Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. April 2017 um 19:48:23 Uhr:
Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 17. April 2017 um 18:03:38 Uhr:
Links für diese internen und vertraulichen Hinweise an den Großkunden VW 😕🙁😕
Der Brief von Müller an Juncker war auch vertraulich 😉
Richtig, aber für Juncker ist VW kein Großkunde, der bekommt geschätzt seine 50000 p.M. sicher von der EU, also von uns.
Bitte nicht missverstehen: Ich habe den Durchschnittsverbrauch im Stadtverkehr nicht mit einer Einzelfahrt von ca. 8 km bestimmt. Es handelt sich um einen Mittelwert von ca. 20 8km-Fahrten auf identischer Strecke mit dem selben Fahrzeug und Fahrer bei vergleichbaren Wetterbedingungen. Der Wert ist schon etwas belastbar.
Es ist schön, den Schadstoffausstoß unter "polierten Bedingungen" (NEFZ) zu messen. Praktisch steht die Luftverschmutzung nicht am Rande von Autobahnen zur Debatte sondern in Städten. Und genau dort wirkt sich das strafwürdige Verhalten des Vau Weh Konzerns gesundheitsverachtend aus! Die Debatte um NEFZ u.ä. halte ich für Feigheit, für sein Fehlverhalten und dessen Konsequenzen einstehen zu wollen.
Zitat:
@es.ef schrieb am 17. April 2017 um 19:26:02 Uhr:
Zitat:
@rws086 schrieb am 17. April 2017 um 17:36:35 Uhr:
Ich habe jetzt ca. 4000 km Erfahrung mit dem 1.6 TDI CAYC nach dem Software-Update und dem Einbau des Strömungsberuhigers auf Autobahn-Langstrecke (jeweils ca. 550 km) und im Stadtverkehr bei Außentemperaturen zwischen 0 und 10 Grad.
1. Motorklang, Fahrgefühl und Leistung haben sich nicht spürbar geändert,
2. Dieselverbrauch Langstrecke etwa 0.3 l/100km höher als vorher (verhaltene Fahrweise),
3. Dieselverbrauch Kurzstrecke Stadtverkehr (ca. 8 km) ca. 1 l/100km höher als vorher.
Dieses Ergebnis ist logisch, denn NOx runter bedeutet zwangsläufig CO2 hoch. Sonst wären die Spezialisten von Vau Weh wahre Künstler. Sind sie nicht, sondern Betrüger! Damit bedeutet die "Nachbesserung" für den Durchschnittsfahrer mit 15000 km/Jahr 100 Euro höhere Kraftstoffkosten/Jahr. Der höhere Dieselverbrauch heißt natürlich höherer CO2-Ausstoß, was einem staatlich sanktionierten Steuerbetrug gleichkommt. Mir soll bloß keiner mehr erzählen wollen, dass Müller, Dobrindt un Co. nicht unter einer Decke stecken. Das ist keine Schummelei mehr sondern handfester Betrug!Was heißt denn Steuerbetrug? Der CO2-Wert wurde nach NEFZ im sauberen Modus ermittelt. Das ist genau der Modus, der nach dem Update hauptsächlich aktiv ist. Somit ist Dein jetziger Mehrverbrauch schon im NEFZ so gewesen.
Ich nehme an, dass Dein Dieselverbrauch im Stadtverkehr einen Schreibfehler beinhaltet. Einen Verbrauch auf 8 km zu ermitteln halte ich nämlich nicht für seriös.
Nein, der Wert ist so nicht belastbar, weil in 8 km der Motor nicht wirklich warm ist. Da spielen viele Faktoren mit. Auch die Außentemperaturen. Und bei den Temperaturen zur Zeit ist der Liter sogar vollkommen normal...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 13:41:04 Uhr:
Nein, der Wert ist so nicht belastbar, weil in 8 km der Motor nicht wirklich warm ist. Da spielen viele Faktoren mit. Auch die Außentemperaturen. Und bei den Temperaturen zur Zeit ist der Liter sogar vollkommen normal...
Und vor dem Update wurde er in 8km warm und es gab keine niedrigen Außentemperaturen? In den letzten Wochen war es übrigens relativ warm, da hätte er einen niedrigeren Verbrauch beobachten müssen und keinen Höheren. Von daher ist es NICHT normal, dass er seit dem Update sprungartig mehr verbraucht 🙄
Ähnliche Themen
Und haben wir genau darüber Informationen? Er schrieb über längere Zeit, Und frühs ist es noch nicht so warm, dass die kälte keine Rolle mehr spielen würde.
Auch bin ich am Bezweifeln, ob er vor einem Jahr zu der Kälte sich das schon aufgeschrieben hat.
Daher abwarten und im Sommer nochmals schauen.
Auch Winterreifen und deren Abnutzung etc. spielen übrigens mit rein. Luftfilter usw.
Daher muss auch dies nicht am Update liegen, auch wenn es für den Layen erstmal so aussieht, vorallem, wenn man Werte direkt nach dem Update nimmt.
Und da ist es auch erstmal normal, weil er da sich so manches wieder anlernen muss....
Daher abwarten bis in den Sommer und selbst dann kann auch in der Stadt die Ampelphasen eine Rolle spielen...
Der Anzeige kann man auch nicht vertrauen und bei 8 km in der Stadt braucht man schon länger um eine Tankfüllung leer zubekommen. Was bedeutet, dass da wohl noch andere Fahrten mit reinspielen werden...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 13:41:04 Uhr:
Nein, der Wert ist so nicht belastbar, weil in 8 km der Motor nicht wirklich warm ist. Da spielen viele Faktoren mit. Auch die Außentemperaturen. Und bei den Temperaturen zur Zeit ist der Liter sogar vollkommen normal...
Ich vergleiche lediglich 2 Zustände miteinander! Es handelt sich um einen Vergleich der Dieselverbräuche vor der Nachbesserung und nach der Nachbesserung des Fahrzeuges auf identischer Stadtstrecke vom selben Fahrer zu gleichen Tageszeiten. Es geht auch gar nicht um den absoluten Verbrauch, der mit kaltem Motor und bei niedrigen Außentemperaturen natürlich höher als auf der BAB ist, sondern darum, dass er durch die Nachbesserung unter den genannten Bedingungen deutlich angestiegen ist.
Zitat:
@rws086 schrieb am 18. April 2017 um 17:37:08 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 13:41:04 Uhr:
Nein, der Wert ist so nicht belastbar, weil in 8 km der Motor nicht wirklich warm ist. Da spielen viele Faktoren mit. Auch die Außentemperaturen. Und bei den Temperaturen zur Zeit ist der Liter sogar vollkommen normal...
Und wie willst du den Verbrauch gemessen haben, wenn du nicht den absoluten nimmst?
Das geht so nicht.
Und wie schon gesagt, sind gerade bei unseren Tagen jetzt starke Schwankungen in den Temperaturen drin und somit hat deine Aussage möglicherweise ein Indiz, aber keine komplette Aussage für.
Denn dann müsste mein VW ja schon vor dem Update defekt sein....
Forster007, was willst du eigentlich bezwecken? Wieso musst du jede Negativerfahrung in Grund und Boden diskutieren? Der Skandal deiner geliebten Automarke scheint dich ganz schön getroffen zu haben, anders ist dein Verhalten nicht zu erklären.
... alleine deine Argumentationsweise, wenn es die Temperaturen nicht sind, dann die Reifen ... und wenn die es nicht sind, dann ist es eine geänderte Ampelphase ... und wenn dies auch nicht zutrifft, dann ein zu alter Luftfilter ... und so weit ... 🙄
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 17:54:57 Uhr:
Und wie willst du den Verbrauch gemessen haben, wenn du nicht den absoluten nimmst?
Das geht so nicht.
Und wie schon gesagt, sind gerade bei unseren Tagen jetzt starke Schwankungen in den Temperaturen drin und somit hat deine Aussage möglicherweise ein Indiz, aber keine komplette Aussage für.
Denn dann müsste mein VW ja schon vor dem Update defekt sein....
Doch das geht weil er nur _delta_Verbrauch ermittelt hat und (inkl. Warmlauf, Kaltstart etc. in beiden Softwareständen) einen _delta_(/Mehr)verbrauch angegeben hat, bei weitgehend identischen Bedingungen. Man könnte das sogar mit der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers machen, wenn VW mit dem Update hier keine Änderungen in der Berechnung gemacht hat, weil sich das rauskürzt. Man kann auch volltanken, 20x zur Arbeit und nach Hause fahren, nochmal volltanken und dann die Differenz nehmen.
Über die Genauigkeit könnte man evtl. noch streiten aber eine Tendenz wäre daraus schon erkennbar.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 18. April 2017 um 18:17:06 Uhr:
Forster007, was willst du eigentlich bezwecken? Wieso musst du jede Negativerfahrung in Grund und Boden diskutieren? Der Skandal deiner geliebten Automarke scheint dich ganz schön getroffen zu haben, anders ist dein Verhalten nicht zu erklären.... alleine deine Argumentationsweise, wenn es die Temperaturen nicht sind, dann die Reifen ... und wenn die es nicht sind, dann ist es eine geänderte Ampelphase ... und wenn dies auch nicht zutrifft, dann ein zu alter Luftfilter ... und so weit ... 🙄
Hä? Gehen dir die Argumente Aus oder warum wirst du wieder Persönlich?
Wer schreibt denn, dass das meine Lieblingsmarke?
Ich lass nur gerne Aussagen, die aus falschen Annahmen resultieren nicht im Raum stehen und dass ist hier eine.
@alex1234567890:
Und das ist der Absolute Verbrauch. Denn der Absolute Verbrauch auf die 8km bezogen.
Er schreibt aber, dass er diesen nicht betrachtet weil er bei niedrigen Außentemperaturen und dann mit kalten Motor. Und genau hier ist der Knackpunkt! Möglicherweise dann noch direkt nach dem Update wo er noch verschiedene Lernphasen hat und daraus schon ein kleiner Mehrverbrauch resultiert...
Also sind die Werte erstmal, ich betone für Opel_GTC, ERSTMAL nicht aussagekräftig und muss eben auch auf längere Zeit betrachtet werden. Auch in Bezug auf Wärme draußen usw. Und auf die anderen Aspekte, wie Luftfilter etc.
Nur mal so ein kleines Beispiel:
Mitsubishi Lancer hat auch mehr Verbraucht als üblich. Wurde einfach mal der Luftfilter getauscht nach dem Vorschriftsmäßigen Intervall und plötzlich hat das Auto auch nen guten Liter weniger genommen?
Dass ganze wurde beim nächsten Wechsel dann akribischer angeschaut und genauso war es dann schon wieder?
Vielleicht hat sich da auch nen Update zum Verbessern des Verbrauches hinter versteckt? (Nein, Spaß beiseite) All das spielt eine Rolle.
Es erstmal pauschal auf das Update schieben würde ich, aus besagten Gründen nicht.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 18:33:49 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890:
Und das ist der Absolute Verbrauch. Denn der Absolute Verbrauch auf die 8km bezogen.
Er schreibt aber, dass er diesen nicht betrachtet weil er bei niedrigen Außentemperaturen und dann mit kalten Motor. Und genau hier ist der Knackpunkt! Möglicherweise dann noch direkt nach dem Update wo er noch verschiedene Lernphasen hat und daraus schon ein kleiner Mehrverbrauch resultiert...
😁
Genau. Er nimmt nicht den absoluten Verbrauch (=NEFZ) weil er eben in beiden Durchgängen (je 20x) sein eigenes Testzenario gefahren ist. Deswegen kann er auch keinen absoluten Verbrauch angeben wie beispielsweise "ich brauche nach NEFZ jetzt anstelle von 5,5l jetzt 6,5l" sondern nur "ich brauche nun x l mehr als vorher und immer war der Motor gleich kalt und die Aussentemperatur auch", und das ist ein relativer (Mehr)verbrauch.
Der Mehrverbrauch ist doch das kleinste Thema. Ich fahre ca 30000 km per anno und mein Golf braucht 0,5 Ltr mehr als vorher. Auf das Jahr gesehen sind das ca 150 Liter. Das ist zu verkraften. Viel entscheidender sind doch die Probleme mit den Injektoren und dem AGR. Das macht mir Kopfschmerzen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 18. April 2017 um 18:17:06 Uhr:
Forster007, was willst du eigentlich bezwecken? Wieso musst du jede Negativerfahrung in Grund und Boden diskutieren? Der Skandal deiner geliebten Automarke scheint dich ganz schön getroffen zu haben, anders ist dein Verhalten nicht zu erklären.
Zeilenhonorar?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 18:33:49 Uhr:
Ich lass nur gerne Aussagen, die aus falschen Annahmen resultieren nicht im Raum stehen und dass ist hier eine.
Sie KANN falsch sein, sie kann jedoch auch völlig richtig sein. Was du dir hier anmaßt geht überhaupt, zumal deine Belehrungen teilweise nonsens sind, siehe auch die Hinweise von Alex.