Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Ich fahre den B8 mit Dynaudio nun 4 Wochen und bin vom Soundsystem überzeugt. Es kommt allerdings sehr auf die Qualität der Quelle an.
Das System kann offensichtlich mit MP3 und variabler Bitrate nicht gut umgehen, da klingt alles verwaschen, brummig und matschig. MP3 mit CBR sind schon deutlich besser, für mich klingen aber FLAC Dateien am besten.
Ganz deutlich entlarvt das System aber auch schlechte Aufnahmen, die klingen dann auch schlecht !
Ich stelle immer wieder fest, dass ich aufgrund des klaren und analytischen Klangs oft lauter höre, so dass sämtliche Fahrgeräusche in den Hintergrund treten, das ist dann aber immer noch weit entfernt von der maximalen Lautstärke.
Dynaudio hat hier ein System abgeliefert, das nach Studiomonitoren klingt, also natürlich und analytisch, aber nicht künstlich und kalt.
Zitat:
@AYO23 schrieb am 23. Juli 2015 um 11:20:57 Uhr:
Dynaudio hat hier ein System abgeliefert, das nach Studiomonitoren klingt, also natürlich und analytisch, aber nicht künstlich und kalt.
Genau dafür ist Dynaudio bekannt. So klingen auch meine Dynaudio Heimlautsprecher!
Zitat:
@audio_freak schrieb am 20. Juli 2015 um 15:13:53 Uhr:
Achtung: Kanäle in einem Verstärker mit einander kurz schließen wird nicht lange gut gehen.Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 11. Juli 2015 um 15:46:34 Uhr:
Grad schnell mal sub gekauft zum test. Einfach vom orig. Sub den Stecker ab und L&R bridgen auf mono. Viel mehr Druck auch im Peak noch. Klangbild is natuerlich nich so sauber. Aber druck is da.Werd mir von helix fuer reserverad mulde sub holen. Verstärker brauchts nich da dyn. Verstärker gut is.
Im besten Falle trägt der Verstärker einen Fehler im Speicher ein, schaltet (wenn er es gemerkt hat) wahrscheinlich die Kanäle aus.
Danke fuer den tipp. Aber ich fahr jetzt seit 2 wochen in der konfig rum und bin begeistert. Das bridgen von L&R ist eigentlich kein Problem solange man auf die Impedanz der Boxen achtet in Kombi mit dem Verstärker. Nachdem sich der sub nun ordentlich eingespielt hatbin ich total begeistert. Ich hab bei den mitten und hoehen die staerken des dynaudio und beim bass die power des neuen subs.
Kann ich nur empfehen. 😉
Ich war schon mit einem Passat mit Dynaudio und einem ohne Dynaudio unterwegs.
Ich weiß das es immer noch besser geht, aber der Unterschied ist schon extrem.
Also wenn jemand gerne beim Autofahren Musik hört, kommt am Dynaudio System nicht vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AYO23 schrieb am 23. Juli 2015 um 11:20:57 Uhr:
Ich fahre den B8 mit Dynaudio nun 4 Wochen und bin vom Soundsystem überzeugt. Es kommt allerdings sehr auf die Qualität der Quelle an.
Das System kann offensichtlich mit MP3 und variabler Bitrate nicht gut umgehen, da klingt alles verwaschen, brummig und matschig. MP3 mit CBR sind schon deutlich besser, für mich klingen aber FLAC Dateien am besten.
Ganz deutlich entlarvt das System aber auch schlechte Aufnahmen, die klingen dann auch schlecht !
Ich stelle immer wieder fest, dass ich aufgrund des klaren und analytischen Klangs oft lauter höre, so dass sämtliche Fahrgeräusche in den Hintergrund treten, das ist dann aber immer noch weit entfernt von der maximalen Lautstärke.
Dynaudio hat hier ein System abgeliefert, das nach Studiomonitoren klingt, also natürlich und analytisch, aber nicht künstlich und kalt.
MP 3 ist halt datenreduziert und kann prinzipiell nicht mit CD oder eben flac mithalten. Wenn man den Unterschied hören kann, spricht das sehr für das Soundsystem.
Zitat:
@thehoern schrieb am 1. August 2015 um 11:36:52 Uhr:
MP 3 ist halt datenreduziert und kann prinzipiell nicht mit CD oder eben flac mithalten. Wenn man den Unterschied hören kann, spricht das sehr für das Soundsystem.
Keine Chance auf dem System IMHO
Ich hatte vorher das normale DP Seriensystem (Für mich war Dynaudio einfach zu teuer). Ich habe probegehört im Testauto, und fand die einstellmöglichkeiten Top, aber ich mag schon tiefere Töne, und da war dieses System schon zeimlich scwach.
Jetzt habe ich den Plug and Play Soundsystem einbauen lassen zusätzlich zum normalen Lautsprächer. Als ich den Wagen nach dem einbau übernommen hatte, fand ich den unterschied klein. Wie es sich ausgestellt hat war ich flasch. Wenn man nicht Radio hört ist dieses System wirklich sehr gut. Man hat ein wirkliches raumgefühl. Mit Lautstärke nimmt die Klarheit nicht ab, Tiefbereich ist auch sehr homogen. Das einzige was nicht dabei ist, sind die Einstellmöglichkeiten die bei Dynaudio dabei sind.
Ich hatte auch die Gelegenheit ein Direktvergleich zu haben. Ich habe mit den CarNet einstellungen rumgewerkelt, und dabei die Zündung ausgelassen. Nach einiger Zeit wurden die zusätzlichen Verbraucher abgeschaltet somit auch der Verstärker vom P+P Sound. Unterschied war riesig. 🙂
Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Wenn man etwas mehr Bass möchte kann ich den Plug and Play Sound wirklich empfehlen.
Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 24. Juli 2015 um 10:27:09 Uhr:
Danke fuer den tipp. Aber ich fahr jetzt seit 2 wochen in der konfig rum und bin begeistert. Das bridgen von L&R ist eigentlich kein Problem solange man auf die Impedanz der Boxen achtet in Kombi mit dem Verstärker. Nachdem sich der sub nun ordentlich eingespielt hatbin ich total begeistert. Ich hab bei den mitten und hoehen die staerken des dynaudio und beim bass die power des neuen subs.Zitat:
@audio_freak schrieb am 20. Juli 2015 um 15:13:53 Uhr:
Achtung: Kanäle in einem Verstärker mit einander kurz schließen wird nicht lange gut gehen.
Im besten Falle trägt der Verstärker einen Fehler im Speicher ein, schaltet (wenn er es gemerkt hat) wahrscheinlich die Kanäle aus.Kann ich nur empfehen. 😉
Kannst du noch etwas zum Preis und Modell der Bassbox sagen? Passt die wirklich statt der original Dynaudio in die Reserveradmulde inklusive Reserverad rein? Wie lange hat der Einbau gedauert?
Zur Zeit habe ich das RCD510 im Golf HL und im B8 wäre in der HL Ausstattung ja bereits 8 Lautsprecher verbaut. Weiß jemand ob die Lautsprecher der RCD510 schlechter oder besser als die 8 Lautsprecher im Passat wären?
Für mich stellt sich halt noch die Frage ob ich soviel für Dynaudio ausgeben möchte, bzw. ob die 8 LS doch reichen.
Also ich finde das normale System im B8 genauso gut wie das VW Sound im B7 , falls dir das was hilft
Mir geht es ähnlich , finde das normale Soundsystem in meinem B8 mit DP genau so gut wie das VW Soundsystem in meinem vorherigen Touran.
Ich komme beim Zählen der Lautsprecher auch nicht auf 8 sondern 10 oder gar 12.
In den vorderen Türen sind je 3 , hoch Mittel tief wenn ich mich nicht verguckt und verhört habe , in den hinteren Türen mindestens 2 je Tür , muss aber noch mal schauen.
Also laut Konfigurator sind es 8 LS. Ich muss mal schauen ob VW beide Systeme zum testen da hat.
Würdet ihr es wieder bestellen oder nächste mal das Geld sparen und die LS aus Highline reichen?
@chrisschorsch Sorry für die lange Zeit mit dem Antwort. Reserverad wird bestimmt nicht passen. Vom Preis her hatten wir die Diskussion in einem anderen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-b8-variant-einbaukosten-t5422639.html
Für mich hat der Einbau 2 Tage gedauert, weil die Jungs hier noch nie sowas gemacht haben, und zusätzlich auch die Rückrufmaßnahmen auch durchgeführt haben.
Danke Trapie. Ich glaube aber, du hast das Plug and Play System einbauen lassen und hast dich darauf bezogen. Ich wollte aber von @McSteffen81 wissen, od der nachträglich zum Dynaudio eingebaute Bass in die Reservetadmulde inklusive Reserverad passt. Habe selber Dynaudio System verbaut, bin aber mit der Bassbox nicht sonderlich zufrieden.