Wasser im Fussraum

Audi A6 C5/4B

Hallo,
bin am Wochenende bei starkem Regen gefahren.
Musste dann von meinem Hintermann hören, dass der Fussraum
(hinter Beifahrer)nass wurde.Hab ich ja nicht geglaubt.Audi a6 2,4 bj.2001.An die Tankstelle.Ich selber nachgesehen.Wahnsinn Aquaplaning auf der Fussmatte.Erheblicher Wassereinbruch.Kann jemand ähnliches berichten?Wo ist das Leck?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Bin ehemaliger Audi Schrauber und hatte dieses Problem jetzt auch. Habe mich mit den ehemaligen kollegen aus der Karosserieabteilung unterhalten, die mir sofort sagten wo das Problem liegt. Es handelt sich dabei um den Ablauf der klimaanlage. Wenn man das Handschuhfach raus nimmt, den Teppich weg klappt, kann man wenn man dann in Richtung Mitteltunnel guckt den Ablauf sehen der in den Fahrzeugboden geht. Diesen kompletten Plastikschnorchel inkl der Bodentülle entfernt man. Dann kann man durch das Loch im Boden das Hitzeschutzblech sehen wo man schonmal ein Loch reinstechen sollte. Den Plastikschnorchel ersetzt man durch einen Schlauch der auf den Anschluß passt wo vorher der Schnorchel drauf war und führt diesen durch den Boden nach außen. Nun sollte man die bodenschlauchverbindung mit Silikon oder ähnlichem wieder abdichten. Seidem ist mein Dicker wieder trocken. Zeitaufwand ca 20 Minuten, kosten ca 10€ 🙂

149 weitere Antworten
149 Antworten

Stell dir ein oder zwei luftentfeuchter rein, die haben bei mir auch gut was rausgeholt. Hatte einen aussem bauhaus von Uhu, war nicht schlecht. Ansonsten wenn es nicht am Klima Ablauf liegt, immer schön mit Klimaanlage fahren, die holt auch gut Feuchtigkeit raus. Kann dir nur sagen das ich gut zwei Wochen mit hochgeklapptem Teppich gefahren bin, bis der Alles zu meiner Zufriedenheit getrocknet war

Viel Glück leidensgenosse ;-)

Edit.: Achja, Teppich immer mal wieder ausdrücken. Da kommt soviel Suppe raus das ist echt nicht feierlich. Hab ab und zu auch mal ne Rolle auf zwei zewa drunter geklemmt und den Teppich dann über Nacht wieder runtergeklappt

Luftentfeuchter steht durchgehend drin. Habe mal den Samstag am Auto verbracht. Innenraumfilter Kasten abgedichtet und Klimaablauf auf Gartenschlauch umgebaut. Anbei auch ein paar Bilder.

Ich habe dann zum Testen durch die Öffnung des Lastwiderstandes Wasser ins System gefüllt und habe gemerkt dass der Lüftungskanal zwischen Ventilator und Verdampfer nicht wasserdicht ist: Wenn ich den Gartenschlauch nicht tief genug, bis zum Verdampfer, rein gesteckt habe und sich das Wasser in dem Waagerechten Teil des Lüftungskanals befindet, rinnt es von oben an dem Plastik runter bis zu der Schaumstoffdichtung wo der ersetzte Ablauftrichter dran ist.

Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt die Klimaanlage mit STC 600 Klimaanlagen Reiniger desinfiziert. Bisher konnte ich keinen Wasseraustritt feststellen. Heute oder morgen fahre ich mal in die Waschanlage....

Ach ja: Hinter dem Innenraumfilterkasten waren Unmengen an Schmutz (Diehe Bild 1 + 2). Ein Ausbau lohnt sich definitiv. Wenn man die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe ein bisschen hoch drückt kommt man an die dritte Mutter mit einer 1/4" Nuss und Kardangelenk ran.

P.S.: Mit diesem Kardangelenk habe ich es sogar geschafft die dritte Schraube des Ablauftrichters zu lösen und konnte diesen zerstörungsfrei demontieren!!!!

Img-20160723-151239
Img-20160723-151248
Img-20160723-182609
+1

Zitat:

@flowserve schrieb am 9. März 2016 um 12:07:09 Uhr:


Ja genau die Stelle meinte ich. Bin gerade mal runter und habe ein paar Fotos gemacht.

Die sind aber sehr nah Fotografiert, hier scheint gerade die Sonne,bekomme das entfernt sonst nicht auf die Linse da zu hell,hoffe man kann es trotzdem erkennen.

Dachte erstmal mit nem Dremel und Drahtaufsatz das grobe zu entfernen.

Danach nochmal mit Schleifpapier behandeln damit das Blech blitzeblank ist und mit Silikonentferner säubern und entfetten, dann Brunox drauf und 24h warten. Dann Autolack drüber. Wieder trocknen lassen.

Dann den Karosseriekleber rüber an der Dopplung und das nicht sparsam. Hoffe das wird so erstmal ein paar Jahre halten.

Eigentlich würde auch bis nächstes Jahr reichen, denn geht er eh weg, aber nur mit Kleber dichtschmieren und gammeln lassen bringe ich denn doch nicht übers Herz🙂

Das blöde ist nur das dann wirklich alles drum herum weg muss, glaube mit Kotflügel oben lösen ist es wohl auch nicht getan, da man ja gucken muss wie es weiter unten aussieht und das auch gleich versiegeln will. Wird wohl doch ne größere Baustelle wie eigentlich immer beim 4B😁

@flowserve: Ich habe mir bei meiner Wochenendaktion natürlich auch genau die von dir erwähnte Stelle angeschaut. Bei mir ist an der Plastikleiste unter der Winschutzscheibe (da wo die Scheibenwischer durchgehen) genau an der Ecke die du fotografiert hast eine Gummi-Ecke dran die exakt diesen Bereich von dir abdeckt.Habe die Gummi-Lippe mal hochgedrückt und bei mir war darunter alles frisch. Wenn dort Wasser rein lief, dann lief es direkt zwischen Kotflügel und A-Säule (da ist irgendwie noch schwarzes Styropor drauf) runter. Also weit weg vom Innenraum. Auch ein Gartenschlauch dort reingehalten konnte keinen Wassereinbruch verursachen.

Jetzt hat's mich auch erwischt! Kondensablauf der Klima verstopft/undicht 😠. Beifahrerseite klitschnass, komischerweise hinten mehr als vorn. War das letzte mal vor 8 Jahren dort dran, werde morgen sicher auch auf Schlauch umbauen...

Ähnliche Themen

Oh, nicht schön 🙁

Bei mir wars auch hauptsächlich hinten nass. Die Suppe läuft ja nach hinten durch und da ist der Teppich dünner...

Ich habe übrigens mit dem Finger ein Loch in die Dämmung die außerhalb vom Klimaauslass liegt gepopelt. Denn obwohl ich mit Druckluft und Gartenschlauch das Ablaufloch durchgespült hatte machte es auf mich den Eindruck dass es dahinter wieder dicht gehen könnte. Also ich rede von der Gummitülle in der Karosse...

Ich habe übrigens klassischen Gardena Gartenschlauch genommen. Innendurchmesser ca 14-15mm. Wenn man die Enden in kochendes Wasser einlegt werden sie ganz weich und man bekommt sie problemlos drüber (nachdem man die Nase des Plastikablaufs abgefeilt hat).

Hallo, bei mir ist ach nass, ebenfalls hinten mehr wie vorne. Allerdings konnte ich an der Klima nichts feststellen. Hab den Teppich vorne mal gelöst, unter dem Teppich ist trocken, Teppich ist nur von oben nass. Würde das Wasser der Klima nicht unter den Teppich laufen? Gibt es sonst noch kritische Punkte wo das Wasser hinten rein laufen könnte? Bin letzte Woche in einem starken Wolkenbruch gefahren. Bilde mir ein, dass seither nass ist.
Gruss
R.V

Zitat:

@rv1968 schrieb am 29. Juli 2016 um 18:23:49 Uhr:


Hallo, bei mir ist ach nass, ebenfalls hinten mehr wie vorne. Allerdings konnte ich an der Klima nichts feststellen. Hab den Teppich vorne mal gelöst, unter dem Teppich ist trocken, Teppich ist nur von oben nass. Würde das Wasser der Klima nicht unter den Teppich laufen? Gibt es sonst noch kritische Punkte wo das Wasser hinten rein laufen könnte? Bin letzte Woche in einem starken Wolkenbruch gefahren. Bilde mir ein, dass seither nass ist.
Gruss
R.V

Bei mir war auch nur hinten nass, der Ablauf war verstopft sihe den 2ten thred etwas weiter unten Kondenswasser der Klimaanlage. Wie da Wasser nach hinten kommt ich weiss es nicht aber nach dem Reinigen des Ablaufs ist alles ok. Das Wasser aus dem Auto zu bekommen ist recht einfach, 50 Cent in den Staubsauger an der nächsten Waschanlage die packen das ohne Probleme.

Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 29. Juli 2016 um 18:50:47 Uhr:


[...] Das Wasser aus dem Auto zu bekommen ist recht einfach, 50 Cent in den Staubsauger an der nächsten Waschanlage die packen das ohne Probleme.

Das habe ich mir nicht getraut. War mir nicht sicher, ob das Nass-Sauger sind. Na ja, eine Nachfrage hätte vielleicht Klärung gebracht 🙄

Brauchst du nicht fragen, dann sagen die Nein, aber glaub mir die Sauger müssen Narren sicher gebaut sein. ;-)

Herzlichen Dank für das Teilen von Erfahrungen zu diesem immer wieder aktuellem Thema. Mein freundlicher Meister gab mir zum Ausbau der Sitze den Tip, die Masse vom Akku bei eingeschalteter Zündung zu nehmen. Und wenn ich mit ausgebauten Sitz nicht gefahren wäre, hätte wohl auch der Fehlerspeicher nicht ausgelesen werden müssen. Nun ist alles bestens und "die Wanne" tropft wieder ganz brav hinter das rechte Vorderrad.

Bei mir ist der fussraum nass nicht grade wenig was komisch ist nur in der Mitte des Teppichs alles andere rund her rum trocken und ich weiß nicht woher es kommt und es handelt sich hier um die Beifahrerseite

MfG

Hört sich na Klima an.

Ist schon so lange her. Hinter dem Handschuhfach gibt es einen Kondensatablauf für die Klimaanlage.
Hatte damals ein Klimatisiertes Handschuhfach gebaut und dabei war mir der Ablauf auch rausgerutscht.
Auch nur Beifahrerseite mittig nass.

Ablauf der Klima verstopft?
Ist n bekanntes problem

Ich hatte mal das gleiche Problem, die Lösung war ganz einfach:
Die Dachantenne war undicht, das Wasser lief am Kabel entlang und tropfte im Fußraum ab.
Glück gehabt!

Leider gibt es aber auch viel andere Ursachen, wie hier schon beschrieben, ich kann nur viel Erfolg beim Suchen wünschen.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen