:57:28 CET 2011 |
Lewellyn
Watt? Watt gibts neues?!? 😕😉
In dem Zusammenhang weise ich auch schon mal vorsichtshalber auf so Details wie:
- TÜV noch ok im Mai?
- Personalausweis noch gültig?
- Auslandsschutzbrief mit Reisekrankenversicherung vorhanden?
hin.
Nicht dass das plötzlich eng wird. 😉
Thu Mar 10 19:53:31 CET 2011 |
titus95
Hi zusammen,
hab`mir gerade mal den Bericht und die Bilder vom 03.03.11 angesehen - sehr schön beschrieben und sehr schöne Bilder, machen schon sehr Lust auf diese Tour. 😉
Da gerät es ja auch schon in den Hintergrund ob DU/WC auf`m Zimmer, auf`m Flur oder ausserhalb des Hauses.😉
Und nur noch die paar Tage, vor lauter Arbeit und Stress komm´ich kaum dazu mal darüber nach zu denken wie lange es bis zur Tour noch ist. Aber umso besser, wird die Zeit bis dahin umso kürzer.
Was mich aber immer noch umtreibt ist die Frage mit welchem Bock fahr ich denn jetzt mit, mit der RD darf ich nur am Ende fahren, mit der Xt fühle ich mich in einem Rudel Strassenmaschinen etwas deplaziert und mit der Max wär ich wohl jeden Abend "am Ende".😁
Thu Mar 10 20:26:12 CET 2011 |
Multimeter14759
Lew es hat was mit dem MEISTER der vom Himmel fällt zu tun😕. Du bist clever und kommst von selber drauf😉.
Titus fahr mit der Max. Habe gehört das die einen etwas höheren Verbrauch hat und somit könnten wir dann öfter Rauchpausen machen😉😁. ( Ich weiss! Immer die Suchteln🙄 ).
Ich habe ADAC-Plus und eine Unfallvers. die, bedingt durch meinen Job, auch bei Unfällen im Ausland alle Zusatzkosten übernimmt . Brauche ich trotzdem noch vorsichtshalber einen Auslandskrankenschein?
Thu Mar 10 22:02:58 CET 2011 |
Lewellyn
Hmm, bei jedem anderen würde ich von dem Max dringend abraten. Da ich aber weiß, wie du damit umgehen kannst, bin ich da auch eher unschlüssig.
Mit der XT hättste auf jeden Fall bei der Fombetoncrew einen Stein im Brett, die stehen da alle auf leichte Einzylinder, besonders auf ältere, die Top in Schuss sind.
Rein vom Fahren her reicht die XT vollkommen. Und es ist wahrscheinlich erheblich weniger anstrengend. Der Florian mit seiner GS500 fährt ja auch mit und die hat auch nur 46PS.
Du erinnerst Dich vieleicht an die kleine Runde zum Haus Scheppen letztes Jahr, da ist
Flo auch mit gefahren.
Ich würde zur XT tendieren, einfach weil man damit locker flockig durch die zahllosen Kurven swingt, während das auf der Vmax durchaus in Arbeit ausarten wird.
Fri Mar 11 12:23:41 CET 2011 |
titus95
Naja, ich werde höchstwahrscheinlich am letzten Tag entscheiden und mich im Formbeton ärgern nicht doch eine andere genommen zu haben.
Das die Vmax einen hohen Verbrauch hätte stimmt so nicht so ganz, die kann man locker bei normaler zügiger Fahrweise mit ca. 6,5 L/100 km bewegen, die hat halt konstruktiv bedingt nur einen sehr kleinen Tank, da er mittig im Rahmendreieck sitzt.
Aber knapp 200 km kann man schon am Stück fahren, es sei denn man fordert die ganze Leistung, was auf Landstrassen nicht geht.
Mit den Raucherpausen habe ich so oder so kein Problem, während ihr raucht schleck ich gemütlich ein Eis (ist wohl auch gesünder).😁
Fri Mar 11 12:27:30 CET 2011 |
Multimeter133619
Ja Lew, es hat mit der Meisterstelle zu tun, die mir jetzt vor 2 Tagen zugesprochen wurde 😁 nur zur info 😉
ansonsten: 1. TüV wird demnächst erneuert
2. Personalausweis, muß ich glatt mal nachschauen 😰 ne is noch bis 2017 gültig 😁
3. bin ADAC + Mitglied da ist alles drin was Not tut, zur Not holen die Dich wieder
zurück
Der (optimistische) Friese 😁
Fri Mar 11 12:28:06 CET 2011 |
Multimeter14759
Naja bei etwa 5-8 Eis am Tag geht der Verbrauch der Vmax, bedingt durch das höhere zu transportierende Gewicht, auch nach oben😉😁.
Fri Mar 11 12:30:40 CET 2011 |
Multimeter133619
wird hier jetzt um den Spritverbrauch oder den Eiskonsum.....so etwa, mein Möp braucht 5-8 Eis am Tag 😁🙄😕
Fri Mar 11 12:32:38 CET 2011 |
Multimeter133619
sch....auf E10, wir fahren auf Softeis 😁😁 wenn das net Umweltbewußt ist denn weiß ich auch net 😁😉😁 denn kannste auch ruhig mit der Maxe fahren, Eisdielen gibt´s da mehr als Tankstellen... 😁
Sun Feb 19 09:55:38 CET 2012 |
Faltenbalg39244
mal ganz herzlich hallo sag...
danke für´s freundliche aufnehmen (hoff ich zumindest)
Gruß alex
Deine Antwort auf "5. MTBTFT - Wo fahren wir da eigentlich hin?"