Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. April 2016 um 18:23:58 Uhr:
Mein Arbeitsweg (einfach) beinhaltet 25km Landstraße, 35km Schnellstraße, 15km Dörfer und 20km Stadt.
Sowie 2 Steigen (500 Höhenmeter)
..die ideale Strecke für einen HSD *duckundweg* 😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. April 2016 um 18:56:25 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. April 2016 um 18:23:58 Uhr:
Mein Arbeitsweg (einfach) beinhaltet 25km Landstraße, 35km Schnellstraße, 15km Dörfer und 20km Stadt.
Sowie 2 Steigen (500 Höhenmeter)..die ideale Strecke für einen HSD *duckundweg* 😁
Genau z.B. ein Auris Hybrid mit 4,5 l/100km bei dem Fahrprofil.
Edit: Aber ich versteh schon soll ja mindestens so stark wie der GTD sein, dann wirds mit dem Toyota natürlich nix. Obwohl, an der Ampel ist der schneller. 😉
Stimmt, wer mal ~200PS hatte, will selten wieder weniger.
Gegen einen Hybrid habe ich absolut nichts.
Wäre auch eine Option vor dem GTD gewesen.
Jedoch gab es da eigentlich nicht's, dass mich Optisch und Technisch (Leistung) überzeugen konnte.
(Den Toyota RAV4 Hybrid finde ich recht interessant, jedoch bin ich sehr versaut, was Cockpit Optik angeht...)
Aber zurück zum Thema und weg von mir. 😉
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 23. April 2016 um 19:03:06 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. April 2016 um 18:56:25 Uhr:
..die ideale Strecke für einen HSD *duckundweg* 😁
Genau z.B. ein Auris Hybrid mit 4,5 l/100km bei dem Fahrprofil.
Edit: Aber ich versteh schon soll ja mindestens so stark wie der GTD sein, dann wirds mit dem Toyota natürlich nix. Obwohl, an der Ampel ist der schneller. 😉
Der Test zw einem Prius und M3 ist bekannt?
Darf leider nicht mehr gezeigt werden, aber
hierdie Aufreger 🙂
Ähnliche Themen
Der Prius unterliegt dem M3 weil er völlig abseits des vorgesehenen Einsatzzweckes bewegt wird.
Die prügeln den Prius mit Vollgas durch die Gegend und der M3 folgt mit gleicher Geschwindigkeit.
Da läuft der Verbrenner des Prius unter Volllast, das Hybridsystem arbeitet nicht und der M3 bringt vielleicht gerade mal 50% seiner Leistung.
Dabei läuft der M3 halt effizienter.
Hätten die beide Autos im Stop-and-go durch die Stadt geschickt, hätte der Prius gewonnen.
Zitat:
@lwinni schrieb am 23. April 2016 um 21:15:11 Uhr:
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 23. April 2016 um 19:03:06 Uhr:
Genau z.B. ein Auris Hybrid mit 4,5 l/100km bei dem Fahrprofil.
Edit: Aber ich versteh schon soll ja mindestens so stark wie der GTD sein, dann wirds mit dem Toyota natürlich nix. Obwohl, an der Ampel ist der schneller. 😉
Der Test zw einem Prius und M3 ist bekannt?
Darf leider nicht mehr gezeigt werden, aber hier die Aufreger 🙂
Dann schau mal den Sportfahrerverbrauch der AMS vom Prius 4 an. Da sinds nur 6,9 l. Da wird die Hälfte der Autobahnstrecke Vollgas gefahren. Auch Toyota hat das Hybridsystem deutlich weiterentwickelt. Der Diesel ist auf jeden Fall überholt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/toyota-prius-test-2016-10590226.html
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. April 2016 um 18:23:58 Uhr:
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 23. April 2016 um 13:35:28 Uhr:
Wieso sollte man Vielfahrer entlasten? Den Sprit zahlt doch eh die Firma
Bitte was?
Also, die 200 Euro Diesel, die ich im Monat benötige, hat mir meine Firma noch nie vergütet...Ich bin froh, dass der Staat bislang den Diesel subventioniert!
Davor hatte ich ebenfalls Benziner. Der brauchte bei selber strecke jedoch weit mehr als doppelt an Benzin...(GTD - ~5,8l)
(GTI - ~14l)
Du bist den GTI mit 14l gefahren? Wohl permanent Bleifuß auf der Autobahn oder wie?
14l im Schnitt schaffe ich nicht mal mit meinem 6-Zylinder Allrad 335i. Da liege ich genau bei 10,3l.
Jop, ich bin Bleifuß fahrer 😉
Das liegt jedoch nicht an meinem Gemüt. wohl eher daran, dass bei mir 6 Uhr Arbeitsbeginn ist.
Wenn du dir meine Strecke anschaust, wirst du sicher bemerken, dass ich sehr viel Arbeitsweg einplanen muss.
Wenn ich um 4 Uhr aufstehe, ist das gerade noch zu schaffen.
Komme ich mal 10 Minuten später aus dem Bett, fehlen mir eben genau diese.
Also wird Bleifuß gefahren.
Und das ist nunmal an 3 von 6 Arbeitstagen in der Woche.
Klar geht es auch sparsamer.
Aber bei mir nunmal nicht.
Dazu braucht mein GTD ebenfalls mit Bleifuß max. 6,4l.
Das ist ein deutlicher unterschied im Geldbeutel. 😉
Die 14l fahre ich btw. Auf der Landstraße nicht auf der Schnellstraße. Dort ging er immer auf 11l zurück.
- wegen Blitzer bin ich hier nicht ganz so schnell unterwegs 😉
Nun aber zurück zum Thema. Hyprid?
Ach ne, Dieselgate.
Zitat:
@muhmann schrieb am 23. April 2016 um 21:34:32 Uhr:
Der Prius unterliegt dem M3 weil er völlig abseits des vorgesehenen Einsatzzweckes bewegt wird.
Die prügeln den Prius mit Vollgas durch die Gegend und der M3 folgt mit gleicher Geschwindigkeit.
Da läuft der Verbrenner des Prius unter Volllast, das Hybridsystem arbeitet nicht und der M3 bringt vielleicht gerade mal 50% seiner Leistung.
Dabei läuft der M3 halt effizienter.
Hätten die beide Autos im Stop-and-go durch die Stadt geschickt, hätte der Prius gewonnen.
So ganz stimmt es doch nicht. Ich habe diesen Vergleich, der eher mit Humor zu nehmen ist, selbst damals gesehen.
Es wurden immer 100km quasi Vollgas, eher schnell auf m Ring gefahren, dann wieder 100 km lang im Schnitt 80km/h im Kreis gefahren, dann wieder 100km durch die Stadt.
Das Resultat:
Sobald von Prius Leistung angerufen wurde, brach der ach-so-tolle
Hybridalle Verbrauchsrekorde.
Und ganz ehrlich, wenn ich einen Hybrid für stop & Go benötige, dann nehme ich lieber das Rad!
Also bleibt in meinem Fall nur noch der Diesel übrig, da viele km und kaum Ampel, dabei oft in höheren Drehzahlen, um mal einen Überholvorgang zu starten....
Zitat:
@lwinni schrieb am 24. April 2016 um 13:55:54 Uhr:
So ganz stimmt es doch nicht. Ich habe diesen Vergleich, der eher mit Humor zu nehmen ist, selbst damals gesehen.
Eben, ist halt billige Unterhaltung. Alternativ könnte man die Leute auch richtig informieren, mit technischen Hintergründen und so.
Zitat:
Sobald von Prius Leistung angerufen wurde, brach der ach-so-tolle Hybrid alle Verbrauchsrekorde.
Das ist ja eine Wahnsinns-Erkenntnis, dass ein Motor, der am Anschlag läuft, nicht mehr allzu sparsam sein kann. Der Priusmotor ist sogar dann noch relativ sparsam, da er keine Anfettung hat und schon bei etwas über 5000 U/min aufhört.
Lass sie doch, Tobi... Die sehen nur, was sie sehen wollen.
Gleich kommt bestimmt auch noch das Märchen mit dem Hummer H1 und der Stammtisch freut sich.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 24. April 2016 um 14:33:33 Uhr:
Lass sie doch, Tobi... Die sehen nur, was sie sehen wollen.
Das sehen leider viele von euch.
Diesel, Benzin, Elektro und Hybrid.
Alles hat vor und Nachteile. Es hängt vom Fahrproil ab.
Stadt, Land, Autobahn, gemischt?
Für jedes Profil gibt es den besten Antrieb.
Wenn ich lange Strecken in kurzer Zeit zurück legen will/muss, führt am Diesel kein Weg vorbei.
Ab 160 fängt der Benziner an zu saufen und der E Motor ist ruckzuck leer.
Aber wie gesagt, viele sehen nur ihr Fahrprofil und das für sie beste Konzept und sind dann der Meinung das man alles andere gleich verbieten oder aber zumindest hoch besteuern sollte.
Und das ist "nur sehen was man sehen will".
Jaja, die bösen Vielfahrer. Jeder Vielfahrer auf dieser Welt bekommt den Sprit von irgendwem bezahlt, das Auto darf man sich auch kostenlos aussuchen. Und trotzdem fahren alle Diesel...🙄
Ich kann Fargrin gut verstehen.
Ich darf auch knapp 50km (einfach) Land zur Arbeit fahren. Mir zahlt dafür aber keiner etwas, das geht von meinem Gehalt runter. Habe noch ein Pedelec, würde lieber damit zur Arbeit fahren, aber ich muss ja auch ausgeschlafen auf der Arbeit ankommen, also doch der GTD. Vorher bin ich noch mit meinen 75 Autogas PS zur Arbeit gefahren. Drehmoment ist auf der Landstraße durch nichts zu ersetzen, egal ob es durch Hubraum oder Ladedruck oder Strom erzeugt wird. Allerdings möchte ich auch mit dem Auto in Urlaub und meinen Urlaub nicht auf der Autobahn verbringen. Also rauf auf die Bahn und lass laufen. Somit fällt Strom zur Drehmomenterzeugung weg. Zu langsam und nervig zum Auftanken. Doch wieder der Diesel, mist.
Und jetzt kommen alle und meinen, ich soll was anderes fahren? 😕
Schnacker! Diejenigen können ja gerne mal für einige Zeit mit den Vielfahrern tauschen. 🙂