Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Meiner ist 6 Jahre alt. Vom Grundsatz her eh keine Kulanz mehr. Sollte ab Januar der TÜV das ganze prüfen (ich muß im Dezember eh hin), kann ich mindestens 2 Jahre ohne Update weiter fahren. Und was in 2,5 Jahren ist....

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 13. April 2017 um 09:50:16 Uhr:


... Sollte ab Januar der TÜV das ganze prüfen (ich muß im Dezember eh hin), kann ich mindestens 2 Jahre ohne Update weiter fahren. Und was in 2,5 Jahren ist....

So auch mein Plan. Freigabe für den 1.6er war ja im Dezember 2016. Wenn das mit den 18 Monaten Frist ab Freigabe so stimmt kann ich im April 2018 ganz geschmeidig 2 weitere updatefreie Jahre beim TÜV klar machen. Mal sehen ob das alles so klappt. Sollte mir die Zulassungsstelle vorher einen bösen Brief schicken muss ich die ganze Sache natürlich neu bewerten. 😉

Beste Grüße vom Sven

Hier warten bestimmt schon viele drauf, Eu5 in Eu6 umwandeln:

http://www.focus.de/.../...rchten-micky-maus-abgastest_id_6945486.html

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. April 2017 um 11:05:14 Uhr:


Hier warten bestimmt schon viele drauf, Eu5 in Eu6 umwandeln:

http://www.focus.de/.../...rchten-micky-maus-abgastest_id_6945486.html

Danke, der erste Daumen ist von mir. 😉

Ich zitiere mal ein wenig:

"Nachrüstung für 1500 Euro pro Auto denkbar"

"Damit die Autos wieder fahren dürften, sei aber eine umfassende Hardware-Umrüstung nötig. Die Kosten für eine derartige industrielle Nachbesserung des Euro 5- und Euro 6 Diesel-Fahrzeugbestandes schätzt die DUH auf 500 bis 1000 Euro Materialkosten pro Fahrzeug. Die Kosten müssten von den Autoherstellern übernommen werden. Die nicht von der Hand zu weisende Begründung: Die Hersteller hätten durch die jahrelang manipulierten Abgaswerte das Problem schließlich selbst verursacht."

Die Logik der DUH leuchtet mir absolut ein, allein fehlt mir der Glaube, dass es so umgesetzt wird. Aber vielleicht wird es einen Kompromiss geben.

Und so lange kann ich mein Update hinauszögern, da ich nen 1,6er habe und mein nächster TÜV im März 2018 fällig ist. 😉

Das ist zumindest mal ein Weg, den man ernsthaft in Erwägung ziehen kann.

Ähnliche Themen

Für dein Wagen auf jedenfall 😉

Würde mir Persönlich auch reichen, Auto abgeben und eine Prämie kassieren:

http://mobil.n-tv.de/.../...kommt-schneller-voran-article19794119.html

Edit: Schönen Car freitag 😉

Meiner ist im November mit TÜV dran. Hoffe, das mir bis dahin einer in die Kiste fährt und ich den Wagen als Totalschaden abstoßen kann. 😁😁😉
Als nächstes kommt dann wieder ein Diesel, aber nix mehr aus dem Hause VW.

Oha doch so schlimm 😁

Zitat:

@Octi444 schrieb am 13. April 2017 um 09:17:01 Uhr:


So wollte ich es auch machen, will Auto im Juli zum 120.000km Service bringen und Update verweigern, da ich Anfang August in den Urlaub (4000km) fahren will. Im Skodaforum haben sich schon Etliche mit AGR-Defekten kurz nach dem Update (100km) gemeldet. Kann natürlich auch ohne Update bei über 120000km Laufleistung passieren, aber ich denke mit dem Update steigt die Gefahr eines Ausfalls, auf der vollbeladenen Urlaubstour eine Katastrophe!
Werde einen großen Aufkleber an die Scheibe pappen mit "Kein Update!" oder so ähnlich. Würde in eine freie Werkstatt zum Service fahren, aber wenn es wirklich zum Zwangsupdate kommt und mir dieses das AGR und/oder die Injektoren zerbröselt, heißt es nachher "Trallalla, Sie waren nicht lückenlos beim Vertragspartner...keine Kulanz, Ätsch!..."

Was soll der Aufkleber bringen?
Der kann das Update nicht verhindern. Willst Du dich während des gesamten Sevice in das Auto setzen und aufpassen. Wenn nicht ist das Risiko viel zu groß. Mit dem Update ist Dein Auto möglicherweise schon kurzfristig, sicher aber langfrisitg ein Fass ohne Boden. Also gehe in eine freie Werkstätte oder versiegle zumindest Deine ODB2 Schnittstelle.

Warum? Gegen den Kundenwillen das Update aufzuspielen ist in meinen Augen eine Sachbeschädigung und völlig inakzeptabel. Ich wurde nicht vom KBA dazu aufgefordert, sondern nur von VW als Resultat deren Kungelei mit der Doofrind Behörde.

Davon abgesehen wird es sich mein 🙂 auch nicht trauen...

Australien: Sammelklage gegen VW wegen negativer Folgen der Updates

Konkret geht es um erhöhte Verbrauchswerte und schlechtere Fahrleistungen.

Wenn das alles wäre ... 😉

Hatten wir das schon?

http://m.huffpost.com/de/entry/16005588

Das hier erinnert mich irgendwie an VW-Fahrer, die vom Update betroffen sind. 😁

Wünsche trotzdem allen hier frohe Ostern. 🙂

Hier die Antwort von den Kunden ab min 13 😉
http://mobil.n-tv.de/.../Nachrichten-von-09-00-Uhr-article9833381.html

Auch von mir schöne Ostern 🙂

Zitat:

@Steam24 schrieb am 14. April 2017 um 23:45:50 Uhr:


Australien: Sammelklage gegen VW wegen negativer Folgen der Updates

Konkret geht es um erhöhte Verbrauchswerte und schlechtere Fahrleistungen.

Wenn das alles wäre ... 😉

„Über diese Ihnen gleich vorzulegenden unabhängigen Gutachten hinaus gebe ich Ihnen, gebe ich, Matthias Müller, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Niedersachsens und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort – ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! – dass diese Fälle aus Australien und auch aus Deutschland absolute Einzelfälle sind und das Update in der überwiegenden Mehrzahl nur Vorteile bringt."

Ähnliche Themen