Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Hallo miteinander.
Ich selber bin der beste Beweis, bzw. mein Getriebe das beim FOH gepfuscht wird.
Ich hatte ja mein Getriebe bei HAS zur Reperatur und dort wurde festegestellt, das an meinem Getriebe schon mal rumgemurkst wurde.
Nach langer Recherche hab ich herausgefunden, das der Vorbesitzer meines Zafira das Getriebe beim Foh schon mal reklamiert hat und natürlich instandsetzen hat lassen!
Das Ende vom Lied ist, nach angegebenen 20-30.000 km landete das Getriebe bei Sascha (HAS), der es erneut reparierten durfte und den Pfusch beseitige.
Leider waren die Kosten für mich hoch, jedoch vertraue ich darauf das es ordentlich gemacht wurde, den ich hab mich für die Reperatur bei ihm entschieden, nach dem mir nur positives berichtet wurde, wie zb. in verschiedenen Foren usw.
Wie gesagt, ich glaube nicht das Opel alles so macht wie es gemacht werden soll, es wird dort nur geflickt. Das sieht man daran ja, das sie keine Fehlerabhilfe kennen/machen, die aber bei HAS im Preis mit inbegriffen ist!!!!
Ich bin noch zufrieden und halte Euch gerne weiter auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
sagt man, ja. Wie viele kaputte, reparierte vom FOH M32 hast Du schon gesehen?
Ich kenne einpaar Leute denen genau das passiert ist!!! FOH repariert 2000km später hats rums gemacht oder es wurden Geräusche wahrnehmbar! Hier auf MT das gleiche... Will ja nicht sagen das alle vom FOH nichts taugen aber das ist auch wiederum Glückssache das sie Funktionieren! Aber erst mir den Vogel Zeigen warum ich von BW nach NRW fahre.. Nur leider mein Getriebe lauft nach 60tsd km immer noch einwandfrei!
Soweit ich weiss kommen die Schäden aus den Zeiten als die FOHs noch kein Einstellwerkzeug hatten, was die jetzt mittlererweile haben sollen.
Ich bin überhaupt kein FOH-Fan, würde es aber nicht pauschalisieren und zudem man hat ja schließlich immer noch Garantie auf die Arbeit.
Zitat:
Aber erst mir den Vogel Zeigen warum ich von BW nach NRW fahre..
Wer soll dir Vogel gezeigt haben?? Bitte um Zitat.
Wenn du mich meinst- ich habe NUR nachgefragt, wie viele Schäden nach der Rep vom FOH kennst du persönlich und nicht vom Hörensagen im Internet. Mehr nicht.
Ich persönlich würde auch nach Winterberg oder Garbsen fahren.
Zitat:
Nur leider mein Getriebe lauft nach 60tsd km immer noch einwandfrei!
Wenn du es schade findest, dass dein Getriebe noch hält, einfach vom 6. in den 2 bei 200 km/h schalten und gut. 🙄
Ähnliche Themen
So. Nun hat es mich auch erwischt. Bei rund 144000 km wurde auch bei meinem M32 der Lagerschaden diagnostiziert. Da ich zum Glück noch die Anschlussgarantie habe halten sich die Kosten zumindest für die Reparatur in Grenzen. Bei einem Austauschgetriebe sieht die Nummer schon etwas anders aus. Bin gespannt. Da bei meinem bis jetzt nur Geräusche aufgetreten sind und kaum Bewegungen des Ganghebels gehen wir davon aus das der Schaden noch nicht so groß ist. Nächste Woche wird das Getriebe ausgebaut und aufgemacht. Dann wird entschieden was gemacht wird. Es ist ein Graus mit diesem Wagen. Schade. Damit hat mein Wagen alle Kinderkrankheiten durch die er so haben kann und weitere.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Higa1207
Ich selber bin der beste Beweis, bzw. mein Getriebe das beim FOH gepfuscht wird.
...
Wie gesagt, ich glaube nicht das Opel alles so macht wie es gemacht werden soll, es wird dort nur geflickt.
"Meinen" FOH gibt es seit über 55 Jahren, die haben kein Interesse zu flicken und sich die Kunden zu vergraulen. Kein Autohaus sondern inhabergeführt in der zweiten Generation.
"Opel" ist ein pauschaler Begriff, der viele Aspekte zusammenfasst:
- Opel als Hersteller / Traditionsunternehmen
- Opel als Marke
- Opel als Netz von Autohäusern als u.a. Opel-Vermittler, Opel Dienst bzw. Service Partner ...
- Opel als Händler und "Autoflicker"
Auf allen Ebenen kann man "Opel" kritisieren, logisch, bis herunter zum Azubi, der die Reifen falsch aufzieht (schon gehabt) oder der Telefondame, die Aufträge verschusselt (ebenfalls gehabt).
Da arbeiten wie überall Menschen, die lernen, Stress haben, Fehler machen ... wir wir selbst Autofahrer sind die Anlaß haben zu lernen, Stress haben und Fehler machen.
Hauptsache, man findet Gehör, das Gegenüber nimmt einen ernst, man kann Kritik kommunizieren und man stösst auf kundengerechte Lösungsvorschläge. Fehlt das, muss man eben weiterziehen und der Markt regelt das.
Pech haben kann genauso wie bei allen anderen Autoherstellern, deren Vertriebsnetz und Reparaturbetrieben.
Ist das Getriebe murks, muss man flicken. Sind nur Teile der Getriebeserien murks, muss man Teile davon flicken. Wären alle M32 betroffen und "Opel" würde ausschließlich Verschiebebahnhof betreiben, auf allen Ebenen wohlgemerkt, dieser Forenthread wäre übergelaufen von entsetzten Kunden. Und "Opel" seine Kunden los. Ist das etwa der Fall ?
Im gleichen Schema:
Ich bin der beste Beweis, dass man differenzierte Erfahrungen beim FOH machen kann, der Service unterscheidet sich, der Ton mit dem Kunden unterscheidet sich, die Preise und letztlich die Qualität der Werkstattarbeit. Habe 3 FOH vor Ort. Von früheren Wohnorten kenne ich natürlich auch andere Opel Händler, aber jene Erfahrungen sind veraltet.
Vertrauen wem Vertrauen gebührt. Jeden positiven Erfahrungsbericht über HAS nehme ich mit, aber im Gegenzug alle FOH als "Flicker" abzuurteilen ist überzogen. Deshalb falsch zu sagen "das beim FOH gepfuscht wird". Diese Verallgemeinerung und Pauschalisierung geht schon in Richtung Verleumdung. 😠
Dann frage doch mal einen Getriebespezialisten worauf es beim einstellen des Lagers im Gehäusedeckel ankommt?
Genau das Lagerspiel bzw. die Lagervorspannung muss penibel eingestellt werden.
Dabei muss es des öfteren geöffnet und wieder zusammen gebaut werden bis das Spiel stimmt.
Und diese Erfahrungswerte haben nun mal eben halt nur die Getriebespezialisten die täglich damit arbeiten.
Und beim FOH gibt es nun mal die vergebenen AW an die man sich hält bzw. halten muss.
Macht der Mechaniker in der Werkstatt das nicht regelmäßig, kann der auch kein genaues Gefühl entwickeln das es 100% passt.
Ist nun mal so.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Soweit ich weiss kommen die Schäden aus den Zeiten als die FOHs noch kein Einstellwerkzeug hatten, was die jetzt mittlererweile haben sollen.Ich bin überhaupt kein FOH-Fan, würde es aber nicht pauschalisieren und zudem man hat ja schließlich immer noch Garantie auf die Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Wer soll dir Vogel gezeigt haben?? Bitte um Zitat.Zitat:
Aber erst mir den Vogel Zeigen warum ich von BW nach NRW fahre..
Wenn du mich meinst- ich habe NUR nachgefragt, wie viele Schäden nach der Rep vom FOH kennst du persönlich und nicht vom Hörensagen im Internet. Mehr nicht.
Ich persönlich würde auch nach Winterberg oder Garbsen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Wenn du es schade findest, dass dein Getriebe noch hält, einfach vom 6. in den 2 bei 200 km/h schalten und gut. 🙄Zitat:
Nur leider mein Getriebe lauft nach 60tsd km immer noch einwandfrei!
Naja das mit dem Vogel zeigen war so.. Getriebe wurde von einem Bekannten beim FOH rep. und ich musste so ziehmlich zur gleichen Zeit nach Winterberg. Er hat mir den Vogel gezeigt warum ich 435 km da hin fahre. Wie auch immer meins lauft noch und meinem Bekannten seins hat nach 4 Monat wieder gejault.
In YouTube gibts ein Video wo einer mit einem Leihwaagen ASTRA H 1,7CDTI bei 160km/h in denn 3 geschaltet hat. Das glaub 3 mal gemacht und der Motor flog auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
"Meinen" FOH gibt es seit über 55 Jahren, die haben kein Interesse zu flicken und sich die Kunden zu vergraulen. Kein Autohaus sondern inhabergeführt in der zweiten Generation.Zitat:
Original geschrieben von Higa1207
Ich selber bin der beste Beweis, bzw. mein Getriebe das beim FOH gepfuscht wird.
