Fri May 01 17:32:05 CEST 2015
|
der_Derk
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Gebrauchtwagen, I (JA), Renault, Renault RX4, Scenic, Verkauf
Da ging er hin. Nein, eigentlich Sie. Ich hatte den RX4 wenig originell Roxy getauft - die leicht übergewichtige Französin. Auch wenn der Name jetzt wiederum wenig französisch ist... ach, egal. Künstlerische Freiheit. Nun hat sie mich gerade im Tausch gegen buntes Papier verlassen. Warum? Nun - immerhin durfte sie fast vier Jahre bleiben, ich habe schon Autos über kürzere Zeiträume gefahren. Entgegen aller TÜV-Statistiken war Roxy auch nicht so labil wie beschrien - Verschleißteile, die jenseits der 100000 km auftreten waren fällig, technische Katastrophen und Totalversagen blieben aus, und auf den gefahrenen 34000 km ist sie nicht einmal liegen geblieben (an der Stelle werden jetzt viele lachen, aber ich fahr' halt unter 10000 km pro Jahr). Der Allradantrieb war im Winter hervorragend (wie erwartet), die Ausstattung so gut, dass ich beim nächsten Fahrzeug höchstwahrscheinlich Abstriche machen muss, und sie hat mich sicher nach Italien und England - und zurück gebracht. Erklärt aber alles immer noch nicht den Verkaufsgrund. Der ist eigentlich hauptsächlich in zwei Dingen zu suchen, die über die Zeit einfach auf den Keks gingen. Im Prinzip hängen auch beide zusammen: Hauptgrund ist die total, auf ganzer Linie, unwidersprechbar, in Stein gemeißelt zu nennene, beschissene Übersetzung. Anfangs dachte ich noch, ich würde mich über die Zeit daran gewöhnen, aber tatsächlich ging sie mir über die Zeit immer mehr auf den Wecker. Der erste Gang ist so katastrophal lang, dass man erst jenseits von 50 km/h langsam in den Begrenzer läuft, wenn man's denn probiert - und Dank Allrad mit ziemlich fest vorgespannter Viskodose hat man keine Chance, jemals ein Rad in den Bereich des Traktionsabrisses zu bringen, zumindest auf festem Boden. Nicht, dass ich das vor gehabt hätte - aber bei nominell fast 140 PS und 1,5 Tonnen Lebendgewicht ist zumindest der Gedanke nicht ganz abwegig, dass man es könnte. Kann man aber nicht. Und der zweite Gang ist natürlich noch länger, im Alltag hat man daher sehr wenig Gelegenheit, viel von der Leistung zu sehen. Der letzte Gang ist wiederum so kurz, dass der Drehzahlmesser des Zwoliters schon bei 100 km/h die 3000er Marke hinter sich gelassen hat - und einem bei Autobahngeschwindigkeit schlichtweg die Ohren abfallen, da die Dämmung zwar optisch vorhanden, aber funktional arg verbesserungswürdig ist. Ab 50 km/h geht alles im letzten Gang. Es hätte eigentlich ein schönes Langstreckenfahrzeug sein können, aber Übersetzung und mangelnder Schalldämmung zum Dank ist es das nicht. Auch wenn man damit über die Alpen fahren und den Kanal überqueren kann - der Wunsch nach Ohropax versiegt dabei auf keinem Kilometer. Außer im Stand auf der Fähre. Alles andere - war so rückblickend betrachtet wirklich gut, nur diese beiden "Kleinigkeiten" waren dann doch ausschlaggebend, sich mal nach Ersatz umzusehen. Wobei das jetzt im Sommer keine Eile hat, dafür steht ja noch der Smart Roadster in der Garage. Bis zum kommenden Winter sollte ich also was gefunden haben, und da diesmal der Preisrahmen auch größer gesteckt ist, sieht das Feld an Kandidaten recht gut gefüllt aus - auf den ersten Blick. Solange diese relativ leise sind, Automatik mit Benziner kombinieren (Danke Renault - ich hab' endgültig das Interesse am selber schalten verloren), und natürlich alle vier Räder antreiben... /Nachtrag: Beim Kassensturz (Reparaturen, Wartung, Steuern, Versicherung, Wertverlust, Spritkosten bei 10 Liter/100 km) nach 46 Monaten und 34000 km komme ich auf ca. 250 Euro pro Monat, bzw. knapp 34 Cent pro Kilometer. Erträglich. |
Sun Aug 06 22:39:04 CEST 2017 |
andyrx
In Ungarn und den angrenzenden Ländern sieht man öfter mal einen RX4 ....während er hierzulande ein echter Exot blieb ....😉
Bin ja mal sehr gespannt wie er in unserem Revier sich gegenüber dem Forester schlägt.....gut den brachialen Schub wie beim Subaru werde ich vermissen ....dafür dürften die Offroad Reifen ( General Grabber ) den Yokohama AT/S Go 12 überlegen sein.....beim Subaru gab es in 215/60r 16 nichts anderes 😉
Mon Aug 07 08:59:10 CEST 2017 |
oli
...hat eigentlich schon jemand kommentiert, dass der Wagen Deinen Nutzernamen hier gut kleidet? 😁
Lieb Gruß
Oli
Mon Aug 07 09:10:49 CEST 2017 |
der_Derk
Oh ja... 😁 😉
In meinem Bekanntenkreis war der Renault immer der "Turtle-Van" - wegen Farbe und Reserverad außen, aber auch weil er sich halt eher gemächlich bewegt. Mit der Geländebereifung würde ich es auch nicht übertreiben, um mal wieder die Ergebnisse von Colway-MTs auf einem XC70 zu zitieren: Zuviel Grip kann auch schlecht sein. Wobei der RX4 vermutlich gar nicht genug Drehmoment an die Achse bekommt, um diese zu beschädigen. Sicherheit à la Renault 😉.
Vielleicht noch wichtig: Sieh' Dir die Hecktür und die Werkzeugwanne im Kofferraum an. Die Tür selber besteht aus Kunststoff und ist auf einem Stahlträger verschraubt, leider reißt der Kunststoff-Teil im Alter ein, meistens vom Türgriff ausgehend. Wenn man Glück hat, läuft das Wasser bei Regen auf der Innenseite einfach unten wieder 'raus, wenn man Pech hat findet es den Weg unter den Kofferraumboden in die Werkzeugwanne. Sieht man direkt am rostenden - oder nicht rostenden - Wagenheber dort.
Kleben kann man die Hecktür schlecht. Ist aber leicht demontiert, und die Risse lassen sich von innen abdichten.
Mon Aug 07 09:32:58 CEST 2017 |
andyrx
Hecktür hat einen 5cm langen Riss links oben auf der Seite des Scharniers .......Feuchtigkeit lohnte ich keine Entdecken 😉
Werde heure zulassen und morgen abholen .....und weiter berichten
Der Subaru war ja gefühlt Sportwagen ( insbesondere vom Motor geprägt) und SUV in einem .....das da der RX4 eher wie Valium wirkt ist kein Wunder .....😉
Macht aber nichts denn bei dem Nutzungsprofil sind die 140PS völlig ausreichend.....
Deine Antwort auf "Farewell, RX4"