Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?

BMW 5er F11

Ja wie lm Titel beschrieben. ..

Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .

Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

@farsako schrieb am 8. Januar 2016 um 00:00:43 Uhr:


Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

Welches Rohr meinst du damit? Das zwischen Mechatronik und Ölversorgung?

Ja den meine ich die nennt sich In der Ersatzteile Liste ,Adapter ,
Ab 180 tkm wird Öl Wechsel abgeraten aufgrund der Buchsen im 6 hp Getriebe und nicht im 8hp
ZF Ölwechsel durchführen lassen weil die nach rep Anleitung daran arbeiten bei Service und rund rum fragen solltet ihr lieber Köln , Dortmund oder München anrufen weil die sind die hauptsächlichen Zf Niederlassungen die mehr mit Pkw Getriebe zu tun haben als andere .
Die meisten anderen Zf Niederlassungen sind spezialisiert für Lenkungen LKW getrieben oder Bus Getrieben .

ZF in Dortmund ist immer ein Besuch wert! Kompetente Beratung und dann auch noch freundlich. Da merkt man dass man beim Hersteller und nicht beim Verkäufer (BMW) ist.

Zitat:

@knetkopp schrieb am 9. Januar 2016 um 16:56:44 Uhr:


Ich habe zwei Mal mit einem Techniker von einer ZF-Serviceniederlassung gesprochen. Beide haben unabhängig voneinander zu einem Ölwechsel bei 160-180.000 km geraten - nicht früher. Ich wollte den Ölwechsel eigentlich letzten Herbst durchführen lassen, aber die beiden haben es mir regelrecht ausgeredet. Man kann also ZF nicht unterstellen, dass sie aus lauter Geldmacherei die Leute zu einem verfrühten Ölwechsel überreden wollten.

Gesprochen, gesprochen... ich halte mich gerne an das, was der Hersteller schriftlich auf seiner Webseite postet und da steht eine Hausnummer von 70.000km. Mein Getriebe machte das erstemal bei ca.120.000km Probleme und lt. 🙂 sei alles in Ordnung gewesen bein sofortigen Werkstatt Aufenthalt. Bei 140.000 war es dann total hin und keiner wollte irgendwas gesagt oder gewußt haben.

Denn "gesagt" hat hinterher keiner was und wenns kracht. Da kratzt keine Krähe der anderen ein Auge aus.

Ähnliche Themen

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

hier eine Info vom Hersteller :

Nach einem Ölwechsel lässt sich ein Getriebe besser schalten und die Lebensdauer erhöht sich deutlich. Es empfiehlt sich daher, nach 80.000 km bei Pkw und etwa 250.000 km bei Nfz einen kompletten Ölwechsel in einer unserer Service-Stellen durchführen zu lassen.

Perfektion und Effizienz sind beim Ölwechsel wichtiger denn je. Daher sind ZF Parts Ölwechselkits die perfekte Lösung. Werkstätten bekommen von uns passend zum Fahrzeugtyp alles in einem Paket - von den Schrauben bis zum richtigen Getriebeöl.
Schmierstoffe von ZF

ZF-Getriebeöle sind ein wichtiges Konstruktionselement. Das Öl wird mit dem Getriebe entwickelt und gezielt an die spezifischen Anforderungen angepasst.

Schmierstoffe von ZF

Quelle :

https://www.zf.com/.../repair-service.html

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Diese Anfrage ging auch an ZF: Ölwechsel
Eine eigene Meinung kann jeder selber vertreten.

F10, 535d, Sportautomatik, Erstbesitz bei jetzt ca. 160.000 km

Ich habe den Getriebeölwechsel bei ca. 128.000 km machen lassen. Alleiniger Grund war daß ich meinen Wagen noch eine Weile fahren will zumal bei etwas über 100.000 km ein neuer Motor rein kam und es aus meiern Sicht Unsinn wäre den Wagen wie geplant bei 150.000 km zu verkaufen.

Der Wagen lief vorher perfekt und nach dem Ölwechsel kein wenig besser - aber beruhigend ist es schon.

Das Ganze ging bei meinem Freundlichen für etwas über € 800,-- über die Bühne der das Ganze auch klar empfohlen hatte.

Grüsse aus der Pfalz !

Ich arbeite seit 10 Jahren bei Zf Köln und mache 10 Jahre lang nur Pkw Getriebe plus meine Ausbildung habe ich bei Getriebe instandsetzer absolviert und ich sage es hier nochmal alle 8 hp's sollten Ölwechsel bekommen egal wann bevor es zu spät ist und bei 6 hp wenn bis 200 tkm kein Ölwechsel durchgeführt wurde dann rate ich es ab ist mir egal was der Hersteller vorschreibt ich habe die Erfahrung mit den Buchsen gemacht die treten immer nach Ölwechsel auf aber auch wenn kein Ölwechsel durchgeführt wird kommt es sicherlich bis 300 tkm .
8hp getrieben haben eine Schwäche das kann auch kein Ölwechsel wieder gut machen und das ist der Rückwärtsgang da der Raddatz aus Aluminium besteht laufen die Zahnräder am alugehäuse ein .
Allein deswegen die verursachten Späne bis 150 tkm sollten raus damit es nicht in die Mechatronik gelangt und die Ventile und deren Zylinder Beschädigt .

Die Aluspäne werden dann auch nicht vom Magneten angezogen. Ist das nicht ein wenig Leichtsinnig? Und ich gebe beim Rückwärtsfahren auch noch immer schön viel Gas! Oh oh 🙂

Gut dass ich ein entsprechenden Beruf gelernt habe und sofort merke wenn so genannte Spezies unsinn reden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen