Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Hab bei meinem jetzt bei 133000 km das Öl gewechselt. Hab das Castrol Multi vehicle 75 W 90 genommen. Seitdem schaltet es besser als jedes Opel Getriebe was ich bisher hatte.
Hatte aber vorher auch keine Probleme. Der Wechsel war rein Profilaktisch. Motor Z17 DTH mit 120 Ps und 280 NM.
Haben mit dem 1.9er 150 PS im Caravan jetzt 144.000 km runter. Keine Geräusche oder Nickbewegungen beim Lastwechsel. Lediglich das Ausrücklager der Kupplung scheint sich gerade zu verabschieden... 🙁.
Siehe Signatur: 105.000km ohne Probleme. Einmaliges Nicken, wenn der Gang eingelegt wird u. die Kupplung kommt. Das liegt aber wohl dran, dass ich den Ganghebel immer etwas weit nach hinten zieh in den "hinteren" Gängen (ist halt bequemer mit der MAL). Kein Dauernicken, kein Jaulen, Summen - alles paletti, wie es sich für einen Opel gehört 😉
Aber:
Da der Winter ja gerade bevorsteht will ich mich auch an das Thema machen.
Habe aber wenig Lust die Batterie auszubauen, weil mir mein FOH sagte, dass es dann Stress mit dem Open&Start gibt...
Auf Seite 5 hat der User Sanscho90 (der wohl mittlerweile Provision von HAS kriegen müsste 😉), geschrieben, dass er das Öl über die Kontrollschraube nachgefüllt hat (bzw. Opelaner 90 hat ihn drauf hingewiesen) - kann das negative Folgen haben? Ist ja doch deutlich bequemer, als die "So machen wir des richtig" Variante, die ich eigtl. wegen dem Open&Start vermeiden möchte 😉
Oder ist das Open&Start doch nicht so böse, wenn ich die Batterie kurze Zeit raus nehme?
Öl über die Kontrollschraube NACHfüllen?
Ähm ich weiss das im TIS Humbug drin steht, Öl sollte da rauslaufen wenn es ausreichned ist.
Wenn man da nachfüllt und es kommt nicht sofort raus, dann war es auch viel zu wenig drin.
Nachfüllen kann man ganz Oldscool über Entluftung.
Aber ja, er müsste schon Provision bekommen 😁
Ähnliche Themen
Neidisch? .... kommt mir fast so vor........
Leute, ihr müsst mich nicht loben, Neid und Anerkennung muss man sich halt hart erarbeiten.....
Und nein, der Sancho steht nicht auf meiner Gehaltsliste... 😉
Steel... immer noch beleidigt weil bei dir vor 100 Jahren etwas nicht nach deiner Nase lief?
Lass doch einfach mal fünfe gerade sein.........
Aber mal zum Thema... beim M32 Getriebe muss das Getriebeöl von OBEN eingefüllt werden, am seitlichen Deckel darf man laut Opel kein Öl einfüllen weil das Öl sich dann im Deckel sammelt, wieder rauskommt und der Laie dann glaubt er habe genug Öl eingefüllt, dabei ist viel zu wenig drin....
Auto warm fahren, Öl unten ablassen, ca 2,2 Liter von oben einfüllen, da 0.2-0.3 Liter Öl im Getriebe verbleiben.....
Das mit dem rauslaufen ist HUMBUG!
MFG
Ecotec
Wat heißt hier neidisch 😉 Mir ist nur dieses fanatische Verfechten von Ecotec aufgefallen, was nicht wirklich durch Fachwissen glänzte ^^ Soll sich jeder äußern wie er will. Hab mir das angesehn und paar Kumpels ausem Pott gefragt - die haben durchaus schon mal mit euch zu tun gehabt... Weiß also, dass du kein Kurpfuscher bist...
warum direkt angepinkelt, wenn du nicht mal gemeint warst und man nur jemanden auf die Schüppe nehm wollte... nej nej... 😉
Ich weiß, wie es offiziell gemacht werden soll. Nur hat auch eben dieser User das hier verbreitet, dat dat auch ganz easy über die Kontrollschraube geht. Deswegen hab ich ja sogar die Seite angegeben, wo das stand... (5 um es noch mal zu sagen und wo wir gerade dabei sind - Fachwissen glänzt hier nicht durch 😉).
Ich würd halt das mit der Batterie gerne vermeiden, weil mir gesagt wurde, dass Open&Start sonst nicht mehr funktioniert und ich mein Auto nicht mehr ankriege. Da es dazu aber iwie auch nix wirkliches bei google zu finden gibt frage ich _hier_ bei denen nach, die die Dinger schon zu Hauf in den Fingern hatten...
Das dann Gezanke bei rum kommt war nicht meine Absicht... Jungs... Geht hier um paar Tausend Euro im Normalfall im Thread, also bleibt mal ernst und professionell dabei (trotzdem darf doch ein Seitenhieb erlaubt sein...) 😉
Also nochmal:
# Warm fahren
# Batterie raus
# Batterie Fach raus
# Öl unten ablassen mit 10er Sechskant
# Öl von OBEN nachfüllen
weil technisch iwas gegen die Kontrollschraube spricht 😉
Kann mir denn einer bestätigen, dass die Batterie keine Probleme mit dem Open&Start macht? Weil ich nunmal keine Möglichkeit habe den Wagen sonst manuell zu starten... Allet elektronisch :/ Hab ja nicht mal ein Zündschloss im eigentlichen Sinne.
Also das mit der Batterie abklemmen ist irgendwie komisch!!!
Was machste denn wenn die mal ersetzt werden muss? Dann haste ne neue Batterie drin, aber das Auto springt nicht mehr an...
Na ich weiß ja nicht. Das muss doch Problemlos möglich sein.
Ich hab mal beim Batteriewechsel einfach eine andere per Überbrückungskabel so an die Polklemmen befestigt dass ich die Bat problemlos ausbauen konnte und die neue wieder rein ohne das die Stromversorgung unterbrochen wurde 🙂
Ich kann mir aber nicht vorstellen das ein einfacher Batterietausch ein Open&Start lahmlegt??
Grüße
Steini
Ich mir wie gesagt auch nicht. Nur möchte ich da absolut kein Risiko eingehen. Wie krieg ich sonst die Karre weg, wenns doch ein Problem gibt... Ich bin zwar nicht unbegabt und trau mir das zu (ist ja wirklich kein Hexenwerk...), aber Tech2 zum Anlernen des Open&Start ist nicht vorhanden u. mit nem Chinakracher gehts sicherlich nicht 😉
Solange ich nichts bestätigt kriege bezüglich Open&Start u. Batterie sind kein Problem bleibe ich dabei:
Am besten ich lass das beim FOH hier in franz. Buchholz Berlin machen... Die sind bis jetzt fähig und freundlich. Auch wenn die für den Wechsel 20€ mehr als eine freie haben wollen. Ich brings Öl mit u. alles ist tuffi...
Ist zwar schade ums Geld, aber was solls... Keine Lust, dass mir Frauchen im Winter die Ohren voll jammert, weil Sie die Gänge nicht rein kriegt und mir nebenbei noch die Zähne an den Rädern kaputt rupft ^^
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Steel... immer noch beleidigt weil bei dir vor 100 Jahren etwas nicht nach deiner Nase lief?
Lass doch einfach mal fünfe gerade sein.........MFG
Ecotec
Lieber Herr Hasanovic,
ich habe hier bei M-T noch mit keinem Wort erwähnt was damals alles mit meiner Getriebereparatur alles schief gelaufen ist. Weder hier sonst noch wo. Es ist schon ne Weile her, und auch wenn es immer noch derben Beigeschmack hat, habe ich es nicht gepostet.
Du bist ein guter Getriebespezialist und die Vorgänge laufen mittlererweile gut. Alles andere haben wir per PN geklärt, dachte ich mir zumindestens.
Um so unverständlicher ist es jetzt, dass ausgerechnet Du die alten Kamelen wieder erwähnst, wo ich nur eine, zugegeben, ironische Bemerkung loslasse. Sancho ist halt ein großer Fan von Dir 😉
Und jetzt zum Verständniss : M32 hat eine Kontrollschraube. Ist diese als Schmuckstück gedacht?
Gem. TIS ist diese nicht aufzumachen. Also Schmuckstück? Was spricht technisch dagegen? Warum kann ich nicht von oben so viel Öl einfüllen, bis die erreicht ist?
Zum Streitschlichten:
Steel:
1.) Persönliche Differenzen klärt man außerhalb des Forums. Da ich bisher zu dem Thema hier noch nix inbezug auf HAS gelesen hab - Top! - Fange nur bitte nicht jetzt damit an 🙂
Genauso an ecotec:
1.) Persönliche Differenzen klärt man außerhalb des Forums. Da ich bisher zu dem Thema hier noch nix inbezug auf Steel gelesen hab - Top! - Fange nur bitte nicht jetzt damit an 🙂
Zum Thema:
Willst du mir damit verklausulieren, dass da eigentlich nichts gegen spricht? 😉
Erweiternde Frage: Ecotec hat iwo, wie viele anderen geschrieben, dass bei Restauration des M32 ca. 0,2 - 0,3L mehr Öl eingefüllt wird, als vorher. Das würde da wahrscheinlich nicht drüber gehen?
Richtig. Wenn das Getriebe offen war und leer ist auffüllen bis es da raus läuft, Schraube verschließen und 0,2-0,3l mehr auffüllen. Geht also nur von oben.
Das mit open&start is kein problem mit Batterie abklemmen. Hatte schon paar Getriebe gemacht wo die Autos damit ausgerüstet waren. Funktionierte alles wie vorher.
Check 🙂
Dann werd ich mich mal demnächst dran machen...
Werd dann berichten oder weinen - je nachdem 😁
Ich habe nen Z19DT und stehe bei 218tkm ohne Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Richtig. Wenn das Getriebe offen war und leer ist auffüllen bis es da raus läuft, Schraube verschließen und 0,2-0,3l mehr auffüllen. Geht also nur von oben.
Genau das habe ich gemeint. Im TIS steht irrtümlicherweise drin, dass man die nicht aufmachen soll. Genau das habe ich als Humbug bezeichnet 🙂
Das mit 0,2-0,3 L mehr hat was mit der Schmierung von der glorreichen Welle 5+6 zu tun, richtig? Die liegt ja unten und hat keine Spritzdüsen.