03.04.2023 08:15
|
bmw-er
|
Kommentare (4)
[Werbung wegen Markennennung]
Hallo,
sehr oft ist eine Handwäsche zu Hause nicht gestattet. Dann wird euch der Weg in eine Waschbox führen. Oft kann es aber auch vorkommen, dass eine Handwäsche selbst in der örtlichen Waschbox verboten ist.
Hierfür gibt es eine Alternative. Und vorweg muss ich sagen, diese ist sicher nicht 100% gleich schonend wie die Handwäsche (2-Eimer / 2 Handschuhe). Es gibt aber eine Möglichkeit sehr sehr nah ranzukommen. Ich werde euch zwei Methoden zeigen. Beide Methoden sind viel schonender als der Waschbesen, den ihr in den Boxen finden werdet. Benutzt ihn bitte nicht! Meine zweite Methode ist ein Upgrade und noch etwas schonender. Aber fangen wir mal vorne an.
Checkliste - Was habe ich genutzt?!
chemicalworkz Wash Brush Cover V2
Das chemicalworkz Wash Brush Cover V2 werde ich mir genauer anschauen und testen. Man stülpt es einfach über den Waschbesen. Dieses gibt es wie hier in weiß/türkis oder auch in weiß/grau. Mir persönlich sagt die türkise Variante sehr zu. Es hat dieselben weichen Fasern wie der CW Waschandschuh. Die Abmaßen des Covers betragen 17x25 cm. Durch den eingenähten Gummizug kann man es ganz einfach über die Waschbürste in eurer Box ziehen. Dazu nehmt ihr den Besen mit Kabel am besten zwischen die Beine und stülpt es drüber. Bei mir sitzt es perfekt. Fällt nicht ab.
Reihenfolge des Waschens
Vorwäsche
Abspülen mit Klarwasser
Schaumbürste
Abspülen mit Klarwasser ODER Glanztrocknen
Abtrocknen
Wie funktioniert das Ganze?!
Die Waschbürste lässt sich gut Händeln und gleitet durch die weichen Fasern sehr gut übers Fahrzeug. An stark geneigten Teilen wie den Türen arbeitet man am besten seitlich. Man wird mit der Zeit ein Handling finden, was gut passt.
Ein weiteres Upgrade
Euch ist diese Methode zu unsicher was Kratzer angeht?! Das braucht es eigentlich nicht, in den meisten Fällen wird der Bezug immer mit frischem Schaumwasser durchspült. Es kommt ja immer etwas nach. Kommen wir zu meiner zweiten Wasch Methode. Man kann als Upgrade einen Wascheimer mit Schmutzeinsatz in den Einsatz nehmen. Dort kann man zwischendurch immer wieder den Bezug zusätzlich auswaschen. Einfach mit Stange rein. Passt genau rein. Das Wasser dafür vorher oder vor Ort einfach einfüllen. Muss auch nicht bis oben hin voll sein. Und es reicht auch ein kleiner 13 L Eimer!
Doch was mache ich mit Ecken, wo die Bürste so oder vom Winkel schwer nicht hinkommt?! Ganz einfach bevor ihr wieder mit dem HDR und Wasser abspült nehmt ihr den Bezug wieder ab und wascht Bereiche wie z.B. um die Spiegel, Bereiche hinten ums Kennzeichen oder Bereiche des Kühlergrills mit dem Bezug von Hand nach.
Abtrocknen
Nach dem Abspülen des Restschaumes könnt ihr das Fahrzeug noch Abtrocknen. Dazu teste ich gerade das chemicalworkz Premium Twisted Towel Trockentuch 1600GSM. Ein sehr dickes und großes Twisted-Pile Trockentuch in der Größe 45x75 cm. Es ist mit den 1600GSM so saugstark, dass es gar kein weiteres Tuch benötigen würde. Die Fasern sind dicker als z.B. das Black Hole von Liquid Elements (übrigens „nur“ 1300GSM). Falls doch noch ein weiteres Tuch gebraucht wird, gibt es dieses noch in 40x40 cm. Auch eine Variante des Trocknens, zwei von den kleinen zu nehmen. Mit mit dem großen oder zwei kleinen bekommt ihr ein Fahrzeug einer Größe von z.B. Audi A6 Avant ganz locker trocken. Gar kein Problem.
Abtrocknen
Für das Waschen von Brush Cover von Hand im Waschbecken (einfach etwas vom Waschmittel dazu) oder von Brush Cover und den Trockentüchern in der Waschmaschine wäre das neue Sonax ProfiLine Microfibre Wash eine Empfehlung zum Ausprobieren. Dann hat man auch sehr sehr lange was von den Mikrofaserprodukten. Sie werden sauber, bleiben flauschig und die Fasern stellen sich immer wieder auf.
Hier auch mal im Video und somit bewegte Bilder zu sehen bei Detailingschool
Fazit:
Wenn man Zuhause nicht waschen darf und auch an der örtlichen Waschbox ein Verbot der Handwäsche herrscht ist die Alternative mit dem Brush Cover die beste Möglichkeit schonend zu Waschen. Es ist definitiv schonender als die Waschstraße. Im Vergleich zur 2-Eimer / 2-Handschuh Methode jedoch evtl. minimal kratzerempfindlicher. Kommt natürlich auch darauf an wie gut die Vorwäsche war. Die ist hier genauso wichtig und sollte nicht fehlen. Die Fasern des Brush Covers sind sehr tief und nehmen Partikel schonend auf. Wer dennoch auf Nummer sicher gehen will nimmt sich noch einen Eimer mit Schmutzsieb dazu. Vorteil hier, auch wenn das Programm der Waschbürste vorbei ist, so kann man immernoch etwas weiter machen. Mein Tipp solltet ihr ein Brush Cover haben, wascht mal eine Stelle und schaut ob sich überhaupt Schmutz in den Fasern angesammelt hat. Falls nicht ist der Eimer nicht notwendig. Ist nur halt immer ein bisschen anders. Jede Waschbox hat da andere Geräte und Technik. Passen sollte das Brush Cover aber nahezu immer.
Ärger vor Ort sollte es keinen geben, ihr nutzt die Waschbürste vom Betreiber und es geht insgesamt auch schneller als die Handwäsche. Die Qualität des chemicalworkz Wash Brush Cover überzeugt. Ebenso der Sitz. Ein Trockentuch zum Abtrocknen ist auch noch empfehlenswert. Entweder ein großes oder zwei kleine. Dann war’s das auch schon für das Waschen in der Waschbox.
|
06.04.2023 10:50 |
LinkseD
Ich kann mich dem Beitrag nur anschließen.
Ich nutze wenns schnell gehen soll auch dieses Brush Cover an Stelle einer 2 Eimer Wäsche, die bei mir Gott sei Dank nicht verboten ist.
Habe auch die V1, diese ist deutlich mühseliger beim Aufziehen als die aktuelle Variante, auch habe ich festgestellt, dass das Material in der V2 nicht mehr so "dicht" ist wie zuvor, damit das Schaumwasser besser abfließen kann und nicht wie in der V1 oben am Bund/Bürstenkopf rausquillt.
15.04.2023 18:09 |
Handschweiß
Sehr guter Tipp, danke! Habe mir gleich mal so einen Überzieher bestellt.
03.07.2023 12:43 |
herby_51
Servus
Das chemicalworkz Wash Brush Cover
Kann kaufen?, oder gibt es noch bessere
Alternativen dazu?
Gruß
03.07.2023 16:58 |
bmw-er
Hi,
doch kannst du bedenkenlos ausprobieren.
Kannst ja wiegesagt vorher mal die Waschbürste ausmessen. Zur Sicherheit.
Deine Antwort auf "Brushcover - Alternative zur Handwäsche in der Waschbox"