- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Scheinwerfersysteme im Vergleich
Scheinwerfersysteme im Vergleich
Hallo zusammen,
Da es ja immer wieder darum geht welches Lichtsystem das bessere ist dachte ich mir man könnte einen kleinen Vergleich starten.
Voraussetzung hierfür ist natürlich immer die gleiche Kameraeinstellung zu benutzen.
Hab hierfür Camera+ auf meinem iPhone 6S bei dem man die Belichtungseinstellungen selbst vornehmen kann.
Aktuell fahre ich eine neue Daimler C-Klasse als Geschäftswagen bis Freitag. Verbaut sind LED Scheinwerfer vom Typ "Voll-LED e-light" Quelle: C-Klasse LED Systeme
Einteilung wie folgt:
3 Bilder bilden eine Gruppe
- 1. Bild zeigt die Einstellungen in "Camera+" => X_0
- 2. Bild zeigt Abblendlicht => X_1
- 3. Bild zeigt Fernlicht => X_2
Habe verschiedene Situationen gewählt, alles bei Trockener Straße.
Die ersten 3 Bilderpaare sind mit Automatischem Weißabgleich aufgenommen (Farbe passte super zur Realität). Das letze Bilderpaar (4_X) habe ich den Weißabgleich auf "Fluorescent" eingestellt, das war die beste Einstellung die ich Manuell wählen konnte wobei die Farbe leider sehr verfälscht wurde.
Vielleicht findet sich der ein oder andere wo auch lust und zeit hat eine kleine Fotosession zu machen damit man vergleichen kann. Jemand lust? Vielleicht die alten "verdächtigen"? @schaefersklaus
Vielleicht gibt es ja auch Resonanz aus dem Passat B8 Forum, werde den Thread dort Posten.
Privat fahre ich einen Golf 7 Variant mit normalen Xenon Scheinwerfern, wenn ich mal Zeit finde mache ich damit auch noch ein paar Fotos...
Beste Antwort im Thema
Habe vor ein paar tagen neue Scheinwerfer in meinem Golf 7 Variant bekommen, wegen der Problematik "Xenon Linse beschlagen".
Da man beim Golf 7 zum wechseln der Brenner entweder die Stoßstange abmachen oder durch die Radhaus schale muss, hab ich mir die Brenner beim Scheinwerfer tausch gleich mitwechseln lassen.
Habe mir dazu von Osram die Cool Blue Intense (66340CBI) passend in D3S besorgt, ab Werk waren bei mir die Osram Standard Brenner verbaut (66340HBI).
Ich habe vorher und nachher an der gleichen Szene mit den gleichen Kameraeinstellungen (Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich) Bilder gemacht um die Ausleuchtung und Lichtfarbe vergleichen zu können.
Somit ist sowohl die Ausleuchtung als auch die Lichtfarbe 1:1 vergleichbar und der sichtbare unterschied auf den Bildern entspricht der Realität.
Der Reihe nach sind die Bilder wie Folgt:
1. Osram Standard; Abblendlicht
2. Osram Standard; Fernlicht
3. Osram CBI; Abblendlicht
4. Osram CBI; Fernlicht
Lichtfarbe: Wie man gut sehen kann sind die neuen Brenner ein Stückchen weißer als bei den OEM verbauten, aber das war ja auch mein Ziel mit den CBI´s
- Die Farbtemperatur der CBI´s setzt sich von denen der Standard Brenner ab.
Ausleuchtung: Man erkennt einen doch beachtlichen unterschied!
- Vor dem Auto auf der Straße sieht man das der überbelichtete bereich ein gutes stück größer ist.
- Die Sträucher links im Bild sind Heller und deutlicher zu erkennen.
- Im Fernlicht Bild: beim linken Schneepfosten ist rechts davon plötzlich ein teil von einem Baum zu erkennen
Die alten Brenner waren nur rund 13.000km und 1,5 Jahre verbaut, wobei sehr wenig mit Licht gefahren wurde.
Ob nun die klare Linse oder die neuen Brenner die größere Verbesserung gebracht haben kann ich im nachhinein allerdings nicht mehr bewerten, ich persönlich gehe davon aus das die CBI´s hier einen entscheidenden mehrgewinn gebracht haben.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Nicht wirklich. Ich sag ja, dass ist schwierig mit den Fotos. Ich habe eine andere Camera, von daher täuscht das. Ich hatte vorher BiXenon im Caddy. Das war wirklich richtig gut. Das Licht jetzt im Passat ist noch ein wenig besser. Die Hell/Dunkel Grenze ist viel weicher und die Lichtfarbe ist auch besser. Die Ausleuchtung ist allerdings gleich.
Das klingt dann schon angenehmer.
Danke für die Einschätzung.
Denke man muss für aussagekräftige Bilder zumindest die gleiche Blende und ISO nehmen, gleiche Kamera nicht unbedingt.
Mal sehen was beim A6 mit Matrix rauskommt.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 12. März 2016 um 18:11:21 Uhr:
Denke man muss für aussagekräftige Bilder zumindest die gleiche Blende und ISO nehmen, gleiche Kamera nicht unbedingt.
Doch. Für vergleichbare Ergebnisse gehört da schon erheblich mehr dazu. Zur identischen Blende und ISO gehören noch Belichtungszeit, Sensor bzw. Sensortechnologie ansich, Objektiv, usw. um nur erst mal die manuell einstellbare "Hardware" zu benennen. Zudem muss noch die restliche Umgebungshelligkeit stimmen, der Hintergrund gleich sein, Abstand, ... Plötzlich joungliert man dann mit Lux und Lumen und es wird schnell halb-wissenschaftlich, ohne fachgerecht zu sein. Ein Handy hat zu viele Automatiken, deren Eingreifen in den ganzen Belichtungsprozess gar nicht verhindert werden kann.
Relative Vergleiche direkt nebeneinander sind ok, der Rest bringt uns kaum weiter.
Sehr gut, genau das meine ich ja. Deshalb sieht das Licht auf den Bildern schon ganz anders aus als in Wirklichkeit. Gut ist das LED Licht auf jeden Fall.
Anbei ein Test von verschiedenen Lichtsystemen und Fahrzeugen.
Viel Spaß beim Lesen.
http://www.volkswagen.de/.../golf_ams0614_058.pdf
Nun ist es soweit... Halogen vs. Xenon
Bilder sind an der gleichen Position mit den gleichen Einstellungen aufgenommen.
Kamera: iPhone 6s mit Camera+, Blende 1/15s, ISO 800
Halogen: Golf 5 (Hella Xenon Look) und H7 Philips +120%
Xenon: Golf 7 (Standard Xenon Scheinwerfer) und D3S Philips XenStart
Bildbeschreibung:
Szene 1, Halogen, Abblendlicht
Szene 1, Xenon, Abblendlicht
Szene 1, Halogen, Fernlicht
Szene 1, Xenon Fernlicht
Fortsetzung folgt...
... Fortsetung
Bildbeschreibung:
Szene 2, Halogen, Abblendlicht
Szene 2, Xenon, Abblendlicht
Szene 2, Halogen, Fernlicht
Szene 2, Xenon, Fernlicht
Mein Fazit:
Das Abblendlicht beim Xenon ist der Wahnsinn! Breite, sehr homogene Ausleuchtung und eine deutlich höhere Leuchtkraft/Lichtstärke. Unverkennbar zu sehen in den Bildern.
Das Fernlicht finde ich beim Halogen ein wenig besser da es etwas höher an dem rändern leuchtet (u.a. Streulicht) und auch etwas weiter in die Ferne reicht.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 23. September 2016 um 22:36:10 Uhr:
Mein Fazit:
Das Abblendlicht beim Xenon ist der Wahnsinn!
Da muss ich jetzt ehrlich sagen: finde ich jetzt nicht ganz so wahnsinnig ...
Zitat:
Breite, sehr homogene Ausleuchtung und eine deutlich höhere Leuchtkraft/Lichtstärke.
Ja, Du hast beim Xenon mehr Breite und mehr Helligkeit vor dem Fahrzeug.
ABER: Die Reichweite ist schlechter als beim Halogen (vom Ver).
Ich habe mir erlaubt, das Bild "Szene 2, Halogen, Abblendlicht" runter zu laden und drin rum zu malen. Das was ich da eingekreist (genauer: "eingeeiert"

) habe ist beim Xenon trotz mehr Helligkeit direkt vor dem Fahrzeug total im Dunkeln.
Und da muss ich sagen: mir wäre die Reichweite wichtiger als Breite und Helligkeit. Für ganz so überlegen halte ich Xenon daher definitiv nicht (zunmindest gegenüber dem Ver Halogen, wenn entsprechend gute Birnen eingebaut sind).
Zitat:
@xy_freising schrieb am 09. Oktober 2016 um 02:46:07 Uhr:
Ich habe mir erlaubt, das Bild "Szene 2, Halogen, Abblendlicht" runter zu laden und drin rum zu malen. Das was ich da eingekreist (genauer: "eingeeiert" ??) habe ist beim Xenon trotz mehr Helligkeit direkt vor dem Fahrzeug total im Dunkeln.
Das ist witzig, weil ich bei der Aufnahme zur Szene bemerkt habe das ich einen kleinen Spicker bzw Dreck auf der Scheibe habe den man im Bild sieht und habe die Position der Kamera gewechselt. Dann hatte ich aber keine Lust mehr das Auto für die andere Szene nochmals neu auszurichten und habe das vorhandene genommen.
Kurz um: das ist mein Dreck auf der Scheibe
Wenn du dir die Szene vom Xenon Fernlicht ansiehst dann erkennst du das es auch hier nicht da (angeleuchtet) ist.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:00:42 Uhr:
Zitat:
@xy_freising schrieb am 09. Oktober 2016 um 02:46:07 Uhr:
Ich habe mir erlaubt, das Bild "Szene 2, Halogen, Abblendlicht" runter zu laden und drin rum zu malen. Das was ich da eingekreist (genauer: "eingeeiert" ??) habe ist beim Xenon trotz mehr Helligkeit direkt vor dem Fahrzeug total im Dunkeln.
Das ist witzig, weil ich bei der Aufnahme zur Szene bemerkt habe das ich einen kleinen Spicker bzw Dreck auf der Scheibe habe den man im Bild sieht und habe die Position der Kamera gewechselt. Dann hatte ich aber keine Lust mehr das Auto für die andere Szene nochmals neu auszurichten und habe das vorhandene genommen.
Kurz um: das ist mein Dreck auf der Scheibe![]()
Wenn du dir die Szene vom Xenon Fernlicht ansiehst dann erkennst du das es auch hier nicht da (angeleuchtet) ist.
Da ist aber nicht nur der Dreck auf Deiner Scheibe, man sieht auch noch mehr von der Böschung ...
Habe vor ein paar tagen neue Scheinwerfer in meinem Golf 7 Variant bekommen, wegen der Problematik "Xenon Linse beschlagen".
Da man beim Golf 7 zum wechseln der Brenner entweder die Stoßstange abmachen oder durch die Radhaus schale muss, hab ich mir die Brenner beim Scheinwerfer tausch gleich mitwechseln lassen.
Habe mir dazu von Osram die Cool Blue Intense (66340CBI) passend in D3S besorgt, ab Werk waren bei mir die Osram Standard Brenner verbaut (66340HBI).
Ich habe vorher und nachher an der gleichen Szene mit den gleichen Kameraeinstellungen (Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich) Bilder gemacht um die Ausleuchtung und Lichtfarbe vergleichen zu können.
Somit ist sowohl die Ausleuchtung als auch die Lichtfarbe 1:1 vergleichbar und der sichtbare unterschied auf den Bildern entspricht der Realität.
Der Reihe nach sind die Bilder wie Folgt:
1. Osram Standard; Abblendlicht
2. Osram Standard; Fernlicht
3. Osram CBI; Abblendlicht
4. Osram CBI; Fernlicht
Lichtfarbe: Wie man gut sehen kann sind die neuen Brenner ein Stückchen weißer als bei den OEM verbauten, aber das war ja auch mein Ziel mit den CBI´s
- Die Farbtemperatur der CBI´s setzt sich von denen der Standard Brenner ab.
Ausleuchtung: Man erkennt einen doch beachtlichen unterschied!
- Vor dem Auto auf der Straße sieht man das der überbelichtete bereich ein gutes stück größer ist.
- Die Sträucher links im Bild sind Heller und deutlicher zu erkennen.
- Im Fernlicht Bild: beim linken Schneepfosten ist rechts davon plötzlich ein teil von einem Baum zu erkennen
Die alten Brenner waren nur rund 13.000km und 1,5 Jahre verbaut, wobei sehr wenig mit Licht gefahren wurde.
Ob nun die klare Linse oder die neuen Brenner die größere Verbesserung gebracht haben kann ich im nachhinein allerdings nicht mehr bewerten, ich persönlich gehe davon aus das die CBI´s hier einen entscheidenden mehrgewinn gebracht haben.
Hat der Golf DLA?
Nein.
Spielt für die Ausleuchtung im Stand aber auch keine Rolle.
Hier noch ein Video vom Zünden der Osram CBI's:
https://youtu.be/PxdswN1ZAIE
So nun der nächste im Vergleich:
Mercedes Benz C-Klasse (W205) T-Modell mit LED Scheinwerfern "E-Light".
Gleiche Bedingungen wie bei den Bildern zuvor (Vergleich OEM vs. CBI):
- Kameraeinstellungen (ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich)
- Position
- Wetter (Trockene Straße)
Meine Einschätzung: Mehr streulicht beim Abblendlicht (Schilder reflektieren besser); Bläulicheres/Weißeres Licht; Fernlicht leuchtet (früher) höher; ABER: Abblendlicht ist nicht so Hell!
Man sieht das der überbelichtete Bereich deutlich kleiner ist und seitlich auch etwas weniger hell ist.
Edit:
Bild 1: Abblendlicht
Bild 2: Fernlicht