• Online: 1.661

Codierungen am Golf 7/VII...

02.03.2014 16:20    |    -VenDeTTa-    |    Kommentare (669)    |   Stichworte: 7 (AU), Golf, VW

206354955-w988206354955-w988

Guten Tag,

 

im Internet gibt es bereits mehrere, frei zugängliche Codierungslisten für den Golf 7. Mal mehr, mal weniger umfangreich und eigentlich immer mit Fehlern behaftet :)

 

Da mich dieser Umstand schon immer geärgert hat werde ich hier nur Codierungen posten die auch wirklich funktionieren! Ich werde versuchen diese Liste stehts aktuell zu halten, aber ich mache das nur nebenbei ;)

 

Ich nutze bislang zum Codieren VCDS, d.h. jede der hier geposteten Codierung funktioniert auch damit!

 

Zugriffsberechtigungen:

STG09: 31347

STGA5: 20103

STG44: 19249

 

Los gehts...Stand 25.01.2015

Aktuelle Änderungen sind ROT markiert.

 

NEU EINGETRAGEN-AM Band (Radio) deaktivieren:

STG5F > Byte 14 > Bit 1 aktivieren

 

NEU EINGETRAGEN-Automatische Aktivierung des Heckscheibenwischer bei aktivem Frontwischer ab Stufe 2:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(3) Heckscheibenwischer-Automatisches Heckwischen" > Wert auf "Aktiv" ändern (Werkseinstellung "Nicht aktiv")

 

-Aktivierung der Hornquittierung bei DWA+ beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(1) Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln auswählen" > Wert auf "Ja" setzen

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2) Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen" > Wert auf "Ja" setzen

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(7)-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung" > Wert auf "Ja" setzen

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global" > Wert auf "Ja" setzen

 

-Auto Hold Einstellungen:

STG03 > Anpassung > Kanal "Auto Hold Funktionszustand" >

1. Letzte Einstellung (Werkszustand, Aktiv/Inaktiv wird über Taster in der Mittelkonsole gesteuert)

2. Nie aktiv

3. Immer aktiv

 

-Anpassung des Berganfahrassistenten:

STG03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" >

"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)

"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)

"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

 

-Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold)

STG03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" >

"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)

"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)

"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

 

Hinweis: Gerade beim Rangieren ist die Werkseinstellung "Normal" nervig, da man etwas mehr Gas geben muss bis sich die Bremse löst. Gerade in engen Parklücken kann das auch kritisch sein, weil der Wagen einen Satz nach Vorne macht. Die Einstellung "Früh" ist ideal wenn man Auto Hold nutzen möchte!

 

-Assistenzlichtfunktion-Lichtsensorempfindlichkeit ändern

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8) Assistenzlichtfunktionen-Lichtsensorempfindlichkeit" > Wert auf "sensitive" ändern (Werkseinstellung "normal")

 

-Coming Home/Leaving Home Funktion über Nebelscheinwerfer:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(4)-Komfortbeleuchtung

Coming Home Leuchten" > Auf "NSW" setzen

 

-Coming Home Funktion Automatisch:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung

Coming Home Verbaustatus"> Auf "Automatisch" setzen

 

NEU EINGETRAGEN-ESP Modus anpassen (komplette Deaktivierung möglich!):

STG03 > Byte 29...

 

> 09 > Aktiviert/ASR OFF/ESP Sport

> 06 > Aktiviert/ESP Sport/ESP OFF

> 07 > Aktiviert/ASR OFF/ESP OFF

 

Nach durchgeführter Änderung VCDS komplett beenden und Busruhe abwarten. Danach ist die Änderung wirksam!

 

-Einparkhilfe, Abschaltgeschwindigkeit ändern

STG10 > Anpassung > Kanal "Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe" > x km/h Wert setzen (Werkseinstellung 15 km/h, Wertebereich zwischen 1-15km/h möglich)

 

-Einparkhilfe, Bordsteinabstand anpassen(Interessant bei Verwendung von Distanzscheiben bzw Spurverbreiterung!)

