Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 5. Juli 2016 um 13:19:48 Uhr:
Auf diese Fahrzeuge hatte auch die Bremer Fischfirma gesetzt. Nun muss sie ihre Nachhaltigkeitsbilanz stark korrigieren.
Gibt es dazu detalierte Informationen wonach im normal Fall der NOx Ausstoss von VW Fahrzeugen als besonders niedrig dargestellt wird um diesen für besonders hohe Nachhaltigkeit zu bewerben.
Da NOx Emissionsgrenzwerte sind, kann man sich durchaus mal fragen wie man einen Grenzwert bilanziert.
Fragen muss man sich auch warum man das ganze noch mit einem PR Feuerwerk begleitet.
Es hat zwar keine Relevanz für die Schadstoffeinstufung, aber Stickoxyde und Feinstaub haben durchaus etwas miteinander zu tun.
Durch chemische Prozesse in der Atmosphäre können Stickoxyde zu feinen Partikeln - Feinstaub - reagieren.
Hallo, ich versuche meinen Golf VI Highline gerade zu verkaufen. Leider hat sich in den letzten 6 Wochen kein Interssent gemeldet. Nicht einmal die Front die nach dem letzten Preis fragt. Am Freitag habe ich den Termin beim Anwalt--- mal sehn was der draus macht und worauf wir Klagen. Eins steht fest, die Kisten sind zu normalen Preisen unverkäuflich.
Zu den Manipulationen fällt mir eine Situation von vor 20 Jahren ein. Bin damals mit einem Werksangehörigen in den Urlaub gefahren. Bei ca. 150km/h fragte ich ihn warum sein Tacho nur 75 km/h anzeigt. Seine Antwort kam sehr zögerlich... er hat einen "Halbierer" drin.... also er zählt nur jeden 2 Kilometer und der Tacho und Kilometerzähler zeigt nur die Hälfte an. Auf meine Bemerkung das es Betrug sei kam nur die Aussage, dass die Käufer betrogen werden wollen, diese wollen einen Jahreswagen der max. 10.000 km runter hat. In den letzen 20 Jahren haben mir einige Werksangehörige von dieser Technik berichet. Mein Fazit, bei VW hat im gesamten Konzern ein anderes Rechtsempfinden als die Käufer.
Das hat aber nichts mit VW zutun, sondern das einzelne MA ihre Leasingrate so niedrig wie möglich halten wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 5. Juli 2016 um 22:03:32 Uhr:
Das hat aber nichts mit VW zutun, sondern das einzelne MA ihre Leasingrate so niedrig wie möglich halten wollen.
Damals habe die Werksangehörigen die Autos gekauft und nach einem Jahr ohne Verlust verkauft.
Zitat:
@vonKrolock schrieb am 5. Juli 2016 um 21:35:28 Uhr:
1. Hallo, ich versuche meinen Golf VI Highline gerade zu verkaufen. Leider hat sich in den letzten 6 Wochen kein Interssent gemeldet. Nicht einmal die Front die nach dem letzten Preis fragt. Am Freitag habe ich den Termin beim Anwalt--- mal sehn was der draus macht und worauf wir Klagen. Eins steht fest, die Kisten sind zu normalen Preisen unverkäuflich.2. Zu den Manipulationen fällt mir eine Situation von vor 20 Jahren ein. Bin damals mit einem Werksangehörigen in den Urlaub gefahren. Bei ca. 150km/h fragte ich ihn warum sein Tacho nur 75 km/h anzeigt. Seine Antwort kam sehr zögerlich... er hat einen "Halbierer" drin.... also er zählt nur jeden 2 Kilometer und der Tacho und Kilometerzähler zeigt nur die Hälfte an. Auf meine Bemerkung das es Betrug sei kam nur die Aussage, dass die Käufer betrogen werden wollen, diese wollen einen Jahreswagen der max. 10.000 km runter hat. In den letzen 20 Jahren haben mir einige Werksangehörige von dieser Technik berichet. Mein Fazit, bei VW hat im gesamten Konzern ein anderes Rechtsempfinden als die Käufer.
1. Deine Daten sind zu vage. Und Deine Verkaufspreisvorstellungen ebenso. Beschreibe Dein Fahrzeug bitte und Deine Preisvorstellung, damit man hier sich eine Idee machen kann!
2. Dein Erlebnis kann ich bestätigen. Aber das passierte nicht nur bei den VW-Werksangehörigen, sondern bei anderen Marken auch, z.B. Ford.
Zitat:
@ollir0009 schrieb am 5. Juli 2016 um 14:02:58 Uhr:
Naja Ok, das können sie ja. Bin gespannt wie es aus geht.
Ich find es nur lächerlich, wie jetzt die Umweltapostel aus ihren Löchern kommen und scheinbar nicht mal den Unterschied zwischen NOx, CO2 Feinstaun usw. kennen. Und die Medien machen da keine Ausnahme. Also spricht man schön immer Allgemein von "Abgas".
Abgas ist Pfui und VW hat betrogen. Ergo: Hast Du VW, kannst du Klagen und Geld bekommen.Ich bin ganz Ehrlich: Ich habe beim kauf meines GTD nicht auf den NOx Wert geschaut.
Ich habe den auch nicht der Umweltzuliebe gekauft.
Die Diesel werden hier eben nicht als Clean Diesel verkauft.
Das Problem, was ich habe: Der Wagen wird mit dem Update, was jetzt kommt verfutschelt. DAS will ich nicht. Und nur das ist in meinen Augen ein Grund zu klagen.Und mein nächster wird vermutlich ein Tesla. DANN mache ich was für die Umwelt (Wobei auch bei der Herstellung des Wagens und des Stroms zum Betreiben CO2 anfällt, was viele vergessen).
Hi,
Das sehe ich genauso oder ähnlich wie du.
Ich hab mir meinen Golf damals gekauft, weil mir das Fahren gefallen hat bzw. immer noch gefällt und weil ich den Wagen optisch mag. Ein Diesel Motorisierung ist es aus wirtschaftlichen Gründen geworden und weil ich das Fahrverhalten von einem Diesel lieber mag, als die Charakteristik von Benziner. Persönliche Geschmacksache :P
Auf die NOx Werte hab ich auch nicht geschaut. Die waren mir - unter uns gesagt - schlichtweg egal.
Ich fahre mein Auto nach wie vor gerne - aber so wie er sich jetzt fährt. Ein Update, das möglicherweise ein Ruckeln oder kürzere Lebenserwartungen für manche Bauteile hervorruft, will ich ebenfalls nicht haben.
Ok, die Langzeitfolgen sind (noch) nicht erwiesen und hier im Thread (bis jetzt) nur Mutmaßungen, aber irgendein Verlust gibt es immer! Es kann m.E. kein Wunderupdate geben, das einiges verbessert, nichts verschlechtert und gleichzeitig nichts darunter leiden muss. Wir sind ja nicht bei Wünsch dir was 😉
Ich warte erstmal ab, bis hier dann die ersten Berichte im Herbst zu den 1.6er Motoren geschrieben wurden und schaue dann ob ich es so weit wie möglich aussitzen werde oder nicht.
Liebe Grüße
Alex
Zitat:
@foggie schrieb am 5. Juli 2016 um 19:46:43 Uhr:
Gibt es dazu detalierte Informationen wonach im normal Fall der NOx Ausstoss von VW Fahrzeugen als besonders niedrig dargestellt wird um diesen für besonders hohe Nachhaltigkeit zu bewerben.
Schau mal in die Wiwo, da ist es etwas ausführlicher:
2010 nach dem Vertragsabschluss für die Flotte lobte die Deutsche See Volkswagen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. VW garantiere die „umweltfreundlichsten, effizientesten und abgasärmsten Fahrzeuge“.
http://www.wiwo.de/.../13823186.html
Wenn VW gegenüber der Deutschen See tatsächlich damit geworben hat, ist deren Ärger mehr als verständlich.
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 5. Juli 2016 um 23:41:54 Uhr:
Auf die NOx Werte hab ich auch nicht geschaut. Die waren mir - unter uns gesagt - schlichtweg egal.
Lügst Du Dir damit nicht ein stückweit in die eigene Tasche? Sicherlich hast Du nicht explizit nach den NOx-Werten geschaut, aber Du gingst doch zumindest stillschweigend davon aus, dass dein Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen und Abgasnormen entspricht, oder nicht?
Das darf ich doch wohl erwarten wenn das Auto eine deutsche bzw europäische Typgenehmigung hat. Wofür sonst gibt es das KBA?
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 6. Juli 2016 um 07:06:31 Uhr:
Das darf ich doch wohl erwarten wenn das Auto eine deutsche bzw europäische Typgenehmigung hat.
Eben. Es sei denn, der Hersteller hat im Typzulassungsverfahren betrogen. Und genau darum geht es doch, selbst wer nicht explizit auf niedrige Abgaswerte geschaut hat, wurde schlicht betrogen.
Ich habe gestern mal geguckt. Dieselgölfe wie meiner standen vor anderthalb Jahren bei 12500€. Jetzt bei 9000€.
Das ist sicher nicht der Wertverlust von der Zeit.
Vielen Dank.
Meiner wining nach, doch ist es...
Kommt auf alter und Kilometer an.
Mein GTD ist in dem Jahr+km von 23.500 auf 21.000 Euro an Wert gesunken. (absolut realistisch).
Durch den Abgasskandal, bekomme ich ihn für 19.000 Euro weg.
Macht in Summe ein Wertverlust (bei mir und natürlich ohne 100% Fakten) von 2.000 Euro.
Jedoch beträgt der Zeit+km Wertverlust in Summe auch 2.500 Euro.
Und das ist absolut normal.
Selbst der 7er Golf ist bald überholt und ebenfalls schon sehr günstig zu erwerben.
Unsere 'Gölf'e sind also schon fast 2 Generationen alt....
Bitte ralistisch bleiben.
Dein Golf ist nunmal wirklich nur noch 9-9.500 Euro wert.
Viel wird das mit dem 'Skandal' nicht Zutun gehabt haben.
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 6. Juli 2016 um 07:06:31 Uhr:
Das darf ich doch wohl erwarten wenn das Auto eine deutsche bzw europäische Typgenehmigung hat. Wofür sonst gibt es das KBA?
Das frage ich mich schon lange ! ...ach ja, sie haben VW den Arsch geredet.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 6. Juli 2016 um 07:17:23 Uhr:
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 6. Juli 2016 um 07:06:31 Uhr:
Das darf ich doch wohl erwarten wenn das Auto eine deutsche bzw europäische Typgenehmigung hat.Eben. Es sei denn, der Hersteller hat im Typzulassungsverfahren betrogen. Und genau darum geht es doch, selbst wer nicht explizit auf niedrige Abgaswerte geschaut hat, wurde schlicht betrogen.
Da hast du recht...dem KBA bzw auch der Politik kommt hier auch Schuld zu. Die staatliche Kontrolle hat versagt!
Und in einem Echten...
Demokratischen Rechtsstaat könnte man genau das Anklagen und es wäre ein Sieg gewiss.
Aber das wird der Bund zu verhindern wissen 😉
Die Sache ist klar und einfach.
1. Das KBA wusste Bescheid und hat sich somit Strafbar gemacht oder
2. Das KBA hat als Behörde versagt und es stellt sich die Frage, wozu es diese dann gibt.