Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Barbarti schrieb am 16. Februar 2017 um 21:04:04 Uhr:


Rückrufe sind in soweit Postiv wenn sie freiwillig und rechtzeitig Fehler (die jedem Hersteller/Menschen passieren können) in Ordnung bringen.

Besser einen Rückruf, als das der Hersteller den Fehler auf Kosten der Kunden aussitzt.

Rückrufe können auch Leben retten, haben wir ja alle gesehen beim Fall mit Bremsen, Airbag usw...
Klar ist auch das wir (Fahrer eines EA189) das Update alle bekommen, nur sollte doch VW sich eingestehen das es wohl zu Probleme kommen kann nach dem Update, sonst hätte man es 2008 ( da gab es schon gute Technik) umsetzen können ohne Update....

Mir Persönlich wäre wichtig, das einfach wenn nach dem Update Probleme mit Injektoren, AGR ect.. auftreten, VW die scheisse in Ordnung bringt und der Wagen so wie vorher läuft!
Ich brauch keine Garantie oder ähnliches, weil man eh nicht sagen kann wann ein Folgeschaden entsteht, aber auf jedenfall kann es nicht gut sein für den Wagen!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 16. Februar 2017 um 21:18:55 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 16. Februar 2017 um 21:04:04 Uhr:


Rückrufe sind in soweit Postiv wenn sie freiwillig und rechtzeitig Fehler (die jedem Hersteller/Menschen passieren können) in Ordnung bringen.

Besser einen Rückruf, als das der Hersteller den Fehler auf Kosten der Kunden aussitzt.

Rückrufe können auch Leben retten, haben wir ja alle gesehen beim Fall mit Bremsen, Airbag usw...
Klar ist auch das wir (Fahrer eines EA189) das Update alle bekommen, nur sollte doch VW sich eingestehen das es wohl zu Probleme kommen kann nach dem Update, sonst hätte man es 2008 ( da gab es schon gute Technik) umsetzen können ohne Update....

Mir Persönlich wäre wichtig, das einfach wenn nach dem Update Probleme mit Injektoren, AGR ect.. auftreten, VW die scheisse in Ordnung bringt und der Wagen so wie vorher läuft!
Ich brauch keine Garantie oder ähnliches, weil man eh nicht sagen kann wann ein Folgeschaden entsteht, aber auf jedenfall kann es nicht gut sein für den Wagen!

Ich meinte das auf den Licht Rückruf bezogen. Die Sache im Abgasskandal ist weder ein freiwilliger Rückruf (auch wenn VW das gerne so darstellt) noch eine Verbesserung für den Kunden.

Ein Rückruf darf nie den Kunden benachteiligen. Und das ist hier leider bei sehr vielen absoulut nicht der Fall.

Zudem würde ich den Abgasbetrug niemals als Fehler bezeichnen 😉

Stimmt es hat nur eine "Verbesserung" für die Umwelt!

Und der "Fehler" war so einen Wagen zukaufen, aber wer hätte das vorher gedacht....
Außer Vau Weh selbst 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Februar 2017 um 20:29:30 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 16. Februar 2017 um 15:38:38 Uhr:


...auch wenn die Lichtproblematik gar nix mit dem Dieselgate zu tun hat!

Ich habe das entscheidende Wort im Zitat mal fett markiert.

Gratuliere!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Februar 2017 um 15:06:29 Uhr:


http://www.waz-online.de/.../...W-Skandal-erfuhr-ich-erst-im-September

Auszug:
Untersuchungsausschuss
Weil: Vom VW-Skandal erfuhr ich erst im September

Im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Abgas-Skandal von VW hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Aussagen von Ferdinand Piëch über eine frühere Mitwisserschaft zurückgewiesen. Zuvor hatte ein Experte der EU gesagt, dass es bereits ab 2007 auffällige Abgaswerte bei Diesel-Fahrzeugen gegeben habe.

Berlin/Hannover

Niedersachsens Regierungschef und VW-Aufseher Stephan Weil hält an seiner Darstellung fest, erst unmittelbar vor dem öffentlichen Bekanntwerden vom Abgas-Skandal erfahren zu haben. Er sei am 19. September 2015 über die „gravierende Fehlentwicklung“ im Bilde gewesen, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag im Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Abgas-Affäre in Berlin. Davor habe es keine konkreten Informationen über das ganze Ausmaß gegeben.

„Ich war tief betroffen. Ich hätte dergleichen bei Volkswagen nicht für möglich gehalten“, meinte der niedersächsische Ministerpräsident. Am 18. September 2015 hatten US-Umweltbehörden Verletzungen von Diesel-Abgaswerten bei VW-Fahrzeugen gemeldet. Nach Angaben des früheren Konzernchefs Martin Winterkorn im Ausschuss vor einem Monat gab es einen Tag darauf eine telefonische Runde mit Führungskräften. Er habe vom Problem aber aus dem Fernsehen, nicht von VW erfahren.

Märchenstunde im U-Ausschuss zum VW-Abgasbetrug 😛

Mir fällt einiges auf:

  1. Der Artikel steht nicht mehr online, jedenfalls funktioniert der Link nicht. Über die Suchfunktion ist er auch nicht zu finden.
  2. Der fett markierte Satz "Davor habe es keine konkreten Informationen über das ganze Ausmaß gegeben" impliziert, dass Weil doch vor dem 19.9.2015 etwas wusste. Die Frage ist halt, wieviel.
  3. Die "tiefe Betroffenheit" kennen wir auch von Winterkorn. Es klingt nach "mein Name ist Hase und ich weiß von nichts."
  4. "Er sei am 19. September 2015 über die „gravierende Fehlentwicklung“ im Bilde gewesen" - was ist das denn für ein nichtssagender Satz?`Am 19.9.15 haben wir das alle gewusst, aber in der Formulierung fehlt das Wort "erst". Also muss man wieder fragen, ob Weil doch schon früher etwas wusste.

Warum aber steht der Artikel nicht mehr online?

Weil man da rauslesen kann, dass Weil doch schon vorher Informationen hatte?

Fragen über Fragen wie so oft in diesem Skandal. 😕

Broesels Fazit "Märchenstunde" scheint zu stimmen. 😉

Und Danke Broesel, dass Du zitiert hattest. War das Fullquote?

Edit: Dieser Artikel steht jetzt bei der WAZ online - mit Formulierungen, die im Vergleich zu dem, was Broesel zitiert hat, deutlich nichtssagender sind. Harmloser Plauderton sozusagen.

@Steam24

Ne, ich meine das wäre nur ein Teil davon gewesen. Davor habe es keine --->konkreten<--- Informationen über das --->ganze<--- Ausmaß gegeben...

Fazit aus meiner Sicht:
Es wussten mindestens alle von F. Piëch informierten Vorstände spätestens zu dem Zeitpunkt im Februar/März 2015, dass die Abgaswerte bei VW nicht gesetzeskonform waren, nur das es über 11 Millionen Fahrzeuge betraf, wollte sich niemand eingestehen.

Edit:
Am 16.03.2015 waren die VW VZ. auf 255 Euro und sind dann bis zum 18.09.2015 kontinuierlich bis auf 162 Euro gefallen. Anschließend wurde ja dann der weltweite Abgasbetrug von VW in der Öffentlichkeit zugegeben.

Für mich schon erstaunlich, dass gerade von März 2015 bis September 2015 die VW VZ. fast 100 € an Wert verloren haben.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:41:49 Uhr:


@Steam24

Ne, ich meine das wäre nur ein Teil davon gewesen. Davor habe es keine --->konkreten<--- Informationen über das --->ganze<--- Ausmaß gegeben...

Fazit aus meiner Sicht: Es wussten mindestens alle von F. Piëch informierten Vorstände spätestens zu dem Zeitpunkt im Februar/März 2015, dass die Abgaswerte bei VW nicht gesetzeskonform waren, nur das es über 11 Millionen Fahrzeuge betraf, wollte sich niemand eingestehen.

Zunächst einmal Danke für die Info. 🙂

Ich finde es schon sehr bemerkenswert, dass diese pikanten Formulierungen nicht mehr online stehen. MT hat zum Glück ein gutes Gedächtnis.

Piech hat übrigens nach eigener Aussage nicht Vorstände, sondern Mitglieder des Aufsichtsrats informiert. Wahrscheinlich meinst du das. 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:46:14 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:41:49 Uhr:


@Steam24

Ne, ich meine das wäre nur ein Teil davon gewesen. Davor habe es keine --->konkreten<--- Informationen über das --->ganze<--- Ausmaß gegeben...

Fazit aus meiner Sicht: Es wussten mindestens alle von F. Piëch informierten Vorstände spätestens zu dem Zeitpunkt im Februar/März 2015, dass die Abgaswerte bei VW nicht gesetzeskonform waren, nur das es über 11 Millionen Fahrzeuge betraf, wollte sich niemand eingestehen.

Zunächst einmal Danke für die Info. 🙂

Ich finde es schon sehr bemerkenswert, dass diese pikanten Formulierungen nicht mehr online stehen. MT hat zum Glück ein gutes Gedächtnis.

Piech hat übrigens nach eigener Aussage nicht Vorstände, sondern Mitglieder des Aufsichtsrats informiert. Wahrscheinlich meinst du das. 😉

Das mit den Vorständen hatte ich auch in mehreren Artikeln gelesen: 🙂

http://www.spiegel.de/.../...-untersuchungsausschuss-ab-a-1134128.html

Wer wusste wann was bei VW über den Abgasskandal? Ex-Konzern-Patriarch Ferdinand Piëch hat schwere Anschuldigungen gegen Vorstand und Aufsichtsrat erhoben. Vor dem Bundestag aussagen mag er aber nicht.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 17. Februar 2017 um 00:00:49 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:46:14 Uhr:


Zunächst einmal Danke für die Info. 🙂

Ich finde es schon sehr bemerkenswert, dass diese pikanten Formulierungen nicht mehr online stehen. MT hat zum Glück ein gutes Gedächtnis.

Piech hat übrigens nach eigener Aussage nicht Vorstände, sondern Mitglieder des Aufsichtsrats informiert. Wahrscheinlich meinst du das. 😉


Das mit den Vorständen hatte ich auch in mehreren Artikeln gelesen: 🙂
http://www.spiegel.de/.../...-untersuchungsausschuss-ab-a-1134128.html
Wer wusste wann was bei VW über den Abgasskandal? Ex-Konzern-Patriarch Ferdinand Piëch hat schwere Anschuldigungen gegen Vorstand und Aufsichtsrat erhoben. Vor dem Bundestag aussagen mag er aber nicht.

Entschuldigung, das war mein Fehler, nicht aufgepasst. 😉

Schnell noch deinen Beitrag bedaumt ... 🙂

Zitat:

@Steam24 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:04:02 Uhr:


[.....]
Mir fällt einiges auf:
Der Artikel steht nicht mehr online, jedenfalls funktioniert der Link nicht. Über die Suchfunktion ist er auch nicht zu finden.
[.....]
klick.......

Dobrindt lobt Aufklärung von Diesel-Gate

http://www.n-tv.de/19706224

"Verkehrsminister Dobrindt steht in der Kritik, VW und die Autoindustrie insgesamt nach dem Abgasskandal mit Samthandschuhen anzufassen. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre zeigt sich, dass der Minister eine andere Wahrnehmung hat."

Der Typ... xD

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Februar 2017 um 01:37:27 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:04:02 Uhr:


[.....]
Mir fällt einiges auf:
Der Artikel steht nicht mehr online, jedenfalls funktioniert der Link nicht. Über die Suchfunktion ist er auch nicht zu finden.
[.....]

klick.......

Danke.

Die Formulierungen klingen nach wie vor so, als habe Weil auch vor dem 19.9.2015 schon etwas gewusst.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. Februar 2017 um 07:06:20 Uhr:


"Verkehrsminister Dobrindt steht in der Kritik, VW und die Autoindustrie insgesamt nach dem Abgasskandal mit Samthandschuhen anzufassen. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre zeigt sich, dass der Minister eine andere Wahrnehmung hat."

Der hat noch weitere Wahrnehmungsprobleme. 😉

Kompromiss nicht rechtskonform.
Bundestags-Gutachten zweifelt Pkw-Maut an
Stand: 17.02.2017 05:09 Uhr

Die Pkw-Maut ist nicht mit EU-Recht vereinbar - gehört hat man diese Einschätzung schon öfter. Neu aber ist, dass sie vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages kommt und sich ausdrücklich auf das von der Bundesregierung überarbeitete Gesetz bezieht.

Von Arne Meyer-Fünffinger, ARD-Hauptstadtstudio

VG myinfo

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. Februar 2017 um 07:06:20 Uhr:


Dobrindt lobt Aufklärung von Diesel-Gate

http://www.n-tv.de/19706224

"Verkehrsminister Dobrindt steht in der Kritik, VW und die Autoindustrie insgesamt nach dem Abgasskandal mit Samthandschuhen anzufassen. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre zeigt sich, dass der Minister eine andere Wahrnehmung hat."

Der Typ... xD

Ich kann diesen Spezl nichts abgewinnen, aber welches Land in Europa hat mehr Aufklärung zum Dieselgate betrieben als Deutschland? Was machen die Franzosen (Renault) oder Italien (Fiat) zur Aufklärung?

Die beschmutzen ihr eigenes Nest jedenfalls nicht.
Denen würden die betroffenen Autobesitzer die Bude stürmen, wenn die so einen Mist verzapfen. Versuch das mal beim Franzosen......

Ähnliche Themen