Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@saar_spezi schrieb am 9. November 2015 um 17:29:48 Uhr:


Also ich finde das Ganze unmöglich von VW. Ist einfach nur lächerlich
Und ich werde solange tauschen, wie ich den Golf habe.
. . . . . .

Solange wie du den Golf hast, oder solange sie auf Garantie getauscht werden?

Ich meine hier gelesen zu haben, sobald die Dinger getauscht werden, gilt für sie eine eigene / neue Garantiezeit von zwei Jahren. Habe ich aber auch nur so aufgeschnappt hier irgendwo im Thread und kenne den Wahrheitsgehalt dieser Aussage daher nicht.

Kompliziert dürfte es werden, wenn VW sich irgendwann dazu entscheidet, das als "Stand der Technik" abzustempeln und weigert zu tauschen. Interessant wird auch, wenn die ersten mit den Drecklinsen vorm TüV stehen...

Zum Thema Garantie auf Garantietausch :

http://www.motor-talk.de/.../...-kreis-auf-der-linse-t5105077.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-kreis-auf-der-linse-t5105077.html?...

Zitat:

@artanh schrieb am 11. November 2015 um 12:27:09 Uhr:


Ich meine hier gelesen zu haben, sobald die Dinger getauscht werden, gilt für sie eine eigene / neue Garantiezeit von zwei Jahren.

das gibt es nicht. das wäre ja auch nicht mehr administrierbar

Stell dir vor, jedes ausgetauschte Teil hat dann wieder 2 Jahre Garantie.

Ähnliche Themen

Habe 5 Jahre Garantie und tausche solange ich den Golf habe.
Verkaufe den GTD sowieso
in 2-3 Jahren

Beim Toyota vom Bekannten sind die Linsen ganz stark angelaufen. Es kam nur noch Kerzenlicht raus. Toyota war aber aus der Produkhaftung raus und hat nix zu neuen dazu getan. Der Händler, wo er den Wagen gekauft hat, hatte aber den Vorschlag gemacht, für den Tausch nichts zu berechnen.

Ich habe meine heute nochmal spaßenshalber genau untersucht.
Im eingeschalteten Zustand auch ein klarer Film mit einem Kreis zu sehen.
Im ausgeschalteten Zustand mit einer Taschenlampe von vorn reingeleuchtet und absolut keine Anzeichen von einer Verschmutzung oder einem Kreis auf der Linse selbst zu sehen.
Das kann doch demnach nur eine Projektion vom Reflektor bzw vom Leuchtmittel sein.
Das wurde hier zwar schon dementiert, aber gibt es den dazu wirklich zuverlässige Aussagen das dem so ist.
Mich macht auch etwas der Ring stutzig, wie sich bei einer gleichmäßigen Ankopplung über die Luft ein Ring bildet?

Zum Glück stören mich die beschlagenen Xenons nicht, hab das rein interessehalber mal begutachtet.

Zitat:

@foggie schrieb am 11. November 2015 um 17:12:23 Uhr:


Ich habe meine heute nochmal spaßenshalber genau untersucht.
Im eingeschalteten Zustand auch ein klarer Film mit einem Kreis zu sehen.
Im ausgeschalteten Zustand mit einer Taschenlampe von vorn reingeleuchtet und absolut keine Anzeichen von einer Verschmutzung oder einem Kreis auf der Linse selbst zu sehen.
Das kann doch demnach nur eine Projektion vom Reflektor bzw vom Leuchtmittel sein.
Das wurde hier zwar schon dementiert, aber gibt es den dazu wirklich zuverlässige Aussagen das dem so ist.
Mich macht auch etwas der Ring stutzig, wie sich bei einer gleichmäßigen Ankopplung über die Luft ein Ring bildet?

Zum Glück stören mich die beschlagenen Xenons nicht, hab das rein interessehalber mal begutachtet.

Hi,

wenn man

von Hinten

mit der Taschenlampe reinleuchtet, sieht man die Flecken.

Daher bin nicht der Meinung, dass "unser Problem" ein Fehler des Reflektors sein muss, der sich dann projiziert!?!

Ich tippe weiterhin auf die Linsen - entweder die Oberfläche außen (m.E.n. momentan das naheliegenste), die Oberfläche Innen, oder das Material selbst im Innern.

Hat nicht schon mal jemand (weiter Oben in dem Thread) von einem Fertigungs-Hilfsmittel oder Fertigungs-Verpackung (eine Art Blister als Kunststoff-Tiefziehteil) geschrieben, bei dem ggf. auch bei kurzem Kontakt mit den Halbzeugen (Linsen) ein Stoff-Austausch stattfinden kann, der dann über längere Zeit die Linsen trübt?

Gruß Klaus.

du meinst also das der Kreis schon unsichtbar vorhanden ist , siehe Abdrücke an der Heckscheibe und somit eine gleichmäßige Verteilung beeinflusst?

So, ich habe mein GTI gestern von der Inspektion abgeholt.
Das 3. Paar ist jetzt drin. Im gegensatz zum 1. Tausch, sehen die Scheinwerfer viel besser aus.
Bin gespannt wie lange es dauert, bis auch dieses Paar wieder anlaufen wird.

Zitat:

@appluhu schrieb am 14. November 2015 um 09:42:18 Uhr:


So, ich habe mein GTI gestern von der Inspektion abgeholt.
Das 3. Paar ist jetzt drin. Im gegensatz zum 1. Tausch, sehen die Scheinwerfer viel besser aus.
Bin gespannt wie lange es dauert, bis auch dieses Paar wieder anlaufen wird.

Du hast also wirklich den Umbau bereits das 2. Mal durchführen lassen, oder ist mit "das 3. Paar" gemeint, dass das 2. Paar so schlecht aussah, dass es erst gar nicht zum Einbau kam (Stichwort "von hinten mit der Taschenlampe in die Optik leuchten"😉?

Danke und Gruß.

Nein war schon richtig. Hab den Wagen gebraucht gekauft im April. Damals hab ich sie ersetzen lassen. Nun bei der Inspektion erneut.

OK. Danke für die Antwort.
Nun, wenn ich mir die Scheinwerfer meines Golfs jetzt anschaue (die Scheinwerfer wurden im Sommer ausgetauscht), erkenne ich schon wieder leichten Beschlag auf den Linsen. Das sieht ja irgendwie so aus, als würde es bei mir genauso ablaufen wie bei dir!
Gruß Klaus.

Gestern Antwort von meinem?? bekommen, dass die Scheinwerfer getauscht werden.

Bin gespannt wie die neuen aussehen???

Gruß bertel

Deine Antwort
Ähnliche Themen