1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Mängel am A3

Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Es ist zwar kein richtiger Mangel, hat mich aber doch etwas irritiert.
Die Außenspiegel werden nicht beheizt, wenn man nur die Heckscheibenheizung anmacht?
So war es nämlich noch beim 8P. Ich hatte mich nämlich schon so einige Male gewundert, wenn die Spiegel trotzdem beschlagen blieben. Vor ein paar Tagen habe ich dann den "Trick" doch noch herausgefunden.

Da gibt es keinen Trick, einfach am Außenspiegelschalter auf Heizung gehen.

Das weiß ich jetzt auch. Trick steht ja auch in Anführungszeichen.😉

Mach mal nen Reset deines MMI mit dem Affengriff

Zitat:

@Woppi schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:56:14 Uhr:


Mach mal nen Reset deines MMI mit dem Affengriff

Die Probleme treten ja "leider" nicht ständig auf, sondern sporadisch.

Das MMI wurde bereits 2 mal getauscht... die sollen das nur weiterhin autauschen... ich hoffe doch dass bei einem Auto mit Neupreis über 50'000 Euro das keine Alltagsprobleme sind, ansonsten war es das mit Audi bei mir.

Meine bescheidene Meinung.

Gruss

Hmmmm.......
Vielleicht liegts am KI ??

Zitat:

@Woppi schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:13:18 Uhr:


Hmmmm.......
Vielleicht liegts am KI ??

KI? Wasn das? xD

Kombiinstrument oder Tacho 🙂

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:17:47 Uhr:


Kombiinstrument oder Tacho 🙂

Ahso... Danke für die Aufklärung.

Mal schauen was der 🙂 meint...

Zitat:

@mete1989 schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:30:38 Uhr:


So, mal zwei neue Mängel von meinem S3 8V...

FIS zeigt nur noch "Bitte warten..." beim Radio hören
http://youtu.be/C_wEPqq3PH4

B&O rauscht stark und pfeift
http://youtu.be/C_wEPqq3PH4

MMI Touch & B&O im S3 8V.

Gruss Mete

Bei mir lässt sich der Fehler mit dem "Bitte warten" wie folgt reproduzieren:

- Das Auto wird im Modus Media(mp3) abgestellt.

- Am nächsten Tag kurz nach Starten des Motors wechsel ich von Media auf Radio.

- Im MMI Display steht sinngemäßg "Radio wird initilisiert", im FIS steht "Bitte warten"

- Radio ist bereit und ich höre bereits Musik

- Im FIS bleibt die Anzeige bei "Bitte warten", selbst wenn z.B. der Radiosender gewechselt wird.

- Erst ein wechsel auf MEdia und zurück zu Radio lässt den Namen des Radiosender im FIS erscheinen.

Weiterer Mangel:

Das Display des MMI knack / knistert.
Wie bereits von von mir in diesem Thread beschrieben.

Das knistern wurde bereits einmal behoben. Dann war ca. 2 Wochen Ruhe. Nun ist es wieder da und zwar lauter und öfter als zuvor. Heute habe ich ihn wieder abgegeben. Mal schauen ob das Problem endgültig durch irgendwelche Maßnahme oder Hardwarewechsel in den Griff bekommen wird.

Bei den sinkenden Temperaturen habe ich auch wieder diese nervtötenden Knackgeräusche. Bei mir vor allem im Kombiinstrument, der Mittelkonsole und ab und an im MMI.

Kombiinstrument und Mittelkonsole wurde vor dem Sommer gemacht. Mittelkonsole hat ca. einen Monat knackfrei funktionniert. Das Kombiinstrument bis die Temperaturen wieder gesunken sind. MMI knack mal - mal auch nicht. Keine Ahnung was damit wird...

Sobald ich mal Zeit habe, schicke ich den A3 wieder zum Freundlichen um noch etwas Filz am Rand des Kombiinstrumentes zu verkleben und sich der Mittelkonsole anzunehmen. Das mit dem MMI sage ich - denke aber da wird eh "nix" gemacht...

Mit dem Motor und dem Rest bin ich echt vollkommen zufrieden. Wenn ich da im Gegensatz den Golf sehe. Echt schade, das Audi hier und da gespart hat. Kleinvieh macht eben auch Mist...

MfG, Sani

P.S.: Der nä. Wagen ist erst in ca. 2,5 Jahren fällig. Mal sehen, ob es noch mal ein Audi wird oder ob ich probehalber mal auf ein "Taxi" (Benz) umsteige.

gestern seit über einem Jahr wieder einen Komplettausfall gehabt. Erst hat sich ACC verabschiedet, dann Audi Pre Sense, danach ging das EPC Lämpchen an. Gasannahme kaum mehr möglich. Motor hat gestottert. Erst als ich das Auto abgeschaltet und wieder angeschaltet habe lief er wieder. Nur kurz Zündung aus ging nicht. Musste die Türe öffnen nachdem ich abgeschaltet hatte.

Jemand ebenso das Problem gehabt in der letzten Zeit oder ist das nur ein Phänomen von meinem?

Jemand auch das Problem? "S-Tronic", dass beim Start wenn man mal schneller losfährt der 3. Gang ohne Zwischenkuppeln reinschießt und das Auto einen Ruckler macht. Wie gesagt das Problem tritt nur auf wenn er kalt ist und ich mal ein bisschen schneller starte (D3 Gang)

Auto ist ein 12/2012er 1.8 mit 180PS und S-Tronic (7-Gang)

Zitat:

@poback schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:02:36 Uhr:


Bei mir lässt sich der Fehler mit dem "Bitte warten" wie folgt reproduzieren:
- Das Auto wird im Modus Media(mp3) abgestellt.
- Am nächsten Tag kurz nach Starten des Motors wechsel ich von Media auf Radio.
- Im MMI Display steht sinngemäßg "Radio wird initilisiert", im FIS steht "Bitte warten"
- Radio ist bereit und ich höre bereits Musik
- Im FIS bleibt die Anzeige bei "Bitte warten", selbst wenn z.B. der Radiosender gewechselt wird.
- Erst ein wechsel auf MEdia und zurück zu Radio lässt den Namen des Radiosender im FIS erscheinen.

Welche Softwareversion hat euer MMI?

Ich hatte im Januar, als ich den S3 bekam, ständig das gleiche Problem und habe es damals dem 🙂 auch gemeldet. Plötzlich war es dann aber weg und tauchte bislang nicht mehr auf (schon seit mehreren Monaten). Auch konnte ich es nicht mit der zitierten Anleitung reproduzieren. Ich habe die Vermutung, dass mir bei einem meiner Werkstattbesuchen kommentarlos ein Softwareupdate aufgespielt wurde (der Fehler deutet auch ganz klar auf einen Software- und keinen Hardwarefehler hin).

Aktuell habe ich folgende Software installiert: MHIG_EU_AU_P1048

Softwarestand kann ich leider gerade nicht sagen, da er in der Werkstatt steht.
Aber bei mir wurde deswegen auch ein Softwareupdate gemacht (Oktober 2014) und es ist immer noch da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen