Anlassen geht nicht ! - Start-Hilfe: Zuerst klack, klack ... - inzwischen nicht mal mehr das ...
E46, 2003, 316i, Batterie ca. 2.5 Jahre alt (keine 2. Batterie da), Auto stand ca. 2 Wochen draußen ohne Fahren.
Will heute anlassen:
- Kontroll-Leuchte MOTOR + EML gelb, andere Leuchten an (wie üblich beim Anlassen)
- aber nichts zu hören, kein klack, klack..., auch kein Anlasser-Drehen
- Batterie ziemlich am *****, denn zwar das Licht im Auto an, Radio an, aber Zentralverriegelung schließt/öffnet die Türen nur ganz träge
Fremd-Starthilfe, Versuch 1: beim Anlassen nur klack, klack, klack... zu hören, Motor wird aber nicht gedreht
Starthilfe, Versuch 2 mit anderem Auto: alle Kontrollleuchten genau wie oben an, auch nur klack, klack....wie oben
Anschleppen mit Auto: klappt nicht, denn alle Kontrollleuchten bei eingeschalteter Zündung sind nach ein paar Metern gleich ganz ausgegangen (Batterie wohl ganz leer)
Starthilfe, Versuch 3 mit drittem Auto: alle Kontrollleuchten genau wie oben an, aber kein klack, klack....mehr
Ladegerät angeschlossen: nach 3 Stunden laden kein Anlassen möglich mit angeschlossenem Ladegerät: Leuchten wie oben an, aber kein klack, klack...
Was könnte das sein?
30 Antworten
Ich hatte schonmal, das eine Batterieklemme nicht richtig befestigt war. Starthilfe hat nichts gebracht. Wollte die Bat dann ausbauen und habe gemerkt, das die Werkstatt die Klemmen nicht richtig angezogen hatte.
Ansonsten wenn eine Bat richtig tot ist und so hört sich das an, dann hilft auch kein Überbrücken mehr!
Ich hab mir jetzt ein Spannungsmesser besorgt: es zeigt 13 V an der Batterie an.
(Neue Batterien im Bauhaus zeigten mir mit demselben ca. 12,6-12,7 V an.)
Kann die Batterie dann trotzdem kaputt sein?
Ja, glaube ich aber nicht:
http://www.moll-batterien.de/.../MOLL_Pruefen_Starterbatterien.pdf
Googel mal nach:
ADAC - Mobile Prüfdienste
z. B. in NRW: https://www.adac.de/.../mobile_pruefdienste.aspx?...
evtl. ein masseband nicht mehr in Ordnung?
ich habe mir mal so eine Störung selbst eingebaut. habe Licht im Motorraum nachgerüstet, habe den Plus-Verteiler vorne verwendet, um an Saft zu kommen.
Funktionierte einwandfrei einige Wochen, Starten war kein problem, manchmal war da nur ein klack klack, aber nach einigen Versuchen sprang die Karre immer an. Bis irgendwann keine Reaktion mehr kam. Habe dann überbrückt, lief wieder wunderbar, also neue Batterie gekauft. Nach Einbau keine Besserung, neuen Starter gekauft eingebaut, funktionierte nicht. Dann noch mal überbrückt, und beim Anlassen durch zufall einen kleinen Kurzschluß an den Kabeln festgestellt (brizzeln gehört und kleinen blitz gesehen)
Ich habe keine Ahnung warum, aber anscheinend ist aus irgendeinem Grund beim Starten die Leistung an der Verkabelung "verpufft" oder was weiß ich. Es gab keine Schäden am Kabel, alles war sauber isoliert, trotzdem gab es einen "kurzen" an der Verbindung Kabel-Plus Verteiler.
Ist vielleicht der strom durch das kleine 1,5qmm Kabel geleitet worden? Keine Ahnung, nach Abbau des Kabels war wieder alles in Ordnung.
Und man hat es nur gesehen wenn man darauf geachtet hat, war eigentlich zufall.
Also irgendwo eventuell die Verbindung nicht ganz in Ordnung, und die Ströme gehen einen anderen Weg oder verpuffen irgendwo
papa_joe_11
Ähnliche Themen
Unzureichende Masseverbindungen sind bei elektrischen Defekten ganz heiße Kandidaten.
Inzwischen Starthilfe zum fünften Mal mit anderem Auto+Kabel, mit beiden hat es schon mal vor ca. 2.5 Jahren sofort geklappt: diesmal Null, kein Murks, kein klack, klack,...Batterie nach diesem Versuch bei 12,6 V.
Auch Anschleppen jetzt zum 2. Mal, also mit aufgeladener 12,6V-Batterie: Motor geht leider nicht an. Während des Schleppens ca. 200-300 m im 2.Gang gingen alle Kontrollleuchten aus (wie bei normaler Fahrt), Motor bleibt aber trotzdem aus. 3mal das gleich versucht.
Nach Anschleppen Batterie bei ca. 12.5 V. Beim Versuch anzulassen: alle Kontrollleuchten, wie üblich, an (außer dass, wie auch die ganze Zeit die Leuchte "Motor+EML" gelb an). Aber leider kein Murks.
Batterie zum Schluss immer noch bei 12,5V.
Bei diesem e46 war schon 2 Mal im Abstand von ca 1 Jahr ne Zündspule kaputt. Könnte das auch diesmal sein?
😕😕
Messe deine Batterie mal, welche Spannung sie hat, wenn du starten willst! Eventuell bricht sie da zusammen.
Ich denke, dass es an der Zeit ist, professionelle Hilfe vor Ort in Anspruch zu nehmen. Sonst wird möglicherweise noch mehr kaputt gehen.
hmmmm, anschleppen auch nix . . . langsam wird's schwierig . . .
Problem mit der Wegfahrsperre auch noch dazu ?
Mal anderen Schlüssel probiert ?
Oder SBK (Sicherheits-Batterie-Klemme) ? Schaltet die nicht auch den Sprit ab ?
Ansonsten fällt mir da jetzt auch nix Plausibles mehr ein.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 21. April 2015 um 20:38:53 Uhr:
Problem mit der Wegfahrsperre auch noch dazu ? Mal anderen Schlüssel probiert ?...
Über diesen Tipp hätte ich 100x mehr gefreut,, wenn der als erstes gekommen wäre😉
Denn...
Inzwischen festgestellt: alte Batterie war doch defekt, wurde beim Händler mit nem Gerät unter Belastung überprüft, das Gerät zeigte nen Defekt an. Die Spannung war aber trotzdem mit 12,5 V OK.
Neue Batterie, 570A / 65Ah als Austausch unter Garantie gekriegt und eingebaut: leider kein Erfolg, kein Drehen vom Anlasser, auch kein klack, klack, klack... Leuchten beim Anlassen an (wie oben angegeben)
Problem inzwischen gelöst: Schlüssel wohl defekt. Mit dem Zweitschlüssel springt normal an:
Ein Kumpel von mir hatte den ADAC bestellt, dieser meinte gleich, ohne sonst was zu überprüfen: das wird wohl die Wegfahrsperre sein, wohl Schlüssel kaputt. Und tatsächlich, 2.Schlüssel geholt, Auto gleich angesprungen. Wer hätte das gedacht?!
Ich bitte um weitere Tipps zu diesem neu entdeckten Ärger, jetzt mit dem Schlüssel, im folgenden Thema genauer geschildert...
http://www.motor-talk.de/.../...assen-geht-nicht-was-tun-t5282030.html
Also: Batterie und Schlüssel gleichzeitig defekt. Wie kann das sein? Oder hat die kaputte Batterie auch den Schlüssel zur Strecke gebracht? Sch... kommt wohl immer gehäuft 😠
Du weißt aber schon, dass im Schlüssel ein Akku verbaut ist, der geladen sein muss, oder?
Klar, aber am Akku liegt es wohl nicht, denn die ZV geht mit diesem Schlüssel problemlos, nur Anlassen geht nicht: wie hier beschrieben...
http://www.motor-talk.de/.../...assen-geht-nicht-was-tun-t5282030.html
Vielleicht ist der Schlüssel einfach nur kaputt.
Unsinn! Der Transponder der Wegfahrsperre braucht keinen Strom! Selbst wenn der Akku leer ist, muss das Auto starten.
Tja, aber es hat doch am Anfang klack-klack-klack gemacht, also war der Schlüssel demnach ja (noch) ok, drum auch kein Tip dazu.
Blöder Zufall . . . oder doch ein Zusammenhang ? Kann das Steuergerät einen bestimmten Schlüssel irgendwann "ablehnen/sperren oder gar zerstören" ?
Ich muß zugeben : keine Ahnung