Tue May 15 21:04:08 CEST 2018
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (9)
Fri Apr 20 08:37:42 CEST 2018
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk3
Fri Dec 09 21:52:53 CET 2016
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (16)
...ist als ehemaliger Volkswagen-Fahrer nichts selbstverständliches 😁 Scherz und Stichelei beiseite, es sind nun 6 Monate vergangen und 10tkm abgespult 😎
Bereits im letzten Artikel habe ich euch ja auch schon ein paar kleinere Änderungen/Detailverbesserungen gezeigt, diesbezüglich ging es auch munter weiter 😉 Ford brachte gut 2 Monate nach meinem den ST-Line auf den Markt und hat diverse Details geändert. U.a. wurde ab diesem Zeitpunkt auch das abgeflachte ST Sportlederlenkrad und der Schaltknauf verbaut. Musste ich haben 🙂 Auch wenn insgesamt 400 Euro Materialkosten dafür kein Schnapper waren... -Ab Werk -Nach dem Tausch 🙂: Weiterhin wurde noch folgendes gemacht: -Orange farbenes Glühobst gegen die passenden Philips Silver Vision ersetzt 🙂 -In den Nebelscheinwerfern sind nun auch Osram CBI´s eingesetzt, schon ein deutlicher Unterschied 😉 Links CBI, Rechts original. Für die Winterreifen dürfen in meinem Fall leider nicht Der Innenraumfilter wurde gegen den Mann Filter Frecious Plus getauscht. Werksantenne vs kurze Antenne, Empfangsqualität ist identisch 😉 Habe allerdings auch kein DAB.
Hier die offene Variante... Es gibt noch weitere Änderungen die mir im Kopf rumschwirren, allerdings wird das stark Budgetabhängig sein was ich in Zukunft noch an ihm mache 😉 Die schwarzen Xenonscheinwerfer würden mich noch reizen oder weiterhin 19 Zöller für den Sommer. Man wird sehen 🙂 Ansonsten wünsche ich euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🙂 (Jedoch nicht mit dem Auto!). Hoffe der Artikel hat euch gefallen. Lg |
Sun Jun 12 13:53:33 CEST 2016
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk3
Endlich ist er da 🙂 Bestellt am 21.4., gebaut am 18.5. und geliefert am 28.5. 🙂 Exakt so, wie vom FFH vorhergesagt. Top kann man da nur sagen! Zugelassen wurde er logischerweise erst am 1.6., somit ein Monat mehr Tüv 😉 Diese Bilder sind bei der Abholung entstanden, satte 3km auf der Uhr. Rund eine Stunde Zeit habe ich mir bei der Abholung gelassen, mir annähernd jeden cm² angeschaut und letztlich nur eine verzogene A-Säulenverkleidung auf der Fahrerseite festgestellt. Sobald das Teil da ist, wird die getauscht 🙂 Der Übersicht halber, so wurde er "damals" bestellt: Ford Focus Sport (Red Edition) Limousine 5 Türig Es sind ziemlich viele Eindrücke, die ich die vergangenen 1000km sammeln konnte. Ich schreib einfach mal drauf los 🙂
Standheizung, Frontscheibenheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung...dürften in Kombination die kommenden Winter deutlich angenehmer machen 😎 Standheizung und Frontscheibenheizung konnte ich aufgrund des Wetters ja noch nicht testen, Sitzheizung und Lenkradheizung verrichten ihren Job aber richtig gut 😉 Ist auch mein erstes Auto mit Lenkradheizung, finde ich sehr angenehm. Zumal die Heizleistung auch automatisch runter reguliert wird...
Da es mir sofort in den Fingern kribbelte und ich ja bereits immer Freude an Detailverbesserungen hatte blieb der Wagen nur 2 Tage lang "original"... Erste Maßnahme: Tausch der Standard Xenon Leuchtmittel gegen Osram Cool Blue Intense 🙂 Im gleichen Atemzug das Abbiegelicht ebenfalls gegen Osram CBI´s getauscht. Ich hoffe die Bilder bringen es etwas rüber! An der Lichteinstellung hat sich nichts geändert, werde sie dennoch demnächst mal kontrollieren lassen.
Ford verbaut übrigens Xenon-Scheinwerfer, deren Linsen absolut glasklar sind, ohne Ringe, Abdrücke, Beschlag oder sonstwas...die User aus dem Golf 7 Unterforum dürften fasziniert sein, schließlich ist sowas ja Stand der Technik bei VW 😁 Das gelbe Glühobst wurde aus den Umfeldbeleuchtungen der Außenspiegel verbannt und gegen LEDs ersetzt. Gleiches Spiel im Kofferraum...auch hier bessere Ausleuchtung und passt besser ins Gesamtbild 😉 Neue Fußmatten wurden bestellt 😉 Von der Qualität her sind sie etwas besser wie die Originalen, allerdings kam es mir hauptsächlich auf die verlängerte Variante im Fahrerfußraum an.
Was ich persönlich schade finde und man beim Facelift hätte besser machen können: -In der Höhe verstellbare Mittelarmlehne Letzteres kann man Nachrüsten, kostet aber leider auch mindestens 300 Euro 😉 Mein Fazit bislang: Der Wagen ist mit Sicherheit kein perfektes, aber ein gutes Auto...wenn jetzt noch die Langzeitqualität stimmt, dann habe ich Alles richtig gemacht. Aber das wird eben die Zeit zeigen 😉 Wer Interesse an weiteren Bildern hat, egal von was, oder halt Fragen dazu, immer her damit! Das aktuelle Wetter lässt leider derzeit keine schönen Bilder von Außen zu 🙁 LG |
Sat May 07 10:32:07 CEST 2016
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (53)
Hallo zusammen, generell sagt man Volkswagen Kunden ja eine stark ausgeprägte Markentreue nach, jene war bei mir die vergangenen Jahre ja auch vorhanden...jüngstes Beispiel im Bekanntenkreis lässt mich aber nun doch massiv am gesunden Menschenverstand zweifeln 🙂 Ausgangsbasis ist ein Golf VI mit 1,6Tdi und 7 Gang DSG, mittlerweile rund 90tkm auf der Uhr. Bislang hatte fast Alles die Werksgarantie/Garantieverlängerung abgedeckt, nun ist sie vor kurzem ausgelaufen. Das Vertrauen in den Wagen ist nicht mehr besonders groß und nun kam die Überlegung ins Spiel, sich einen neuen Wagen anzuschaffen. Soweit so gut. Aktuelles Problem nur: Der Abgasskandal. Auch dieses Fahrzeug ist von der Manipulation betroffen und derzeit liegen die Fahrzeuge gefühlt wie Steine auf Mobile, Autoscout24 usw. Kaum jemand will sie haben. Der örtliche VW Händler will sich den Wagen auch nur ungerne auf den Hof stellen, wenn nur mit einem deutlich geringeren Inzahlungsnahmepreis 😰 Wenn ich das mal richtig verglichen habe, ca. 5000 Euro unter Marktwert. Das Beste nun: Er überlegt tatsächlich, ihn dort Inzahlung zu geben und sich dafür nen Sportsvan mit 2,0Tdi aus dem Showroom zu Kaufen 😕 Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: 1. Die gesamte Laufzeit über Probleme mit dem Fahrzeug gehabt (gängige, bescheidene VW Qualität) Ein befreundeter User zog einen Vergleich mit einer leicht abgewandelten Evolutionstheorie von Charles Darwin, seht selbst 😁 Bei dieser Markentreue wird VW niemals echte Probleme bekommen, zumindest nicht auf dem deutschen Markt. Lg |
Sun May 01 00:29:34 CEST 2016
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk3
Guten Tag zusammen 😉 Noch nicht gebaut mag zwar stimmen, aber immerhin gibt es schon einen Bautag für den Focus. Nunja, geht alles flotter wie gedacht und ich mach mir wie immer bereits Gedanken um kleine Änderungen oder die Dinge mal was anders anzugehen...
4. Austausch von Handschuhfach-, Kofferraum- und Umfeldbeleuchtung gegen LED´s 😉 VW war da etwas konsequenter...grad was die Umfeldbeleuchtung angeht. 5. Der wichtigste Punkt: Schönere Sommerschuhe 🙂 Schwarze Felgen waren nie mein Fall und ich werde mich wohl dauerhaft mit den Felgen ab Werk nicht anfreunden können. Gab auch leider keine anderen ab Werk, die man hätte bestellen können 😉 Die Auswahl auf dem Markt ist ja riesig und da ist es schwer, sich festzulegen. Meine momentanen Favoriten sind die Keskin KT17 oder die Tomason TN12. Die Keskin könnte man ohne Anpassungsarbeiten fahren, die Tomason erfordern Anpassungen im Radhaus. Hat vllt jemand weitere Vorschläge? 🙂 Hier übrigens mal ein sehr schöner Rundgang ums Auto, paar nette Impressionen Außen wie Innen 🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DzS3k83e6DU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> LG und ein schönes Restwochenende wünsche ich euch 🙂 |
Sun Apr 24 13:41:44 CEST 2016
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk3
![]() Guten Tag zusammen, Viele Jahre VAG liegen nun hinter mir, bin diverse Fahrzeuge von VW und Audi gefahren. Keiner war in der Summe wirklich gut wenn man den horrenden Anschaffungspreis in Relation mit der gebotenen Qualität setzt. Mängel, Mängel und nochmal Mängel waren meist Alltag...Auch vieles, wo man nur noch mit dem Kopf schütteln kann 😉 Nunja, ein Umdenken hat eingesetzt und ich werde vorerst kein Fahrzeug von diesem Konzern mehr kaufen. Einfach mal die nächsten Jahre abwarten wie sich das entwickelt. Bin viele Kompakte in den vergangenen Wochen probe gefahren und habe im Focus eine für mich gute Alternative gefunden. Auch in den Foren ist es relativ ruhig, was Mängel angeht. Das wird er also 🙂 : Ford Focus Sport (Red Edition) Limousine 5 Türig Liefertermin steht noch aus, aber ich hoffe das er Juni/Juli geliefert wird. Vorfreude ist riesig, es kann jedenfalls nur besser werden 🙂 LG |
Sun Aug 24 12:05:17 CEST 2014
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (4)
![]() Guten Tag zusammen, mal wieder was Neues von der Codierfront 😉 Seitdem ich den Wagen fahre fand ich die Kontrollanzeigen des Klimabedienteils schon immer etwas zu dezent...und siehe da, auch das lässt sich mit VCDS/VCP ändern! Änderung der Helligkeit der Klimabedienteil-Leds: STG08 > Anpassung > Dimming Characteristics_2 Y4 (Hintergrundbeleuchtung LCD Displays Gradanzeige) > % Wert setzen (Original ab Werk 21%) STG08 > Anpassung > Dimming Characteristics_3 Y4 (Led Dimmung aktuelle Lüfterstufe) > % Wert setzen (Original ab Werk 10%) STG08 > Anpassung > Dimming Characteristics_4 Y4 (Led Dimmung Sitzheizungsstufe) > % Wert setzen (Original ab Werk 10%) STG08 > Anpassung > Dimming Characteristics_5 Y4 (Dimmung restliche Leds) > % Wert setzen (Original ab Werk 10%) Habe nun 40%/100%/40%/40% eingestellt und finde es für mich perfekt...Foto ist leider etwas überbelichtet 😉 Könnt es ja mal ausprobieren und Rückmeldung geben 😉 Es sollte sich noch deutlich mehr ändern lassen, allerdings lassen sich viele ähnliche Anpassungskanäle in anderen Steuergeräten noch nicht ändern. Lg |
Sun Jun 15 14:38:48 CEST 2014
|
-VenDeTTa-
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
Tag liebe Liebenden 😁 lange hat man darauf gewartet...endlich ist das Regenschließen am Golf 7, Audi A3, Seat Leon und Skoda Octavia codierbar 😎 Vor rund zwei Wochen erhielt Rosstech in den USA den ersten Golf 7 (GTI) und nun ist das Problem des Codierens im RLFS Sensor gelöst worden 🙂 Aber seht selbst: Und hier die Anleitung zum Codieren 😉 Zugangsberechtigung 31347 nicht vergessen 😉 Zur Codierung des RLFS muss derzeit zwingend die VCDS Beta 14.6.0 genutzt werden!
Aber Achtung: Nachdem das Regenschließen "ausgelöst" hat und die Fenster geschlossen wurden muss das Fahrzeug geöffnet/kurz die Zündung eingeschaltet werden. Danach und dem erneuten Verschließen ist die Funktion wieder aktiv! Die Anleitung wird auch noch in meine Liste mit aufgenommen 🙂 Lg |
Sun Mar 02 16:20:02 CET 2014
|
-VenDeTTa-
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
![]() Guten Tag, im Internet gibt es bereits mehrere, frei zugängliche Codierungslisten für den Golf 7. Mal mehr, mal weniger umfangreich und eigentlich immer mit Fehlern behaftet 🙂 Da mich dieser Umstand schon immer geärgert hat werde ich hier nur Codierungen posten die auch wirklich funktionieren! Ich werde versuchen diese Liste stehts aktuell zu halten, aber ich mache das nur nebenbei 😉 Ich nutze bislang zum Codieren VCDS, d.h. jede der hier geposteten Codierung funktioniert auch damit! Zugriffsberechtigungen: Los gehts...Stand 25.01.2015 NEU EINGETRAGEN-AM Band (Radio) deaktivieren: NEU EINGETRAGEN-Automatische Aktivierung des Heckscheibenwischer bei aktivem Frontwischer ab Stufe 2: -Aktivierung der Hornquittierung bei DWA+ beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges: STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2) Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen" > Wert auf "Ja" setzen STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(7)-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung" > Wert auf "Ja" setzen STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global" > Wert auf "Ja" setzen -Auto Hold Einstellungen: -Anpassung des Berganfahrassistenten: -Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold) Hinweis: Gerade beim Rangieren ist die Werkseinstellung "Normal" nervig, da man etwas mehr Gas geben muss bis sich die Bremse löst. Gerade in engen Parklücken kann das auch kritisch sein, weil der Wagen einen Satz nach Vorne macht. Die Einstellung "Früh" ist ideal wenn man Auto Hold nutzen möchte! -Assistenzlichtfunktion-Lichtsensorempfindlichkeit ändern -Coming Home/Leaving Home Funktion über Nebelscheinwerfer: -Coming Home Funktion Automatisch: NEU EINGETRAGEN-ESP Modus anpassen (komplette Deaktivierung möglich!): > 09 > Aktiviert/ASR OFF/ESP Sport Nach durchgeführter Änderung VCDS komplett beenden und Busruhe abwarten. Danach ist die Änderung wirksam! -Einparkhilfe, Abschaltgeschwindigkeit ändern -Einparkhilfe, Bordsteinabstand anpassen(Interessant bei Verwendung von Distanzscheiben bzw Spurverbreiterung!) -Fahrschulmodus aktivieren: (Anzeige von Geschwindigkeit und Blinker im Radio, nur möglich bei Composition Touch und Discover Media) STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school" > Auf "Aktiviert" setzen STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school_over_ -Fernlichtassistent (DLA) Reset deaktivieren: -Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung -Heckklappe per FFB öffnen und zeitverzögert Schließen (30Sek) -Klimaanlage Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen: -Komfortblinken Blinkzyklus ändern: Hinweis: Im Anschluss muss über das CarMenü die Werkseinstellung wieder hergestellt werden, -Komfort Spiegelanklappen bei Funk-Modus anpassen: STG17 > Lange Codierung > Byte 4, Bit 6 aktivieren (Spurhalteassistet/Lane Assist verbaut) STG17 > Lange Codierung > Byte 11, Bit 1 aktivieren STGA5 > Lange Codierung > Byte 0, Bit 0 aktivieren (Spurhalteassistent (HCA) aktiv/verbaut) STGA5 > Zugriffsberechtigung 20103 > Anpassung > > Kanal "HCA_On_State" > auf "Menü" setzen > Kanal "HCA_Warning_Intensity" > auf "Menü" setzen > Kanal "BAP_Personalisierung" > auf "nicht aktiviert" setzen > Kanal "Eingriffszeitpunkt" > auf "spät (Einstellung über Menü)" setzen > Kanal "Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl.15 ein" > auf "letzte Einstellung" setzen STG5F > Anpassung > Kanal "(49)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-LDW_HCA_0x19" > Auf "Aktiviert" setzen STG5F > Anpassung > Kanal "(21)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Lane_Departure_Warning" > STG5F > Anpassung > Kanal "(23)-Fahrzeug Menü Bedienung_menu_display_Lane_Departure_Warning_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen STG44 > Zugriffsberechtigung:19249 > Lange Codierung > Byte 00, Bit 4 setzen -Lichthupe möglich bei Zündung aus -Nachzutankendes Volumen in MFA: -Rundenzähler/Laptimer freischalten: -Rückfahrlicht Leuchtkraft erhöhen: -STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Leuchte29RFL RA64-Dimmwert AB29" > 100% setzen (Werkszustand 86%) -Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten): -STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte27 NSL RC6- -Schlusslicht Innen Doppelfunktion Bremslicht, zusätzlich Deaktivierung bei aktiver Nebelschlussleuchte STVO Konform (Codierung für Fahrzeuge mit LED Rückleuchten): STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte27 NSL RC6- STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte27 NSL RC6- -Gewählte Sitzheizungsstufe speichern: STG08 > Anpassung > Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" -Soundaktuator deaktivieren bzw Lautstärke verringern(GTD,GTI,R): -ScheinwerferReinigungsAnlage Verzögerungszeit bis zum Auslösen ändern: -SRA Waschzeit ändern: -SRA Einweichpausenzeit ändern: -SRA Nachwaschzeit ändern: Hinweis: Der gesamte Waschvorgang splittet sich auf in zwei seperate Sprühvorgänge, die Zeiten lassen sich je nach Belieben anpassen. Bedenkt aber: Je länger die Waschzeiten, desto eher ist euer Wischwasserbehälter leer! ÜBERARBEITET-Start/Stop Funktion deaktivieren (Je nach Modelljahr funktioniert eine der beiden Varianten!): Entweder...: ...oder: STG19 > Anpassung > Kanal "(2)-Start/Stop Außentemperaturvorgabe Maximaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50 Grad) -Statisches Kurvenlicht, Abdimmgeschwindigkeit ändern NEU EINGETRAGEN-Taster Fahrprofil/ASR/ESP Helligkeit wenn Aktiv ändern: -Tagfahrlicht deaktivierbar über CarMenü (Licht & Sicht): -Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv: -Tagfahrlicht bei Handbremse inaktiv: -Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv: -LED Tagfahrlicht-Dimmung beim Blinken: STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte2SL VL B10- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte2SL VL B10- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte3SL VR B21- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Leuchte3SL VR B21- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte3SL VR B21- Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln aktiv: STG42 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 5 deaktivieren STG52 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 5 deaktivieren -US-Standlicht (Blinker dauerhaft gedimmt bei Standlicht/Abblendlicht): STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte0 BLK VL B36- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte0 BLK VL B36- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Leuchte1 BLK VR B20- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Leuchte1 BLK VR B20- US Standlicht > zusätzlich Aufhebung der Dimmung beim Blinken: STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte0 BLK VL B36- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte0 BLK VL B36- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(12)-Leuchte1 BLK VR B20- STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(15)-Leuchte1 BLK VR B20- -Verbrauchsanzeige anpassen: STG17 > Anpassung > Kanal "Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite..." -Verkehrszeichenerkennung freischalten (Multifunktionskamera muss verbaut sein, Funktion nur für Discover Pro und Discover Media, bei letzterem nur eingeschränkte Funktion mit Fehlermeldung) STG17 > Lange Codierung > Byte 05, Bit 2 aktivieren STGA5 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv) STG5F > Anpassung > Kanal "(63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21" > Auf "Aktiviert" setzen STG5F > Anpassung > Kanal "(151)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification" > Auf "Aktiviert" setzen STG5F > Anpassung > Kanal "(153)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen -Verkehrszeichenerkennung -zusätzlich Aufhebungszeichen anzeigen: STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103 > Kanal "Zeichen Ende der Zeigertest (Staging) aktivieren: STG17 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 aktivieren -Zündung aktiv Meldung anpassen: STG17 > Anpassung > Kanal "Zündung aktiv Meldung; Auslöser" > Verbesserungsvorschläge sind stehts gern gesehen! Lg |
Tue Feb 05 00:34:36 CET 2019 |
-VenDeTTa-
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Focus, Ford, Mk3
Guten Tag zusammen 🙂
Damals habe ich den Tempomaten nicht mitbestellt, mittlerweile ihn dann doch wieder vermisst...auch dem Umstand geschuldet das ich wieder deutlich mehr Langstrecke fahre!
Ich werde hier nicht auf jedes kleinste Detail des Umbaus eingehen, speziell vom Part Airbag heißt es Privat: Finger weg! Den Rest kann man aber recht easy selber erledigen 😉 Zeitaufwand 1-2 Stunden.
Was benötigt man also zum Nachrüsten beim Ford Focus MK3.5 Facelift?
(Tempomat & Limiter). Kostenpunkt neu ~90€.
Gebraucht in der Bucht jedoch oft für 20-30€ zu finden.
1x Ergänzungskabelbaum (Stecker plus Leitungen). Über den User hucky0611 kann man diesen beziehen. Er ist in anderen bekannten Foren zu finden, einfach mal googeln und ihn anschreiben 😉
Edit: Er ist auch hier aktiv 😛
Was muss im Groben gemacht werden?
-Passenden Ausschnitt am Lenkrad vornehmen
-Lenkradkabelbaum modifizieren
-Tempomat & Limiterfunktion freischalten
-Modifikation des Kabelbaums:
Was und wie umgepinnt werden muss erklärt der Stromlaufplan am Besten!
Hier das fertige Ergebnis:
-Ausschnitt Lenkrad:
Der neue Bedienschalter wird im unteren Bereich an einer anderen Stelle mit dem Lenkrad verschraubt. Die Bohrung dazu befindet sich unter dem Schaumstoff 🙂 Einfach den Schaumstoff entfernen und auch drumherum genug entfernen damit es richtig aufliegt und festgeschraubt werden kann. (Gelb)
Hier das fertige, sauber eingepasste Ergebnis:
-Freischaltung mit Focccus:
Im Kanal 23 den Tempomaten und im Kanal 224 den Limiter aktivieren
Die erste Probefahrt, alles funktioniert wie es soll 🙂 Ich bin sehr sehr happy! Kostenaufwand für mich 42 Euro komplett...die Lenksäulenverkleidung hat natürlich auch wieder ihren Weg ins Auto gefunden 😉
Der Tempomat ist ab 30km/h aktiv...und regelt in meinen Augen recht fein. Hat sich gelohnt 🙂
Bei Fragen einfach Fragen 😉
Lg