neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Sei es drum. Die ersten Flottenkunden haben den 140KW 4x4 bestellt und es liegen die Leasingangebot vor.
Bei Sixt ist er auch schon als 4x4 im Konfi drin.

Zitat:

@Clint-GT schrieb am 31. März 2015 um 17:08:14 Uhr:


Da ich einen sehr guten Draht zu Autobranche habe und auch in dieser Tätig bin kann ich dir brief und siegel geben das man den SuperB nur mit 4 motoren momentan konfigurieren kann und da gehört der 140 kW Tdi 4x4 nicht dazu.

Ja, war beim Händler und der hat mir das auch so gesagt, dass er das noch nicht konfigurieren kann... Auf der Preisliste steht ja alles und könnte man ja eigentlich anbieten mit einem Verweis auf die dann evtl spätere Lieferzeit? Schade, dass dies nicht möglich ist.

News:
http://www.skoda-auto.de/models/superb-neu/overview_2

Konfigurator funzt auch schon!

Hab ich wat verpasst? Im Konfigurator ist der Superb doch geraume Zeit.

Ähnliche Themen

Jaaaaa. Das schaut doch wunderbar aus. Im Vergleich zum Passat, gefällt mir der Superb um einiges besser.
Mal schauen, ob er in Natura die Bilder wiederspiegelt. Ist ja bei manch anderen Fahrzeugen leider nicht der Fall.

Ich hoffe das da noch anderen Motoren kommen. Ich möchte einen Benziner mit Leistung und "H" Schaltung.

Ja, gibt's schon länger. Leider fehlen halt noch Motor/Getriebe Kombinationen als auch der ACC bis 210

Auto Motor Sport: Vergleich Superb mit 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E-Klasse - und natürlich dem Passat.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten.....

Ist der Vergleich zu ambitioniert oder völlig gerechtfertigt?

Da es sich nur um einen Vergleich der technischen Daten und der Preisliste handelt ist das Fazit m.E. nicht sonderlich überraschend.
Bis zum ersten richtigen Vergleich wirds wohl noch etwas dauern.

Auweia.

Da wird wieder ein Aufschrei durch die Premiumherstellerfangemeinde gehen:
Was sich die Fachpresse doch erdreistet den Superb mit Premiumfahrzeugen wie 5er, A6 oder E-Klasse zu messen und dass er nicht in seiner angeblichen "Klasse" bei 3er, A4 und C-Klasse bleibt.
Fakt ist: Von Größe und Fahrkomfort gehört er in die Reihe 5er und Co. bzw. übertrifft diese beim Platzangebot teilweise noch deutlich. Das der Superb bestimmte Motoren mit 6- und 8-Zylindern mit mehr als 300 PS nicht bietet und auch einige der allerneuesten Ausstattungsfeatures nicht wählbar sind, ist bedauerlich, trifft aber nur 10-20% aller Kunden wirklich. Die, die hier meist über die Topmodelle mit 500 PS und Vollausstattung philosophieren, fahren selbst meist mit der Basismotorisierung von ca. 170 PS rum und haben nicht alle Ausstattungen gebucht.
Sei es drum: Alleine über Listenpreise und das Gegenüberstellen von technischen Daten der Hersteller lässt sich kein umfassender Vergleich der Autos erreichen.
Grundsätzlich muss das Jeder selbst erfahren und sich nicht nur auf die Tests der verschiedene Fachjournale verlassen.

Amen. 🙂

Kann schon jemand was zu den Lieferzeiten sagen?

Zitat:

@Mazout schrieb am 5. April 2015 um 08:33:20 Uhr:


Auweia.

Da wird wieder ein Aufschrei durch die Premiumherstellerfangemeinde gehen:
Was sich die Fachpresse doch erdreistet den Superb mit Premiumfahrzeugen wie 5er, A6 oder E-Klasse zu messen und dass er nicht in seiner angeblichen "Klasse" bei 3er, A4 und C-Klasse bleibt.
Fakt ist: Von Größe und Fahrkomfort gehört er in die Reihe 5er und Co. bzw. übertrifft diese beim Platzangebot teilweise noch deutlich.

Ich glaube nicht, dass es da einen Aufschrei geben wird (außer bei wirklich ganz Geblendeten), schließlich wurde auch der S2 schon mit der E-Klasse verglichen, genau wie O3 mit der C-Klasse und dem 3er. Dahingehend finde ich den Vergleich des S3 mit seiner Premiumkonkurrentz auch gerechtfertigt.

Ich glaube auch, er wird schon auch im Premiumbereich wildern, ich bin ja damals auch von A4 auf Superb gewechselt (ehrlich gesagt wegen des Preises, nicht weil der Skoda so gut ist im Vergleich) und habe es nicht bereut gehabt. Beim Fahrkomfort bin ich anderer Meinung. Diesen kann man meiner Meinung nach zum Teil nicht mal mit der Mittelklasse-Konkurrenz vergleichen, geschweige denn mit der oberen Mittelklasse. Schon allein das Fahrwerk in meinem Superb konnte nichtmal mit dem unseres Astra J mithalten, ich empfand es als holprig, hölzern und polternd). Aber ist natürlich alles auch etwas subjektiv. Man wird sehen, ob der S3 hier eine Schippe zum S2 wird drauflegen können, genau wie bei der Dämmung, was ich sehr begrüßen würde.

Wenn der neue (zumindest mit DCC) endlich ein tolles geschmeidiges Fahrwerk hinbekommt und die Reifenabrollgeräusche auch gut gedämmt sind, kann ich ihn mir wieder gut vorstellen.

Auch und vor allem als PlugIn Hybrid (kommt hoffentlich spätestens mit dem FL).

Bin schon sehr auf die ersten Fahrberichte und Echterfahrungen gespannt.

Gruß kofel

Zitat:

@SternRider schrieb am 5. April 2015 um 14:27:14 Uhr:



Zitat:

@Mazout schrieb am 5. April 2015 um 08:33:20 Uhr:


Auweia.

Da wird wieder ein Aufschrei durch die Premiumherstellerfangemeinde gehen:
Was sich die Fachpresse doch erdreistet den Superb mit Premiumfahrzeugen wie 5er, A6 oder E-Klasse zu messen und dass er nicht in seiner angeblichen "Klasse" bei 3er, A4 und C-Klasse bleibt.
Fakt ist: Von Größe und Fahrkomfort gehört er in die Reihe 5er und Co. bzw. übertrifft diese beim Platzangebot teilweise noch deutlich.

Ich glaube nicht, dass es da einen Aufschrei geben wird (außer bei wirklich ganz Geblendeten), schließlich wurde auch der S2 schon mit der E-Klasse verglichen, genau wie O3 mit der C-Klasse und dem 3er. Dahingehend finde ich den Vergleich des S3 mit seiner Premiumkonkurrentz auch gerechtfertigt.
Ich glaube auch, er wird schon auch im Premiumbereich wildern, ich bin ja damals auch von A4 auf Superb gewechselt (ehrlich gesagt wegen des Preises, nicht weil der Skoda so gut ist im Vergleich) und habe es nicht bereut gehabt. Beim Fahrkomfort bin ich anderer Meinung. Diesen kann man meiner Meinung nach zum Teil nicht mal mit der Mittelklasse-Konkurrenz vergleichen, geschweige denn mit der oberen Mittelklasse. Schon allein das Fahrwerk in meinem Superb konnte nichtmal mit dem unseres Astra J mithalten, ich empfand es als holprig, hölzern und polternd). Aber ist natürlich alles auch etwas subjektiv. Man wird sehen, ob der S3 hier eine Schippe zum S2 wird drauflegen können, genau wie bei der Dämmung, was ich sehr begrüßen würde.

Und so sieht derzeit die Diskussion im E-Klasse-Forum aus:

http://www.motor-talk.de/.../...-5er-a6-und-e-klasse-t5262115.html?...

Und so sieht derzeit die Diskussion im E-Klasse-Forum aus:
http://www.motor-talk.de/.../...-5er-a6-und-e-klasse-t5262115.html?...

In naher Zukunft werden wohl wieder einige Threads a la "Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -" und so kommen, nur mit Superb gegen E, 5er und A6. Wird wieder Diskussionen geben. 😁 Ich persönlich würde auch keinen Benz (oder BMW,Audi...) für 70k und dann noch mittelmäßiger Ausstattung in die Garage stellen. Da ist das P-/L-Verhältnis bei Skoda schon weitaus besser, auch wenn der S3 als Limo gut ausgestattet locker die 50k durchbricht.

Skoda steht mE bisschen zwischen den Stühlen. Auf der einen Seite wird Skoda mit Lada verglichen (AutoBild), was mich schon geärgert hat. Auf der anderen Seite wird Skoda mit BMW, Audi, MB verglichen. Deswegen ist es für manch "Premiumfahrer" wahrscheinlich schwer zu verstehen, dass ihr "Premiumprodukt" mit einen Skoda und somit fast mit einem Lada konkurriert. 😁

Letztendlich bringt die Kategorisierung aber auch nichts. Man sollte probieren (unvoreingenommen) und dann entscheiden, was den eigenen Ansprüchen genügt und im Preis passt. Aber die allgemeinen Vorurteile bleiben, bei denen, die Skoda vielleicht überschätzen und auch bei denen, die Skoda unterschätzen.

Einmal an der Tankstelle: "Ah, schön ein neuer Superb Combi. Das Gleiche wie ein A6, nur günstiger" -> günstiger ja, das Gleiche nein.
Nachbar: "Jetzt haste 'nen Benz?! Wird ja auch Zeit, ein Skoda ist doch nichts, jetzt wieder was Richtiges"
Ich finde, beide liegen falsch.

Mir persönlich gefällt der S3, soweit man dies auf Basis der Fotos und der gegebenen Informationen beurteilen kann. Ich glaube, er wird ein Erfolg. Ich könnte ihn mir vorstellen, falls ich wieder das Fahrzeug wechsle. ( Btw: Im Übrigen wollte ich damals den O3 Combi neu bestellen)

Grüße
SternRider

Deine Antwort
Ähnliche Themen