Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 11. Juli 2015 um 11:45:26 Uhr:
Alles außer Stereo finde ich nicht gut. Das wiederum ist dann klasse. Gegenüber dem Dyaudio im B6 und Golf7 (hatte ich beide) fehlen tatsächlich die ganz spitzen, zischelnden Höhen, das empfinde ich aber eher besser. Beim Autofahren werden gerade diese Frequenzen bevorzugt dargestellt, da die anderen im Klangteppich der Gesamtgeräusche deutlicher „vernichtet” werden. Deshalb finde ich die jetzige Abstimmung fürs Auto wesentlich besser.
Da kann ich dir zustimmen. Die spitzen Höhen gehen während der Fahrt im Golf 7 leider unter. Aber im Stand klingen diese schon sehr klar, aber wenn man die Höhen zu hoch einstellt, nerven sie etwas.
Ja, die Bühne ist wirklich genial im B8: Led Zeppelin mit Stairway to Heaven (Celebration Day) ist einfach ein Genuss, aber auch schon im Golf 7! Das kenne ich im Auto so nur aus dem A3 8P, der hatte beim Bose auch einen Center-Lautsprecher und eine super Bühne.
Für mich gilt definitiv: Dynaudio lohnt sich, wenn man einen gehobeneren audiophilen Anspruch hat. Man kann aber für den Preis auch keine Wunder erwarten!
@febrika3
In Stereo sind mir die Höhen schon zuviel.
Daher ist Surround für mich der bessere Kompromiss zusammen mit Dynamisch.
Was das Staging betrifft. In Surround ist das ganz nett umgesetzt.
Aber in Stereo?
Wird der Center da überhaupt mitbenutzt?
Das wäre ja dann kein Stereo.
@Mari_SH
Audiophil finde ich an dem System tatsächlich nix.
Ich würde mich auch sehr wünschen, ich könnte für Radio andere Klangeinstellungen als für SD-Karte usw. festlegen.
Grad schnell mal sub gekauft zum test. Einfach vom orig. Sub den Stecker ab und L&R bridgen auf mono. Viel mehr Druck auch im Peak noch. Klangbild is natuerlich nich so sauber. Aber druck is da.
Werd mir von helix fuer reserverad mulde sub holen. Verstärker brauchts nich da dyn. Verstärker gut is.
Grad schnell mal sub gekauft zum test. Einfach vom orig. Sub den Stecker ab und L&R bridgen auf mono. Viel mehr Druck auch im Peak noch. Klangbild is natuerlich nich so sauber. Aber druck is da.
Werd mir von helix fuer reserverad mulde sub holen. Verstärker brauchts nich da dyn. Verstärker gut is.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PublicT schrieb am 11. Juli 2015 um 14:13:03 Uhr:
@Mari_SH
Audiophil finde ich an dem System tatsächlich nix.Ich würde mich auch sehr wünschen, ich könnte für Radio andere Klangeinstellungen als für SD-Karte usw. festlegen.
Ich empfand den Klang von FLAC-Dateien wirklich sehr gut im B8 mit Dynaudio auf Stereo. Da wir ab Werk nur die Wahl für Standard oder Dynaudio haben, denke ich, kann man gut sagen, dass man bei audiophiler Veranlagung das Dynaudio nehmen sollte. 😁
Klar, es geht immer besser, z.B. Burmester bei Porsche oder B&O bei Audi, aber für das Geld ist Dynaudio meiner Meinung nach mehr als in Ordnung. Aber wie geschrieben: die Nubert Lautsprecher zuhause sind dann einfach eine ganz andere Klasse, aber auch die Raumakustik ist schon ganz anders. 🙂 Und hinzu kommt: die Quelle macht auch einen enormen Unterschied, aber das ist ja bekannt. 🙂
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 11. Juli 2015 um 21:07:12 Uhr:
nur die Wahl für Standard oder Dynaudio haben, denke ich, kann man gut sagen, dass man bei audiophiler Veranlagung das Dynaudio nehmen sollte. 😁
Ich bin mir unschlüssig. Bei einer normalen Auotoanlage würde ich gar nicht auf die Idee kommen das mit einer richtigen Anlage zu vergleichen. Das Dynaudio ist immerhin so gut, dass ich auf die Idee komme.
Ist aber keine gute 😁
Zitat:
dann einfach eine ganz andere Klasse, aber auch die Raumakustik ist schon ganz anders. 🙂 Und hinzu kommt: die Quelle macht auch einen enormen Unterschied, aber das ist ja bekannt. 🙂
Gerade die Raumakustik ist ja der Vorteil des Autos. Alles klar, alles immer gleich und eigentlich hört man nur Nahfeld.
Ein Auto ist doch am ehesten ein großer Kopfhörer 🙂
Was die Quelle betrifft, was soll man machen, die ist ja dabei.
Falls Du das Format meinst, Flac habe ich probiert, CD noch nicht.
Nutzt das jemand?
MP3 tut es aber bei der Anlage allemal.
Was macht man eigentlich, wenn man in den eigenen vier Wänden so gut wie keine Musik hört?
Ein Auto finde ich allerdings alles andere als Ideal. Zwar ist der Raum schön kleine, allerdings muss schon alles passen, egal ob jemand vor dem Lenkrad klebt oder fast auf dem Rücksitz sitz. Dazu kommen die die nicht unerheblichen Geräusche von außen.
Das war ja das Hauptproblem am Dynaudio im B6. Toll im Stand, nervtötend bei langer Fahrt. Das konnte VW Sound im B7 viel besser, dafür klang es direkt nach dem Einsteigen total „muffig”.
Jetzt ist das super gelöst. Dynaudio wird nie lästig und klingt auch im Stand ganz ordentlich. Dazu die Bühne, ich find's echt gut. Einzig der Bass kann nicht mit 'nem 30er Sub in der Mulde mithalten.
Ich werde das Dynaudio nicht noch einmal nehmen. Es ist nicht schlecht, bringt mir aber zu wenig Mehrwert. Und bei Bass knackt es in den Türverkleidungen...
Auch mit Flac sind die Quellen ja alle Stereo die man dem Radio zuführen kann oder sehe ich das falsch? Was soll dann diese künstlich errechnete Surround scheiße. Jeder weiß das hochrechnen auf mehr Kanäle als geliefert werden immer ne Katastrophe ist. War auch von Golf 7 Dynaudio echt angetan. Direkter Vergleich Passat (Limo) entäuschend. Nicht mehr Bass bzw. Volumen als die Golf standardanalage (in den ersten Hörminuten). Also zumindest für ne Limo ist der "Sub" zu mager. Würd mir das Dynaudio nie holen. Mag sein, dass die Höhen und Mitten besser sind, aber da man sich zu 80% dann doch 0815 mp3 gönnt kommt dieser Unterschied nicht zum Tragen.
Definitiv subjektive und auf meine Situation bezogene Meinung 😉
Das "große" Radio kann auch DVDs und SD-Karten mit 5.1 abspielen!
Zitat:
@Maggus992 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:40:06 Uhr:
Auch mit Flac sind die Quellen ja alle Stereo die man dem Radio zuführen kann oder sehe ich das falsch? Was soll dann diese künstlich errechnete Surround scheiße. Jeder weiß das hochrechnen auf mehr Kanäle als geliefert werden immer ne Katastrophe ist. War auch von Golf 7 Dynaudio echt angetan. Direkter Vergleich Passat (Limo) entäuschend. Nicht mehr Bass bzw. Volumen als die Golf standardanalage (in den ersten Hörminuten). Also zumindest für ne Limo ist der "Sub" zu mager. Würd mir das Dynaudio nie holen. Mag sein, dass die Höhen und Mitten besser sind, aber da man sich zu 80% dann doch 0815 mp3 gönnt kommt dieser Unterschied nicht zum Tragen.
Definitiv subjektive und auf meine Situation bezogene Meinung 😉
Zitat:
Was das Staging betrifft. In Surround ist das ganz nett umgesetzt.
Aber in Stereo?
Wird der Center da überhaupt mitbenutzt?
Das wäre ja dann kein Stereo.
Ja, wird mitbenutzt. Und der Dolby-Surround Algorithmus ist sehr matschig.
Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 11. Juli 2015 um 15:46:34 Uhr:
Grad schnell mal sub gekauft zum test. Einfach vom orig. Sub den Stecker ab und L&R bridgen auf mono. Viel mehr Druck auch im Peak noch. Klangbild is natuerlich nich so sauber. Aber druck is da.Werd mir von helix fuer reserverad mulde sub holen. Verstärker brauchts nich da dyn. Verstärker gut is.
Achtung: Kanäle in einem Verstärker mit einander kurz schließen wird nicht lange gut gehen.
Im besten Falle trägt der Verstärker einen Fehler im Speicher ein, schaltet (wenn er es gemerkt hat) wahrscheinlich die Kanäle aus.
Zitat:
@audio_freak schrieb am 20. Juli 2015 um 14:54:52 Uhr:
Das "große" Radio kann auch DVDs und SD-Karten mit 5.1 abspielen!
Habe nicht gesagt, dass es nicht möglich sei. Nur wer hat schon Musik in 5.1 vorliegen. Obwohl ich sehr gern hochqualitatives höre hat man 90% der Musik eh nur als mp3 oder vllt. noch als stereo flac vorliegen.
Hab Dynaudio im B8.
Nochmal bezahle ich da nicht für... ( weil ich nie wieder einen VW fahren werde, ist aber einanderes Thema )
Weil der B8 zur Inspektion musste habe ich einen Audi A6 als Werkstattwagen gefahren, mit der stink normalen Audi Anlage.
Die hatten einen deutlich transparenteren Sound als der teure Dynaudio Kram.
Die Dynaudio wummert im Bass, wenn ich das will, und gibt ehrliche Bässe wieder wenn die Einstellung stimmt.
Mitten und Höhen sind lausig und lassen sich auch nicht durch die Ei stellungsmöglichkeiten verbessern.
Es entsteht einfach keine Transparenz".
Mein Favorit : Mark Levinson
Nach meinen Erfahrungen mit dem B8 muss ich davon ausgehen fas Dynaudio das Rennen gegen Bose & Co gemacht hat weil sie einfach das BILLIGSTE Angebot unterbreitet haben.
Der Gewinn pro Auto muss bei der VW Kernmarke unbedingt steigen, das geht zu Lasten der Qualität denn jeder gute Kaufmann weiss : Gewinn macht man beim Einkauf !
take care
Rick
Zitat:
@RickHerman schrieb am 23. Juli 2015 um 09:11:14 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen mit dem B8 muss ich davon ausgehen fas Dynaudio das Rennen gegen Bose & Co gemacht hat weil sie einfach das BILLIGSTE Angebot unterbreitet haben.
Ich habe das Dynaudio-System bisher nur im Golf VII Variant gehört, war da aber schwer begeistert, wie klar und analytisch das System klingt. Freunde von übertriebenen Tiefbassattacken dürften zwar enttäuscht sein, aber das ist auch in Ordnung, denn Dynaudio steht für einen klaren, linearen und analytischen Klang, nicht für Disco-Bummbumm-Boxen.
Dass Dynaudio als HighEnd-Hersteller das billigste Angebot gemacht haben könnte, kann ich mir daher kaum vorstellen. Eher, dass der klare Klang von Dynaudio nicht jeden zufriedenstellt, der vor allem krasse Bässe und schrille Höhen erwartet.