klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Wed Dec 30 12:37:17 CET 2020 |
berlin-paul
Das stimmt schon und das wird auch gemacht. Aber es verschiebt erstmal die Meldezahlen.
Wed Dec 30 12:51:21 CET 2020 |
NDLimit
5k-Erbse bitte am Lagerfeuer einlösen 🙂
Wed Dec 30 12:53:51 CET 2020 |
berlin-paul
Uih ... ich mal wieder ... na gut ...
Wed Dec 30 12:59:23 CET 2020 |
SUV-Fahrer
Das sicherlich, doch befinden sich viele AN schon seit Mitte März im Homeoffice.
Ich bin schon gespannt was die Zukunft bringt, HO kann den Arbeitsmarkt in einigen Bereichen sehr positiv verändern.
Der AG ist nicht mehr gezwungen, seine Fachkräfte aus einem kleinen geographischen Einzugsgebiet zu recrutieren, sondern kann im großen Teich fischen und die AN finden, die wirklich am besten passen und nicht bloß in der Nähe des Firmenstandorts leben.
Als AN muss man seinen Wohnort für den Job nicht verlagern oder sich für eine schlechtere Stelle entscheiden.
Gruß,
SUV-Fahrer
Wed Dec 30 13:25:14 CET 2020 |
Moewenmann
Schlimm genug, wenn das AG erst durch Corona erkennen.
Wed Dec 30 17:25:50 CET 2020 |
der_Nordmann
So einen hab ich 🙄
Vor Corona wurde unser Neubau geplant und angefangen zu bauen.
4 geschössiger Bürokomplex.
Während Corona den Vertrieb, Planner Buyer, Order Admin, Service und die ganzen Führungskräfte ins Home Office geschickt.
Resultat ist, dass im Neubau die oberste Etage jetzt leer bleibt. 😁
Vor Corona war es unmöglich Home Office genehmigt zu bekommen.
Wed Dec 30 22:26:54 CET 2020 |
tomcat092004
Es ist erstaunlich, was doch so alles geht, was vor Corona überhaupt nicht gehen konnte.
Mitarbeiter Zuhause und sie arbeiten tatsächlich. Für manche Chefs eine unglaubliche neue Erfahrung.
Ich hoffe nur, dass diese Erfahrung vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis wandert und dort Früchte trägt.
Wed Dec 30 22:42:40 CET 2020 |
MarMor2000
Bei uns (großes wenn nicht größtes) Unternehmen in Gütersloh hab ich auch den Eindruck das HomeOffice einfach nicht gewollt ist, immer mehr so ok wenn ein Notfall ist dann mach mal aber natürlich kann das niemals dauerhaft so sein mäßig
Thu Dec 31 11:05:55 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 32.552 Infizierte und 964 Tote
Nach rückläufigen Werten sieht das eher nicht aus. Das RKI hat immer noch diesen Hinweis eingeblendet, dass da zu berücksichtigen ist, dass das Meldeloch sich noch hinzieht.
Thu Dec 31 11:39:09 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Wenn man sich etwas durch die verschiedenen Länder und Unterschiede der Kurven ansieht bezüglich Todesfälle und Infektionen, Scheint sich ein gewisser Abstand von 3~5 Wochen zu ergeben.
Wenn dies zuträfe hätten wir die höchsten Todesraten noch vor uns.
Thu Dec 31 11:42:40 CET 2020 |
der_Nordmann
Gestern in der PK vom BMfG, Paul-Ehrlich-Institut und dem RKI wurde darauf hingewiesen, dass noch bis Ende KW1/ Anfang KW2 mit Nachmeldungen der Feiertagen zu rechnen sei.
Diese Erfahrung habe man bei jeder saisonalen Grippewelle gemacht. Über die Weihnachts- Neujahrstage melden die Gesundheitsämter verspätet.
Thu Dec 31 11:45:11 CET 2020 |
MarMor2000
Dann können die am 5.1. ja eigentlich nur die Lockdown Verlängerung beschließen denn ohne verlässliche Zahlen kann man keine Entwarnung geben
Thu Dec 31 11:50:34 CET 2020 |
der_Nordmann
Jeder Politiker und Fachmann betet es ja schon seit Tagen vor.
Das die Maßnahmen so oder in änlicher Form wohl sehr wahrscheinlich über den 10. Januar hinaus weitergehen werden.
Thu Dec 31 11:51:26 CET 2020 |
windelexpress
So wird es auch kommen und ist auch sicherlich sinnvoll.
Mal sehen wieviele heute Nacht unterwegs sein werden.
Thu Dec 31 11:58:49 CET 2020 |
der_Nordmann
Bei uns gibt es nicht mal Kinderfeuerwerk zu kaufen.
Schade!
Thu Dec 31 11:59:40 CET 2020 |
DJ Fireburner
Nordmann, allen voran der (oft zurecht) gescholtene Lauterbach.
Was hat der Merz denn bitte geraucht?
Thu Dec 31 12:05:45 CET 2020 |
der_Nordmann
Die Diskussion muss geführt werden!
Warum sollen bei Jemanden der "nicht mehr ansteckend" ist, die Grundrechte weiter eingeschränkt werden?
Verfassungsrechtler und der ehemalige Präsi des Verfassungsgericht warnen davor, dass Klagen von geimpften evtl. In Karlsruhe recht bekämen.
Letzendlich gibt es ja jetzt auch schon Privilegien für geimpfte.
Kinder die keine Maserimpfung nachweisen können, dürfen nicht an staatliche Kitas und Schulen.
Thu Dec 31 12:07:37 CET 2020 |
NDLimit
der I-Wert hier im Landkreis ist auf 73,0 gefallen 🙂
Thu Dec 31 12:08:44 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Der Ansteckungsquotient von Maserung ist ein anderer, Aber vor allem ist die sterile Immunität noch keinesfalls sicher.
Von daher ist solch eine Diskussion zu früh und kann insbesondere von Merz nur als populistische Aktion gewertet werden!
Thu Dec 31 12:15:27 CET 2020 |
der_Nordmann
Merz will da nur bei der AfD fischen.
Der Vergleich mit Masern zeigt aber die rechtliche Seite.
Und nur darum geht es in der zu führenden Diskussion.
Wenn die 3 verschieden Vakanzien unterschiedlich wirken, wird es die Diskussion nur noch komplizierter machen.
Mal sehen wie sich da unser Rechstaat schlägt.
Thu Dec 31 12:18:48 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Es geht letztlich immer um Freiheit versus Sicherheit, deshalb kann ein rechtliche Einschätzung nicht pauschal übertragen werden auf ein ganz anderes Virus sondern muss im Einzelfall entschieden werden.
Thu Dec 31 12:23:42 CET 2020 |
der_Nordmann
Wir werden sehen wohin die Diskussion führt!
Thu Dec 31 12:40:57 CET 2020 |
Elderian
Spahn hat sinngemäß gesagt, dass es keine Einschränkungen für Nicht-Geimpfte geben darf, bis jeder die Möglichkeit zur Impfung hatte.
Gerade der Nachsatz ist hier wichtig, und so würde ich das auxh befürworten. Interessant dürfte noch werden, wie der Impfschutz nachgewiesen werden soll...
Thu Dec 31 12:46:09 CET 2020 |
der_Nordmann
Impfausweis
Thu Dec 31 12:59:30 CET 2020 |
notting
Folgendes Zitat bezieht sich vermutl. auf:
Meine Antwort auf:
Aktuell ist doch nicht mal bekannt wie lange die Impfung wirksam sein wird *facepalm*
notting
Thu Dec 31 13:01:34 CET 2020 |
notting
Mit oder ohne nachweisliche von der Wissenschaft anerkannte Gründe dass bei demjenigen das Impfrisiko zu hoch ist und es deswegen defakto keine Möglichkeit gibt denjenigen zu impfen?
Bei früheren Impfkampagnen wurde immer argumentiert, dass ein ausreichend großer Prozentsatz von Geimpften eben die nicht impfbaren schützt.
notting
Thu Dec 31 13:06:02 CET 2020 |
berlin-paul
Ja, das ist schon ein heikles Thema. Ich denke, dass es ohnehin im öffentlichen Raum und großen Menschenansammlungen nicht sinnvoll kontrollierbar ist, ob oder ob jemand nicht geimpft ist, der keine Maske trägt. Fälschungen irgendwelcher Papiere muss man auch bedenken, gerade weil viele "Munaskenfrei-Geschriebsel" aus angeblich medizinischen Gründen kursieren. Aus Gründen der gesellschaftlichen Solidarität sollten alle bei der Maskentragungspflicht mitwirken, auch wenn sie geimpft oder anderweitig immun sind. Wenn dann anch einem Zeitpunkt X alle geimpft sein könnten, kann man eine privatwirtschaftliche Privilegierung der geimpften Bürger nicht rechtlich verhindern, da die Privilegierung auf guten Sachgründen des Gesundheitsschutzes aller beruhen würde.
Thu Dec 31 13:11:34 CET 2020 |
Elderian
... Der dann immer mitzuführen ist... Also ein zusätzliches Kärtchen...
... Aber ich sehe auch wenig praktikable andere Optionen.
Thu Dec 31 13:15:35 CET 2020 |
der_Nordmann
@notting
Den facepalm kannst du dir sparen.
Es ging um den Nachweis einer Impfung. Nicht um die Wirksamkeit.
Eine Tetanusimpfung steht auch im Impfausweis, ist aber auch nicht lebenslänglich wirksam.
Thu Dec 31 13:17:22 CET 2020 |
der_Nordmann
Da reden wir dann aber von 95+ x %.
Thu Dec 31 13:20:53 CET 2020 |
Moewenmann
Klinisch wissenschaftliche Hinweise auf die Wirksamkeit einer Impfung im Bezug auf Unterbindung einer Übertragung auf Geimpfte und/oder nicht-Geimpfte sind ethisch vertretbar nicht unmittelbar zu beschaffen. Denkbar wären regelmäßige Massen-Screenings, die dann vermutlich ähnliche Fragen aufwerfen, wie der Stellenwert der (Antigen-)Schnelltests.
Thu Dec 31 13:21:59 CET 2020 |
notting
Zwischen "ist nicht geschützt weil nie geimpft worden" und "ist nicht geschützt weil die Impfwirkung abgelaufen ist" gibt's keinen praktischen Unterschied was die Folgen für die eigene Gesundheit oder die anderer angeht!
Bei anderen Impfungen weiß man ungefähr wann die Wirkung nachlässt, weswegen das Impfdatum dabeisteht _und_ man weiß, dass die Leute alle X bis Y Jahre eine Auffrischung brauchen. (Impfdatum + X Jahre) <= aktuelles Datum ist supereinfach zu überprüfen. Da bei der Corona-Impfung X (bzw. Y) noch nicht bekannt sind, kann nicht entspr. überprüft werden. Ergo ist auch der Impfausweis für sowas aktuell noch zieml. nutzlos.
notting
Thu Dec 31 13:22:52 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Ein Impfausweis gibt ja kein Ende Datum an Sondern der Zeitpunkt der Impfung und was verimpft wurde.
Eigentlich reicht der klassische Impfpass, und eine gewisse Strafverfolgung bei Fälschung.
Dann kann man sehr individuell nach aktueller Erkenntnislage die entsprechenden Freizügigkeiten anpassen.
Also nur mal theoretisch, ich glaube auch nicht an die Notwendigkeit von Einschränkungen für Nichtgeimpfte oder einer Impfpflicht schlicht weil im Laufe der Pandemie sicherlich jeder der will auch eine Impfung verträgt.
Thu Dec 31 13:25:03 CET 2020 |
notting
Je mehr sich ohne längerfristigere gesundheitl. Probleme impfen lassen können natürlich umso besser.
notting
Thu Dec 31 13:27:12 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Es geht immer um Wahrscheinlichkeiten und Restrisiken, dieser Wert wäre bei Masern gültig.
Thu Dec 31 13:41:18 CET 2020 |
der_Nordmann
Zitat aus dem Link
...."So wären viele Menschen immun und würden andere schützen“, so O’Brien am Freitagabend in Genf. Erst bei einer solchen Durchimpfungsrate könne sich das Virus nicht mehr gut verbreiten."....
Ab wann kann es sich gar nicht mehr verbreitet?
Die Frage der Herdenimmunität steht und fällt mit der Wirksamkeit der Vakanzien.
Schützt der Impfstoff nur vor schweren Erkrankungen oder sogar vor einer Indizierung?
All diese Fragen werden wir wohl frühestens im Frühjahr oder Sommer beantwortet bekommen.
Thu Dec 31 14:08:51 CET 2020 |
Moewenmann
Die Aussage der WHO steht auf so tönernen Füssen („einige Studien“), dass ich mich ernsthaft Frage ob sie Papier und Serverlast der Ärztezeitung wert sind. Es kann sich nur um theoretische, statistische Betrachtungen handeln, die derzeit keine Anhaltspunkte für anstehende Entscheidungen liefern.
Thu Dec 31 17:27:12 CET 2020 |
berlin-paul
Die weltweite Ausrottung der Pocken hat >40 Jahre gedauert. Die wirtschaftlich entwickelteren Länder waren nach Einführung der Schutzimpfung relativ schnell damit durch. Die wirtschaftlich schwächeren Länder brauchten wesentlich länger. Ich hoffe, dass es beim Cov-19 eine erheblich schnellere Lösung für die ganze Welt gibt. Das braucht es auch, weil die Reiseaktivitäten heutzutage eben in der Breite sehr viel weitreichender sind als vor 40 Jahren.
Thu Dec 31 17:31:23 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Anhand der massiven Bestrebungen Impfstoffe zu finden und herzustellen denke ich schon das Mittel bis langfristig diese auch in Massen für andere Länder zu Fügung steht. Und sei es nur aus schlechtem Gewissen der Industrie-Nationen heraus die zuerst mal nur an sich dachten.
Die interessantere Frage wird sein ob wir dann fürs nächste Mal was draus gelernt haben, zumindest gibt’s ein paar Startups mehr.
Thu Dec 31 17:32:49 CET 2020 |
notting
https://foldingathome.org/ bietet seit Frühjahr diesen Jahres an, die Rechner der Teilnehmer auch rechnen zu lassen, um patentfreie Corona-Medikamente entwickeln zu können. Patentfrei heißt tendenziell billiger zu produzieren. Hab auch schon sehr viel Rechenleistung gespendet (außer in der wärmeren Jahreszeit).
notting