Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@secondsky schrieb am 1. Juni 2015 um 15:57:03 Uhr:


Die UK und US Foren sind voll von Beschreibungen dazu. Da ich nicht weiß ob Verlinkungen dazu erlaubt sind unterlasse ich das mal.

Direktlinks zu einem hier angesprochenen Thema in Fremdforen sind erlaubt.

Zitat:

@poback schrieb am 27. April 2015 um 20:25:18 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen, dass der Sicherheitsgurt scheinbar eine Rille in die Seitenverkleidung geschnitten hat.
Beim Kauf ist es mir nicht aufgefallen, daher weiß ich nicht, ob hier vielleicht vom Vorbesitzer selbst geritzt wurde - warum auch immer...

Die Beifahrerseite ist noch in Ordnung!

Habt ihr auch dieses Problem?

Update:

Heute wurde auf Garantie die Gurtverkleidung komplett getauscht - ohne murren....

Allerdings habe ich sporadisch etwas neues endeckt:
Beim MMI Touch funktioniert die Touchfläche sporadich im mittleren Bereich nicht.
Soll heißen: ich schreibe etwas auf der Touchfläche und manchmal ist es so, als ob ein waagerechter Bereich in etwa der Mitte des Kreises nicht funktioniert. Schreibe ich ein "I", sehe ich z.B. nur zwei kleine Striche oben und unten, der mittlere Bereich fehlt.
Das kann ich nicht immer nachstellen, es liegt auch nicht an zu schnellem schreiben. Auch wenn ich gaaaanz langsam male, setzt er aus. Allerdings nicht immer...

Jemand das gleiche Problem beim Touch?

Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...

Das MMI funktioniert bei mir auch einwandfrei, dafür haben sich die Wischerdüsen mal wieder verstellt. Das nervt langsam...😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 18:48:16 Uhr:


Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...

Auch die Tonproblematik mit Störgeräuschen bei 44.1 kHz? Das würde mich verwundern.

Habs selbst bei versch. A3 probiert, alle hatten die Störgeräusche.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Juni 2015 um 17:52:58 Uhr:



Zitat:

@secondsky schrieb am 1. Juni 2015 um 15:57:03 Uhr:


Die UK und US Foren sind voll von Beschreibungen dazu. Da ich nicht weiß ob Verlinkungen dazu erlaubt sind unterlasse ich das mal.
Direktlinks zu einem hier angesprochenen Thema in Fremdforen sind erlaubt.

Dann hier zwei Links zum Thema MMI touch Störgeräusche (nicht auf B&O beschränkt da auch ASS Nutzer diese Geräusche nachvollziehen können, sowie ich auch bei einem Leihwagen):

http://www.audi-sport.net/xf/threads/b-o-crackling-noises.210006/http://www.audizine.com/forum/showthread.php/633066-B-amp-O-Crackling

Bzgl. Siri konnte ich nun etwas nachvollziehen bzw. den Fehler eingrenzen:

- Bluetooth Geräte im MMI und im iPhone löschen/bzw. ignorieren.
- Neu Koppeln nur für Freisprechen. Zuerst am MMI bestätigen, dann am iPhone.
- Nun SOFORT per Homebutton SIRI aktivieren.
--> Siri geht, es wird aber sichtbar eine Telefonverbindung durch das MMI aufgebaut.
--> Mann kann einen Kontakt mit der Nummer **21153** anlegen. Wenn man diesen "Anruft" kann Siri zuhören, mann muss dann aber leider Siri am iPhone manuell Starten.

Die Audi Jungs wollten mir weismachen weil es mit ihrem doofen HTC geht wäre es ein Apple Problem und nicht ein bei Audi. Ja doof das ich nicht ganz blöd bin und genug Ahnung von Software hab. Sowas von klarer Bug auf Audi Seite. Das MMI touch erkennt schlicht nicht wenn Siri startet, thats it.

Zitat:

@secondsky schrieb am 1. Juni 2015 um 19:29:38 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 18:48:16 Uhr:


Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...
Auch die Tonproblematik mit Störgeräuschen bei 44.1 kHz? Das würde mich verwundern.
Habs selbst bei versch. A3 probiert, alle hatten die Störgeräusche.

Ich hab nur das AAS und bin nicht so Audiophil, von daher sind mir keine Störgeräusche aufgefallen 😁

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 21:04:11 Uhr:



Zitat:

@secondsky schrieb am 1. Juni 2015 um 19:29:38 Uhr:


Auch die Tonproblematik mit Störgeräuschen bei 44.1 kHz? Das würde mich verwundern.
Habs selbst bei versch. A3 probiert, alle hatten die Störgeräusche.

Ich hab nur das AAS und bin nicht so Audiophil, von daher sind mir keine Störgeräusche aufgefallen 😁

I hab heute vor der Tür einen Leihwagen mit ASS stehen und der macht diese knisternden Geräusche ab ca. Lautstärke 20 mit den Testfiles...bei dir also nix? Frag mal jemand aus deinem Umfeld sich das anzuhören.

Ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das dass bei dir nicht der Fall sein soll...

Insbesondere weil es ja auch noch einer aus 2013 is wie meiner und der Leihwagen ist aus Ende 2014...

Also nochmals: Du hast die Testfiles verwendet und das über SD/Bluetooth/Jukebox bei Lautstärke ab 20 und alles bestens? Kein Knistern?

Zitat:

@Erec schrieb am 1. Juni 2015 um 17:16:48 Uhr:


@Sibylle26 : Hast du denn jetzt dafür ein funktionierendes Navi im Auto, oder wie darf man das verstehen? Das Ende vom Lied kam bei mir jetzt nicht ganz an.

Grüße

Hi Erec, nein, das Navi funktioniert nicht und es gibt keine Lösung dafür. Laut Aussage von Audi kann kein anderes Navi eingebaut werden.

Ich nutze jetzt meinen BlackBerry als Navi.

Gruss Sibylle

Zitat:

@secondsky schrieb am 1. Juni 2015 um 21:09:29 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 21:04:11 Uhr:


Ich hab nur das AAS und bin nicht so Audiophil, von daher sind mir keine Störgeräusche aufgefallen 😁

I hab heute vor der Tür einen Leihwagen mit ASS stehen und der macht diese knisternden Geräusche ab ca. Lautstärke 20 mit den Testfiles...bei dir also nix? Frag mal jemand aus deinem Umfeld sich das anzuhören.
Ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das dass bei dir nicht der Fall sein soll...
Insbesondere weil es ja auch noch einer aus 2013 is wie meiner und der Leihwagen ist aus Ende 2014...
Also nochmals: Du hast die Testfiles verwendet und das über SD/Bluetooth/Jukebox bei Lautstärke ab 20 und alles bestens? Kein Knistern?

Ja, hab das heute nochmal meinem Arbeitskollegen gezeigt, der hört ein Knistern wie von dir beschrieben, ich kann leider (oder besser zum Glück) nichts hören 😁

TMC Pro ist doch ein externer Dienst. Ich frage mich, welchen Mangel da Audi überhaupt auf deren Seite gesehen haben. Wundert mich nicht, dass Audi nichts daran ändern kann. TMC ist meiner Meinung nach generell eher schlecht bis gar nicht zu gebrauchen, egal welches Navi die Daten nutzt.

Wenn du Vielfahrer bist und regen Gebrauch vom Navi machst, verstehe ich nicht, warum du nicht das große MMI mit connect genommen hast. Ich habe minutengenaue Verkehrsvisualisierung genauso wie auf Google Maps. Allein dieses Feature war den Aufpreis für connect wert. Und das große Navi ist gerade mal 1000€ teurer als das kleine mit Navifunktion.

Ein kleines Update:
- Sporadische Aussetzer der Musikwiedergabe SD/Bluetooth (durch Radio zurück zu Media lösbar). --> offen
- Rollenartige Geräusche bei Scheibenabsenkung Fahrerseite. --> Neuer Fensterheber
- Sporadisch ruckelnde S-tronic beim Abbremsen (3->2 Gang). --> keine Lösung, kein S-tronic update verfügbar
- Rasselgeräusche Turbo. --> Klammer
- Flecken auf hinteren Fensterdichtungen. --> Ich soll schuld sein
- Siri funktioniert nicht beim MMI touch. --> Zuerst: Apple ist schuld, dann das es von Audi nicht vorgesehen wäre das es überhaupt funktioniert.
- Störgeräusche (Knistern) bei MMI touch + 44 kHz Input --> Neuer B&O Verstärker

Es ist ziemlich klar das Audi nach Schema F vorgeht. Da wird sich nicht für Details der Fehlerbeschreibung des Nutzers interessiert.
Dann eben einen neuen Verstärker für 1000 Euro vom dem jetzt schon klar ist das er nichts bringen wird. Danach dürfte das ganze MMI dran sein und dann steht hoffentlich mal ein Techniker aus Neckarsulm an meinem Wagen. So spart man bei Audi eben Geld....

Das was Audi an Softwarequalität ausliefert entspricht ohne Übertreibung dem Qualitätsstand von Vista bei Microsoft. Erst letzte Woche hat das MMI bei mir statt einen Song abzuspielen einen konstanten hohen Ton produziert.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 2. Juni 2015 um 17:53:33 Uhr:


TMC Pro ist doch ein externer Dienst. Ich frage mich, welchen Mangel da Audi überhaupt auf deren Seite gesehen haben. Wundert mich nicht, dass Audi nichts daran ändern kann. TMC ist meiner Meinung nach generell eher schlecht bis gar nicht zu gebrauchen, egal welches Navi die Daten nutzt.

Wenn du Vielfahrer bist und regen Gebrauch vom Navi machst, verstehe ich nicht, warum du nicht das große MMI mit connect genommen hast. Ich habe minutengenaue Verkehrsvisualisierung genauso wie auf Google Maps. Allein dieses Feature war den Aufpreis für connect wert. Und das große Navi ist gerade mal 1000€ teurer als das kleine mit Navifunktion.

Mit dem grossen Navi haste dann dafür die Probleme von Secondsky :-) Es ist nicht einfach mit den hochpreisigen Premiumherstellern ;-)

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 2. Juni 2015 um 17:53:33 Uhr:


Und das große Navi ist gerade mal 1000€ teurer als das kleine mit Navifunktion.

Nur??????????????? Wo lebst du?

Zumal das "kleine" Navi ja auch schon nicht günstig ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen