Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. April 2017 um 21:34:00 Uhr:


Warum? Gegen den Kundenwillen das Update aufzuspielen ist in meinen Augen eine Sachbeschädigung und völlig inakzeptabel. Ich wurde nicht vom KBA dazu aufgefordert, sondern nur von VW als Resultat deren Kungelei mit der Doofrind Behörde.

Davon abgesehen wird es sich mein 🙂 auch nicht trauen...

M.Müller sagt dazu: „Ich verstehe das so, dass es VW-Bosse in Deutschland gibt, die wünschen, dass wir jedem Schummeldiesel in der VW-Werkstatt das Update aufspielen, ob der Kunde will oder nicht? Ääh, mir ist nicht bekannt, dass solche Absicht besteht, da sich die VW-Arbeiter in der Werkstatt hauptsächlich mit Kundendienst beschäftigen, und ihre Arbeitskraft dafür voll ausgenutzt wird, voll eingesetzt wird. Niemand hat die Absicht, gegen den Willen des Kunden das Update aufzuspielen!“

Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. April 2017 um 11:02:52 Uhr:


Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Kommunikation kann er, der Müller 😁😁😁😁😁

Man erkennt wieder wie VW sich selber sieht.
Schwebend über allen anderen......

Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. April 2017 um 11:02:52 Uhr:


Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Manchmal könnte ich die EU richtig knuddeln. 😁

Ähnliche Themen

😁😁😁

Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. April 2017 um 11:02:52 Uhr:


Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Der Mann ist völlig untragbar. Nicht umsonst sind die Bosch-ler unter der Hand auf Müller stinksauer.
Er diskredietiert mit seiner Art nicht nur VW, sondern die gesamte Dieseltechnologie, ein Standbein von Bosch. Die Hinweise von Bosch, wenn schon dieses Update, dann gleich Injektoren, AGR-System und Russfilter miterneuern, hat er arrogant abgekanzelt. Der Brief an Juncker passt sozusagen perfekt ins Puzzle.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. April 2017 um 11:02:52 Uhr:


Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Und wieder ein Beweis das sich in diesem Konzern nicht das geringste an der Kultur und der Führung geändert hat. Beim nächsten Betrug passen sie nur auf das noch weniger Schriftzeug darüber angeegt wird.

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 17. April 2017 um 12:48:17 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. April 2017 um 11:02:52 Uhr:


Holla Holla Herr Müller....
https://www.welt.de/.../...ilt-dem-VW-Boss-eine-Benimm-Lehrstunde.html

Der Mann ist völlig untragbar. Nicht umsonst sind die Bosch-ler unter der Hand auf Müller stinksauer.
Er diskredietiert mit seiner Art nicht nur VW, sondern die gesamte Dieseltechnologie, ein Standbein von Bosch. Die Hinweise von Bosch, wenn schon dieses Update, dann gleich Injektoren, AGR-System und Russfilter miterneuern, hat er arrogant abgekanzelt. Der Brief an Juncker passt sozusagen perfekt ins Puzzle.

Gibt es für diese Hinweise Links? Wäre sehr dankbar dafür. 😉

Ich habe jetzt ca. 4000 km Erfahrung mit dem 1.6 TDI CAYC nach dem Software-Update und dem Einbau des Strömungsberuhigers auf Autobahn-Langstrecke (jeweils ca. 550 km) und im Stadtverkehr bei Außentemperaturen zwischen 0 und 10 Grad.
1. Motorklang, Fahrgefühl und Leistung haben sich nicht spürbar geändert,
2. Dieselverbrauch Langstrecke etwa 0.3 l/100km höher als vorher (verhaltene Fahrweise),
3. Dieselverbrauch Kurzstrecke Stadtverkehr (ca. 8 km) ca. 1 l/100km höher als vorher.
Dieses Ergebnis ist logisch, denn NOx runter bedeutet zwangsläufig CO2 hoch. Sonst wären die Spezialisten von Vau Weh wahre Künstler. Sind sie nicht, sondern Betrüger! Damit bedeutet die "Nachbesserung" für den Durchschnittsfahrer mit 15000 km/Jahr 100 Euro höhere Kraftstoffkosten/Jahr. Der höhere Dieselverbrauch heißt natürlich höherer CO2-Ausstoß, was einem staatlich sanktionierten Steuerbetrug gleichkommt. Mir soll bloß keiner mehr erzählen wollen, dass Müller, Dobrindt un Co. nicht unter einer Decke stecken. Das ist keine Schummelei mehr sondern handfester Betrug!

Was mich interessiert:

Es werden laufend einzelne Urteile pro Kläger/VW-Kunde publik gemacht. Was ist mit denen, die immernoch scheitern und deren Klage abgewiesen wird? Über solche Einzelverfahren wird nicht bereichtet.

Vor kurzem habe ich aber in verschiedenen Zeitungen gelesen, "25% der Klagen haben Erfolg", "die anderen Klagen wurden abgewiesen oder die Kläger haben einen Rückzieher gemacht".

Man könnte den Eindruck bekommen, dass nur 25% erfolgreich sind. Was nicht geschrieben wird, ist, dass bestimmt viele Kläger die Klage zurückziehen, da Sie einen Vergleich von VW angeboten bekommen, den man nicht ablehnen kann.

Das sind doch keine "ordentlichen" Zahlen bzw. keine gute Berichterstattung. Irgendwie kommt mir das so vor, dass VW/Politik dahin zu lenken, dass es wenig Klagen gibt. Andererseits gibts aber regelmäßig die Meldungen über Erfolgsklagen.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 17. April 2017 um 15:30:46 Uhr:



Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 17. April 2017 um 12:48:17 Uhr:


Der Mann ist völlig untragbar. Nicht umsonst sind die Bosch-ler unter der Hand auf Müller stinksauer.
Er diskredietiert mit seiner Art nicht nur VW, sondern die gesamte Dieseltechnologie, ein Standbein von Bosch. Die Hinweise von Bosch, wenn schon dieses Update, dann gleich Injektoren, AGR-System und Russfilter miterneuern, hat er arrogant abgekanzelt. Der Brief an Juncker passt sozusagen perfekt ins Puzzle.

Gibt es für diese Hinweise Links? Wäre sehr dankbar dafür. 😉

Links für diese internen und vertraulichen Hinweise an den Großkunden VW 😕🙁😕

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 17. April 2017 um 18:03:38 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 17. April 2017 um 15:30:46 Uhr:


Gibt es für diese Hinweise Links? Wäre sehr dankbar dafür. 😉

Links für diese internen und vertraulichen Hinweise an den Großkunden VW 😕🙁😕

War mir nicht so richtig darüber im Klaren, dass das nur vertraulich war. 😉

Zitat:

@rws086 schrieb am 17. April 2017 um 17:36:35 Uhr:


Ich habe jetzt ca. 4000 km Erfahrung mit dem 1.6 TDI CAYC nach dem Software-Update und dem Einbau des Strömungsberuhigers auf Autobahn-Langstrecke (jeweils ca. 550 km) und im Stadtverkehr bei Außentemperaturen zwischen 0 und 10 Grad.
1. Motorklang, Fahrgefühl und Leistung haben sich nicht spürbar geändert,
2. Dieselverbrauch Langstrecke etwa 0.3 l/100km höher als vorher (verhaltene Fahrweise),
3. Dieselverbrauch Kurzstrecke Stadtverkehr (ca. 8 km) ca. 1 l/100km höher als vorher.
Dieses Ergebnis ist logisch, denn NOx runter bedeutet zwangsläufig CO2 hoch. Sonst wären die Spezialisten von Vau Weh wahre Künstler. Sind sie nicht, sondern Betrüger! Damit bedeutet die "Nachbesserung" für den Durchschnittsfahrer mit 15000 km/Jahr 100 Euro höhere Kraftstoffkosten/Jahr. Der höhere Dieselverbrauch heißt natürlich höherer CO2-Ausstoß, was einem staatlich sanktionierten Steuerbetrug gleichkommt. Mir soll bloß keiner mehr erzählen wollen, dass Müller, Dobrindt un Co. nicht unter einer Decke stecken. Das ist keine Schummelei mehr sondern handfester Betrug!

Was heißt denn Steuerbetrug? Der CO2-Wert wurde nach NEFZ im sauberen Modus ermittelt. Das ist genau der Modus, der nach dem Update hauptsächlich aktiv ist. Somit ist Dein jetziger Mehrverbrauch schon im NEFZ so gewesen.
Ich nehme an, dass Dein Dieselverbrauch im Stadtverkehr einen Schreibfehler beinhaltet. Einen Verbrauch auf 8 km zu ermitteln halte ich nämlich nicht für seriös.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 17. April 2017 um 18:02:10 Uhr:


Was mich interessiert:

Es werden laufend einzelne Urteile pro Kläger/VW-Kunde publik gemacht. Was ist mit denen, die immernoch scheitern und deren Klage abgewiesen wird? Über solche Einzelverfahren wird nicht bereichtet.

Vor kurzem habe ich aber in verschiedenen Zeitungen gelesen, "25% der Klagen haben Erfolg", "die anderen Klagen wurden abgewiesen oder die Kläger haben einen Rückzieher gemacht".

Man könnte den Eindruck bekommen, dass nur 25% erfolgreich sind. Was nicht geschrieben wird, ist, dass bestimmt viele Kläger die Klage zurückziehen, da Sie einen Vergleich von VW angeboten bekommen, den man nicht ablehnen kann.

Das sind doch keine "ordentlichen" Zahlen bzw. keine gute Berichterstattung. Irgendwie kommt mir das so vor, dass VW/Politik dahin zu lenken, dass es wenig Klagen gibt. Andererseits gibts aber regelmäßig die Meldungen über Erfolgsklagen.

Du wirst NIEMALS mehr als z.B 25% lesen...
Das liegt daran weil man sich außergerichtlich geeinigt hat, oder weil einfach nicht mehr an die Öffentlichkeit kommt, den auch Vau Weh weiss es zu verhindern!

Stell dir vor da steht 90%, die rennen dem Konzern die Bude ein und die gesparte Portokasse ist morgen schon leer!

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 17. April 2017 um 18:03:38 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 17. April 2017 um 15:30:46 Uhr:


Gibt es für diese Hinweise Links? Wäre sehr dankbar dafür. 😉

Links für diese internen und vertraulichen Hinweise an den Großkunden VW 😕🙁😕

Der Brief von Müller an Juncker war auch vertraulich 😉

Ähnliche Themen