Bluetooth Touch Adapter UHV Probleme.
Moin moin, ich habe mir vor kurzem den Bluetooth Touch Adapter von VW für meinen Passat B6 Variant BJ. 2007 zugelegt. Wie beschrieben habe ich das Ding dann auch "Installiert". Also das Gerät hat sich dann auch 1 bis 3 mal mit der Fahrzeug UHV und meinem Handy verbunden, alles Super. Seid dem tun sie das aber nicht mehr. Ich habe den T.A. schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu installiert, wider das Selbe, funktioniert und beim nächsten oder übernächsten mal nicht mehr.
Auf den Display steht : Bluetoothfehler Handbuch beachten! Klasse......das hilft ja gut! Ist das denn normal, dass sich die Handyvorbereitung einschaltet wenn man den Wagen via FFB öffnet?
Wäre klasse wenn mir jmd. helfen könnte die 14 Tage Umtauschrecht sind vorbei von dem Touchadapter ;-)........
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen, ich glaube, ich habe dank dem mitglied bronken die lösung (zumindest für mich) gefunden.
mit meinem passat bj. 2006 habe ich das allseits bekannte phänomen erlebt. sobald das fahrzeug aufgeschlossen wurde, ging der touch adapter an, und dann war es reine glücksache, ob das ding koppelt oder nicht. zu 99 prozent war das nicht der fall.
an einem anderen fahrzeug aus bj. 2009 habe ich festgestellt, dass der touch adapter erst mit einschalten der zündung startet.
bronken hat mir daraufhin einfach mal eine bluetooth box (die unter dem beifahrersitz) aus nem 2009er fahrzeug rübergeschickt.
was soll ich sagen, alte box aus 2006 raus, neue aus 2009 rein ... plug & play ... und siehe da: funzt einwandfrei wie bei fahrzeugen ab 2008.
meine alte box hatte die 3c0 035 729e .... die neue 1k8 035 730d ... wie gesagt, bei mir läuft es seitdem einwandfrei ... und diese boxen gibt es in der bucht ja schon für relativ kleines geld ... war nämlich auch kurz davor, den adapter in die tonne zu treten :-)
an dieser stelle wie gesagt nochmal recht herzlichen dank an bronken für die (für mich) geniale idee.
ich hoffe, zumindest dem ein oder anderen leidgeplagten einen hilfreichen tipp gegeben haben zu können.
würde mich über feedback freuen ...
54 Antworten
Info: geht immer noch 1A. Bisher noch keine Autofahrt, wo keine UHV-Kopplung stattfand und auf Anhieb mein Handy gekoppelt wurde. So soll es sein !!! (und hätte von Anfang an so sein sollen, Danke VW für die vertane Zeit und den Ärger !)
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Info: geht immer noch 1A. Bisher noch keine Autofahrt, wo keine UHV-Kopplung stattfand und auf Anhieb mein Handy gekoppelt wurde. So soll es sein !!! (und hätte von Anfang an so sein sollen, Danke VW für die vertane Zeit und den Ärger !)
Wie wichtig ist denn der Buchstabe B am Ende? Damit sieht es nicht so doll aus auf dem Markt, dort sind Version A,B und C zu finden.
Die Lösung finde ich allerdings einsame Spitze.
Also besten Dank an alle Beteiligten dieser Lösung!
Volkswagen sollte sich einmal mehr schämen da sie für (Das Auto) wieder keine Lösung hatten.
Das kann ich leider nicht sagen. Die Version des Steuergerätes ist ja auch nicht für den Passat vorgesehen, was ich so gelesen habe. Da müsstest Du mal den User "Bronken" hier im Forum anschreiben, vllt. weiß er etwas darüber welche Versionen man noch einbauen kann. Den Tip bekam ich auch hier im Thread (siehe weiter oben) und habe demnach explizit nach der angebenen Teilenummer Ausschau gehalten. Gefunden @ egay, gekauft, eingebaut , codiert und funktioniert.
Hallo,
habe einen Passat 3c, BJ 2007, MFD2 DVD, mit der Bluetooth-Box 3C0 035 729 F ab Werk verbaut. Ich habe mit dieser Box ebenfalls das bekannte Kopplungs-Problem mit dem Touch-Adapter (habe beide Firmware-Versionen 1.23 und 1.24 versucht).
Daher habe ich mir eine Box mit der Nummer 1k8 035 730d beschafft. Die Kopplung klappt nun ohne Probleme.
Ich kann auch mein iPhone 4S mit der Anlage koppeln. Wenn ich eine Telefonverbindung aufbaue, egal ob vom Touch-Adapter oder iPhone, wird der Name und die Telefonnumer korrekt im Touch-Adapter angezeigt.
Leider kann ich meinen Gesprächspartner nicht hören, und er mich ebenfalls nicht. Die automatische Stumm-Schaltung des MFD2 wird ebenfalls nicht aktiviert. Im iPhone ist die Audio-Quelle beim Gespräch korrekt auf den Touch-Adapter eingestellt. Ein Wechsel der Firmware 1.23 oder 1.24 bringt keine Veränderung.
Wenn ich wieder auf die alte Box wechsele (und die Kopplung ausnahmsweise funktioniert), arbeitet die Freisprechfunktion wieder wie sie soll.
Muss ich die neue Box (1k8 035 730d) noch programmieren lassen?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
Nicht programmieren, aber mit Sicherheit umcodieren (das meinst Du bestimmt). Je nachdem, was das Spenderfahrzeug an Ausstattung hatte. Einfach austauschen wäre doch zu einfach 🙂
Danke für die schnelle Antwort.
Ich war schon ganz enttäuscht, dass es so einfach sein soll. Dann suche ich mir jetzt nen VCDS-User, der mir die Box ordentlich kodiert.
Nochmals Danke!
das codieren dürfte für jemnden mit vcds ne kleinigkeit sein ... wichtiger ist doch erst mal, dass sich die box ordentlich koppelt :-) ... das wird schon. ich glaube, je mehr ausstattung das fahrzeug hat, desto unwahrscheinlicher ist es, einfach nur 1:1 austauschen zu können in der hoffnung, dass alles funktioniert auf anhieb. bei mir jedenfalls war es der fall. alte box raus, neue rein und feddich ;-)
viel glück ...
...und gleich die Fehler löschen lassen, da werden nun ein paar drin sein wegen der momentan unstimmigen Codierung der Telefon / Audiogeräte. Ist eine Sache von paar Minuten. Ich bin seit dem Tausch der Box vollstens zufrieden, keine Kopplungsprobleme mehr. Einziges Manko: falls man ein Gespräch hat, an seinem Ziel ankommt und den Motor abstellt, ist auch der BT-Touch Adapter stromlos, somit ist das Gespräch wieder nur auf dem Telefon. Aber damit kann ich leben.
Hallo zusammen,
ich habe mir die Thematik bezüglich des Bluetooth Adapter hier durchgelesen, da ich selber dran interessiert bin mir einen Adapter zu kaufen. Bevor ich aber Geld in die Hand nehmen wollte ich noch einmal wissen, ob es Probleme mit folgender Ausstattungsvariante geben wird bzw. kann.
Ich habe bei mir in meinem Passat Kombi BJ.06 MJ.07
-ein RCD 300 Radio,
-kein Multifunktionslenkrad,
-eine "normale" MFA ,d.h. rote Anzeige in der man zwischen Verbrauch, Strecke, Reichweite etc. wechseln kann
-eine FSE mit Nokia E50 Adapter (mit dem das Telefonieren über Bluetooth einwandfrei funktioniert, ich jedoch trotzdem das Handy zum Annehmen des Anrufes benutzen muss, Handy ist ein Samsung Galaxy S2)
-sowie ein Steuergerät mit der Nummer 3C0 035 729E.
Soweit wie ich es hier gelesen und verstanden habe, müsste ich für eine gute Funktionsweise des Systems ein neues Steuergerät mit der Nummer 1K8 035 730 D einbauen und an die Kodierung des alten anpassen und anstatt des E50 Adapter einen Bluetooth Touch Adapter einstecken, am besten mit der Softwareversion 1.23.
Über eine Bestätigung oder eine Verneinung meiner Annahme würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Simon
Nachdem auch ich kurz davor stehe, den Touch Adapter aus dem Fenster zu werfen, weil nichts ihn dazu bringt, zuverlässig zu koppeln und das zu tun, wofür ich ihn gekauft habe, bleibt ein Hoffnungsschimmer:
Zitat:
Original geschrieben von Tekueper
bronken hat mir daraufhin einfach mal eine bluetooth box (die unter dem beifahrersitz) aus nem 2009er fahrzeug rübergeschickt.
was soll ich sagen, alte box aus 2006 raus, neue aus 2009 rein ... plug & play ... und siehe da: funzt einwandfrei wie bei fahrzeugen ab 2008.
meine alte box hatte die 3c0 035 729e .... die neue 1k8 035 730d ... wie gesagt, bei mir läuft es seitdem einwandfrei ...
Bevor ich aber eine FSE 1k8 035 730d bestelle, wäre nett, wenn einer von Euch mit Ahnung (habe selbst leider keine) mir sagen könnte, ob das überhaupt passen könnte: Ersetzt werden soll meine FSE 3c0 035 729e in einem Passat Variant B6 Baujahr 2006 mit dem RNS 300.
Danke für jeden Hinweis.
Steht so in Deinem geposteten Zitat drin. Warum fragst Du also nochmal ? Anpassen muss man die neue Box sowieso per VCDS, da kommst Du nicht drumherum. Die Wahrscheinlichkeit eine Box zu ergattern aus einem Fahrzeug, dass genau die gleiche Ausstattung besitzt ist eher unwahrscheinlich. Kann gut sein, dass es augenscheinlich "Out of the Box" funktioniert, aber hängt man dann ein VCDS dran, kommen Fehler über Fehler (die müssen nicht zwangsläufig eine Auswirkung haben, nur unschön ist das allemal).
Das Problem hatte ich auch, Abhilfe haben bei mir folgende Maßnahmen geschafft:
1. Falls nicht schon geschehen unbedingt die Firmware des Touch Adapters auf die aktuelle Version bringen (gibts auf der VW Webseite zum Download).
2. Die Software der Telefonbox unter dem Beifahrerssitz auf die aktuellste Version updaten. Das geht nur übers Steuergerät. Hat mich 30€ gekostet beim Bosch Service.
Natürlich muss man nach wie vor die Reihenfolge einhalten, also Aufsperren, Zündung, kurz warten bis der Adapter verbunden hat (wenige Sekunden) und dann erst starten. Seit diesen Schritten hatte ich nie mehr ein Verbindungsproblem, davor alle paar Tage.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Steht so in Deinem geposteten Zitat drin. Warum fragst Du also nochmal ?
Gefragt habe ich, weil der erfolgreiche Steuergerätewechsel in der Kombination mit meinem "RNS 300" bisher nirgendwo als "erfolgreich" genannt wurde. Bei Dir ist es ja das RCD 300 und bei anderen ein 310 oder 500. Oder ist das egal, welches dieser Geräte eingebaut ist?
Wenn der Wechsel tatsächlich bei jemandem mit dem RNS 300 geklappt hat oder RCD/RNS auf jeden Fall egal ist, würde ich mir eben sofort ein 1K8... besorgen.
Kann ich dann tatsächlich irgendjemanden in der Nähe belästigen, der auf der "VCDS-Liste/Landkarte" drauf ist? Oder gibt es da do's und dont's, die ich wissen müsste? Habe erstmals einen VW, und noch nie was mit VCDS zu tun gehabt.
Liebe Grüße und danke für Deinen Einsatz.
Hallo Leute,
mit viel Interesse habe ich diesen Thread gelesen.
Ich habe seit kurzem einen Passat Variant von 2006.
Er hat das RNS 300 , das Multifunktionslenkrad und die ältere, einfache MFD (rotes Display).
Ich habe dann den Touch Adapter Voice nachgerüstet und ständig diese UHV-Verbindungsprobleme. Seit ein paar Tagen verbindet er gar nicht mehr. Habe erst gedacht, es liegt an einem Bluetooth-Adapter, den ich für A2DP an den Wechsleranschluss angeschlossen habe (könnte ja zu Funkstörungen kommen), aber auch ohne diesen funktioniert es nicht.
Jetzt habe ich in der Bucht den 1k8 035 730d - Adapter gekauft.
Meine Frage ist eigentlich, ob ich den Adapter schon unter den Beifahrersitz bauen kann, ohne dass er direkt codiert wird?
Ich weiß leider nicht, aus was für einem Fahrzeug der 1k8 035 730d-Adapter kommt.
Kann es zu schwerwiegenden Problemen führen oder gibt es höchstens Fehlereinträge, die ich ein paar Tage ignorieren kann? Ich würde nämlich gerne erst die Funktion testen, bevor ich jemanden aus der VCDS-Liste bemühe, mir das Gerät zu codieren.
Wäre echt nett, wenn Ihr mir hierzu kurz eine Antwort geben könntet. Ich vermute zwar, dass es nur ignorierbare Fehler gibt, aber bin mir nicht sicher.
Danke und Gruß, Markus
Zitat:
Original geschrieben von hani76
Hallo Leute,mit viel Interesse habe ich diesen Thread gelesen.
Ich habe seit kurzem einen Passat Variant von 2006.
Er hat das RNS 300 , das Multifunktionslenkrad und die ältere, einfache MFD (rotes Display).
Ich habe dann den Touch Adapter Voice nachgerüstet und ständig diese UHV-Verbindungsprobleme. Seit ein paar Tagen verbindet er gar nicht mehr. Habe erst gedacht, es liegt an einem Bluetooth-Adapter, den ich für A2DP an den Wechsleranschluss angeschlossen habe (könnte ja zu Funkstörungen kommen), aber auch ohne diesen funktioniert es nicht.
Jetzt habe ich in der Bucht den 1k8 035 730d - Adapter gekauft.
Meine Frage ist eigentlich, ob ich den Adapter schon unter den Beifahrersitz bauen kann, ohne dass er direkt codiert wird?
Ich weiß leider nicht, aus was für einem Fahrzeug der 1k8 035 730d-Adapter kommt.
Kann es zu schwerwiegenden Problemen führen oder gibt es höchstens Fehlereinträge, die ich ein paar Tage ignorieren kann? Ich würde nämlich gerne erst die Funktion testen, bevor ich jemanden aus der VCDS-Liste bemühe, mir das Gerät zu codieren.Wäre echt nett, wenn Ihr mir hierzu kurz eine Antwort geben könntet. Ich vermute zwar, dass es nur ignorierbare Fehler gibt, aber bin mir nicht sicher.
Danke und Gruß, Markus
Bau das Ding ein und probier es aus. Geht oder geht nicht, Folgeschäden sind nicht zu befürchten.