GOLF GTE - was verbraucht er im normalen Leben? z.B. im Vergleich zum 2,0 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

Ich bin vom GOLF GTE technisch sehr überzeugt. Es haben auch nun schon einige dieses Fahrzeug gefahren. Da ich leider nicht die Möglichkeit bisher hatte stelle ich mir eine Frage, die bisher kein einziger Test beantwortet hat: Was verbraucht das Auto jetzt im Realverbrauch - vor allem im Vergleich zum Diesel?
Ich habe aktuell einen Golf 7 Variant 2,0 TDI - der liegt bei 4,6 - 5,6 bei Überland / Autobahn sowie bei 5,5 bis 7 in der Stadt.

Herzliche Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@creative-tec schrieb am 25. April 2015 um 11:59:05 Uhr:


Im Hybrid- Mode schlägt der Prius den GTE deutlich.

Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Prius-Schleuder mit nem GTE vergleichen. Der GTE ist ein ganz anderes Kaliber. 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich konnte ihm endlich auch mal wenigstens für 2 std. Fahren. An die Wirtschaftlichkeit des 2,0 TDI kommt er halt nicht ran. Habe aktuell einen Golf Variant 2,0TDI, der einfach nicht über 5 Liter verbraucht. Selbst bei längeren stadtfahrten in Dortmund. (Wenig Stau) ich habe trotzdem den GTE jetzt bestellt, auch wenn mir klar ist dass man dadurch kein Geld spart. Es ist der Bessere GTI, und der GTI soll ja auch kein Geld sparen. Wenn man mal zwischendurch irgendwo eine Gratisstromladung kriegt kann man sich wenigstens über 44 km kostenlos fahren freuen :-)

Übrigens - 5,8 Liter Benzin und 1,3 kW/h Strom hat er im Hybridmodus verbraucht, wo der 2,0 Diesel Variant 5,4 Liter Diesel verbraucht. Strecke Wohnung Arbeit, 4 km, bisschen Stadt und 1 km 80km/h Bundesstraße. Der Verkäufer sagte auch, überland Hybrid ist man bei 5 Liter.

Aber - das heißt, dass er trotzdem viel besser ist als andere hybride. Was mich stört, dass der angegebene Stromverbrauch von 12 kW/h nur im Hybridmodus zu erreiche ist und nicht im EV Modus. Da ist die EU Norm noch größere Augenwischerei als bei den Verbrennern...

Zitat:

@felix_NRW schrieb am 24. April 2015 um 08:49:34 Uhr:


Ich konnte ihm endlich auch mal wenigstens für 2 std. Fahren. An die Wirtschaftlichkeit des 2,0 TDI kommt er halt nicht ran. Habe aktuell einen Golf Variant 2,0TDI, der einfach nicht über 5 Liter verbraucht. Selbst bei längeren stadtfahrten in Dortmund. (Wenig Stau) ich habetrotzdem den GTE jetzt bestellt,

.......

Dann sei doch so gut und stelle deine Daten wie z.B. Termine / Konfi / Preis etc. hier rein:

http://www.motor-talk.de/.../...-lieferzeit-sammelthread-t5114428.html

Das interessiert bestimmt auch andere...

Gruß, Ulli 🙂

5l/100km mit dem 2.0 TDI? Dann aber sicher nur mit Handschaltung und reiner Überlandnutzung. Ich habe meinen 2.0 TDI mit DSG nur unter größter Sparanstrengung unter 6l/100km bekommen.

Zitat:

Aber - das heißt, dass er trotzdem viel besser ist als andere hybride.

Welche andere Hybride z.B.?

Ähnliche Themen

Jap, mit Handschaltung... die DSG verbraucht in der Stadt leider doch wesentlich mehr als der Handschalter.
Andere Hybride: Mercedes E-Klasse ohne Plug-In, oder Yaris ohne Plug in bzw. Prius ohne Plug in.

Im Hybrid- Mode schlägt der Prius den GTE deutlich.
Da macht sich der ausgeklügeltere Antrieb des Toyota bemerkbar.
5 liter Überland ist mit dem Prius kein Problem.
Punkten kann der GTE vor allem bei extremen Kurzstreckenbetrieb.

Zitat:

@creative-tec schrieb am 25. April 2015 um 11:59:05 Uhr:


Im Hybrid- Mode schlägt der Prius den GTE deutlich.

Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Prius-Schleuder mit nem GTE vergleichen. Der GTE ist ein ganz anderes Kaliber. 😁

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 25. April 2015 um 19:32:00 Uhr:



Zitat:

@creative-tec schrieb am 25. April 2015 um 11:59:05 Uhr:


Im Hybrid- Mode schlägt der Prius den GTE deutlich.
Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Prius-Schleuder mit nem GTE vergleichen. Der GTE ist ein ganz anderes Kaliber. 😁

Das würde ich auch sagen!

Grundsätzlich würde ich den Verbrauch nicht absolut, sondern immer im Verhältnis zur gebotenen Systemleistung und Gewicht, sowie den gesammten Komfort des Fahrzeuges sehen!

In so fern finde ich den Golf GTE sehr gelungen!

Wird nächste Woche von mir bestellt :-)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 25. April 2015 um 19:32:00 Uhr:



Zitat:

@creative-tec schrieb am 25. April 2015 um 11:59:05 Uhr:


Im Hybrid- Mode schlägt der Prius den GTE deutlich.
Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Prius-Schleuder mit nem GTE vergleichen. Der GTE ist ein ganz anderes Kaliber. 😁

stimmt, so viele mögliche ausfallquellen gibts in keinem anderen auto 😁

Langstreckenfahrt - - überwiegend Autobahn (etwa 90 %, Rest Landstraßen, Ortschaften) auf der Autobahn: Tempomat auf 160 - oft auch 180 gefahren, beladen mit 3 ausgewachsenen Personen plus Gebäck

bei der Abfahrt war der Hochvoltakku für 43 km aufgeladen - auf der Autobahn hielten sich 30 bis 35 km - Rest aber dann am Zielort verbraucht.
Rekuperation genutzt - auf der Autobahn immer in "B" - dann wird das Gaswegnehmen bei notwendiger Geschwindigkeitsreduzierung zur Energiequelle plus Bremse

Das klingt sehr gut. Bei den Geschwindigkeiten habe ich mit dem Diesel auch fast diesen Verbrauch

Bei einem Durchschnitt von 103 km/h ein guter Wert.
Hast du ACC?

Diese Fahrt fand mit einem GTE mit ACC statt. (Meiner steht beim Händler mit unklarer Geräuschdiagnose.)

Das Bild mit dem Verbrauch ist von der Rückfahrt. Hinfahrt: 112 km/h 7,2 Liter plus 0,4 kW/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen