1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Mängel am A3

Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3487 Antworten

Das komische ist (zumindest bei mir), dass dieses "Fleckige" nur bei den Dichtungen der Festverglasung ist. Bei den Türfenstern ist es irgendwie ein anderer Gummi.
Meine Werkstatt gab mir den Tipp es zumindest einmal mit Bremsenreiniger zu probieren und anschließend wieder mit Gummipflege zu bearbeiten. Zumindest gingen so die Flecken weg und die Gummipflege brachte wieder Glanz. Haltbarkeit war aber nicht gegeben, bereits nach paar Autowäschen war alles wieder Fleckig wie vorher.
Und jedesmal mit Bremsenreiniger ist nicht gut für den Gummi, also daher keine Lösung :-(
Bereue es aus diesem Grund jedesmal, nicht das Optikpaket schwarz genommen zu haben.

Ganz groß... Vorsprung durch Technik/Service!

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 18. Mai 2015 um 12:41:18 Uhr:



Und jedesmal mit Bremsenreiniger ist nicht gut für den Gummi, also daher keine Lösung :-(

Dann wäre eine Lackpolitur ja auch schlecht für die Lackierung... wenn du nach dem Bremsenreiniger gleich mit Gummiepflege drüber gehst sollte das kein Problem sein. Genauso wird ein lack nach dem Polieren ja auch versiegelt.

Keine Ahnung, dies meinte nur die Werkstatt, dass der Bremsenreiniger dem Gummi zu viel Weichmacher oder so entzieht.
Dies sah man auch am anfangs weißen Lappen, der war nach der Reinigung schwarz wie der Gummi.

Zitat:

@SE85 schrieb am 15. Mai 2015 um 11:56:49 Uhr:


Hallo, könnte man nicht besser mal ne gesamt Liste erstellen wo nur die Probleme angezeigt werden plus Lösung durch Audi , damit man nicht alle Beiträge durch lesen muß (103 Seiten).
Gruß

Das würde ganz hervorragend gehen, wenn es in diesem Forum (wie in nahezu allen mir besuchten Foren) möglich wäre, auch noch nach 4+x Stunden einen (Start)-Beitrag ändern bzw. aktualisieren zu dürfen. Ist hier aber technisch blockiert, also sind solche immer aktuellen Übersichten einfach durch normale Nutzer nicht machbar und die Übersichtlichkeit leidet.

Ich wollte einen ständig aktualisierten Startbeitrag schon ma beim Verbrauchs-Thread oder beim 30.000km-Wartungsthread machen, aber die Forenadministration hat mir das mit Verweis auf die Änderungsregularien versagt. Begründung: Es könnten ja Nutzer im Nachhinein Beiträge so abändern, dass dessen Inhalt komplett der zuvor enthaltenen Note widerspricht. Die Admins müssen hier in der Vergangenheit echt schlechte Erfahrungen gemacht haben...

Und ich weiß nicht, warum Dein Wunsch von einigen so ins Lächerliche gezogen wird. Es ist schon arg mühsam, sich die großen Threads komplett durchzulesen und einen Überblick zu bekommen, wenn es wesentlich einfacher machbar wäre. Selbst wenn ich mich bspw. hinsetzen würde und eine Übersicht baue...nach einem Tag müsste ggf. im Startbeitrag was aktualisiert werden, was nicht mehr ginge. Tröööt. Und kommt mir nich mit "Ja dann erstell n Beitrag mit Link auf ne extern aktualisierte Datei."

:rolleyes:

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 18. Mai 2015 um 12:41:18 Uhr:


Das komische ist (zumindest bei mir), dass dieses "Fleckige" nur bei den Dichtungen der Festverglasung ist. Bei den Türfenstern ist es irgendwie ein anderer Gummi.

Diese verwitterten Fenstergummis hatte ich auch bei meinem BMW F30. Sah sehr übel aus. Damals hat ein Karosseriespezi aus der Werkstatt mit Siliconentferner die Flecken weg bekommen. Ich habe aber auch den Hinweis bekommen, dies nicht selbst zu machen und nicht zu oft zu wiederholen, da der Gummi darunter leidet. Bis zum Ende des Leasings kamen die Flecken aber auch nicht wieder, so dass ich annehme, auf den Gummis ist eine Oberflächenbeschichtung, die empfindlich auf Waschzusätze (z.B. Frostschutz im Scheibenwasser etc.) reagiert. Ist diese Beschichtung erstmal weg, wird auch nichts mehr fleckig.

Mein jetzige A3 8V hat die gleichen Flecken ebenfalls an den festen Gummiumrahmungen. Dies obwohl der Wagen bisher keine Waschanlage gesehen hat, sondern nur mit Hand gewaschen wurde. Werde demnächst mal einen vorsichtigen Versuch mit Siliconentferner wagen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Mai 2015 um 15:27:41 Uhr:



Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 18. Mai 2015 um 12:41:18 Uhr:


Das komische ist (zumindest bei mir), dass dieses "Fleckige" nur bei den Dichtungen der Festverglasung ist. Bei den Türfenstern ist es irgendwie ein anderer Gummi.

Diese verwitterten Fenstergummis hatte ich auch bei meinem BMW F30. Sah sehr übel aus. Damals hat ein Karosseriespezi aus der Werkstatt mit Siliconentferner die Flecken weg bekommen. Ich habe aber auch den Hinweis bekommen, dies nicht selbst zu machen und nicht zu oft zu wiederholen, da der Gummi darunter leidet. Bis zum Ende des Leasings kamen die Flecken aber auch nicht wieder, so dass ich annehme, auf den Gummis ist eine Oberflächenbeschichtung, die empfindlich auf Waschzusätze (z.B. Frostschutz im Scheibenwasser etc.) reagiert. Ist diese Beschichtung erstmal weg, wird auch nichts mehr fleckig.
Mein jetzige A3 8V hat die gleichen Flecken ebenfalls an den festen Gummiumrahmungen. Dies obwohl der Wagen bisher keine Waschanlage gesehen hat, sondern nur mit Hand gewaschen wurde. Werde demnächst mal einen vorsichtigen Versuch mit Siliconentferner wagen.

Ich höre immer Gummi/Silikon....? Das Thema waren doch die eloxierten Alu-Fenster-Umrandungen..?!

Zitat:

Und ich weiß nicht, warum Dein Wunsch von einigen so ins Lächerliche gezogen wird. Es ist schon arg mühsam, sich die großen Threads komplett durchzulesen und einen Überblick zu bekommen, wenn es wesentlich einfacher machbar wäre. Selbst wenn ich mich bspw. hinsetzen würde und eine Übersicht baue...nach einem Tag müsste ggf. im Startbeitrag was aktualisiert werden, was nicht mehr ginge. Tröööt. Und kommt mir nich mit "Ja dann erstell n Beitrag mit Link auf ne extern aktualisierte Datei." :rolleyes:

Nana, mal nicht dramatisieren, nur weil einige ein Spässchen schreiben. Das Problem ist halt, dass die Idee in einem Forum mit gegebenen Rahmenbedingungen reingebracht wurde und die Idee hat in etwa so getönt: "Schatz, man müsste mal den Abfall rausbringen". Mit "man" ist dann eben der Mann (oder hier im Forum einfach jemand anderes) gedacht.

Klar wäre das wünschenswert, nur eben, wenn jemand die Idee hat, kann er mit genug Motivation auch etwas umsetzen und sonst schwimmt er halt mit wie alle anderen. Die Administratoren überlegen sich schon etwas, wenn sie die Funktionalitäten einschränken, auch wenn das nicht nur Vorteile hat.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 18. Mai 2015 um 10:50:38 Uhr:


Ich für meinen Teil würde den Autozentren tendenziell eher verbieten, mir meinen Wagen aufzubereiten (Neuwagen), oder eben nach dem Service zu waschen...

Das ist der Grund warum bei mir ein "Bitte nicht waschen!" Zettel im Auto liegt, wenn es in die Werkstatt geht!

;)

Es stimmt nämlich, die Waschanlagen dort sind meistens nicht auf dem neusten Stand...

Zitat:

@ballex schrieb am 18. Mai 2015 um 17:02:16 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 18. Mai 2015 um 10:50:38 Uhr:


Ich für meinen Teil würde den Autozentren tendenziell eher verbieten, mir meinen Wagen aufzubereiten (Neuwagen), oder eben nach dem Service zu waschen...

Das ist der Grund warum bei mir ein "Bitte nicht waschen!" Zettel im Auto liegt, wenn es in die Werkstatt geht! ;) Es stimmt nämlich, die Waschanlagen dort sind meistens nicht auf dem neusten Stand...

Am besten wäre ein generelles "Do not touch" ;-) Leider geht das technisch nicht ganz :-)

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 18. Mai 2015 um 16:20:59 Uhr:



Zitat:

Und ich weiß nicht, warum Dein Wunsch von einigen so ins Lächerliche gezogen wird. Es ist schon arg mühsam, sich die großen Threads komplett durchzulesen und einen Überblick zu bekommen, wenn es wesentlich einfacher machbar wäre. Selbst wenn ich mich bspw. hinsetzen würde und eine Übersicht baue...nach einem Tag müsste ggf. im Startbeitrag was aktualisiert werden, was nicht mehr ginge. Tröööt. Und kommt mir nich mit "Ja dann erstell n Beitrag mit Link auf ne extern aktualisierte Datei." :rolleyes:


Nana, mal nicht dramatisieren, nur weil einige ein Spässchen schreiben. Das Problem ist halt, dass die Idee in einem Forum mit gegebenen Rahmenbedingungen reingebracht wurde und die Idee hat in etwa so getönt: "Schatz, man müsste mal den Abfall rausbringen". Mit "man" ist dann eben der Mann (oder hier im Forum einfach jemand anderes) gedacht.
Klar wäre das wünschenswert, nur eben, wenn jemand die Idee hat, kann er mit genug Motivation auch etwas umsetzen und sonst schwimmt er halt mit wie alle anderen. Die Administratoren überlegen sich schon etwas, wenn sie die Funktionalitäten einschränken, auch wenn das nicht nur Vorteile hat.

So etwas ist vorgesehen. Nennt sich FAQ und hat nahezu jedes Fach-Forum hier.

;)

Zitat:

@Pit_Leach23 schrieb am 18. Mai 2015 um 10:00:03 Uhr:


Also, kleines Update für die, die auch betroffen sind.
Diese Flecken entstehen durch Unwelteinflüsse und vor allem durch zu säurehaltige Reiniungsmittel...
Es ist keine Gewährleistung!
Das makabere an der Sache ist, dass ich meine Auto bis jetzt nur im Audi Zentrum hab waschen lassen.
"Jetzt steht der Kunde da und schaut der Kuh in den Arsch"

Dito.... Selbes Problem, selbes Ergebnis. Audi kennt das Problem mit den Flecken auf den Chromleisten, nimmt sich der Sache aber nicht an und schiebt es auf den Kunden. Ganz großes Kino.

Da ich mit dem Scheinwerfer ja auch noch einen Mangel habe, gibt es am 26.05.15 noch mal einen Termin bei Audi mit dem Garantie-Sachbearbeiter um eine Lösung zu finden.....

Ich bin gespannt und werde noch mal berichten.

Gruß

Meiner steht seit Heute für zwei Tage beim Freundlichen in der Hoffung folgende Mängel in den Griff zu bekommen:
- Sporadische Aussetzer der Musikwiedergabe SD/Bluetooth (durch Radio zurück zu Media lösbar).
- Rollenartige Geräusche bei Scheibenabsenkung Fahrerseite.
- Sporadisch ruckelnde S-Tronic beim Abbremsen (3->2 Gang).
- Rasselgeräusche Turbo.
- Flecken auf hinteren Fensterdichtungen.
- Siri funktioniert nicht beim MMI touch (Serienproblem das von Audi auf Apple abgeschoben wird da es ja mit Android geht)
Außerdem scheint es beim MMI touch einen Serienfehler zu geben. Es betrifft primär B&O Nutzer (besser hörbar) aber wohl auch teils Audiophile ASS Nutzer. Alles was bei 44.1 kHz liegt (also CD Qualität) und über SD/Bluetooth/Jukebox eingespeist wird erhält ein Störrauschen ab einer Lautstärke von ca. 25. Über AMI + CD ist das Störgeräusch nicht zu hören.
Ebenso verschwindet das Störgeräusch wenn die Dateien in 48 kHz vorliegen.
Die UK und US Foren sind voll von Beschreibungen dazu. Da ich nicht weiß ob Verlinkungen dazu erlaubt sind unterlasse ich das mal.
Wer es selbst mal testen möchte, einfach mal eine Datei mit 20 - 20.000 Hz und 44.1 kHz und eine mit 20 - 20.000 Hz bei 48 kHz erzeugen und beide über SD mit Lautstärke 25 aufwärts abspielen. Dann mal über AMI probieren:
http://www.audiocheck.net/audiofrequencysignalgenerator_sweep.php
Nach den Rückmeldungen aus den ausländischen Audi Foren dürfte jeder mit MMI touch betroffen sein.

Vorsprung durch Technik, so heißt es bei Audi!
Bei meinem Audi (Bj. 11/13) ist es eher Rücksprung im Vergleich zum gut funktionierenden Navi des Vorgängermodell.
Das neue Navi (das kleine Navi) - auf TMC Basis -findet zwar die gesuchten Ziele, aber die Verkehrsmeldungen, die Grundlage für die Routenführung sind, sind nicht aktuell und zum Teil bis zu 6 Wochen alt!!! Da kommt Freude auf, wenn die aktuellen Staus häufig nicht angezeigt werden, dafür alte Staus.
Ich bin Vielfahrer, ca. 60tkm im Jahr und davon hauptsächlich auf Autobahnen unterwegs.
Der Fehler war von Anfang an da.
Audi hat zunächst 2 Versuche zur Mängelbeseitigung unternommen, ohne Erfolg. Danach hat Audi die Kommunikation mit mir eingestellt.
Ich musste erst auf Mangelbeseitigung klagen, um dann zu hören, dass ein weltweit agierender Konzern wie Audi nicht in der Lage ist, den Fehler zu beseitigen und ein funktionierendes Navi einzubauen.
Das hatte ich nicht erwartet.
Für mich war das der letzte Audi!
Nicht weil ein Mangel aufgetreten ist, sondern weil man den Kunden im Regen stehen lässt und nicht gemeinsam nach einer Lösung sucht. Das ist nicht Premium!

@Sibylle26 : Hast du denn jetzt dafür ein funktionierendes Navi im Auto, oder wie darf man das verstehen? Das Ende vom Lied kam bei mir jetzt nicht ganz an.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen