Badlands Blog
Reiseberichte, Reisefahrzeuge und Co.
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 09.09.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Alles unter 300km ist Naherholungsgebiet
Badland
Vielfahrer im Caddy
Neue Artikel
Blog Ticker
- Gestern 08:22: Neuer Kommentar von Badland zu Fuhrpark: 5 Jahre im VW Caddy - Ein Abgesang
- 10.Jan: Neuer Kommentar von Badland zu Das Selbstausbauprojekt
- 10.Jan: Neuer Leser: joeleo
- 10.Jan: Blogartikel Das Selbstausbauprojekt von joeleo abonniert
- 10.Jan: Neuer Kommentar von joeleo zu Das Selbstausbauprojekt
- 10.Jan: Blogartikel Fuhrpark: 5 Jahre im VW Caddy - Ein Abgesang von petersonja1 abonniert
- 05.Jan: Neuer Kommentar von Badland zu Fuhrpark: 5 Jahre im VW Caddy - Ein Abgesang
- 05.Jan: Neuer Leser: British_Engineering
- 05.Jan: Blogartikel Fuhrpark: 5 Jahre im VW Caddy - Ein Abgesang von British_Engineering abonniert
- 05.Jan: Neuer Kommentar von British_Engineering zu Fuhrpark: 5 Jahre im VW Caddy - Ein Abgesang
Betrachter
-
anonym
-
Lepoopel
-
setrakom
-
metrostinger
-
Badland
-
GT-600
-
MarLind
-
bronx.1965
-
saddler-gid
-
PIPD black
Mitleser (28)






Letzte Kommentare
-
Badland vor 1 Tag
Kleines Update: Der Caddy bleibt bei mir, weil... -
Badland 10.01.2021 12:20:53
Die waren nicht am Bodensee soviel ich weiß. Der ... -
joeleo 10.01.2021 12:04:03
Ach du Sch..... !!! Ich habe den Ausbau verfolgt ... -
Badland 05.01.2021 18:18:46
Ich bin durchs Handicap eben an Automatik gebunde... -
British_Engineering 05.01.2021 14:11:01
142.000km in 50 Monaten - das ist ja mal einiges.... -
Badland 31.12.2020 10:37:48
Ich habe im Führerschein stehen, dass eine Automa... -
rockopaPP 31.12.2020 10:29:26
und das dient dazu, dass Du ausschließlich mit de... -
Badland 30.12.2020 16:43:41
Da ist nichts per Kabel angeschlossen. Das ist ei... -
rockopaPP 30.12.2020 16:38:47
Hi, was ist denn das Teil an dem Lenkrad, was off... -
audi5506 30.12.2020 15:10:41
Moin, hatte auch mal einen Caddy, in der Life Au... -
PIPD black 30.12.2020 11:12:29
Er fährt ja den guten Motor und nicht den ollen 1... -
Badland 29.12.2020 18:20:54
Das mag sein, aber zum Glück isses noch nicht sow... -
spacechild 29.12.2020 18:09:13
Wenn das AGR Ventil fällig ist, wird der Abgesang... -
Badland 26.12.2020 20:22:53
Ich muss aber zugeben, das Geräusch Level des 202... -
bronx.1965 26.12.2020 18:03:37
Schön geschrieben. Ich denke, du behältst ihn bes... -
Badland 26.12.2020 14:40:23
Abgesänge können auch Lobgesänge sein :) Ich g... -
metrostinger 26.12.2020 14:32:43
Servus, Dein "Abgesang" ist aber eher ein Lobg...
31.01.2020 16:56 |
Badland
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
VW Amarok
Wie der Titel schon sagt, ich bin den Amarok Probe gefahren.
Das Modell was ich hatte, war eine etwas bessere ausgestattete Comfortline Basis.
