Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
gerade heute hatte ich einen erneuten tausch beider scheinwerfer, da auch die zuerst getauschten wieder milchige linsen hatten und deutlich schlechteres licht.
die jetzt zum zweiten mal getauschten scheinwerfer sind gleich von anfang an miese milchige linsenqualität.
bilder im anhang, von den heute getauschten scheinwerfern.
nun ja, zweiter tausch. es wird der dritte folgen. ich werde eine so schlechte qualität, gerade in einem optischen system, nicht akzeptieren. das auto inkl. der aufpreisoptionen für die scheinwerfer, war teuer genug.
vw scheint ein echt sinkender stern am nachthimmel zu sein. nicht nur das sie bei den abgaswerten betrogen haben, nein, auch die qualität selbst ist echt grauenhaft. mein auto mittlerweile mehr in der werkstatt, auch wegen vieler anderer dinge, als quasi bei mir.
bei einem alten gebrauchten kann ich das vielleicht verstehen, aber nicht bei einem neuwagen. vor kurzem ist mir einfach das brillenhalterfach im dachhimmel entgegen gekommen. billigste plastiknippel an den seiten halten es, einer war gebrochen. da reden alle von teurer langwieriger schwieriger aufwendiger entwicklung eines fahrzeugs und am ende halten alle teile mit billiger plastik.
eigentlich ein lustiger witz.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:49:50 Uhr:
Macht der 4. Satz auch wieder Probleme?Zitat:
@Nazka schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:50:19 Uhr:
Ich habe mittlerweile den 4. Satz im Fahrzeug !Ich habe die Hoffnung aufgegeben jemals einen Satz PXA Scheinwerfer von Valeo zu bekommen die keinen Mangel haben...
Na aber sicher macht der auch wieder Probleme !
Zitat:
@Syntron63 schrieb am 8. Oktober 2015 um 00:49:47 Uhr:
Nachdem ich diesen Februar meine Scheinwerfergewechselt bekommen habe, habe ich heute mal nachgeschaut wie sie denn so aussehen.die alten waren klassisch mit Ring und Belag, die neuen dann nach dem Wechsel glasklar. leider sind sie jetzt schon wieder angelaufen, zwar ohne Ringe aber mit leichtem Belag.
bemerkenswert finde ich das ich über den Sommer eigentlich so gut wie gar nicht im dunkeln gefahren bin. von was die jetzt dann wieder anlaufen.......ich komm da nicht mehr mit. Anfang Mai waren sie noch klar. ??
ist bei mir genau so ... Dezember getauscht, alles prima (glasklar) und jetzt wieder so ein Schleier drauf.
Bin echt stinksauer.
Meine wurden nun auch endlich getauscht. Bei den neuen Scheinwerfern ist einer richtig klar, beim anderen ist ein leicht milchiger Belag im oberen Bereich vorhanden 🙄
Ähnliche Themen
Habe auch vor einigen Monaten neue Scheinwerfer bekommen waren damals auch astrein jetzt aber nach einigen Monaten ist da schon einiges zu erkennen an Schleier. Ich glaube eher das es was mit der Qualität des Produktes zu tun. Also ewiger Tausch wird wohl nichts bringen. Habe auch schon zum Vergleich zum Beispiel bei einem Passat 2011er geguckt und die waren immer noch sauber wie es sein sollte. Also bleibt uns wahrscheinlich keine andere Möglichkeit als dies zu akzeptieren.
Bei meinen habe ich gestern im Polo auch wieder einen leichten Hauch feststellen dürfen... Getauscht wurden sie vor etwa 4tkm ( halbes Jahr). Echt ärgerlich. Aber zumindest ist der fette Ring bisher nicht vorhanden. Trotzdem peinlich für VW und Valeo. Da muss doch irgendwas ausdünsten :/
mfg Wiesel
das system ist ja offen, sprich "regen/feuchtiggkeit/schmutz" kommt in das system.
durch das einschalten der xenon verdunstet das wasser und der schmutz bleibt zurück. mich würde interessieren ob man den schmutz mit einem brillenputztuch oder ähnliches einfach wegwischen könnte, wenn er denn außen auf der linse ist.
wobei es sich hier um ein fast geschlossenes system handelt. es ist sicherlich nicht mit dreckigen fenstern am haus zu vergleichen.
Du kommst eben leider an die Linse nicht ran....
Die Systeme sind doch bei anderen Herstellern auch offen, warum hat nur VW solche Probleme mit verschmutzen Linsen?
mfg Wiesel
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:39:43 Uhr:
das system ist ja offen, sprich "regen/feuchtiggkeit/schmutz" kommt in das system.durch das einschalten der xenon verdunstet das wasser und der schmutz bleibt zurück. [...]
Hm, dann müsste aber auch das Scheinwerferglas von innen mit der Zeit trüb werden, oder?
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:44:30 Uhr:
Du kommst eben leider an die Linse nicht ran....
Die Systeme sind doch bei anderen Herstellern auch offen, warum hat nur VW solche Probleme mit verschmutzen Linsen?mfg Wiesel
stimmt nicht! Das gleiche und ähnliche Symptome sieht man an diversen Fahrzeugen. VW hat sich als einer der wenigen Hersteller auf diesen Eiertanz eingelassen...
Warum gibt es dann viele alte E-Klassen etc. z.b. als Taxler ( W/S212 Vormopf) und deren Linsen schauen aus wie geleckt. Ohne Schmodder.
mfg Wiesel
Oder beim Golf 6. Auch bei diesem waren die Scheinwerfer auch nach knapp 3 Jahren noch einwandfrei klar.
Mein GTD EZ 02/2015, MJ 2015 hat die Linsen auch verschmiert. Den Kreis habe ich allerdings nicht. Schon traurig, da ich beim Golf VI relativ zufrieden mit den Xenons war. Aber Hella war wohl scheinbar zu teuer...Ob ich die Scheinwerfer tauschen lasse!? Hier schreiben ja fast alle, dass der Fehler nach ein paar 1000km wieder auftritt.
Phänomenal das ganze, und bei den ganzen Reklamationen bis heute keine TPI dazu im VW System.
Traurig, erkenne bei meinem 2 Monate alten auch schon ganz leichte Schleier an beiden Xenons.
Gruß
Golfi5000
Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Xenon Brenner tauschen zu lassen... Waren entweder direkt nach Einbau schon wieder mit Mängeln oder nach kurzer Zeit von 1-2 Wochen.
Mir graut es schon vor der Zeit ohne Garantie... hilft wohl nur verkaufen und wieder einen G5 kaufen -.-