Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Hinnag schrieb am 24. April 2016 um 15:40:39 Uhr:
Jaja, die bösen Vielfahrer. Jeder Vielfahrer auf dieser Welt bekommt den Sprit von irgendwem bezahlt, das Auto darf man sich auch kostenlos aussuchen. Und trotzdem fahren alle Diesel...🙄Ich kann Fargrin gut verstehen.
Ich darf auch knapp 50km (einfach) Land zur Arbeit fahren. Mir zahlt dafür aber keiner etwas, das geht von meinem Gehalt runter. Habe noch ein Pedelec, würde lieber damit zur Arbeit fahren, aber ich muss ja auch ausgeschlafen auf der Arbeit ankommen, also doch der GTD. Vorher bin ich noch mit meinen 75 Autogas PS zur Arbeit gefahren. Drehmoment ist auf der Landstraße durch nichts zu ersetzen, egal ob es durch Hubraum oder Ladedruck oder Strom erzeugt wird. Allerdings möchte ich auch mit dem Auto in Urlaub und meinen Urlaub nicht auf der Autobahn verbringen. Also rauf auf die Bahn und lass laufen. Somit fällt Strom zur Drehmomenterzeugung weg. Zu langsam und nervig zum Auftanken. Doch wieder der Diesel, mist.
Und jetzt kommen alle und meinen, ich soll was anderes fahren? 😕
Schnacker! Diejenigen können ja gerne mal für einige Zeit mit den Vielfahrern tauschen. 🙂
Geb ich dir recht fahre auch 50km zur arbeit also Diesel ist für mich als böser Vielfahrer optimal. Ach und mein Sprit bezahlt mir auch keiner ...
Gruß
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 24. April 2016 um 15:11:14 Uhr:
Ab 160 fängt der Benziner an zu saufen und der E Motor ist ruckzuck leer.
Wow, mit Hybridantrieben und Motorentechnik hast du dich noch nie ernsthaft beschäftigt, oder?
Zitat:
Aber wie gesagt, viele sehen nur ihr Fahrprofil und das für sie beste Konzept und sind dann der Meinung das man alles andere gleich verbieten oder aber zumindest hoch besteuern sollte.
Was spricht denn dagegen, Diesel genauso zu besteuern wie Benzin? Ich habe noch von keinem eine Forderung gehört, Diesel höher zu besteuern als Benzin.
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. Apr. 2016 um 15:54:53 Uhr:
Was spricht denn dagegen, Diesel genauso zu besteuern wie Benzin?
Säufst du?
Zitat:
Was spricht denn dagegen, Diesel genauso zu besteuern wie Benzin? Ich habe noch von keinem eine Forderung gehört, Diesel höher zu besteuern als Benzin.
Was dagegen spricht? Für PKW Fahrer dass der Diesel in der Anschaffung und im Service sowieso teurer ist und dass der typische Dieselfahrer im Schnitt weit aus mehr km im Jahr fährt als ein Benzinfahrer.
Nebenbei würde auch die gesamte Wirtschaft darunter leiden und das wiederum würde zu höheren Preisen führen.
Die Hybrid Technik mag ein Ansatz sein, der aber noch lange nicht ausgereift ist. Und die E-Motoren sind noch in den Kinderschuhe denn die Reichweite ist gelinde ausgedrückt ein Witz. Es sei denn man ist monetär gut aufgestellt und kann sich einen Tesla leisten ......... Dann kann das Ganze sogar Spaß machen.
Ähnliche Themen
Was schieben sich eigentlich für Leute hier rein?
Gestern der BMW held und heute ein Lexus fahrer mit guten tipps.....
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:05:25 Uhr:
Was schieben sich eigentlich für Leute hier rein?
Gestern der BMW held und heute ein Lexus fahrer mit guten tipps.....
Ich kanns verstehen. Wenn hier Behauptungen aufgestellt werden, die nicht stimmen, sollte man doch zwischenrufen können.
Meine Beobachtung ist nur, dass die alt eingesessenen Dieselfahrer oft keine Erfahrung mit alternativen Antrieben haben und darum Vorurteile existieren, die meistens nicht stimmen.
Zitat:
@hoc777 schrieb am 24. April 2016 um 16:04:27 Uhr:
Was dagegen spricht? Für PKW Fahrer dass der Diesel in der Anschaffung und im Service sowieso teurer ist und dass der typische Dieselfahrer im Schnitt weit aus mehr km im Jahr fährt als ein Benzinfahrer.
Hybridautos sind auch teurer in der Anschaffung, ich bekomme aber vom Staat keinen Cent Erleichterung.
Und warum soll ich auch noch per Energiesteuer auf Benzin quersubventionieren, wenn andere viel fahren, am besten noch mit dicken Dieselmotoren? Mit einer höheren Besteuerung würden doch so einige einen kleineren Motor und ein sparsameres Auto (vielleicht Mittelklasse statt fahrender Schrankwand, auch SUV genannt) nehmen.
Zitat:
Nebenbei würde auch die gesamte Wirtschaft darunter leiden und das wiederum würde zu höheren Preisen führen.
So viel machen Transportkosten auch wieder nicht aus. LKW kann man davon evtl. ausnehmen, aber so tragisch wäre das auch wieder nicht, wenn man weite Transportwege ein wenig benachteiligen würde.
Zitat:
Die Hybrid Technik mag ein Ansatz sein, der aber noch lange nicht ausgereift ist.
Die Hybridtechnik funktioniert seit 20 Jahren im Serieneinsatz und Benzin-
Hybridensind viel sauberer als Diesel. Sind etwa Dieselmotoren ausgereifter? Sieht irgendwie nicht so aus, wenn man betrügen und tricksen muss, um die sowieso schon lascheren Grenzwerte einzuhalten...
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 16:14:21 Uhr:
Zitat:
@hoc777 schrieb am 24. April 2016 um 16:04:27 Uhr:
Was dagegen spricht? Für PKW Fahrer dass der Diesel in der Anschaffung und im Service sowieso teurer ist und dass der typische Dieselfahrer im Schnitt weit aus mehr km im Jahr fährt als ein Benzinfahrer.
Hybridautos sind auch teurer in der Anschaffung, ich bekomme aber vom Staat keinen Cent Erleichterung.
Und warum soll ich auch noch per Energiesteuer auf Benzin quersubventionieren, wenn andere viel fahren, am besten noch mit dicken Dieselmotoren? Mit einer höheren Besteuerung würden doch so einige einen kleineren Motor und ein sparsameres Auto (vielleicht Mittelklasse statt fahrender Schrankwand, auch SUV genannt) nehmen.
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 16:14:21 Uhr:
Zitat:
Nebenbei würde auch die gesamte Wirtschaft darunter leiden und das wiederum würde zu höheren Preisen führen.
So viel machen Transportkosten auch wieder nicht aus. LKW kann man davon evtl. ausnehmen, aber so tragisch wäre das auch wieder nicht, wenn man weite Transportwege ein wenig benachteiligen würde.
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 16:14:21 Uhr:
Zitat:
Die Hybrid Technik mag ein Ansatz sein, der aber noch lange nicht ausgereift ist.
Die Hybridtechnik funktioniert seit 20 Jahren im Serieneinsatz und Benzin-Hybriden sind viel sauberer als Diesel. Sind etwa Dieselmotoren ausgereifter? Sieht irgendwie nicht so aus, wenn man betrügen und tricksen muss, um die sowieso schon lascheren Grenzwerte einzuhalten...
Bist du im Transport geschäft tätig?
Bist du Diesel fahrer?
Bist du viel fahrer?
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:17:12 Uhr:
Bist du im Transport geschäft tätig?
Bist du Diesel fahrer?
Bist du viel fahrer?
Was soll das mit dem Thema zu tun haben?
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 16:19:36 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:17:12 Uhr:
Bist du im Transport geschäft tätig?
Bist du Diesel fahrer?
Bist du viel fahrer?
Was soll das mit dem Thema zu tun haben?
Was soll deine Antworten mit dem Thema zutun haben?
Heisst der Thread:
"Suche alternativen für meinen Diesel" ?
Also merkst du was.......
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:21:55 Uhr:
Was soll deine Antworten mit dem Thema zutun haben?
Hätte VW auf Benzin-
Hybridengesetzt, gäbe es keinen Abgasskandal 😁
Zitat:
@tobistenzel schrieb am 24. April 2016 um 16:25:40 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:21:55 Uhr:
Was soll deine Antworten mit dem Thema zutun haben?
Hätte VW auf Benzin-Hybriden gesetzt, gäbe es keinen Abgasskandal 😁
HÄTTE HÄTTE.... FAHRRADKETTE
Hab gestern schon geschrieben, mach doch einen eigenen Thread auf, da kann man alles rein schreiben!
Edit: Mir (Persönlich) geht es um neuigkeiten beim Abgasskandal und nicht um Benziner und Hybrid Autos!
Will ich Infos darüber haben, schreibe oder suche ich nicht HIER danach..
Es zeigt sich immer mehr, dass die europäischen Hersteller mit dem Diesel in eine Sackgasse gefahren sind.
CNG wäre die perfekte alternative statt dem Diesel. Methan hat eine sehr hohe Oktanzahl, damit kann der Zündzeitpunkt nach vorne verschoben werden oder die Verdichtung erhöht werden. Die Effizienz ist darum sehr gut. Bei Vollgas auf der Autobahn wäre CNG nahezu perfekt, weil nix angefettet werden muss.
Diesel ergibt nach und nach keinen Sinn mehr. Mit genauso vielen CNG Tankstellen, wie Herkömmlichen müsste man sich heute über den branchenweiten Dieselskandal keine Sorgen machen.
Also, hier ein paar Abgasskandal-News (Anhang).
Das Erste Bild ist im übrigen meine Konstruktion 😁
Wie auch immer das in dem PDF gelandet ist...
Habe es jedoch schon vor einer ganzen weile verbessert. Damit kann man den Kofferraum komplett schließen... Besser für Autobahntests XD
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. April 2016 um 16:28:16 Uhr:
Edit: Mir (Persönlich) geht es um neuigkeiten beim Abgasskandal und nicht um Benziner und Hybrid Autos!
Will ich Infos darüber haben, schreibe oder suche ich nicht HIER danach..
Naja, ich kann Kommentare wie die von tobistenzel schon verstehen. Hier wird von einigen noch Mitleid erwartet weil sie so arm dran sind und "viel fahren" müssen und es wird so getan als sei der Diesel alternativlos weil es eben keine andere Wahl gäbe. Genau das stimmt aber nicht, und darauf muss man eben die armen "Dieselopfer" ab und zu mal hinweisen bevor sie noch völlig in Selbstmitleid zerfließen.
Man muss übrigens auch nicht "getrunken" haben um zu fordern dass die Besteuerungsmodalitäten für Diesel geändert werden sollten. Ich bin selbst seit 1999 Dieselfahrer, und ich bin der gleichen Meinung. Spätestens seit der Diskussion um die blaue Plakette, die ein Fahrverbot für meinen erst zwei Jahre alten Diesel bedeuten würde, ist mir klar dass der Diesel fertig hat. Andere Konzepte bieten mittlerweile mehr Vorteile bei geringerer Belastung der Umwelt. Und wenn in Zukunft die tatsächlich notwendige Menge Harnstoff eingespritzt werden muss (nix mehr "Thermofenster"😉 wird sich das mit den Kostenvorteilen auch erledigt haben. Auch für "Vielfahrer".