Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 5. Juli 2016 um 09:29:16 Uhr:
Intressant das das Priveleg der Klage nur Großkunden zustehen soll O.o
Wer sagt das? 😕
Zitat:
Und Außerdem halten die Autos die gesetzlichen Grenzwerte ein...ok zuerst mit Manipulation zwar, aber sonst hätten die niemals die Typgenehmigung bekommen.
Ach so... na dann sag das doch mal VW, denn laut deiner Darstellung ist ja alles in Ordnung?
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 10:01:01 Uhr:
Und hier sind wir beim Kernthema.
Ich muss eigentlich gar nichts recherchieren.
Ich bin blos der dumme Michel.
Wie man aber aktuell wieder sieht, geht es scheinbar ohne eigenen Recherche nicht.
Wenn man sich zu einem Thema eine fundierte Meinung bilden will, kommt man um eigene Recherchen nicht herum. Schon allein um verschiedene Standpunkte zu lesen die für eine Meinungsbildung wichtig sind. Das gilt ganz unabhängig von diesem Thema für alles im Leben 😉
Leider beschränkt sich bei vielen Menschen die Meinungsbildung darauf, sich die eigene Meinung bestätigen zu lassen, entsprechend sieht es heute "da draußen" aus, ich sag nur Wahlergebnisse der letzten Landtagswahlen. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Also was will mir die Klage bzw. der Bericht darüber sagen?
Nachhaltigkeit ist schön. Eine gute CO2 Bilanz auch. Aber was hat das nun mit der manipulierten SW zu tun, die die NOx Werte verkurbelt?
Oder geht es jetzt um die Fahrzeuge mit geschöhnten CO2 Werten? Das hatte dann aber nichts mit der manipulierten SW zu tun.Verstehst Du, worauf ich hinaus will?
Nein, verstehe ich nicht, da selbst in diesem Artikel von den Abgaswerten allgemein die Rede war, und da zählt NOx nunmal dazu. Aber das mit dem CO2 ist in der Tat unglücklich formuliert und lenkt einem zunächst auf eine falsche Fährte, man muss schon komplett alles lesen (oder eben andere Quellen die das ausführlicher darstellen).
Der Artikel ist halt wirklich komisch. Und das mit dem Privileg kam jetz wohl falsch rüber. Es spiegelt eigentlich nur schwächen in unserem System wieder. ein Großkunde hat vermutlich einfach die Mittel dazu so eine Klage anzustreben und kann auch den möglichen Verlust wegstecken...als Privatperson sieht das halt anders aus.
Zu Grenzwerten...vieleicht hab ich dein Post falsch verstanden, aber su sagtest ja das sie nichtmal mit Manipulation die Werte einhalten und das haben sie doch aber. Wenn ich das jetz falsch verstanden habe, entschuldige bitte.
VW-Chef: Alle so zu entschädigen wie in Amerika wäre verheerend
Wenn ich den Artikel richtig interpretiere Zitat Herr Müller: “Außerdem sei die Teilnahme an einer Rückrufaktion in den Vereinigten Staaten freiwillig - anders als etwa in Deutschland“
verdanken wir dem KBA (oder Politik), dass VW keine Entschädigungen zahlen muss.
Ohne den Rückruf durch das KBA hätte VW schauen müssen, wie sie uns dazu bewegen die Fahrzeuge nachbessern zulassen.
Ohne Nachbesserung wäre die BE erloschen und damit ein grober Mangel, also Rückabwicklung des Kauf.
Fazit, das KBA hat VW den Ar… geredet auf Kosten der Besitzer.
Hier her kommt das Geld für die neuen Messtechniken ! …was wieder verschwendet ist.
http://www.faz.net/.../...ie-in-amerika-waere-verheerend-14321667.html
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 5. Juli 2016 um 11:44:19 Uhr:
Es spiegelt eigentlich nur schwächen in unserem System wieder. ein Großkunde hat vermutlich einfach die Mittel dazu so eine Klage anzustreben und kann auch den möglichen Verlust wegstecken...als Privatperson sieht das halt anders aus.
Naja, als Privatmann kannst Du zumindest mit Rechtschutzversicherung ebenfalls relativ risikolos eine Klage anstreben. Ohne RSV trägst Du natürlich erstmal das finanzielle Risiko den Anwalt einzuschalten, sowas steckt ein Unternehmen natürlich einfacher weg. Allerdings hat auch das Unternehmen ein Kostenrisiko wenn die Klage abgewiesen wird.
Allgemein wird durch den Abgasskandal deutlich, wie schwach die Position als Verbraucher in der EU ist. Es wird sich ja gerne über die USA lustig gemacht mit ihren Millionenentschädigungen (die oft aber Urban Legends sind), aber am Ende funktioniert der Verbraucherschutz dort wesentlich besser als bei uns. Das siehst Du zum Beispiel auch an GM und den Zündschlössern, denn in den USA kann der Autohersteller die Schuld an einem Unfall bekommen. Dieses Konstrukt wirst Du bei uns nie vorfinden, selbst wenn Dir z.B. bei deinem Auto die Bremsen aufgrund eines Fehlers beim Hersteller total versagen, trägst Du die volle Schuld an dem folgenden Unfall.
Zitat:
Zu Grenzwerten...vieleicht hab ich dein Post falsch verstanden, aber su sagtest ja das sie nichtmal mit Manipulation die Werte einhalten und das haben sie doch aber.
Sagen wir einfach, sie haben die Grenzwerte nicht legal eingehalten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Sagen wir einfach, sie haben die Grenzwerte nicht legal eingehalten 😉
Ja damit kann ich leben 😁
Zitat:
@Fargrin schrieb am 3. Juli 2016 um 12:29:10 Uhr:
http://www.n-tv.de/18103891Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Einerseits richtig, andererseits auch nicht.
Daran ist nichts richtig! Soll er doch seinen Laden dicht machen und mir meine Kohle zurück geben, was interessiert mich das ob es morgen VW noch existiert? Er füllt doch mit den Geldern die uns zustehen seine eigene Tasche. Diese Betrüger!!!
Ich sag dir mal was du davon halten sollst. Nach Wolfsburg fahren, dem Dummschwätzer zeigen wo es lang geht und ihm Feuer unterm A.... machen, ALS VOLK!
Nur will hier keiner, jeder liest sich dumm im Netz und unternimmt nichts.
Er macht das Richtige, er verkauft die Bevölkerung als dumm und die Bevölkerung stimmt dem zu. Die Bevölkerung ist nämlich dümmer als er denkt!
Ich warte nur auf den Tag an dem es heißt, NUR DEUTSCHE KUNDEN GEHEN LEER AUS!
Irgendeiner interessiert an einer Demo in Wolfsburg direkt vor dem Firmengebäude wo jeder sein VW stehen lässt? Frage zum x-ten Mal, keiner Antwortet.
Karan5959
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 11:36:01 Uhr:
Zitat:
Also was will mir die Klage bzw. der Bericht darüber sagen?
Nachhaltigkeit ist schön. Eine gute CO2 Bilanz auch. Aber was hat das nun mit der manipulierten SW zu tun, die die NOx Werte verkurbelt?
Oder geht es jetzt um die Fahrzeuge mit geschöhnten CO2 Werten? Das hatte dann aber nichts mit der manipulierten SW zu tun.Verstehst Du, worauf ich hinaus will?
Nein, verstehe ich nicht, da selbst in diesem Artikel von den Abgaswerten allgemein die Rede war, und da zählt NOx nunmal dazu. Aber das mit dem CO2 ist in der Tat unglücklich formuliert und lenkt einem zunächst auf eine falsche Fährte, man muss schon komplett alles lesen (oder eben andere Quellen die das ausführlicher darstellen).
OK, dann frage ich so, da du scheinbar Quellen hast, die ich nicht habe:
Was ist gegenstand der aktuellen Klage von Deutsche See?
Der "Abgasskandal" mit manipulierter Software oder die geschöhnten Angaben des CO2 ausstoßes?
Der Bericht von Spiegel:
http://www.spiegel.de/.../...lage-wegen-vw-abgasskandal-a-1096760.html
Suggeriert auch, es gehe um CO2.
Andererseits wird wieder die SW erwähnt.
Also auch hier zwei völlig Unterschiedliche Probleme werden in einen Topf geworfen.
Was bleibt am Ende übrig: VW hat bei den CO2 Werten mit einer Manipulierten SW Betrogen und Diesel somit dreckig. Aber dieses Bild ist falsch. CO2 ist ein Problem der Benziner, nicht des Diesels.
Zitat:
@Karan5959 schrieb am 5. Juli 2016 um 12:49:56 Uhr:
Irgendeiner interessiert an einer Demo in Wolfsburg direkt vor dem Firmengebäude wo jeder sein VW stehen lässt? Frage zum x-ten Mal, keiner Antwortet.
