Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

@PowerFreak schaut dann so aus wie bei mir und MarkGolf7 ? Also leichter Schleier zu sehen, wenn man von einer bestimmtem Perspektive drauf schaut? Denke das würde mir auch keiner mehr reklamieren, hat sowieso keinen Einfluss auf das Lichtbild denk ich mal.

denken ist nicht wissen😉

Jepp, sieht genau so aus wie bei dir.

Ist übrigens tatsächlich so, dass es keine Auswirkung auf das Lichtbild hat. Schwiegerpapa ist beim TÜV und hat mir das bestätigt 😉

dann kommen wir vom Denken weiter zum Wissen. Wäre ja auch schlimm, wenn das Lichtbild sichtbar beeinflusst würde, weil dann der TÜV alle betroffenen Fahrzeuge stilllegen könnte....

Ähnliche Themen

Alles klar, dann mal beobachten, ob es schlimmer wird. Wenn nicht, dann freuen wir uns mal über die neuen Scheinwerfer 😉

An die, die jetzt die Osram CBI eingebaut haben, läuft noch alles problemlos bzw. gibt es mit denen irgendwelche Probleme?

Warum was soll da nicht mehr gehen wenn osram drin ist? Ich habe keine Probleme!

Nur weil sich VW so angestellt hat und meinte, dass die Streulinse dafür nicht geeignet ist etc. Aber scheint ja alles gut zu sein.
Baue die jetzt selber ein 😉

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 6. März 2015 um 09:45:30 Uhr:


An die, die jetzt die Osram CBI eingebaut haben, läuft noch alles problemlos bzw. gibt es mit denen irgendwelche Probleme?

bei mir ist noch alles prima ...

Und warum sollte die Streulinse dafür nicht geeignet sein?

Weil die keine Ahnung haben 😁 wollte mich dann aber nicht weiter aufregen.

Toll... Habe gerade von einem G7 Highline EZ 04/13 (Modell 2013) mit "einfachem Xenon" auf einen G7 Highline Variant EZ 08/14 (Modell 2015) mit "LED Xenon" gewechselt und er hat das Problem auch... Bei der Limo hatte ich sie schon tauschen lassen, dachte aber das wäre beim 2015 Modell kein Thema mehr... Leider falsch gedacht... Also wieder zum Freundlichen... Der kennt das Problem zum Glück schon... 😉

Jetzt hat es meinen auch erwischt,

bekannte Problematik mit Beschlag und Ringen, Bilder an VW und umgehend den Tausch genehmigt bekommen.
Gestern den Wagen zum Tausch abgegeben. Und jetzt kommt der Hammer !!
Die neuen Scheinwerfer, laut Aufkleber Produktion Feb 2015, haben auf der linken Glasscheibe Kratzer, die linke Linse ist wieder beschlagen und im rechten Scheinwerfer sind innen 2 "Fettfingerpratzen" auf der verchromten Linsenumrandung. Ich habe den Eindruck Valeo arbeitet Rückläufer wieder auf und steuert diese erneut in den Kreislauf ein.
Der Verantwortliche für die Gewährleistungsfälle im Autohaus wollte es nicht glauben, was mich aber am meisten ärgert ist der Umstand, das der verantwortliche Kundendienstmeister und der Mechaniker offensichtlich blinde Hühner sind. Wie konnte das umgebaut und abgenommen werden.
Jetzt geht der ganze Kram von vorne los, wieder Bilder, wieder Antrag an VW, wieder warten und dann die 4 Fahrt zum Autohaus.
Ich habe jetzt vorgeben das der Einbau der n. Scheinwerfer erst dann erfolgt wenn ich sie abgenommen habe.

Gruß
Vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. März 2015 um 16:12:43 Uhr:


Ich habe den Eindruck Valeo arbeitet Rückläufer wieder auf und steuert diese erneut in den Kreislauf ein.

Oder das VW-Ersatzteillager steckt die Rückläufer gleich wieder ins Regal...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2015 um 18:28:45 Uhr:



Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. März 2015 um 16:12:43 Uhr:


Ich habe den Eindruck Valeo arbeitet Rückläufer wieder auf und steuert diese erneut in den Kreislauf ein.
Oder das VW-Ersatzteillager steckt die Rückläufer gleich wieder ins Regal...

und etikettiert um 😁

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2015 um 18:28:45 Uhr:



Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. März 2015 um 16:12:43 Uhr:


Ich habe den Eindruck Valeo arbeitet Rückläufer wieder auf und steuert diese erneut in den Kreislauf ein.
Oder das VW-Ersatzteillager steckt die Rückläufer gleich wieder ins Regal...

Es würde mich zur Kostensenkung nicht wundern. Ich wüßte zu gern, ob die Presse langsam Interesse an der Story mit den SW hat. Es sind nahezu alle Golf 7 bisher betroffen, und die werden immer noch so eingebaut in der Hoffnung, dass der Kunde es nicht merkt. Genauso wie die quitschenden Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen