Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Das läßt erahnen, was für ein großes Rad der Konzern mit dem Betrug gedreht hat...

Zum Glück ist der Rückruf freiwillig, dann ist es ja nicht schlimm das wir nicht hinfahren 😁
https://m.heise.de/.../...esel-Autos-kann-weitergehen-3627574.html?...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. Februar 2017 um 19:59:08 Uhr:


Das läßt erahnen, was für ein großes Rad der Konzern mit dem Betrug gedreht hat...

Wechsel mal gedreht hat mit immer noch dreht 😉

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-df22-4930-ac67-c90f2b42cfca.html

Prozess in Stuttgart zu VW-Dieselaffäre -- Audi-Chef soll Probleme früh gekannt haben

Auszug:
Brisante Dokumente zu Audis Rolle in der VW-Diesel-Affäre sind in einem Arbeitsgerichtsprozess in Stuttgart zur Sprache gekommen. Ein leitender Motorentwickler wehrt sich dort gegen seine Freistellung – er sieht sich als „Bauernopfer“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 15. Februar 2017 um 20:09:41 Uhr:


http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-df22-4930-ac67-c90f2b42cfca.html

Prozess in Stuttgart zu VW-Dieselaffäre -- Audi-Chef soll Probleme früh gekannt haben

Auszug:
Brisante Dokumente zu Audis Rolle in der VW-Diesel-Affäre sind in einem Arbeitsgerichtsprozess in Stuttgart zur Sprache gekommen. Ein leitender Motorentwickler wehrt sich dort gegen seine Freistellung – er sieht sich als „Bauernopfer“.

Kennen wir das nicht schon von der anderen Marke..... Wie hieß sie noch Vau Weh? 😉

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/vw-rueckruf-schlechtes-licht-a-582183/

VW-Rückruf: Schlechtes Licht -- Betroffen sind Golf, Tiguan, Touran und Passat

...vielleicht im stillen Kämmerlein noch eine kleine AdBlue Erhöhung...😕

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:03:01 Uhr:


@es.ef
Mercedes sind aber auch die mit den saubersten Dieseln weltweit. Einfach mal googlen 😉

Das verwechselst du wohl mit BMW, dem einzigen Hersteller der mit seinen Dieselmotoren nicht auffällig geworden ist😛

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 16. Februar 2017 um 08:24:49 Uhr:



Zitat:

@Stevee82 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:03:01 Uhr:


@es.ef
Mercedes sind aber auch die mit den saubersten Dieseln weltweit. Einfach mal googlen 😉

Das verwechselst du wohl mit BMW, dem einzigen Hersteller der mit seinen Dieselmotoren nicht auffällig geworden ist😛

Weiß ich, die Sache mit Mercedes war natürlich ironisch gemeint. Wurde allerdings durch Zitieren nicht mehr deutlich. Wenn Diesel würde ich momentan auch lieber zu einem BMW oder VW greifen.

Folgendes habe ich auf der Internetseite eines VW Händlers gefunden. Dürften manche kennen. Mich interessiert aber besonders der letzte Satz.

Heißt das nun tatsächlich, dass man per se erst mal bis zum 31.12.2017 das Update aussitzen kann und der Händler darf einem das auch beim Besuch nicht "aufzwingen", wie hier und da schon mal geschehen?

Die Volkswagen AG verzichtet ausdrücklich bis zum 31.12.2017 auf die Erhebung der Verjährungseinrede im Hinblick auf etwaige Ansprüche, die im Zusammenhang mit der in Fahrzeugen mit Motortyp EA 189 eingebauten Software bestehen. Der Verjährungsverzicht für derartige Ansprüche gilt auch, soweit diese bereits verjährt sind. Durch bloßes Zuwarten entstehen Ihnen daher keine Nachteile. Dies bedeutet, dass alle betroffenen Kunden die Durchführung der diesbezüglich erforderlichen technischen Maßnahme an Ihrem Fahrzeug bis zum oben genannten Zeitpunkt abwarten können.[/i]

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Februar 2017 um 13:00:09 Uhr:


Folgendes habe ich auf der Internetseite eines VW Händlers gefunden. Dürften manche kennen. Mich interessiert aber besonders der letzte Satz.

Heißt das nun tatsächlich, dass man per se erst mal bis zum 31.12.2017 das Update aussitzen kann und der Händler darf einem das auch beim Besuch nicht "aufzwingen", wie hier und da schon mal geschehen?

Die Volkswagen AG verzichtet ausdrücklich bis zum 31.12.2017 auf die Erhebung der Verjährungseinrede im Hinblick auf etwaige Ansprüche, die im Zusammenhang mit der in Fahrzeugen mit Motortyp EA 189 eingebauten Software bestehen. Der Verjährungsverzicht für derartige Ansprüche gilt auch, soweit diese bereits verjährt sind. Durch bloßes Zuwarten entstehen Ihnen daher keine Nachteile. Dies bedeutet, dass alle betroffenen Kunden die Durchführung der diesbezüglich erforderlichen technischen Maßnahme an Ihrem Fahrzeug bis zum oben genannten Zeitpunkt abwarten können.

Sehr interessant!

Kannst Du bitte den Link einstellen?

Vorsicht, mögliche Ansprüche sind daher gegen VW bis zum 31.12.2017 auch gerichtlich geltend zu machen. Desweiteren sagt dieser Verzicht nichts über die Haltung des Händlers aus. Meiner hat diesen Verzicht der Einrede mur ggü schriftlich erklärt. Vom ADAC gab es diesbezüglich ein Musterschreiben. (2015)

Hier der Link!
http://www.schwab-tolles.de/rueckrufaktion/__R%C3%BCckrufaktion.html

Danke. 🙂

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Februar 2017 um 07:01:35 Uhr:


http://www.kfz-betrieb.vogel.de/vw-rueckruf-schlechtes-licht-a-582183/

VW-Rückruf: Schlechtes Licht -- Betroffen sind Golf, Tiguan, Touran und Passat

...vielleicht im stillen Kämmerlein noch eine kleine AdBlue Erhöhung...😕

Durch subtiles und raffiniertes Bashing hast Du diese angeblich schlechte Mitteilung über VW (sind Rückrufe nicht eigentlich etwas Gutes?) threadkonform angepasst. *lol*

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Februar 2017 um 13:00:09 Uhr:



Folgendes habe ich auf der Internetseite eines VW Händlers gefunden. Dürften manche kennen. Mich interessiert aber besonders der letzte Satz.

Heißt das nun tatsächlich, dass man per se erst mal bis zum 31.12.2017 das Update aussitzen kann und der Händler darf einem das auch beim Besuch nicht "aufzwingen", wie hier und da schon mal geschehen?

Die Volkswagen AG verzichtet ausdrücklich bis zum 31.12.2017 auf die Erhebung der Verjährungseinrede im Hinblick auf etwaige Ansprüche, die im Zusammenhang mit der in Fahrzeugen mit Motortyp EA 189 eingebauten Software bestehen. Der Verjährungsverzicht für derartige Ansprüche gilt auch, soweit diese bereits verjährt sind. Durch bloßes Zuwarten entstehen Ihnen daher keine Nachteile. Dies bedeutet, dass alle betroffenen Kunden die Durchführung der diesbezüglich erforderlichen technischen Maßnahme an Ihrem Fahrzeug bis zum oben genannten Zeitpunkt abwarten können.

Nein, das heißt auf Deutsch: Wir können die Updates bis Ende 2017 bereitstellen, wir lassen uns Zeit! Daher sehen Sie ab, uns wegen nicht vorhandenem Update für Ihr Auto auf den Keks zu gehen und etwaige Ansprüche zu erheben!

Ähnliche Themen