Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Also mein GTD ist auch natürlich betroffen und bin mit dem Diesel sehr zufrieden und brauche kein Mitleid aber von mir bekommt auch keiner Mitleid da mein Auto die Umwelt verpestet da es mir ehrlich gesagt ziemlich egal ist da bin ich ehrlich ^^
Bin halt sehr gespannt wad jetzt raus komnen wird beim Skandal da ich wegen Familienzuwachs eigentlich ein anderes Auto haben wollte.
Es hat keiner gesagt das MANCHE Kommentare falsch sind @ touranfaq, aber was hat das hier verloren?
Wenn ich dann noch lese, HÄTTE VW..... Ja aber haben sie nicht.... Und deshalb die Situation mit der wir umgehen MÜSSEN!
Also Opfer sehe ich mich nicht, musste bis heute auch noch nicht weinen, aber das die ganze Sache für uns DIESEL Fahrer ärgerlich ist, sollte wohl klar sein.
Deshalb ( meine Meinung) interessiert mich kein Hybrid oder Benziner, sondern nur was in der Diesel geschichte weiter kommen wird....
Zitat:
@touranfaq schrieb am 24. April 2016 um 16:56:15 Uhr:
Andere Konzepte bieten mittlerweile mehr Vorteile bei geringerer Belastung der Umwelt.
Das war ja schon von Anbeginn Ziel der Autoindustrie.😛
Du glaubst also altrnative Antrieb werden entwickelt um alternativ zu sein.
Wenn da nicht hier und da auch Gelder geflossen wären, würde so was heute gar niemand mehr anbieten.
Also Vorsicht mit Steuern und Abgaben.
Es gibt soviele Steuerschieflagen, die dann mit bereinigt werden müssten.
Viele Existenzen die auf diesen Steuermodel wirtschaften kommen ins wanken.
Es reicht eigentlich zu den Diesel sanft zu entfernen.
Un d alternative Antrieb werden doch auch in Deutschland entwickelt.
Verstehe das permanente Gefordere da nicht so richtig.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 17:15:10 Uhr:
Also Opfer sehe ich mich nicht, musste bis heute auch noch nicht weinen, aber das die ganze Sache für uns DIESEL Fahrer ärgerlich ist, sollte wohl klar sein.
Natürlich ist das klar, ich bin doch indirekt selbst betroffen, denn dank diesem Skandal ist die Diskussion um die blaue Plakette wieder in Gang gekommen und ich bin möglicherweise mit einem noch nicht einmal 3 Jahre alten Diesel bald von Fahrverboten betroffen.
Zitat:
Deshalb ( meine Meinung) interessiert mich kein Hybrid oder Benziner, sondern nur was in der Diesel geschichte weiter kommen wird....
Tja, und da unterscheiden wir uns... ich versuche bei solchen Problemen immer vorurteilsfrei zu denken und schließe deshalb nicht aus, mich vom Diesel zu verabschieden. Und wenn man sich ohne geistige Blockaden mit anderen Alternativen auseinandersetzt kommt man relativ schnell zu der Erkenntnis, dass der Diesel eben doch nicht so alternativlos ist wie er gerne dargestellt wird.
Zitat:
@foggie schrieb am 24. April 2016 um 17:22:02 Uhr:
Du glaubst also altrnative Antrieb werden entwickelt um alternativ zu sein.
Ich kann mich nicht erinnern so etwas gesagt zu haben.
Zitat:
Es gibt soviele Steuerschieflagen, die dann mit bereinigt werden müssten.
Richtig, deshalb sollte mit diesem Blödsinn endlich aufgehört werden. Besteuerung nach Energiegehalt für alle Treibstoffe und fertig.
Zitat:
Es reicht eigentlich zu den Diesel sanft zu entfernen.
Die Anpassung der Steuer wäre doch genau diese "sanfte Entfernung". Wesentlich besser als Fahrverbote durch irgendwelche Plaketten.
Ähnliche Themen
Dann sollte man einen Thread darüber machen, wo sich Leute ( die auch bestimmt interesse haben) informieren können .
Da kann man doch alles reinschreiben was man zu diesem Thema sagen will, aber nicht hier...
Und nicht hier zwischen den Zeilen und Seiten immer die Themen reinwerfen!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 24. April 2016 um 17:24:15 Uhr:
Richtig, deshalb sollte mit diesem Blödsinn endlich aufgehört werden. Besteuerung nach Energiegehalt für alle Treibstoffe und fertig.
Du hast einen unglaublichen Weitblick.
Zitat:
@foggie schrieb am 24. Apr. 2016 um 17:42:05 Uhr:
Du hast einen unglaublichen Weitblick.
Das liegt am Alkohol!
Zitat:
@foggie schrieb am 24. April 2016 um 17:42:05 Uhr:
Du hast einen unglaublichen Weitblick.
...Du siehst doch gerade live was passiert wenn man einen bestimmten Kraftstoff willkürlich steuerlich bevorzugt, spätestens jetzt sollte doch jedem klar sein dass die jahrzehntelange Dieselsubvention kompletter Unfug war.
Europas Mobilität beruht nun mal im Großen Maße auf der Dieseltechnologie.
Deshalb ist es unsinnig da an Steuerschrauben zu drehen.
Das man den Diesel auch so sanft entfernen kann, zeigt die aktuelle Entwicklung doch auch.
Jede radikale Maßnahme führt nun mal zu Verwerfungen.
Zitat:
@foggie schrieb am 24. April 2016 um 18:23:12 Uhr:
Europas Mobilität beruht nun mal im Großen Maße auf der Dieseltechnologie.
Richtig, eine Folge verfehlter Steuerpolitik.
Zitat:
Deshalb ist es unsinnig da an Steuerschrauben zu drehen.
Nö, im Gegenteil. Es ist sinnvoll, diesen Fehler zu korrigieren.
Zitat:
Das man den Diesel auch so sanft entfernen kann, zeigt die aktuelle Entwicklung doch auch.
Wo wird er denn "sanft" entfernt?
Zitat:
Jede radikale Maßnahme führt nun mal zu Verwerfungen.
Also eine blaue Plakette finde ich wesentlich radikaler. Denn darf ich bestimmte Bereiche einfach nicht mehr befahren, fertig. Dreht man hingegen an der Steuerschraube kann ich als mündiger Bürger selbst entscheiden ob es mir die Sache immer noch wert ist.
Übrigens, in GB zahlen sie wesentlich mehr Steuer auf ihren Diesel und leben alle auch noch...
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 15:54:53 Uhr:
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 24. April 2016 um 15:11:14 Uhr:
Ab 160 fängt der Benziner an zu saufen und der E Motor ist ruckzuck leer.
Wow, mit Hybridantrieben und Motorentechnik hast du dich noch nie ernsthaft beschäftigt, oder?
Auch ein schönes Beispiel für fehlende Umgangsformen die sich hier immer mehr breitmachen.
Ich schreibe das für mich als Langstreckenfahrer ein Benziner (wegen deutlichem Verbrauchsanstieg bei höheren Geschwindigkeiten) oder ein Elektroauto (wegen fehlender Reichweite auch und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten) keine Alternative ist und du belehrst mich mit arrogantem Unterton (wow) darüber, dass ich vom Hybridantrieb (von dem ich an dieser Stelle überhauptnicht gesprochen hatte) keine Ahnung habe ohne mich an deinem Wissen teilhaben zu lassen.
Man kann immer anderer Meinung sein, sollte aber gewisse Umgangsformen wahren.
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 24. April 2016 um 18:41:05 Uhr:
Auch ein schönes Beispiel für fehlende Umgangsformen die sich hier immer mehr breitmachen.
Sorry, da habe ich was falsch interpretiert und etwas überreagiert. Kommt nicht mehr vor 🙂
Es wäre wirklich an der Zeit sich hier wieder auf das wesentliche zu besinnen und vor allem den Umgang (ja ich weiss, ich hab hier auch nicht immer die korrekten Umgangsformen angewendet) wieder zu verbessern.
Die Diskussion über Benzin, Diesel, Gas, E und Hybrid ist hier schon bis zum Erbrechen wiederholt worden, dass muss jetz nicht nochmal sein.
Also..lieb haben! 😁
Es ist in der hitzigen Diskussion wohl etwas untergegangen, deshalb wiederhole ich es hier nochmal gerne.
Anbei ein PDF zu den Diesel-Test's der Untersuchungskommission.