STG10 > Anpassung > Kanal "Abstand zum Bordstein" > cm Wert setzen (Werkseinstellung 15cm)

 

-Fahrschulmodus aktivieren: (Anzeige von Geschwindigkeit und Blinker im Radio, nur möglich bei Composition Touch und Discover Media)

STG5F > Anpassung > Kanal "(11)- Fahrzeug Funktionsliste CAN-driving school" > Auf "Verfügbar" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school" > Auf "Aktiviert" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school_over_

threshold_high > Auf "Aktiviert" setzen

 

-Fernlichtassistent (DLA) Reset deaktivieren:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(4)Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset > Auf "Nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung "Aktiv", somit ist der DLA mit jeder Zündung aus wieder deaktiviert)

 

-Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Access control 2-Freigabenachlauf FH bei Türöffnen abbrechen > Auf "Nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung "Aktiv")

 

-Heckklappe per FFB öffnen und zeitverzögert Schließen (30Sek)

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "Freigabenachlauf Heck nach Einzelöffnung über HDF Funktaster"> Auf "Aktiv" setzen (Werkseinstellung "Nicht aktiv")

 

-Klimaanlage Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen:

STG08 > Byte11, Bit 6 aktivieren (Blower Status Display in AUTO-mode active)

 

-Komfortblinken Blinkzyklus ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Blinkersteuerung-

Komfortblinken Blinkzyklen" > Auf Wert 1-5x setzen

 

Hinweis: Im Anschluss muss über das CarMenü die Werkseinstellung wieder hergestellt werden,

erst dann funktioniert der geänderte Blinkerzyklus!

 

-Komfort Spiegelanklappen bei Funk-Modus anpassen:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(22)-Zugangskontrolle2-

Funk Spiegelanklappen Modus"

> 1. by look command via remote control key (Spiegel klappen beim Verriegeln per FFB sofort an)

> 2. convenience operation via remote control key (Spiegel klappen erst an wenn 2-3 Sek die Verriegellungstaste am Schlüssel gedrückt wird)

 

-Lane Assist freischalten: (Achtung: Multifunktionskamera muss verbaut sein, z.B. bei Bestellung mit DLA und/oder Verkehrszeichenerkennung verbaut! Nach erfolgter Codierung sollte Busruhe abgewartet werden, hierzu Fahrzeug verriegeln und ein paar Minuten warten!)

 

STG17 > Lange Codierung > Byte 4, Bit 6 aktivieren (Spurhalteassistet/Lane Assist verbaut)

 

STG17 > Lange Codierung > Byte 11, Bit 1 aktivieren

(Spurhalteassistent/Lane Assist Information (BAP) verbaut/aktiv)

 

STGA5 > Lange Codierung > Byte 0, Bit 0 aktivieren (Spurhalteassistent (HCA) aktiv/verbaut)

 

STGA5 > Zugriffsberechtigung 20103 > Anpassung >

 

> Kanal "HCA_On_State" > auf "Menü" setzen

 

> Kanal "HCA_Warning_Intensity" > auf "Menü" setzen

 

> Kanal "BAP_Personalisierung" > auf "nicht aktiviert" setzen

 

> Kanal "Eingriffszeitpunkt" > auf "spät (Einstellung über Menü)" setzen

 

> Kanal "Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl.15 ein" > auf "letzte Einstellung" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(49)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-LDW_HCA_0x19" > Auf "Aktiviert" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(21)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Lane_Departure_Warning" >

Auf "Aktiviert" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(23)-Fahrzeug Menü Bedienung_menu_display_Lane_Departure_Warning_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen

 

STG44 > Zugriffsberechtigung:19249 > Lange Codierung > Byte 00, Bit 4 setzen

 

-Lichthupe möglich bei Zündung aus

STG09 >Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(9) Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Auf "Aktiv" setzen (Werkseinstellung "Nicht aktiv")

 

-Nachzutankendes Volumen in MFA:

STG17 > Byte10, Bit 4 aktivieren

Achtung: Wert weicht um ca. 5L von der reelen, möglichen nachzutankenden Spritmenge ab. Anzeige in der MFA erfolgt in 5L Schritten!

 

-Rundenzähler/Laptimer freischalten:

STG17 > Byte1, Bit 3 aktivieren

 

-Rückfahrlicht Leuchtkraft erhöhen:

-STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Leuchte28RFL LC11-Dimmwert AB28" > 100% setzen (Werkszustand 86%)

 

-STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Leuchte29RFL RA64-Dimmwert AB29" > 100% setzen (Werkszustand 86%)

 

-Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten):

-STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte27 NSL RC6-

Lichtfunktion C27" > auf "Bremslicht" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

 

-STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte27 NSL RC6-

Dimmwert CD27" > auf "100%" setzen (Werkseinstellung: 0%)

 

-Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht, zusätzlich Deaktivierung bei aktiver Nebelschlussleuchte STVO Konform (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten):

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte27 NSL RC6-

Lichtfunktion E27" > auf "Nebelschlussleuchte wenn kein Anhänger gesteckt" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

 

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte27 NSL RC6-

Dimmwert EF27" > auf "10%" setzen (Werkseinstellung: 0%)

 

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte27 NSL RC6-

Dimming Direction EF27" > auf "minimize" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

 

-Gewählte Sitzheizungsstufe speichern:

STG08 > Anpassung > Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer"

> 2.Möglichkeiten: Auf "Aktiv" oder "Aktiv für 10 Minuten" setzen

 

STG08 > Anpassung > Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer"

> 2.Möglichkeiten: Auf "Aktiv" oder "Aktiv für 10 Minuten" setzen

 

-Soundaktuator deaktivieren bzw Lautstärke verringern(GTD,GTI,R):

STGA9 > Anpassung > Kanal "Lautstärke des Aktuator für Körperschall" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 100%)

 

-ScheinwerferReinigungsAnlage Verzögerungszeit bis zum Auslösen ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Frontscheibenwischer-

SRA Verzögerungszeit > ms Wert anpassen (Maximal 2500Ms = 2,5Sek)

 

-SRA Waschzeit ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(3)-Frontscheibenwischer-SRA Waschzeit" > ms Wert anpassen

 

-SRA Einweichpausenzeit ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(4)-Frontscheibenwischer-SRA Einweichpausenzeit" > ms Wert anpassen

 

-SRA Nachwaschzeit ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Frontscheibenwischer-SRA Nachwaschzeit" > ms Wert anpassen

 

Hinweis: Der gesamte Waschvorgang splittet sich auf in zwei seperate Sprühvorgänge, die Zeiten lassen sich je nach Belieben anpassen. Bedenkt aber: Je länger die Waschzeiten, desto eher ist euer Wischwasserbehälter leer!

 

ÜBERARBEITET-Start/Stop Funktion deaktivieren (Je nach Modelljahr funktioniert eine der beiden Varianten!):

 

Entweder...:

STG19 > Anpassung > Start_stop_voltage_limit > 12 Volt setzen (Werkseinstellung = 7,6 Volt)

 

...oder:

STG19 > Anpassung > Kanal "(1)-Start/Stop Außentemperaturvorgabe Minimaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50 Grad)

 

STG19 > Anpassung > Kanal "(2)-Start/Stop Außentemperaturvorgabe Maximaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50 Grad)

 

-Statisches Kurvenlicht, Abdimmgeschwindigkeit ändern

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanel "(8)-statisches Kurvenlicht-Abdimmgeschwindigkeit" > %Wert/Sekunde setzen (Werkseinstellung = 50% pro Sekunde)

 

