Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Genau kommt eher hin. Steuergeräte und Brenner werden ja vom alten Scheinwerfer übernommen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:44:42 Uhr:



Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:04:35 Uhr:


Komisch, das beim Konzernbruder A3 8V dieses Problem nicht auftritt... Aber da verbaut man ja auch Scheinwerfer von Hella, die vermutlich ein paar Euro mehr kosten 😉
wer sagt, dass es da nicht auftritt? Ich habe es mittlerweile bei diversen Fahrzeugen von sämtlichen Herstellern gesehen, habe nur leider in so einem Moment meist keine Zeit, ein Foto zu machen (sind ja meist Autos im fahrenden Verkehr, die dann gerade an einer Ampel, Zebrastreifen etc. stehen. Die Leute haben es nicht so gerne, wenn man sie fotografiert😉

Ich sag das...zigfach bereits auf Arbeit Xenons vom 8V gesehen, dessen Scheinwerfer sind davon nicht betroffen.

so, habe jetzt auch den 2. Austausch hinter mir. Die ersten wurden im Dezember 2014 getauscht.
Richtig begeistert bin ich aber nicht, es finden sich einige Flecken auf der neuen Linse ... aber die Lichtausbeute ist gleichmäßiger und ich meine auch heller. Mal schauen, wie lange noch ...

Hallo,

meine wurden gestern auch zum 2. Mal getauscht. Ich hatte aber zu der beschlagenen Linse auch noch so einen 'Fettfilm' in Scheinwerferinneren.

Die neuen jetzt sind wieder nicht sauber, besser als die alten, aber eben wieder nicht i. O. Es sind sowohl Fingerabdrücke, Rückstände auf den Linsen als auch ein Kratzer im Inneren vorhanden.

Die Lichtausbeute ist m. E. etwas besser, sprich klarer und heller - bleibt nur die Frage wie lange.

Baudatum der 'neuen' Scheinwerfer ist einmal der 28.08.2015 (das ist der rechte, der sieht besser aus) und der 17.12.2014 (eh ein Witz, der liegt wahrscheinlich schon seit Monaten irgendwo rum und so schaut er auch aus - siehe Fotos).

Ich habe den Meister auf den Zustand angesprochen und wir haben einen Vergleichswagen abgeschaut - ohne Worte.

Diese Linsen waren vollständig vernebelt...

Weiß jemand ob bei solchen Mängeln die Neuwagenanschlussgarantie zahlt?

Mal schauen was ich jetzt mache....

Bilder hänge ich an!

Ähnliche Themen

was vw hier anbietet ist eine ganz große sauerei.
ich war heute mal bei einem gutachter, der geht auch davon aus, dass das beim tüv ein problem werden wird. er kannte das problem nicht. nachdem ich ihm die bilder der bisherigen scheinwerfer zeigte, jeweils vor und nach dem tausch und was dann nach wenigen monaten daraus wurde, hatte er nur mit dem kopf geschüttelt und meinte, dass er mal seine anderen gutachter kollegen darauf aufmerksam machen werde inkl. rundschreiben in deren kreisen. dann meinte er noch, dass vw hier ganz klar das nächste große problem haben werde, da man wohl davon ausgehen könne, nachdem vw bei mir z.b. schon zweimal tausch auf garantie zusagte, dass vw wüsste das etwas mit der qualität nicht stimmen würde. aber anstatt klar und transparent auf die kunden zuzugehen, mit klarer ansage, dass vw die dinger so lange kostenlos tauschen würde, bis sie eben das problem im griff hätten, würde hier auch nur wieder gebunkert werden, wie beim abgasskandal.

Habe mir meine Scheinwerfer jetzt auch mal angesehen. Denke die sind auch nicht ok, oder was sagt ihr dazu?

Variant BJ 06/2014

Img-0888
Img-0894

So hab mir meine auch mal angeschaut was meint ihr? Normal oder mal beim 🙂 vorstellig werden? GTD ist von 02.2015

Imag0433

Hallo,

ich denke mal nicht normal, aber schau dir meine Bilder oben an - das sollen neue sein....

Kannst dir den Austausch, falls es nicht noch schlechter wird, sparen...

Bekommst den gleichen Schrott wieder...

Woke

Das kann's ja nicht sein Autos für 49000€ verkaufen und dann nach nem halben Jahr ist die Xenonlinse schmierig.

Ja mit nem halben Jahr bist gut dabei - nach meinem ersten Austausch hat's ca. 6 Monate gedauert bis sie wieder milchig waren....

vw hat hier ein eklatantes Problem. Hier scheint der Xenon Lieferant, leider derzeit Valeo, es nicht in den Griff zu bekommen, saubere, nachhaltige mängelfreie Xenon-Scheinwerfer zu liefern. Unter Hella gab es damals zu Golf 6 Zeiten nicht diese Probleme.

Vielleicht sollte man hier die Auto-Presse informieren damit da endlich was passiert.

gruss
golfi5000

Was glaubt ihr eigentlich was das für ein Schmierfilm ist? Wäre der mit einem Tuch abwischbar? (ich weiß man kommt da nicht ran)

Mit Weiterleitung zum KBA oder einer Autozeitschrift würde evt. etwas ins Rollen bringen,

mfg Wiesel

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:23:56 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:44:42 Uhr:


wer sagt, dass es da nicht auftritt? Ich habe es mittlerweile bei diversen Fahrzeugen von sämtlichen Herstellern gesehen, habe nur leider in so einem Moment meist keine Zeit, ein Foto zu machen (sind ja meist Autos im fahrenden Verkehr, die dann gerade an einer Ampel, Zebrastreifen etc. stehen. Die Leute haben es nicht so gerne, wenn man sie fotografiert😉

Ich sag das...zigfach bereits auf Arbeit Xenons vom 8V gesehen, dessen Scheinwerfer sind davon nicht betroffen.

Das kann ich so bestätigen. Ich achte seit Monaten selbst auf alle Audi A3 und konnte bisher kein Exemplar ausfindig machen, das milchige Linsen hatte.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:40:46 Uhr:


Was glaubt ihr eigentlich was das für ein Schmierfilm ist? Wäre der mit einem Tuch abwischbar? (ich weiß man kommt da nicht ran)

Mit Weiterleitung zum KBA oder einer Autozeitschrift würde evt. etwas ins Rollen bringen,

mfg Wiesel

Ich behaupte mal das sich der schmierfilm abputzen lässt. Zumindest ging es damals beim Golf 4. Dort waren die Linsen erst nach Jahren leicht trüb geworden.

Und tippst du dann einfach auf Beschlag und Resten wie von Wasserdampf? Aber die großen eingebrannten Ringe schauten schon nach hartnäckiger Verschmutzung aus. Naja der Beschlag ist bei mir auch wieder da, hoffe aber immer noch, dass die fetten Ringe nicht wieder auf die Linse kommen.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen