Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
...zweiter Tausch steht an (erster Tausch vor dem Sommer) - lt. VW muss meine Händler so lange Scheinwerfer kommen lassen, bis ein Satz okay ist.
Ziemlich peinliche und nervige Geschichte....
Ich habe gerade meine neuen Scheinwerfer bekommen, auf Garantie.
Sehen gut aus, mal sehen wie lange.
Bin ganz zuversichtlich das es bei den einen Tausch bleibt!
@StefanC. meld dich mal bitte zurück und teile mit ob sie so bleiben oder wieder anlaufen. Danke.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:36:17 Uhr:
Warum gibt es dann viele alte E-Klassen etc. z.b. als Taxler ( W/S212 Vormopf) und deren Linsen schauen aus wie geleckt. Ohne Schmodder.mfg Wiesel
weil es keine schwarz/weiß Sichtweise gibt: es soll auch Golf 7 geben, die absolut klare Brenner haben😉 Ich habe ja nicht gesagt, dass andere Fabrikate das ALLE haben, während beim Golf 7 etc. es nur viele, aber nicht alle haben. Ich meinte nur, dass alle Fabrikate von dieser Thematik betroffen sein können oder gar sind. Natürlich wird es auch Fälle geben, in denen sowas selten auftritt.
Ein Schuss Objektivität kann in diesem wie in vielen anderen Zusammenhängen meist nicht schaden😉
BTW: meine sehen mittlweile wieder verschmiert aus, aber ohne Ring😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:17:54 Uhr:
sorry, hast ja recht, Linsen heißen die Dinger. Sollte hier aber klar sein, was ich meine😉
Sorry für mein "Klugscheiss", ist schon klar, was Du gemeint hast 😉
Schönes Wochenende.
Hatte heute Inspektion und dabei direkt den Meister auf die schon wieder angelaufenen Linsen angesprochen.
Habe dann meine Fotos der Linsen direkt vom Handy auf seinen Firmenaccount geschickt, während er gleichzeitig die Anfrage bei VW gestellt hat. 2 Stunden später rief er mich an: XENONS werden getauscht.
Mal schauen, ob die dann länger sauber bleiben.
In 2 Wochen läuft meine Standard-Garantie ab. Was passiert, wenn die Dinger in 8 Monaten wieder milchig sind? Greift dann die (3-jährige) Anschlussgarantie auch noch? Oder hat jedes Austauschteil von sich aus schon wieder eine eigene Garantielaufzeit?
Zitat:
Oder hat jedes Austauschteil von sich aus schon wieder eine eigene Garantielaufzeit?
Nein, die getauschten Teile haben keine eigene Garantiezeit.
Hallo,
ich habe in 2 Wochen wieder Termin zum erneuten Tausch meiner Scheinwerfer.
1. Tausch war im November letzten Jahres und Mitte diesen Jahres gings wieder los.
Hat jemand vor einiger Zeit neue Scheinwerfer bekommen, welche sauber bleiben.
Wenn ja, welches Produktionsdatum haben sie?
Meine sahen so aus.
Woke
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:25:43 Uhr:
Aber nicht wenn das Teil auf Garantie ausgetauscht wurde.
Natürlich auch dann.
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:25:43 Uhr:
Aber nicht wenn das Teil auf Garantie ausgetauscht wurde.
das ist auch mein Kenntnisstand. Begründung: es wurden Teile während der Fahrzeuggarantie getauscht, die nicht bezahlt wurden. Also zählt auch für diese Teile wieder nur die Laufzeit der Fahrzeuggarantie, also wären sie nie getauscht worden.
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:18:46 Uhr:
das ist auch mein Kenntnisstand. Begründung: es wurden Teile während der Fahrzeuggarantie getauscht, die nicht bezahlt wurden. Also zählt auch für diese Teile wieder nur die Laufzeit der Fahrzeuggarantie, also wären sie nie getauscht worden.Zitat:
@Miwi123 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:25:43 Uhr:
Aber nicht wenn das Teil auf Garantie ausgetauscht wurde.
Was ich dabei nicht verstehe:
(Jetzt aber mal etwas ab von dem Linsen-Problem, sondern grundsätzlich)
Ich erhalte dann eine Garantie auf Material und Werkarbeit - aber nur so lange, wie die Fahrzeuggarantie noch läuft? OK, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wenn die Werkstatt also beim Einbau "Mist baut" habe ich ggf. Pech gehabt, auch wenn die Teile ursprünglich in Ordnung waren. Waren die Teile nicht in Ordnung habe ich ggf. ebenfalls Pech gehabt, wenn z.B. einen Tag nach dem Einbau die Fahrzeuggarantie abläuft!?!
Aber... die Sachmangelhaftung greift doch in jedem Fall, denn irgendwie muss ich mich ja gegen Fehler bei der Ausführung durch die Werkstatt absichern können. Und er muss den erneuten Tausch zahlen.
Nur kehrt sich hier nach ½ Jahr die Beweislast um. D.h. trüben die Linsen innerhalb ½ Jahres, so sollte ich es doch beim Verkäufer (Werkstatt) mahnen können.
Nach dem ½ Jahr könnte ich versuchen, auf z.B. das Forum hier zu verweisen, denn es ist ja offensichtlich ein Problem, dessen Ursache bereits beim Verkauf der Ware vorlag - nur sich noch nicht offensichtlich zeigte!?!
Was meint Ihr?