• Online: 3.842

Der Bikertreff-Forumstreffen-Blog

Treffen und gemeinsame Ausfahrten des Bikertreff-Forum

Wed Oct 13 19:00:39 CEST 2010    |    Lewellyn    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 5. MTBTFT, Biker Treff, Fombeton, Forumstreffen, Sisteron

Hier geht es um das 5. Bikertreff Forumstreffen in Sisteron, Südfrankreich. Näheres dazu hier!

 

 

 

Nur noch 212 Tage! :eek:

 

Zeit für ein paar Streckenvorschläge. :cool:

 

Ich werde hier in loser Folge mal meine Tourvorschläge posten. Wir haben 6 Fahrtage, es werden aber mehr Vorschläge werden. Da können wir dann noch vorher und während drüber diskutieren, welche wir dann auch umsetzen.

 

Tourvorschlag 1

 

Der erste Tourvorschlag geht natürlich zur größten (im mehrfachen Sinne) Sehenswürdigkeit dieser Ecke Europas:

 

Der Grand Canyon du Verdon. Der VerdonDer Verdon

 

Nomen est Omen. Die größte und tiefste Schlucht der Alpen. Vom Aussichtspunkt an der Routes de Cretes sind es 800 Meter ziemlich senkrecht nach unten. Gänsegeier schweben auf Augenhöhe vorbei, tief unten rauscht der Verdon. Das sollte man schon mal gesehen haben im Leben. AbwärtsAbwärts

 

Auf Wunsch straffen wir das Pausenprogramm an diesem Tag fahren eine Stunde mit Paddel- oder Tretboot in den Canyon hinein. Das werden wir vor Ort entscheiden. Der Weg dahin führt uns über einsame Passstrassen ohne Mittelstreifen zur "Großstadt" Digne le Bains (da gibts sogar ein McD), dann weiter über den Col de Corobin auf die "Route Napoleon", auf der wir das Örtchen Castellane erreichen. Von dort aus fahren wir den Verdon entlang zum Grand Canyon. Dort die besagte Route de Cretes, die in weiten Teilen eine Einbahnstrasse ist. CastellaneCastellane

 

Am Ende des Canyons mündet der Verdon in den Lac de St. Croix. Dort befindet sich eine "Tourizone" mit Campingplätzen, Hotels, Strand und eben Bootsverleihen. Zurück geht es u.a. über einen nicht sonderlich hohen, dafür schön einsamen Pass und eine echte Heizerstrecke zum Rastenschleifen, wer will. Mit 270km nicht überragend weit, aber durch das viele gucken unterwegs und die fakultative Bootstour doch ein straffes Fahrprogramm. Insgesamt 10 Cols (Pässe) liegen auf dem Weg und obwohl wir keine alpinen Höhen (max. 1.338 Meter) erklimmen werden, sind fast 7.500 Höhenmeter hoch und wieder runter zu fahren. Lac de St. CroixLac de St. Croix

 

Diese Strecke bin ich zwar schon mal genau so gefahren, aber andersrum. Von daher auch für mich eine neue Erfahrung. :)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Pässeliste dieser Tour:

 

Col de Fontbelle 1.304m

Col de l´Hysope 1.236m

Pas de Bonnet 886m

Col de Pierre Basse 1.065m

Col de Corobin 1.230m

Col de Léques 1.146m

Pas de l´Abauc 1.338m

Col d´Ayens 1.032m

Col de l´Olivier 711m

Col d´Espinouse 843m


Wed Oct 13 19:16:44 CEST 2010    |    manni9999

Hallo,

 

ich war schon Mal dort, allerdings mit einem Audi TT.

Hier findest du eine Tourbeschreibung durch die Provence und die Seealpen.

Vielleicht findest du noch ein paar Ideen. :)

 

Hinter dem Ort La Palud sur Verdon gibt es eine Strecke (Route des Cretes) die zur Schlucht und wieder in einem großen Bogen zurück führt.

Sie hat eine recht beachtliche Länge und bietet einen hervorragenden Blick über die Schlucht und ist sehr schön zu fahren (viele Kurven, kein Verkehr). :)

Die sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Sehenswert ist auch der Ort Moustiers Sainte Marie in der Nähe der Schlucht und des Sees.

 

Grüße

 

Manfred

Thu Oct 14 10:03:16 CEST 2010    |    Kurvenräuber136602

... wenn ihr schon in Castellane seid, könnt ihr gleich noch die Schleife über den Georges de Daluis und den Georges du Cians machen.

Beides imposante Schluchten mit z.t. roten Felsen – vorbei am tête de femme – viele kleine Tunnel mit vielen Aussichtspunkten.

 

... und dann ist da noch Draguignan ... wir waren mittendrin!

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,701077,00.html

 

 

Gruß k2

Thu Oct 14 10:34:21 CEST 2010    |    Lewellyn

Schöne Tour, die du da gefahren bist. :)

 

Wie ich oben schon schrub, fahren wir natürlich die Routes de Cretes. Auch wenn ich da mittlerweile schon vier mal war. Es ist immer wieder ein Erlebnis. Ich hab auch schon im Lac de St. Croix gebadet. Nur die Bootfahrt in den Canyon fehlt mir noch.

 

Mit den Motorrädern fahren wir dann doch eher kleinere Sträßchen, da würde man im Auto wahrscheinlich einen Tennisarm vom Lenkradkurbeln bekommen. Kannst Dich ja mal in den Tourenlink oben reinzoomen, wieviel Kurven da am Stück kommen. :cool:

 

Einer der Teilnehmer wird sein A4 Cabrio mitnehmen und auch mal ohne Helm durch die Gegend fahren.

Thu Oct 14 10:42:58 CEST 2010    |    Lewellyn

Für Daluis und Cian gibt es einen Extratourvorschlag. Das ist mit so einer grossen Gruppe an einem Tag sonst nicht machbar. Bei meiner allerersten Tour dort sind wir von Serres zum Verdon gefahren, dann nach Castellane, kurz nach Entrevaux, durch die Daluisschlucht, den Col de Champ und dann wieder zurück nach Serres. 476km. Völlig illusorisch mit 10 Moppeds. Schon die geplante Vercour-Tour mit knapp 400km wird nur funktionieren, wenn wir zur Anreise ins Vercour auf den Hauptstrassen bleiben.

Thu Oct 14 10:56:41 CEST 2010    |    Kurvenräuber136602

Der Col de Champ wird noch geschlossen sein, wenn ihr dort seid. Er ist auch nicht zu empfehlen. Die Seite vom Cayolle ist neu gemacht, die ist gut. Die Seite vom Allos ist ein Alptraum. Eigentlich nur für Enduros.

Thu Oct 14 11:42:04 CEST 2010    |    Lewellyn

Glaub ich erstmal nicht, dass der Champs dann noch zu ist. Das sind ja nicht die Hochalpen, sondern schon die Seealpen und der ist nur knapp über 2000m. Ich war schon Ende Mai auf dem Bonnette bei 16 Grad und Windstille. Nur die Fahrt zum Cime war noch nicht machbar.

 

Ich plan jedenfalls mal eine Tour mit dem Champs. Der ist schon ein Erlebnis. Und wenn er wirklich noch zu ist, dann eben nicht. Warten wir mal ab, wie der Winter wird.

 

Den Cayolle bin ich 2008 gefahren. Fand ich eigentlich ganz toll. Allerdings hatte ich da noch eine Enduro. :D

Thu Oct 14 13:22:40 CEST 2010    |    Kurvenräuber136602

Cayolle, Allos und Restefond sind völlig problemlos. Der Cime de la Bonnette war bis 20. Juni 2010 noch zu. Na ja, sagen wir mal er war nicht geräumt. Also nichts für Straßenmaschinen. Aber die Schleife hat ja nur touristischen Sinn.

... vielleicht ist der Champ ja nächstes Jahr gesperrt, weil sie die andere Hälfte erneuern ... :D

Thu Oct 14 13:49:00 CEST 2010    |    Lewellyn

Ich hab mich bei den Bildern aus Draguigan schon gefragt, wie das wohl ist, da mittem Mopped drinzustecken.

 

Auch ein Grund, im Frühjahr zu fahren. Da gibts nicht so Extremwetter.

 

Und wie ist es?

Thu Oct 14 14:49:55 CEST 2010    |    Kurvenräuber136602

Wir waren an diesem Tag (Dienstag der 15.6.) zum Glück in Barcelonnette. Nach einem schönen Montag fing es an, Abends zu regnen und das dauerte die ganze Nacht und den ganzen Dienstag. Wir sind dann Dienstag morgens auch los Richtung Draguignan, wo wir unsere nächste Station gebucht hatten. Nahcrichten hatten wir nicht gehört. Der Regen wurde dann hinter dem Allos so stark, dass wir angehalten haben und bei Castellane eingekehrt sind. Da riet man uns dann umzukehren. Zurück nochmal über den Allos mit Blitz und Hagelschlag. Wir haben dann in Barcelonnette wieder die gleichen Zimmer bezogen - waren noch nicht frisch bezogen. ... Ab Mittwoch war das Wetter wieder schön. Da wir aber keine Sensationstouristen sein wollten haben wir uns Draguignan gespart.

Fri Oct 15 01:27:58 CEST 2010    |    manni9999

Zitat:

original geschrieben von Lewellyn

Schöne Tour, die du da gefahren bist. :)

 

Wie ich oben schon schrub, fahren wir natürlich die Routes de Cretes. Auch wenn ich da mittlerweile schon vier mal war. Es ist immer wieder ein Erlebnis. Ich hab auch schon im Lac de St. Croix gebadet. Nur die Bootfahrt in den Canyon fehlt mir noch.

 

Mit den Motorrädern fahren wir dann doch eher kleinere Sträßchen, da würde man im Auto wahrscheinlich einen Tennisarm vom Lenkradkurbeln bekommen. Kannst Dich ja mal in den Tourenlink oben reinzoomen, wieviel Kurven da am Stück kommen. :cool:

 

Einer der Teilnehmer wird sein A4 Cabrio mitnehmen und auch mal ohne Helm durch die Gegend fahren.

Ich würde da auch fünfmal langfahren. :)

Wir haben auf der Tour auf die Fahrt mit dem Boot im See verzichtet, es war ziemlich heiß.

 

Mit den Motorradreiseführern und Routenvorschlägen für Motorradfahrer vom ADAC haben wir dieses Jahr gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings im Schwarzwald und den Vogesen.

Wir fahren die Strecken gerade wegen der Kurven, schnell geradeausfahren kann schließlich jeder. :D

Und ob Motorrad, Audi A4 Cabrio oder TT Roadster oder Coupè, Spaß macht es in jedem Fall.

 

Ich werde öfter mal hier in das Blog reinschauen. :)

Gute Ideen für Touren sind bei uns immer gefragt.

 

Grüße

 

Manfred

Fri Oct 15 10:07:30 CEST 2010    |    Lewellyn

Ja, ich werde hier noch ein paar schöne Tourvorschläge für die Ecke reinstellen.

 

Auch das im Ausgangspost erwähnte Hotel ist eine echte Empfehlung, wenn man auf lockere Atmosphäre, das "Du" als Umgangston und mit Horden von Moppedfahrern leben kann. ;)

Deine Antwort auf "5. MTBTFT - Die Tourvorschläge Teil 1: Grand Canyon du Verdon"