MFD 2 CD zu RNS 510
Wollte mal fragen! ich habe ein MFD 2 CD version drin von 2005 und möchte mir ein RNS 510 einbauen von 2010! Mir wurde gesagt das ich einen anderen gateway brauche! Reicht es nicht die kabel im Aktuellen gateway so neu zu pinen das sie mit dem RNS 510 Aufgedruckten pin belegung übereinstimmt?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Werkstattcode:12345 123 12345
kann ich eigendlich das neue RNS 510 zum testen anschalten am alten gateway um zu schauen ob es überhaupt geht und alles mal schnell durchschauen ??
wenn ich dann wieder ausschalte und mein RSN300 wieder anstecke ist dann alles wieder beim alten oder habe ich dann fehlermeldung ausgelöst ??
ist das dann schlimm ??
kommt jemand aus berliner raum der mir dann helfen kann ???
Kannst Du machen,Dein Gateway ist im Moment eh auf Navi "ausgelegt"weil das RNS 300 ja auch schon im Gateway als Navi angemeldet wurde.Evtl.könnte es aber noch zu "alt"sein,dann kommuniziert es nicht "richtig/garnicht"mit dem RNS 510.
Welches BJ ist denn der Passi?
Der einzige Fehler der im RNS 510 Steuergerät ausgegeben wird ist der im Navi/Radio selbst,weil es nicht richtig codiert ist auf Deine Ausstattung,aber das hat kein wirklichen Einfluss auf die Funktionalität vom RNS 510.
Zur Testzwecken also kein Problem.
Wenn Du nicht weiterkommst.melde Dich per PN.
Hallo Gemeinde,
ich greife das das Thema "Gateway tauschen" nocheinmal auf.
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, würde ich von einem MFD2-DVD auf ein RCD510 wechseln.
Jedoch benötige ich noch eine aktuelle Teilenr. von einem Gateway was ich benötige.
Mein Passat ist Baujahr 2007, mit MFL, MFA+, PDC.
Wäre cool wenn Hilfe kommt!
Danke im Voraus
Sasch
Wenn kein ACC oder Bluemnotion E und höher. Steht doch hier?!
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wenn kein ACC oder Bluemnotion E und höher. Steht doch hier?!
Jo Bronken,
danke, du musst verstehen, da ich Papa geworden bin, reicht die Kohle nicht mehr fürn ne Brille geschweige denn für Geduld =)
Dank dir trotzdem!
Sasch
Ab Index E geht das auf jeden Fall.
Ich habe in einem 1,9 TDI Vari Bj.2005 mit 3C0907530C Gateway statt einen RNS 300 einen RNS 510 C verbaut
und in einem 1,6 Limo Bj. 2006 ebenso mit 3C0907530C Gateway statt einen RCD 300 einen RNS 510 B verbaut
bei beiden Autos ohne Gateway zu tauschen.
Ich habe allerdings Pin D11 "Telefon MUTE" auf Pin C10 umgelötet (was die meisten wohl nicht tun), wie im Anhang Seite 2 beschrieben.
Bei beiden Autos ist die Funktion 1A und die Batterie wird nicht leer gezogen.
Die Belegung des Quadlocksteckers hat sich im Laufe der Zeit geändert (siehe letzte Seite im Anhang). Pin D11 ist beim RNS 510 zu "Verstärker Steuersignal" geworden.
Aber wenn die Kohle noch nicht einmal für eine Brille reicht, wird es mit RNS eng.
Zitat:
Aber wenn die Kohle noch nicht einmal für eine Brille reicht, wird es mit RNS eng.
Danke!
eben, deswegen soll es nur ein RCD510 werden =)
Ich gehe aber mal davon aus, das die VW Werkstatt das nachrüsten bzw. umändern der Anschlüsse weiß oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ac!d
eben, deswegen soll es nur ein RCD510 werden =)
Ich brauche auch eine

Hehe^^
Nunja, ich suche mir jetzt mal die Teile raus, und stelle mit die Teilenr. Zusammen.
Kann ich gegebenfalls auf dich zurückkommen?
MFG Sascha
Ja.
Der MFD2-CD hatte noch Diversity extern verbaut gehabt.
Der MFD2-DVD meines Wissens bereits intern.
D.h. um von MFD2-DVD auf ein RCD510 zu wechseln, benötigst du lediglich einen 4E0 035 672 K Adapter KLICK
weil der Doppelfakrastecker bei der x10 Generation ein anderer ist KLICK und nach der Form der Fakrastecker die Antennenleitungen im neuen Stecker einrasten.
Dann nur noch die Pin Belegung der beiden Geräte vergleichen (evtl. ein Kabel umlöten, du brauchst dafür eine Einzelleitung 000 979 009 E) und schon bist du fertig.
Ach so, einen RCD 510 brauchst du natürlich auch noch
D.h. deine Teileliste müsste 2 bis 3 Positionen enthalten
EDIT:
Fast vergessen, falls Gateway Probleme machen sollte, hast du zwangsläufig ein weiteres Bauteil auf deiner Teileliste.