NEU EINGETRAGEN-Taster Fahrprofil/ASR/ESP Helligkeit wenn Aktiv ändern:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Innenbeleuchtung KL 58xd PWM-Y3 > %Wert setzen (Werkseinstellung 10%)

 

-Tagfahrlicht deaktivierbar über CarMenü (Licht & Sicht):

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Daytime running lights-

Tagfahrlicht Aktivierung durch BAD oder Bedienfolge möglich" > auf "Aktiv" setzen

 

-Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht

Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > auf "Aktiv" setzen

 

-Tagfahrlicht bei Handbremse inaktiv:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht

Dauerfahrlicht bei Handbremse abschalten" > auf "Aktiv" setzen

 

-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht

nur in Schalterstellung AUTO" > auf "Aktiv" setzen

 

-LED Tagfahrlicht-Dimmung beim Blinken:

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte2SL VL B10-

Lichtfunktion E2" > auf "Blinken Links aktiv (beide Phasen)" setzen (Werkseinstellung: "Nicht aktiv")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte2SL VL B10-

Dimmwert EF2" > % Wert setzen; niedrigster akzeptierter Wert 25%! (Werkseinstellung: 0%)

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte2SL VL B10-

Dimming Direction EF2" > auf "Minimize" setzen (Werkseinstellung: "Maximize")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte3SL VR B21-

Lichtfunktion E3" > auf "Blinken Rechts aktiv (beide Phasen)" setzen (Werkseinstellung: "Nicht aktiv")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte3SL VR B21-

Dimmwert EF3" > % Wert setzen; niedrigster akzeptierter Wert 25%! (Werkseinstellung: 0%)

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte3SL VR B21-

Dimming Direction EF3" > auf "Minimize" setzen (Werkseinstellung: "Maximize")

 

Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln aktiv:

 

STG42 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 5 deaktivieren

 

STG52 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 5 deaktivieren

 

-US-Standlicht (Blinker dauerhaft gedimmt bei Standlicht/Abblendlicht):

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte0 BLK VL B36-

Lichtfunktion C0" > auf "Standlicht allgemein" setzen (Werkseinstellung: "Nicht aktiv")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte0 BLK VL B36-

Dimmwert CD0" > % Wert setzen (Werkseinstellung: "0%")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte1 BLK VR B20-

Lichtfunktion C1" > auf "Standlicht allgemein" setzen (Werkseinstellung: "Nicht aktiv")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte1 BLK VR B20-

Dimmwert CD1" > % Wert setzen (Werkseinstellung: "0%")

 

US Standlicht > zusätzlich Aufhebung der Dimmung beim Blinken:

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte0 BLK VL B36-

Lichtfunktion E0" > auf "Blinken links Dunkelphase" setzen

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte0 BLK VL B36-

Dimming Direction EF0" > auf "Minimize" setzen (Werkseinstellung: "Maximize")

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte1 BLK VR B20-

Lichtfunktion E1" > auf "Blinken rechts Dunkelphase" setzen

 

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte1 BLK VR B20-

Dimming Direction EF1" > auf "Minimize" setzen (Werkseinstellung: "Maximize")

 

-Verbrauchsanzeige anpassen:

 

STG17 > Anpassung > Kanal "Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite..."

> Wert anpassen (85-115%)

 

-Verkehrszeichenerkennung freischalten (Multifunktionskamera muss verbaut sein, Funktion nur für Discover Pro und Discover Media, bei letzterem nur eingeschränkte Funktion mit Fehlermeldung)

 

STG17 > Lange Codierung > Byte 05, Bit 2 aktivieren

(Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv)

 

STGA5 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv)

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21" > Auf "Aktiviert" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(151)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification" > Auf "Aktiviert" setzen

 

STG5F > Anpassung > Kanal "(153)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen

 

-Verkehrszeichenerkennung -zusätzlich Aufhebungszeichen anzeigen:

 

STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103 > Kanal "Zeichen Ende der

Geschwindigkeitsbegrenzung" > auf "Aktiv" setzen

 

Zeigertest (Staging) aktivieren:

 

STG17 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren

(Zeigerwischen aktiv)

 

-Zündung aktiv Meldung anpassen:

 

STG17 > Anpassung > Kanal "Zündung aktiv Meldung; Auslöser" >

1. keine Anzeige

2. Fahrertür

3. alle Türen

 

Verbesserungsvorschläge sind stehts gern gesehen!

