Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Zitat:
@Yashinu schrieb am 26. März 2017 um 14:49:16 Uhr:
hat jemand auf Facebook vor paar Tagen das Cockpit geposted. Habs mal angehängt.
Ist das wirklich ein Erlkönig a klasse ???
Neue Info direkt vom Mercedes-Vertrieb:
Es wird bei der neue A-Klasse einen kleinen zwischen-AMG geben.
A 35 AMG mit 308 PS.
Klingt doch interessant oder?
Zitat:
@ResoXD schrieb am 12. April 2017 um 14:40:35 Uhr:
Neue Info direkt vom Mercedes-Vertrieb:Es wird bei der neue A-Klasse einen kleinen zwischen-AMG geben.
A 35 AMG mit 308 PS.
Klingt doch interessant oder?
Diese Info gibt es leider schon etwas länger... trotzdem danke! Gibt es vom Vertrieb Neuigkeiten zum neuen A45?
Sorry, habe ich nicht mitbekommen. 😁
Nein, da hielt man sich noch bedeckt.
Ähnliche Themen
Kleine AMG-Modelle machen aber so langsam den Namen AMG kaputt. A35 ist jetzt wirklich nicht mehr der Bringer. Dem Auto sollte man einen anderen Namen geben.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. April 2017 um 08:29:02 Uhr:
Kleine AMG-Modelle machen aber so langsam den Namen AMG kaputt. A35 ist jetzt wirklich nicht mehr der Bringer. Dem Auto sollte man einen anderen Namen geben.
Aber Mercedes-AMG braucht zusätzliche Kunden. Außerdem steigt die Zahlungsbereitschaft mit dem AMG-Label stärker als wie wenn man ihn nur als A 300 (Sport) bezeichnet hätte.
Es hieß, Mercedes-AMG hat letztes Jahr 17.500 Einheiten verkauft (in Deutschland).
Aktuell hat man schon jetzt so viele Auftragseingänge, dass man die Zahl vom letzten Jahr schon übertrumpft hat.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. April 2017 um 09:13:04 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 13. April 2017 um 08:29:02 Uhr:
Kleine AMG-Modelle machen aber so langsam den Namen AMG kaputt. A35 ist jetzt wirklich nicht mehr der Bringer. Dem Auto sollte man einen anderen Namen geben.Aber Mercedes-AMG braucht zusätzliche Kunden. Außerdem steigt die Zahlungsbereitschaft mit dem AMG-Label stärker als wie wenn man ihn nur als A 300 (Sport) bezeichnet hätte.
Das mag sein, aber du machst damit die Attraktivität der hochpreisigen AMG-Modelle kaputt.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. April 2017 um 09:46:37 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. April 2017 um 09:13:04 Uhr:
Aber Mercedes-AMG braucht zusätzliche Kunden. Außerdem steigt die Zahlungsbereitschaft mit dem AMG-Label stärker als wie wenn man ihn nur als A 300 (Sport) bezeichnet hätte.
Das mag sein, aber du machst damit die Attraktivität der hochpreisigen AMG-Modelle kaputt.
Stimme zum Teil zu, ich fand die Strategie ebenfalls deutlich besser unterhalb der "echten" AMG (sprich: Motormontage in Affalterbach) eine AMG-Sport Modellreihe zu platzieren. Die neue Methodik verwässert die AMG-Familie doch etwas.
Trotzdem bin ich sehr gespannt was da präsentiert wird. 308 PS wären vernünftig in dem Segment, dürfte nur noch der Preis interessant werden. Vermutlich 1-2k über einem Audi S3, also etwa 43-45k.
Zitat:
@MagnumII schrieb am 14. April 2017 um 10:40:52 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 13. April 2017 um 09:46:37 Uhr:
Das mag sein, aber du machst damit die Attraktivität der hochpreisigen AMG-Modelle kaputt.
Stimme zum Teil zu, ich fand die Strategie ebenfalls deutlich besser unterhalb der "echten" AMG (sprich: Motormontage in Affalterbach) eine AMG-Sport Modellreihe zu platzieren. Die neue Methodik verwässert die AMG-Familie doch etwas.
k.
Was bitte sind denn "echte AMG´Motoren"? Zudem kommt nicht jeder AMG Motor aus Affalterbach.
Der M 133 der A-Klasse wird z.B . in Thüringen gebaut.
Zudem ist es doch völlig wurscht , das Zeug wird gekauft wie bekloppt, ergo macht MB grade alles richtig.
Es geht nicht nur immer kurzfristige Erfolge. Mit so einer Strategie kannst du lang erarbeitete Erfolge vernichten. Die Marke AMG kann dadurch schnell nichts mehr wert sein.
Das ist doch immer eine Frage des Betrachtungswinkel. Viele sehen einen A45 auch nicht als richtigen AMG.
Die Nachfrage nach den kleineren Amgs ist auf jeden Fall gegeben und auch ein A35 wird einen großen Markt erschließen können ( Golf R, 140i, S3 Kunden)
Natürlich wird der A35 dann nicht die Technik eines A45 bekommen und auch die Optik wird nicht ganz so aggressiv sein. Genau dadurch schafft Mercedes dann die Differenzierung
Das zwischen einem A250, dem AMG für arme (nicht abwertend gemeint, ich habe selbst einen) und dem A45, dem richtigen AMG, noch Platz ist für ein weiteres Modell sollte eigentlich Ausser Frage stehen.
Die Frage ist nur ob das dann auch Sinn macht, ausreichend Nachfrage besteht. Und muss das Ding dann wirklich AMG heißen, oder ist vielen der Name eher egal, solange ein Stern drauf ist.
Du wirst jetzt lachen, aber es gibt sehr viele Leute die wissen gar nicht was AMG ist oder heißt... 😉
Aber wo ist das Problem? Die Zeiten in denen ein Auto etwas ist um stolz zu sein oder damit angeben zu können sind doch lange vorbei.
Ich habe letzte Woche noch ein Angebot über ein C63 S Coupe für 550,- bekommen, inkl Service und ohne Anzahlung. Damit einen auf großen Macker machen zu wollen finde ich dann peinlich 😉 und ein Statussymbol ist es lange nicht.
Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab!