• Online: 2.518

DeepBlueGalants Blog

Japanischer Reisauflauf mit ein paar deutschen Kartoffeln.

Tue Feb 14 22:14:19 CET 2017    |    DeepBlueGalant    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: EA0, Galant, Mitsubishi

Kleines Vorwort:

Nun ist es schon über ein Jahr her, dass ich meinen letzten Blogeintrag verfasst habe. Eigentlich sollte an dieser Stelle wieder ein Beitrag über Straßenfunde japanischer Autos kommen, aber da dieser Artikel hier seit Ewigkeiten fertig ist, ziehe ich ihn nun ausnahmsweise vor. Vielen, vielen Dank übrigens auch für die Auszeichnung meines Blogs. Es sind noch eine ganze Menge Artikel in der Pipeline, die ich irgendwann einmal fertigstellen möchte. Für alle Einsteiger an dieser Stelle empfehle ich die ersten drei Teile dieser Blogserie zuerst zu lesen. Wie immer freue ich mich sehr über jede Menge Kommentare.

Die Suche nach einem Ersatz

[bild=3]Nach dem tragischen Ableben meines Galants (Spitzname Pazifik) durch eine Kollision mit einem Schneepflug musste ein neuer Wagen her. Für mich war klar, dass es wieder ein Galant EA0 V6 sein sollte. Leider war es 2013 gar nicht so einfach einen Galant in gutem Zustand für ~2000€ zu bekommen. Die Versicherung hatte leider nur 1700€ ausbezahlt. Hier halfen mir - wie so oft - die User des Mitsubishi Fan Forums. Ich hatte einige interessante Kandidaten aus den Online-Inseraten herausgesucht. Keiner von diesen Wagen stand jedoch in NRW, wo ich wohne. Daher waren die MFF-User, die in der Nähe der Kandidaten wohnten, so nett sich die Autos anzusehen. Einige Fahrzeuge, die auf dem Bild eine gute Figur machten, stellten sich als wahren Baustellen heraus.

Übrig blieb nach eingehender Prüfung durch die Community genau ein einziger Wagen. Dieser stand in Hartmannsdorf bei Leipzig bei einem Mitsubishi-Händler, wurde vormals von einem Rentner (geboren 1942) gefahren, war Garagenwagen und völlig rostfrei. Kenner wissen, dass der Galant der Baureihe EA0 fast immer an den Radläufen oder sogar an den Domen rostet. Ein rostfreier Wagen ist daher sehr viel wert. Ich handelte heraus, dass der Wagen neuen TÜV bekommen sollte.

Die Spontanaktion

Ich rief also Abends bei meinem damals besten Freund an und sagte ihm:" Ich fahre morgen 550KM um ein Auto abzuholen. Kommst du mir? Die Zugtickets übernehme ich". Er mochte eigentlich keine Spontanaktionen, willigte aber schließlich ein. Mir war es lieber wenn es um so viel Geld und um so eine große Strecke ging jemanden dabei zu haben, dem ich vertraute. Zunächst fuhren wir mit meinem alten Galant - er hatte ja noch eine Zulassung und war bedingt fahrtauglich - zum Wuppertaler HBF, um in den nächsten ICE zu steigen. Die Strecke nach Leipzig war beschwerlich. Wir hatten keine Sitzplätze für den ICE reserviert und alle Plätze waren belegt. Daher konnten wir die Fahrt auf dem Boden im Eingangsbereich des Waggons verbringen. Bahnfahren ist schon sch....

[bild=2] Am Bahnhof Leipzig stiegen wir dann in eine Bummelbahn Richtung Hartmannsdorf um. Dort angekommen wurden wir von einem Mitarbeiter des Autohauses persönlich mit einem Lancer abgeholt und zum Autohaus gefahren. Im Eingangsbereich des Autohauses fanden wir erst einmal einen wunderschönen 3000GT vor, der leider weit über meinem Budgets lag. Mein Kaufkandidat stand im Hof hinter dem Autohaus. Vor mir präsentierte sich ein exakter Clone meines bisherigen Galants: Ozeanblau, graue Stoffsitze, 2.5L V6 Motor und die GLS-Front. Ein erster Blick verriet, dass mein Kollege aus dem MFF nicht zu viel versprochen hatte. Der Wagen stand - abgesehen von kleineren Schrammen - 1A da und war, wie versprochen, völlig rostfrei. Davon konnten wir uns auch am Unterboden des Fahrzeuges überzeugen. Man zeigte uns das Fahrzeug netterweise auf einer Hebebühne. Außer dem hässlichen D-Aufkleber am Heck störte uns nur der verdächtig glänzende Motorraum. Aber auf der Probefahrt schnurrte der V6 wie ein Kätzchen, nicht mal die Hydrostößel klapperten - auch eine typische Krankheit des Galants. Weiterhin funktionierte die ausfahrbare Antenne problemlos. Damit hatte der Wagen keines der typischen Galant-Probleme. Der Zahnriemen war allerdings überfällig. Ich hatte im Vorfeld mit dem Mitsubishi-Händler in meiner Heimat besprochen, dass der mir den Zahnriemen für einen sehr guten Preis wechseln würde. Auch der Händler in Hartmannsdorf hätte mir den Zahnriemen gegen Aufpreis wechseln können, aber mein lokaler Händler war sogar günstiger.

Der Rückweg

[bild=1] Der Kauf wurde also ausgemacht - nur einen Verbandskasten habe ich noch rausgehandelt, da dieser fehlte. Die Rückfahrt war sehr anstrengend, da wir auf einer Strecke von über 100KM starken Nebel auf der Autobahn hatten und dauerhaft mit Nebelscheinwerfern sowie Nebelschlussleuchten fahren mussten. So etwas habe ich vorher noch nie erlebt. Natürlich waren wir auch sehr erschöpft vom anstrengenden Tag. In Wuppertal angekommen stieg mein Kollege in meinen alten Galant Pazifik , ich verblieb im neuen Galant (Nun unter dem Namen Atlantik bekannt) und wir fuhren in Kolonne zu mir nach hause.

Alt (links, "Pazifik) neben Neu (rechts, "Atlantik")
Alt (links, "Pazifik) neben Neu (rechts, "Atlantik")
Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 14 22:30:05 CET 2017    |    Fensterheber169

Cool. Freut mich das es hier weiter geht. Der galant ist für die Zeit ein echt schönes Fahrzeug.
Bei mir im Ort stehen auch zwei Galant V6. Aber beide in Katastrophalem Zustand. Total verrostet. Ein Letzthand Auto halt.

Wed Feb 15 21:02:57 CET 2017    |    Kurvenräuber136602

Ich hatte den 2,4 GDI von 2001 und bin den bis 2015 gefahren. Vollausstattung incl.Leder und Automatik. Insgesamt 170.000 km, außer dem GDI-typischen Verkoken der Drosselklappe absolut null Probleme. Auch die Automatik funktionierte bis zuletzt einwandfrei. Rost gab es zuletzt an den hinteren Radläufen. Ich mag diese klassische Limousinenoptik immer noch. Eine zeitlose Eleganz.

Wed Feb 15 21:23:41 CET 2017    |    DeepBlueGalant

@RonPut
Ja, der Galant EA0 ist schon ein tolles Auto. An sich mit wenig Schwachstellen. Wenn man nur ein Mindestmaß an Pflege reinsteckkt unkaputtbar. Leider haben sich den viele Leute nur gekauft, weil sie für 1000-2000€ bis zu 163PS und eine sportliche Optik haben. In Erhalt wird selten investiert, nur in Tuning. Verarbeitungstechnisch steht der Wagen einem 124er Mercedes nicht nach. Aber bei Mercedes gibt es genug Leute, die richtig Geld und Mühe in den Erhalt des Fahrzeugs stecken, beim Galant kaum. Nachdem die Preise in den letzten zwei Jahren im Keller waren ziehen sie nun massiv an. Letztes Jahr konnte man noch für 1000€ einen vernünftigen Galant kaufen, nun kosten sie meistens ab 2000€ aufwärts und haben teils über 200.000KM auf dem Tacho.

@kandidatnr2
Schade, dass du den Wagen abgegeben hast. Meinen werde ich - sofern es geht - niemals abgeben. Irgendwann wird er allerdings kein Alltagsauto mehr sein. Nächstes Jahr wird er 20. Mal sehen ob man mich bei Youngtimertreffen dann belächelt oder den Wagen respektiert.

Wed Feb 15 21:38:58 CET 2017    |    ToledoDriver82

Ein echt toller Wagen,Freund von mir hatte den Kombi...leider durch nen Unfall so stark beschädigt das da nix mehr zu retten war. Vor 2 Jahren als ich auf der Suche nach nem Kombi war,hab ich mir auch zwei angeschaut....hätte ich mir sparen können...wirklich gute muß man mittlerweile suchen.

Wed Feb 15 22:06:15 CET 2017    |    Kurvenräuber136602

Ich fahre meine Autos immer sehr lange - und nach 13, 14 Jahren ist so ein Auto irgendwie "moralisch verschlissen". Selbst wenn es noch einwandfrei funktioniert wollte ich dann was Neues. Dazu kommt natürlich auch noch die Meinung meiner Frau, die unbedingt einen SUV haben wollte. Nachfolger ist ein GLK geworden, den ich nun auch schon zwei Jahre habe.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Front des neuen ASX durchaus Ähnlichkeit mit der Galant-Front hat. Mitsubishi besinnt sich auf erfolgreiches Design, wovon in den vergangenen Jahren nicht wirklich viel zu sehen war.

Wed Feb 15 22:25:14 CET 2017    |    Joehlinger

Warum wollen eigentlich immer Frauen diese Großstadtpanzer? Kenne auch zwei, bei einer wird nur mit Eingekauft und die Kinder in die Kita gefahren und angeholt. Für die rest wird der Kombi des Mannes genutzt, seltsame Welt!

Thu Feb 16 09:27:34 CET 2017    |    Faltenbalg135484

Bei mir ist das derzeit andersrum, ich fahre Van und Kleinwagen, und die Dame des Hauses will eine große Limousine... 😁

Thu Feb 16 09:59:08 CET 2017    |    Audi-100-Avant

Du hast den "Pazifik"-Galant aber jetzt nicht wirklich wegen dem kleinen Blechschaden am Heck verkauft, oder?

Fri Feb 17 11:44:08 CET 2017    |    DeepBlueGalant

@ToledoDriver82
Da sagst du was! Vor nen paar Tagen habe ich nen Galant für einen Kumpel gesucht, weil sein Vectra nen Motorschaden hatte. Die Preise sind, wie gesagt, massiv angestiegen (In etwa eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr) . Selbst Fahrzeuge über 200.000KM liegen meist über 2000Eur und man muss sehr genau hinsehen, um keine Baustelle zu kaufen.

@kandidatnr2
Welchen ASX meinst du genau? Das 2017er Facelift, das ein wenig Anleihen am aktuellen Outlander nimmt? Der Vorgänger hatte ja das Jetfighter-Design, das auch Lancer und Colt hatten. Den 2017er ASX finde ich ganz nett, nur das Heck haben sie vergessen zu liften. Generell bin ich gar kein SUV-Kandidat, aber den aktuellen Outlander finde ich echt geil. Bin den auch bereits Probe gefahren. Was mich stört ist der laute Lauf des 2L Benzinmotors. Das konnten die mit den SilentShaft-Ausgleichswellen vor 40 Jahren im Galant Sigma besser.

Fri Feb 17 11:50:52 CET 2017    |    DeepBlueGalant

@Audi-100-Avant
Also der Galant Pazifik ist mittlerweile weg - aber dazu wird es noch einen Blogeintrag geben. So klein war der Schaden wirklich nicht. Mitsubishi selbst hat den Schaden auf 5600 Eur beziffert. Ich bin zu drei Werkstätten gelaufen. Die Vertragswerkstatt wollte wie gesagt den oben genannten Betrag, selbst wenn ich die Heckklappe selbst besorgt hätte, wollten sie noch über 2000€. In meiner Heimatstadt gibt es noch einen weiteren Galant-Fan, der ein sehr großes Teilelager hat und massig Galants geschlachtet hat. Der wollte an Pazifik nichts machen. Auch ein Karosseriebauer aus meiner Heimatstadt hat abgelehnt. Wenn dann wollte er die Radläufe gleich mitmachen, das wäre sonst Pfusch. Alleine die Instandsetzung der Radläufe hätte bei ihm 1000€ gekostet + die Instandsetzung der Heckpartie. Lange Zeit habe ich selbst versucht den Wagen selbst instand zu setzen, aber ich hatte damals kaum Leute, die mir mit Autos helfen können. Heute sieht das anders aus.

Das ganze erkläre ich nochmal ausführlich in einem Artikel.

Fri Feb 17 20:25:26 CET 2017    |    Sp3kul4tiuS

meine Eltern hatten ~10 Jahre einen Malve Violett 2.4 GDI mit Leder 30mm tiefer und 17" Alu Rädern.

Schönes Auto nur die 150ps waren nicht nur subjektiv wegen der langen Übersetzung und der Abstimmung vom Motor effektiv ~110ps. Weil Interessenten meinten der wäre zu Schnell weil auch mal der Sohn damit fährt.... völliger Blödsinn. Ernst gemeint 😰
Das Drehmoment vom Hubraum war nur gut spürbar unten herum.

Mir selber war das Leder zu rutschig und die Sitzpostion insgesamt etwas zu hoch im Vergleich mit den niedrigen Armaturen.

Bilder sind vom Verkauf ~2008


Sat Feb 18 20:16:04 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

@ToledoDriver82
Da sagst du was! Vor nen paar Tagen habe ich nen Galant für einen Kumpel gesucht, weil sein Vectra nen Motorschaden hatte. Die Preise sind, wie gesagt, massiv angestiegen (In etwa eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr) . Selbst Fahrzeuge über 200.000KM liegen meist über 2000Eur und man muss sehr genau hinsehen, um keine Baustelle zu kaufen.

Etwas sensibilisiert bin ich ja nun wegen der Sache mit dem Rost und bei Anbauteilen seh ich das auch nicht so eng aber wenn Radläufe schon heftig angegriffen sind ist meist noch mehr zu finden,dann hat sich das für mich erledigt...meistens steht in der Beschreibung was von "top" oder "guter Zustand,sehr gepflegt" am Ende wars doch für umsonst. Im übrigen hab ich die Tage mal drauf geachtet,zwe drei Kombis fahren hier tatsächlich noch rum,auch eine Limousine hab ich gesehen.

Mon Dec 25 20:14:58 CET 2017    |    Fensterheber48

Sehr schöner Artikel... Leider habe ich keine so guten Erinnerungen an meinen (1999 neu gekauften) EA0, er war ein wahrer Mängelriese...

Wed Dec 27 01:27:39 CET 2017    |    DeepBlueGalant

@WK16 : Danke! Montagsmodelle gibt es bei jedem Auto. Aber eigentlich gilt der EA0 als robustes Auto, abgesehen vom GDI-Motor und ein wenig Rostproblemen. Was hattest du denn für Probleme?

Deine Antwort auf "Mitsubishi Galant EA0 V6: Teil 5 - Ein Neuer muss her"