 

Lg


  • 1
  • nächste
  • von 17

16.03.2021 09:50    |    Forster007

Und genau das ist das Problem. Die Leute vergessen so schon oft auf Abblendlicht umzuschalten und da baut man sich eine weitere Fehlerquelle ein, die man nichtmal selbst sieht? Zumindest kann ich mein heck beim Fahren nicht sehen. Somit sollte Optik nur zweitrangig sein, sondern vorerst die Technik. Und da erschließt sich mir noch nicht, warum man die ausschalten will, außer man hat illegales vor...

17.03.2021 18:20    |    Tarx

Ja, habt ja recht :)

04.05.2021 22:07    |    Avtar

Hallo wollte heute den Fernlichtassistent (DLA) Reset deaktivieren.

 

Ich bin wie folgt vorgegangen STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > ab hier wusste ich nicht wie ich Kanal "(4)Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset finden soll. Ich habe Fernlicht eingegeben, dabei kam (siehe Foto) heraus.

Ich war mir unsicher, da hier Anpassungskanal (6B) stand und in der Anleitung Kanal 4. Also hab ich es erst einmal dabei belassen.

Wäre es das gleiche gewesen oder was mache ich falsch?

Mein Golf 7 ist Baujahr 2017 und verwende VCDS 20.12.0


Bild

04.05.2021 22:56    |    itasuomessa

Setz den einfach auf nicht aktiv und gut ists.

31.08.2021 10:39    |    Köcky

Wie deaktiviere ich die Kalt-/ Warmdiagnose mit VCDS bei den Rückleuchten?

 

Vielen Dank

31.08.2021 10:40    |    itasuomessa

Beim Golf 7?

Deaktivieren geht nicht so direkt, aber man kann den Lasttyp umstellen falls notwendig.

31.08.2021 10:58    |    Köcky

@itasuomessa

 

Sch...

 

Die Fehlermeldung "Rücklicht hinten rechts prüfen" geht nicht mehr weg. Es waren schon 4 Leute an dem Golf, keiner schafft es. Werkstatt sagt, entweder Kabelbruch oder Steuergerät defekt :(

 

Ich brauche dringend Hilfe! Kann mir jemand im Kreis Euskirchen (ca. 50 km Umkreis) helfen?

31.08.2021 13:17    |    itasuomessa

Da wuerde ich nix auscodieren, der Fehler muss repariert werden.

LED oder Halogen?

 

Bei letzterem wuerde ich mir mal den Lampentraeger genauer ansehen. Was passiert wenn das Leuchtmittel mal direkt an den Stecker vom Kabelbaum (mit Hilfsmittel oder Lampentraeger eines baugleichen Fahrzeugs) drangemacht wird?

 

Wenn der Fehler dann noch kommt ist es wohl Kabelbruch oder ein Problem beim Stecker (kann auch vorne beim BCM sein), oder ein kaputtes BCM?

 

Tritt die Meldung mit einem anderen Lampentraeger nicht auf hast du das Problem doch auch geloest.

09.02.2022 14:06    |    Speedy0841

Funktionieren die Codierungen nur am Golf 7 oder auch am Golf 6?

Oder hat der andere Codierungseinstellungen. Wenn ja gibts davon auch eine funktionierende Liste davon.

09.02.2022 14:16    |    itasuomessa

Der Golf 6 ist eine ganz andere Plattform; nein.

10.02.2022 20:29    |    Speedy0841

Hapter da Watt als Liste ? Ich fahr son Heizölmaserati

25.01.2023 19:34    |    Avtar

Hallo Motortalk-Freunde, weis jemand ob man die Ausschaltzeit der Innenbeleuchtung im Golf 7 ändern kann, sobald das Fahrzeug verlassen wird bzw. man das Auto abschließt?

Würde es gerne mit VCDS codieren, bisher leider noch nichts gefunden.

25.01.2023 21:48    |    Speedy0841

Nun ist es fast 1 Jahr her doch anscheinend gibt es keine VCDS Codierungen mehr für den Golf 6 weil er ja sooo alt ist,es gibt bald auch noch Fahrer die nicht nur die allerneuste Karre fahren sondern auch welche wie ich der seinen Wagen länger als nur 1 Jahr fährt.

Ich finde hier nichts mehr mehr unterm 6 er Golf mehr sondern werde immer nur auf den 7bener verwiesen.

25.01.2023 23:26    |    itasuomessa

Die Codierungen sind beim Golf 6 nicht weniger geworden, es werden halt keine neuen mehr gefunden.

 

PS: Der letzte Golf 6 ist jetzt bald 10 Jahre alt...

25.01.2023 23:41    |    Speedy0841

Hey und wo finde ich diese dann ?

Suche ergibt nichts was da drauf hinweist sondern nur auf den 7 ener Golf.

26.01.2023 07:33    |    itasuomessa

Gibt etliche Listen…

zB:

 

https://www.golfmk6.com/.../index.php?...

05.02.2023 13:13    |    mpeppi

Die hier aufgeführte Programmierung funktioniert bei meinem Golf 7 Variant MJ. 2018 leider nicht, kann das jemand bestätigen?

Lässt sich zwar codieren, aber hat keine Auswirkungen...

 

-Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten):

 

-STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte27 NSL RC6-

 

Lichtfunktion C27" > auf "Bremslicht" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

 

 

 

-STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte27 NSL RC6-

 

Dimmwert CD27" > auf "100%" setzen (Werkseinstellung: 0%)

 

 

 

-Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht, zusätzlich Deaktivierung bei aktiver Nebelschlussleuchte STVO Konform (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten):

 

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte27 NSL RC6-

 

Lichtfunktion E27" > auf "Nebelschlussleuchte wenn kein Anhänger gesteckt" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

 

 

 

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte27 NSL RC6-

 

Dimmwert EF27" > auf "10%" setzen (Werkseinstellung: 0%)

 

 

 

STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte27 NSL RC6-

 

Dimming Direction EF27" > auf "minimize" setzen (Werkseinstellung: Nicht aktiv)

22.02.2023 16:59    |    Avtar

Hallo Leute, vielleicht hab ich mich weiter oben noch nicht richtig ausgedrückt oder keiner weis um Rat?

Ich würde gerne die Ausschaltzeit der Innenbeleuchtung im Golf 7 ändern, falls es möglich ist. Sobald man den Zündschlüssel herauszieht geht die Innenbeleuchtung an und bleibt noch ne ganze weile eingeschaltet. Ich hatte vor das mit VCDS zu ändern, falls dies möglich ist. Kann mir jemand dazu behilflich sein?

30.04.2023 20:23    |    m0bbed

Zitat:

Start Stop Deaktivierung funktioniert beim Modelljahr 2020 nicht mehr.

Spannung einstellen hat keine Wirkung, Temperatur lässt sich gar nicht erst auslesen

.

 

Gibt's eine Möglichkeit das sonst irgendwie hinzubekommen? Mein Golf ist Baujahr Ende 2019 und somit modelljahr 2020 denke ich.

30.04.2023 20:29    |    itasuomessa

uC Lösung einbauen, das merkt sich auch on SS aus oder an war und man kann's bei Bedarf wieder aktivieren.

30.04.2023 23:03    |    m0bbed

Sorry aber kannst du mir das genauer sagen ich verstehe nur Bahnhof

01.05.2023 08:04    |    itasuomessa

Es gibt eine uC (Microcontroller) Lösung, die steckt man beim Taster für das SS dazwischen. Das schaltet das SS auf die Position die es beim letzten Abstellen der Zündung auch hatte.

 

Merkt sich also ob es an oder aus war.

01.05.2023 12:40    |    m0bbed

Okay danke für den Tipp

04.07.2023 07:48    |    mayer12

Guten Morgen. Frage: Golf 7 VFL, 1.6 TDI. Ich habe mit Carly Start/Stop programmiert. Bei allen drei Möglichkeiten kam die Meldung: Kodierung nicht erfolgreich. Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass der Lüfter nach dem Motorabstellen ca. 3 bis 5 Minuten volle Pulle nachläuft. Bei zwei der 3 möglichen Codierungen zu S/S wird ja eine Temperaturvorgabe von -50 auf 50 Grad C gesetzt. Könnte der Lüfternachlauf an der Codierungen liegen oder wurde ev.nur zufällig die DPF-Regeneration angestoßen. Ich kenne das Auto noch nicht, da neu.

05.07.2023 06:31    |    AVF

Hallo, Carly macht oft Probleme bei "paket-codierungen". Ich würde so was nicht kaufen.

Der Lüfter nachlauf bedeutet mMn dass mit dem Motortemp.Fühler was nicht stimmt. Weil wenn beim Motortemp.Fühler Stecker abgezogen wird oder der kaputt wird(oder falsche Werte liefert) kommt dieser Lüfternachlauf!

Gruß

05.07.2023 08:15    |    mayer12

Ich habe das Backup von vor der Codierungen eingespielt und nun ist wieder Ruhe.

03.08.2023 17:16    |    mayer12

Wollte noch mal bescheid geben. Bei Carly (seit dem Beitrag oben nun zwei Versionen weiter) gibt es drei Möglichkeiten Start/Stop zu deaktivieren. Möglichkeit 1: Meldung Kodierung erfolgreich, aber Start/Stop immer noch aktiv. Möglichkeit 2: Kodierung fehlgeschlagen, Start/Stop noch aktiv, Möglichkeit 3: Kodierung erfolgreich und siehe, Start/Stop ist dauerhaft deaktiviert. Der Lüfter läuft nicht anders nach als sonst, wahrscheinlich hat der Golf damals tatsächlich zufällig eine Regenerierung des DPF durchgeführt.

05.08.2023 19:21    |    kami83

Hi, ist es möglich per VCDS für OBD2 weitere Parameter wie Öl-Temperatur freizuschalten? Die verfügbaren Daten unterscheiden sich ja von Auto zu Auto. Oder kann man die PIDs die VCDS nutzen auslesen und selber zum Beispiel mit einem Arduino verwenden? Danke. Gruß kami

06.11.2023 18:15    |    TomCH

Hallo zusammen

 

Kennt jemand den Code für die Zugriffsberechtigung STG.42 ? (Türelektronik Fahrerseite)

Besten Dank in voraus

  • 1
  • nächste
  • von 17

Deine Antwort auf "Aktuell mögliche Codierungen mit VCDS..."

Blogautor(en)

-VenDeTTa- -VenDeTTa-


 

Informationen

Ihr Habt Interesse eure Fahrzeuge codieren zu lassen? Codierungen an allen VW/Audi/SEAT/Skoda Modellen möglich!

 

Codierungen können durch mich,-VenDeTTa-*klick*(PLZ 53, Raum Köln/Bonn) durchgeführt werden!

 

Einfach eine PN schreiben und ihr erhaltet umgehend eine Antwort!

Gäste

  • anonym
  • PCC95
  • Rudi_74
  • FredS38V
  • Ajcarpediem
  • Jensb79
  • Kneipenkrieger
  • Bonx
  • uwekarl
  • Dereinegolfdriver

Blog Ticker

Blogleser (154)