Karan5959
ne, weil es Schwachsinn ist.
Dein wirtschaftlicher Weitblick reicht von 12 bis Mittag, wenn du solche Aussagen tätigst:
Zitat:
was interessiert mich das ob es morgen VW noch existiert?
Gibt es sonst noch Neuigkeiten von der Golf-Front, Jungs und Mädels? 🙂
--> Wie sieht es inzwischen bei den "schadhaften" Gölfen aus, die am Ruckeln waren?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Juli 2016 um 12:55:10 Uhr:
Zitat:
was interessiert mich das ob es morgen VW noch existiert?
Gibt es sonst noch Neuigkeiten von der Golf-Front, Jungs und Mädels? 🙂
--> Wie sieht es inzwischen bei den "schadhaften" Gölfen aus, die am Ruckeln waren?
...meiner steht immer noch in der Werkstatt!
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 12:50:58 Uhr:
OK, dann frage ich so, da du scheinbar Quellen hast, die ich nicht habe:
Was ist gegenstand der aktuellen Klage von Deutsche See?
Steht doch auf in der MDR-Quelle drin:
Doch im vorigen Jahr wurde bekannt, dass VW ausgerechnet bei besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos eine manipulierte Software einsetzte, die die niedrigen Schadstoffwerte nur vorgaukelte. Auf diese Fahrzeuge hatte auch die Bremer Fischfirma gesetzt. Nun muss sie ihre Nachhaltigkeitsbilanz stark korrigieren.
Und beim Spiegel steht das sinngemäß genau so:
Im vergangenen Jahr aber wurde bekannt, dass VW ausgerechnet in den bei Deutsche See eingesetzten und als besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos, eine Software eingesetzt hat, die die niedrigen Schadstoffwerte nur auf dem Prüfstand vorgaukelte.
Da steht jedes Mal ganz allgemein "Abgaswerte" bzw. "Schadstoffwerte, und da zählt NOx nunmal dazu.
Übrigens steht im Spiegel-Artikel dass Deutsche See mit rund einer Mio. in Vorleistung gehen muss um einen Rechtstreit vorzubereiten. So viel zum Thema "Chancengleichheit" 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 13:19:48 Uhr:
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 12:50:58 Uhr:
OK, dann frage ich so, da du scheinbar Quellen hast, die ich nicht habe:
Was ist gegenstand der aktuellen Klage von Deutsche See?Steht doch auf in der MDR-Quelle drin:
Doch im vorigen Jahr wurde bekannt, dass VW ausgerechnet bei besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos eine manipulierte Software einsetzte, die die niedrigen Schadstoffwerte nur vorgaukelte. Auf diese Fahrzeuge hatte auch die Bremer Fischfirma gesetzt. Nun muss sie ihre Nachhaltigkeitsbilanz stark korrigieren.
Und beim Spiegel steht das sinngemäß genau so:
Im vergangenen Jahr aber wurde bekannt, dass VW ausgerechnet in den bei Deutsche See eingesetzten und als besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos, eine Software eingesetzt hat, die die niedrigen Schadstoffwerte nur auf dem Prüfstand vorgaukelte.
Da steht jedes Mal ganz allgemein "Abgaswerte" bzw. "Schadstoffwerte, und da zählt NOx nunmal dazu.
Ja, steht jedesmal drin, was VW gemacht. Weiß jetzt eigentlich jeder.
Ich wollte wissen, auf welcher Grundlage Deutsche See VW verklagen will.
Wenn Sie aufgrund der manipulierten SW Klagen -> Dann brauchen Sie nicht mit CO2 Bilanz kommen.
Die ist unverändert und wurde durch die SW nicht manipuliert.
Wenn sie aufgrund der geschöhnten Angaben des CO2 Wertes klagen -> Dann hat das in den Berichten mit der manipulierten SW nichts zu suchen, denn das war ein anderes Problem.
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 13:29:18 Uhr:
Ich wollte wissen, auf welcher Grundlage Deutsche See VW verklagen will.
Geht m.E.n. klar aus dem Bericht hervor:
Doch im vorigen Jahr wurde bekannt, dass VW ausgerechnet bei besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos eine manipulierte Software einsetzte, die die niedrigen Schadstoffwerte nur vorgaukelte.
=> Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft
Zitat:
Dann brauchen Sie nicht mit CO2 Bilanz kommen.
Tun sie ja nicht. Sie wollten insgesamt "umweltverträgliche und abgasarme" Autos, und das sind die Auto nicht.
Außerdem klagen sie ja noch nicht, sie überlegen zu klagen. Daher sehe ich diesen Bericht als eine Art "Testballon" von Deutsche See wie die Öffentlichkeit reagiert.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 13:40:16 Uhr:
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 13:29:18 Uhr:
Ich wollte wissen, auf welcher Grundlage Deutsche See VW verklagen will.Geht m.E.n. klar aus dem Bericht hervor:
Doch im vorigen Jahr wurde bekannt, dass VW ausgerechnet bei besonders "umweltverträglich und abgasarm" beworbenen Autos eine manipulierte Software einsetzte, die die niedrigen Schadstoffwerte nur vorgaukelte.
=> Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 13:40:16 Uhr:
Zitat:
Dann brauchen Sie nicht mit CO2 Bilanz kommen.
Tun sie ja nicht. Sie wollten insgesamt "umweltverträgliche und abgasarme" Autos, und das sind die Auto nicht.
Außerdem klagen sie ja noch nicht, sie überlegen zu klagen. Daher sehe ich diesen Bericht als eine Art "Testballon" von Deutsche See wie die Öffentlichkeit reagiert.
Naja Ok, das können sie ja. Bin gespannt wie es aus geht.
Ich find es nur lächerlich, wie jetzt die Umweltapostel aus ihren Löchern kommen und scheinbar nicht mal den Unterschied zwischen NOx, CO2 Feinstaun usw. kennen. Und die Medien machen da keine Ausnahme. Also spricht man schön immer Allgemein von "Abgas".
Abgas ist Pfui und VW hat betrogen. Ergo: Hast Du VW, kannst du Klagen und Geld bekommen.
Ich bin ganz Ehrlich: Ich habe beim kauf meines GTD nicht auf den NOx Wert geschaut.
Ich habe den auch nicht der Umweltzuliebe gekauft.
Die Diesel werden hier eben nicht als Clean Diesel verkauft.
Das Problem, was ich habe: Der Wagen wird mit dem Update, was jetzt kommt verfutschelt. DAS will ich nicht. Und nur das ist in meinen Augen ein Grund zu klagen.
Und mein nächster wird vermutlich ein Tesla. DANN mache ich was für die Umwelt (Wobei auch bei der Herstellung des Wagens und des Stroms zum Betreiben CO2 anfällt, was viele vergessen).
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 14:02:58 Uhr:
Ich bin ganz Ehrlich: Ich habe beim kauf meines GTD nicht auf den NOx Wert geschaut.
Ich habe den auch nicht der Umweltzuliebe gekauft.
Die Diesel werden hier eben nicht als Clean Diesel verkauft.
Du nicht. Aber der Deutsche See war es z.B. wichtig Euro5-Fahrzeuge zu haben um in Umweltzonen einfahren zu dürfen.
Siehe:
"Selbstverständlich sind die starken 2,0-TDI-Motoren mit 100 kW Leistung schadstoffoptimiert und erfüllen die Euro-5-Norm", erklärt Marschall. "Da wir in der grünen Umweltzone von Berlin ausliefern, ist das sowieso Pflicht."*
Und die Euro5-Einstufung trägt der manipulierte EA189 aktuell zu unrecht. Damit wurde am Ende doch jeder Kunde betrogen, denn das Fahrzeug weist die angegebene Abgasnorm nicht vor.
*Ja ich weiß es geht hier um den Crafter, aber für die Caddys gilt das ja sinngemäß auch.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 15:00:22 Uhr:
Zitat:
Du nicht. Aber der Deutsche See war es z.B. wichtig Euro5-Fahrzeuge zu haben um in Umweltzonen einfahren zu dürfen.
Siehe:
"Selbstverständlich sind die starken 2,0-TDI-Motoren mit 100 kW Leistung schadstoffoptimiert und erfüllen die Euro-5-Norm", erklärt Marschall. "Da wir in der grünen Umweltzone von Berlin ausliefern, ist das sowieso Pflicht."*
Und die Euro5-Einstufung trägt der manipulierte EA189 aktuell zu unrecht. Damit wurde am Ende doch jeder Kunde betrogen, denn das Fahrzeug weist die angegebene Abgasnorm nicht vor.
*Ja ich weiß es geht hier um den Crafter, aber für die Caddys gilt das ja sinngemäß auch.
Gab mal Zeiten, da wurde uns weißgemacht, die Plakette hätte was mit Feinstaub zu tun.