...
Wie gesagt, ich glaube nicht das Opel alles so macht wie es gemacht werden soll, es wird dort nur geflickt."Opel" ist ein pauschaler Begriff, der viele Aspekte zusammenfasst:
- Opel als Hersteller / Traditionsunternehmen
- Opel als Marke
- Opel als Netz von Autohäusern als u.a. Opel-Vermittler, Opel Dienst bzw. Service Partner ...
- Opel als Händler und "Autoflicker"
Auf allen Ebenen kann man "Opel" kritisieren, logisch, bis herunter zum Azubi, der die Reifen falsch aufzieht (schon gehabt) oder der Telefondame, die Aufträge verschusselt (ebenfalls gehabt).
Da arbeiten wie überall Menschen, die lernen, Stress haben, Fehler machen ... wir wir selbst Autofahrer sind die Anlaß haben zu lernen, Stress haben und Fehler machen.
Hauptsache, man findet Gehör, das Gegenüber nimmt einen ernst, man kann Kritik kommunizieren und man stösst auf kundengerechte Lösungsvorschläge. Fehlt das, muss man eben weiterziehen und der Markt regelt das.
Pech haben kann genauso wie bei allen anderen Autoherstellern, deren Vertriebsnetz und Reparaturbetrieben.
Ist das Getriebe murks, muss man flicken. Sind nur Teile der Getriebeserien murks, muss man Teile davon flicken. Wären alle M32 betroffen und "Opel" würde ausschließlich Verschiebebahnhof betreiben, auf allen Ebenen wohlgemerkt, dieser Forenthread wäre übergelaufen von entsetzten Kunden. Und "Opel" seine Kunden los. Ist das etwa der Fall ?
Im gleichen Schema:
Ich bin der beste Beweis, dass man differenzierte Erfahrungen beim FOH machen kann, der Service unterscheidet sich, der Ton mit dem Kunden unterscheidet sich, die Preise und letztlich die Qualität der Werkstattarbeit. Habe 3 FOH vor Ort. Von früheren Wohnorten kenne ich natürlich auch andere Opel Händler, aber jene Erfahrungen sind veraltet.Vertrauen wem Vertrauen gebührt. Jeden positiven Erfahrungsbericht über HAS nehme ich mit, aber im Gegenzug alle FOH als "Flicker" abzuurteilen ist überzogen. Deshalb falsch zu sagen "das beim FOH gepfuscht wird". Diese Verallgemeinerung und Pauschalisierung geht schon in Richtung Verleumdung. 😠
Sage ich ja nicht aber ich habe die Erfahrung gemacht das aber bei 10 verschiedene FOH die wollten mir was machen wo nicht mal kaputt war. Ich hatte sogar mal ein Turboschaden (Der erste Turbo ist heute noch drinnen) obwohl ich nur mein BC Freischalten hab lassen denn das war schon ein Akt..
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,ein einmaliges nicken nach dem Gangwechsel ist OK.
Es darf nur nicht bei jedem Lastwechsel nicken.Gruß Metalhead
Ich habe bei mir jetzt zifällig gesehen, dass mein Hebel sich beim Anfahren im ersten Gang auch einmalig ca 2mm in die Mitte bewegt, da bleibt er dann, Sieht man kaum und füllt man nur, wenn man den Hebel unten am "Stengel" leicht anfasst 😉 Wenn der Gang drin ist und ich Lastwechsel mache passiert gar nichts mehr.
Sind das die Schaltseile/Gestänge was nach 90tkm Spiel bekommt?
Wenn ich den ersten Gang im Stand reinmache, hab ich ja auch n bisschen Luft vor und zurück ohne den Gang rauszunehmen. Ich denke das wird das sein?!
Wenn er 1 mal nach dem Gang-einlegen zurückzuckt würde ich mir keine Sorgen machen das mach meiner auch!!! Wenn er zum tanzen anfängt dann....
Z19DTH + M32 heute 194TKM geknackt. Deutliche Bewegungen des Schaltknüppels bei Lastwechsel sind aber schon zu sehen sowie leicht singende Geräusche in Gang 2;5 und 6.
210.000 km
Zweimassenschwungrad scheint sich langsam zu verabschieden und das Getriebe macht mahl Geräusche.