Ausstattungsmerkmale:
3l V6 TDI 150KW
4Motion permanent
8-Gang Wandlerautomatik von ZF
Multifunktionslenkrad
Tempomat ohne ACC
Composition Media mit App-Connect
PDC vorn und hinten ohne Rückfahrkamera
Klimaautomatik mit Sitzheizung
LED Ladeflächenbeleuchtung
Ladeflacheraumbeschichtung in Anthrazit
12v Dose in der Seitenwand
17 Zoll Bereifung 245/65 111H
Starre AHK
Offroad-Modus
Bi-Xenon Scheinwerfer
Während mein Caddy zur 120.000km Inspektion war, hatte ich Zeit um mir den Amarok zu Gemüte zu führen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Probefahrt war mit 75km recht kurz. Etwas Landstrasse, kurz auf die Autobahn, etwas Stadt und ne feuchte Wiese mit kleinen Gräben.
Einstieg war zuerst ungewohnt, weil er natürlich höher war als der Caddy. Trittbretter hätten bei meiner Körpergröße von 1.84m aber auch keinen Comfortgewinn gebracht, so denke ich. Auch die Sitzposition war mehr PKW Like, dies liegt wahrscheinlich an den niedrigeren Sitzen, im Caddy sitzt man aufrechter. Der V6 TDI ist natürlich präsenter als der 2l Vierzylinder im Caddy, aber irgendwie gehört sowas ja auch zu einem PickUp
Zuerst habe ich erstmal 30km über Land gefahren, um mich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen und ihn warm zufahren. Danach ging es auf die Parkwiese eines Naherholungsgebietes, wo ich nicht wirklich Offroad fahren konnte aber zumindest nen paar Hügel und rutschiger Untergrund mit ein paar Entwässerungsgräben waren. Dies war natürlich kein Problem für den Amarok und mit den Reifen hinterließ ich auch keine unschönen Spuren. Mir gings auch vorrangig darum, das Fahrwerk zu testen. Es steckt natürlich mehr weg, als das des Caddys.
Nach Hause ging es zum Innenraum-Check.
Viel zum Spielen gabs jetzt nicht, der Innenraum war mehr Nutzfahrzeug-Like, klare Flächen, robuster Kunststoff und wenig Ausstattung. Das MFL war trotzdem in Leder eingeschlagen. Die Mittelkonsole mit Ablagefach fürs Phone und 2 Becherhaltern, soweit so normal. Die leider nicht verschiebbare Mittelarmlehne konnte ich trotzdem noch nutzen, das Fach darunter war noch angemessen für die Größe des Fahrzeugs.
Vielleicht weil so wenig SchnickSchnack drin war, gefiel mir die Ausstattung. Ich persönlich würde noch die Rückfahrkamera dazu bestellen.
Motor, Getriebe und Fahrgefühl.
Der kleine zivile V6 reicht dem Amarok, wenn man nicht permanent schnell fahren will oder man täglich mit Vollbeladen plus Hänger unterwegs ist. Die 8-Stufen-Automatik schaltet wie man es von einem Wandler Automatikgetriebe erwartet.
Er fährt sich ähnlich wie ein PKW der Business-Class, ich hatte nicht das Gefühl in einem großem Auto unterwegs zu sein. Übersichtlichkeit ist zu allen Seiten gegeben, somit auch leicht zu fahren.
Mein Fazit
Der Amarok PickUp ist wirklich ein schönes Gerät, wo ich schwach werden könnte meinen Caddy gegen ihn zu ersetzen. Als einer der wenigen Mid-Size PickUps auf dem deutschen Markt hat er einen permanenten Allradantrieb. Das ist im Wohnwagenbetrieb schon ne gute Sache, wenn man in den Alpen Campingplätze mit steiler Zufahrt ansteuert, insbesondere wenn es dann auch noch regnet.
Andererseits könnte man ihn auch mit Hardtop und Dachzelt für Offroad Campingtouren nutzen. Nicht zu vergessen aufgerüstet als 3.5 Tonner, Basis für ein Wohnkabine - was die Luxusvariante wäre.
Ich persönlich würde aber die Rückbank demontieren um einen Abschliessbaren Kofferraum zu haben. Ausserdem finde ichs Schade, dass im Heckfenster kein Schiebefenster zum öffnen angeboten wird.