Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?
Hallo Leute,
habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.
Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.
Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol
Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!
Danke Lg sehr dringend!
hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...
Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?
sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...
*Kopfschüttelmodus aus*
695 Antworten
Kann das sein das bei die alten A5´s Baujahr 2007 neue Bordnetzsteuergeräte nicht passen? Habe heute wieder mein AL eingebaut nur die 2 Stecker mit Sicherungensklemmen Farbe(grau,schwarz) rasten nicht ein. Daher wahrscheinlich der Fehlercode "Klemme 30rechts" und diverse andere
Hätte eine Frage, wie habt ihr euer Bordnetz codiert? bekomme ein Haufen Fehlercodes und habe bemerkt das mein Rückfahrlicht auch nicht funktioniert bei Retourgang. AL ist aus dem Jahre 2011
das Problem habe ich auch beide große stecker rasten nicht ein und der R-gang wird nicht angesprochen !!
Habe es aber geschaft das keine Fehlermeldungen mehr da sind ausser halt der Rückfahrscheinwerfer das wird woll ein unlösbares Problem bleiben weil es den Pin 13 und 21 im Bordnetz fehlen !!
Kann dir ja mal meine Codierung per pn senden !!
der R-Gang wird bei dir auch nicht gehen....
soweit mir bekannt, waren die stecker aber immer gleich
Die Stecker sind auch gleich aber die Verriegelung ist etwas anders als bei den neuen und man bekommt die nicht veriegelt,außer man entfernt die Riegel und dan gehen die stecker auch ganz rein ins BnStg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hieugame schrieb am 3. Februar 2015 um 23:37:44 Uhr:
Kann das sein das bei die alten A5´s Baujahr 2007 neue Bordnetzsteuergeräte nicht passen? Habe heute wieder mein AL eingebaut nur die 2 Stecker mit Sicherungensklemmen Farbe(grau,schwarz) rasten nicht ein.
Bei meinem 2011er S5 hat das 2013er DL plug & play gepasst. Es könnte in der Tat ein Problem der frühen Baujahre sein.
Habe es auch letztens in einem 2007er eingebaut Mj 08er; ging 1zu1
Meiner war MJ 2009 und da hat es ohne Probleme gepasst!
Welcher Stecker ist das wo der Pin 13 und 21 fehlen sollte? Verstehe nicht das es bei SIGI und bei mir funktioniert hat mit den AL Steuergeräten.
Ihr habt beide Handschalter ?
welcher Motor ?
Zitat:
@MarcusA4AT schrieb am 7. Februar 2015 um 09:36:55 Uhr:
Welcher Stecker ist das wo der Pin 13 und 21 fehlen sollte?
siehe Bild:
http://www.motor-talk.de/.../img-8234-i207695731.htmlauch wenn alle pins drin sind; ich hatte ein vor Serien STg hier; heißt es nicht das sie intern verlötet sind
SIGI und ich haben/hatten einen 3.2 FSI Handschalter.
Wir haben jetzt einen Händler gefunden der einen Gebrauchtwagen hatte mit Kurvenlicht und einem verbauten DL Steuergerät. Der Händler war so nett und hat uns an dem Auto 4 neue Bordnetz-Stg parametiert und die funktionieren mal ohne Probleme! Eine andere Lösung habe ich leider noch immer nicht. Alle Fahrzeuge die die Stg. verbaut bekommen, sind welche mit S-Tronic und dadurch können wir das mit dem Retourgang nicht genau testen.
Hast du das "DL" Parametiert welches ein Kollege der bei dir war - letzte Woche verkauft hat?
wenn ja.- muss ich leider sagen das dies nicht der Fall war; der Verkäufer sagte jedenfalls das er bei dir war und dort alles funktioniert hat
wir haben gestern "umgebaut"
Can H can L / Bus zu den SW etc. alles gelegt
3 Fehler bleiben übrig (siehe Bild)
Die SU Steuergeräte sind auch in der Diagnose aufgeführt ... lassen sich natürlichb ebenfalls nicht codieren (VCP)
mit Josh hatte ich zudem, auch telefoniert; alle APs waren auf Serienzustand
und ja.
Grundstellung mit ODIS; VCP sowie VCDS wurde versucht - keine Chance !
Das DL wurde vom Händler parametriert und ich habe es bei seinem Auto dann angepasst und die Grundeinstellung durchgeführt. Das was er verkauft hat, wird sein altes "DL" gewesen sein das bei Ihm nicht funktioniert hat. War aus einem Gebrauchtwagen und war bei Erstdiagnose auf Kurvenlicht mit Dämpferregelung codiert.
Hab Ihm aber gesagt das er das nicht verkaufen kann da ich nicht garantieren kann ob das funktioniert und er schon gar nicht! Finde ich nicht OK wenn er ein Stg. verkauft das nicht funktioniert!!!
Die Fehler sind normal bis zur Grundeinstellung! Die AFS Steuergeräte kann man nicht einzeln codieren und wird alles vom BCM gesteuert. Die Grundeinstellung funktioniert nur mit VCP!
ist mir soweit alles bekannt
mich hat nur gewundert das dein name gefallen ist und dort alles geklappt hat
er konnte aber weder VCP noch Odis oder VCDS zuordnen und war relativ hilflos am Telefon; das vorweg
.. und genau das Stg hatten wir Samstag hier und einbaut!
nebenbei der Betrag der von ihm dafür aufgerufen wurde war mehr als .. egal (gehört hier nicht hin)
mich ärgert nur die Zeit und das endlose Fehlersuchen -
ich selbst hatte das Steuergerät nicht bestellt ; sondern der der es umbauen lassen hat; ihm wurde aber MEHRFACH versichert das alles parametriert ist etc.
so far
danke für dein Statement
@ MarcusA4AT
Danke für deinen Beitrag, das erklärt so einiges...
Ich habe den Verdacht, dass dieses DL noch nie parametriert wurde. Es zeigt die identischen Fehler wie damals mein nicht parametriertes DL. Auch stehen einige APs, welche überhaupt nichts mit Kurvenlicht zu tun haben, exakt auf den Werten, wie bei meinem nicht parametrierten DL. Das kann kein Zufall sein.
@Scotty18
Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Aber zumindest haben wir die richtige Schlussfolgerung gezogen.