Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Hab dazu heute einen fall bei der Kundenbetreuung aufgemacht. Das werde ich nicht hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Hab dazu heute einen fall bei der Kundenbetreuung aufgemacht. Das werde ich nicht hinnehmen.

Weil du auf die Vorschaubilder zwingend angewiesen bist?

Ja, ich kann nämlich nicht lesen...

Sodele,

war heute noch einmal beim 🙂 wegen meiner defekten Klimaanlage. Beim letzten mal (vor zwei Wochen) hatten sie Kontrastflüssigkeit eingefüllt, weil ein Leck nicht direkt erkennbar war.

Diagnose heute: Steinschlagschaden am Kondensator. Kosten mit Einbau ca. 700€!

Geht dann natürlich nicht auf Garantie. Weiß jemand von euch ob die Kfz-Versicherung für so etwas aufkommt?

Ähnliche Themen

Ich war heut auch in der Werkstatt, da mein Keyless go nicht mehr funktioniert.
Der Sensor an Tür und Kofferraum geht nicht mehr und während der Fahr piept es ständig, da das Auto denkt das der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet.
Am Montag wollen Sie der Sache nachgehen.
Das Gute ist, das gleich zwei Aktionen mit gemacht werden, einmal wird das Öl im Getriebe gewechselt und ich bekomme noch einige Updates.

Das gleich Problem hatte ich auch. Gab ein neues Steuergerät und Software.

Zu den vermeintlichen "Rissen" in den Scheinwerfern:
Ich habe die LEDs und auch dort gibt es Nahtstellen in der inneren Kunststoffschicht, jeweils oben und unten und in beiden Scheinwerfern an der gleichen Stelle. Das scheint eher eine etwas unglücklich platzierte Naht zu sein, wo ein reflektierendes Band o.ä. angesetzt wurde. Wenn Risse entstehen würden, dann würden die doch mit Sicherheit nicht rechts und links an genau der gleichen Stelle und zudem im gleichen Winkel entstehen. Von daher (vermutlich) Entwarnung...im Auge behalten werde ich es dennoch.

Andere Frage: Habt ihr auch Steinschläge im vorderen Stoßfänger (Limousine mit S-line Exterieur bzw. S3 Limo)? Ich bin bisher außer auf der Heimfahrt von NSU keine Autobahn gefahren, danach war auch noch alles OK. Jetzt nach nicht mal 850 km habe ich schon (trotz vorsichtiger Fahrweise und gesetzeskonformem Abstand zum Vordermann) 2 "schöne" Macken im Stoßfänger vorne. Natürlich schön über dem Lufteinlass, unterm Scheinwerfer. Toll! Am A5 hatte ich sowas nach 42000 km nicht. Mir kommt es vor, als sei der Stoßfänger aus sehr weichem und entspr. empfindlichem Kunststoff. Gibt's ähnliche Erfahrungen?

Wegen der Risse:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Der Kunde beanstandet rissähnliche Abzeichnungen im inneren, oberen Bereich der Schweinwerferabdeckscheibe (unter der Motorhaube).

Technischer Hintergrund

Konzeptbedingte „Trennstelle“ die bei der Herstellung der Scheinwerferabdeckscheibe entsteht.

Maßnahme

Aufgrund dieser Beanstandung sind keine Reparaturen am Fahrzeug durchzuführen.

Stand der Technik 😁🙄

Es gibt ja nen Problem beim Golf 7 mit den hinteren Stoßdämpfern.

siehe hier: http://www.autobild.de/.../...lf-probleme-mit-hinterachse-5118363.html

Bin auch schon länger der Meinung das mein Ambition´s Fahrwerk hinten poltert. Wollte des aber erst beim nächsten Termin beim Freundlichen ansprechen. Hat noch jemand dieses poltern oder bilde ich mir des vllt. ein?

Hallo liebe Motor-Talker 😉 ,

Ich hab meinen A3 SB Ambition am 13.05 abgeholt.

Alles perfekt! Keine Mangel (bis jetzt (erst 900km) gelaufen)

Ein Paar Bilder will ich euch nicht ersparen.

Weitere folgen

Img-1729
A3

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Es gibt ja nen Problem beim Golf 7 mit den hinteren Stoßdämpfern.

siehe hier: http://www.autobild.de/.../...lf-probleme-mit-hinterachse-5118363.html

Bin auch schon länger der Meinung das mein Ambition´s Fahrwerk hinten poltert. Wollte des aber erst beim nächsten Termin beim Freundlichen ansprechen. Hat noch jemand dieses poltern oder bilde ich mir des vllt. ein?

Habe auch die Ambition Ausstattung mit dem Sportfahrwerk und meiner poltert auch im hinteren Bereich, allerdings nur hinten rechts. Denke das das kein Einzelfall ist da ja wohl mehrere dieses poltern haben.

Ich werde die nächsten Tage mal meinen freundlichen besuchen und ihm den Bericht über den Golf 7 unter die Nase halten, bin mal gespannt was er mir dann sagt.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Pharmathlet


....
Andere Frage: Habt ihr auch Steinschläge im vorderen Stoßfänger (Limousine mit S-line Exterieur bzw. S3 Limo)? Ich bin bisher außer auf der Heimfahrt von NSU keine Autobahn gefahren, danach war auch noch alles OK. Jetzt nach nicht mal 850 km habe ich schon (trotz vorsichtiger Fahrweise und gesetzeskonformem Abstand zum Vordermann) 2 "schöne" Macken im Stoßfänger vorne. Natürlich schön über dem Lufteinlass, unterm Scheinwerfer. Toll! Am A5 hatte ich sowas nach 42000 km nicht. Mir kommt es vor, als sei der Stoßfänger aus sehr weichem und entspr. empfindlichem Kunststoff. Gibt's ähnliche Erfahrungen?

Hi,

die Lackqualität ist leider wirklich schlecht. Der Lack selbst ist hart wie Keramik und wenn ihn ein Steinchen trifft, platzt er gleich bis zur Grundierung weg. Ich habe jetzt einen Treffer auf der Fahrertür bekommen, der bis aufs Blecht geht....ich meine an der FAHRERTÜR und ich bin nicht quer gefahren ^^.

Desweiteren habe ich direkt auf der Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage einen Einschlag bekommen, der den Lack komplett entfernt hat. Man sieht jetzt den weißen Kunststoff. Ich werde mir jetzt alles besorgen, um diese Schäden so gut wie möglich selbst zu beseitigen. Zur Not bestell ich eine neue Kappe. Die Motorhaube hat nur 2 kleine Stellen, bei denen lediglich der Klarlack gelitten hat.

Die Windschutzscheibe und auch die Scheinwerfer haben auch minimale Spuren und ich halte, seitdem ich die ersten Steinschläge bekommen habe, echt große Abstände zum Vordermann ein.

Sollte ich einmal die Front und Haube neu lackieren lassen, werden Weichmacher in der Klarlackschicht eingesetzt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


Also ich hab meinen S3 jetzt ein halbes Jahr lang und bin bei 11.000 Kilometern.

Hab mir heute den Thread mal von Seite 1-46 durchgelesen und Übereinstimmungen gefunden.

  • - Kunststoffscheibe vor Kombiinstrument knackt sporadisch
  • - "Geisterlichterscheinungen" von Rückleuchten bzw. Lichtern welche mir im Dunkeln entgegenkommen, dachte schon ich bilde mir das ein
  • - Lenkrad knarzt/knistert ab und zu beim Drehen, dort wo das Lenkrad selbst quasi auf die Lenksäule gesteckt ist, hab ich zumindest so das Empfinden
  • - Bremsscheibentöpfe hinten verrostet wie bei Flasi87 auf Seite.35 dieses Threads
  • - lautes Quietschen beim Rückwärtsfahren sobald sich Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben befindet, wie Regen etc.
  • - Gurtschnalle vom Beifahrersitz schlägt gegen die B-Säule ( S-Sportsitze ), ich glaube Snoopmasta hatte das gleiche Problem, wir hatten per PN drüber gesprochen
  • - Fahrersitz ( S-Sportsitz ) hatte beim Beschleunigen geknackt, trat erst nach ein paar tausend Kilometern auf

-> Reklamiert -> Sitzgestell wurde ausgetauscht. Eine Schiene war gebrochen.

Weiß nicht, ob ich meinem 🙂 des Vertrauens einfach alle Mängel mal vor den Latz knallen soll, so auf die Art "Mach was draus!", oder ob ich sie nach und nach anbringen soll.

Ansonsten bin ich in das Auto noch verliebt, wie am ersten Tag 😉.

Gurtschnalle war nicht das Problem, sondern der Hebel vom Easy-Entry vom Beifahrersitz.

Der hat zu viel Spiel und "klappert" somit in der Führung, bei Erschütterungen im Innenraum.

Alle anderen "Mängel" wurden übermittelt und werden in kürze behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Es gibt ja nen Problem beim Golf 7 mit den hinteren Stoßdämpfern.

siehe hier: http://www.autobild.de/.../...lf-probleme-mit-hinterachse-5118363.html

Bin auch schon länger der Meinung das mein Ambition´s Fahrwerk hinten poltert. Wollte des aber erst beim nächsten Termin beim Freundlichen ansprechen. Hat noch jemand dieses poltern oder bilde ich mir des vllt. ein?

Bei mir das gleiche. Meiner geht morgen zum 🙂 und Mittwoch kommt jemand aus dem Werk. Vermutung liegt bei mir am Panoramadach, wobei ich strak behaupten würde es sind die hinteren Stoßdämpfer

erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen